S203 Deckel Kühlmittelbehälter Dichtfläche?

Diskutiere S203 Deckel Kühlmittelbehälter Dichtfläche? im W203 / S203 Forum im Bereich C-Klasse; Hallo zusammen, vielleicht könnt ihr weiterhelfen. Wollte rein prophylaktisch den Deckel vom kühlmittelbehälter wechseln. Teilenummer...

  1. #1 Anfaenger, 11.05.2023
    Anfaenger

    Anfaenger

    Dabei seit:
    11.05.2023
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    vielleicht könnt ihr weiterhelfen.
    Wollte rein prophylaktisch den Deckel vom kühlmittelbehälter wechseln. Teilenummer A2105010615.

    Original bei Mercedes gekauft, aufgeschraubt bis zum vorgesehen Anschlag. Deckel sitzt sehr locker wackelt leicht im Gewinde und lässt sich mit null Aufwand zurück drehen. Vor Ort mit zwei weiteren Deckeln aus dem Lager getestet, gleiches Phänomen. Mitarbeiter von Mercedes war ratlos.

    Als Alternative den von mahle/Behr im Internet bestellt. Sitzt genauso locker wie oben beschrieben.

    Habe dann mal den neuen Mahle Deckel mit meinem alten (AIC) verglichen.

    Feststellbarer Unterschied: der O-Ring vom Mahle Deckel sitzt wenn im Behälter bis Anschlag aufgeschraubt gut 1,5mm tiefer als bei dem alten Deckel. (Mit Messschieber ausgemessen)

    Nun habe ich mir den Behälter etwas genauer angeschaut und Frage mich wo dort die Dichtfläche sein soll?

    Habe zwei Fotos angehängt. Ein Foto von einem Behälter (Foto aus dem Internet weil Details besser erkennbar)
    Ebenso ein Foto von meinem alten Deckel. Man beachte wie sich der O-Ring der Form der Behälter Fläche angepasst hat (rot (gerade Fläche nach unten)und grün (leicht schräg angefast) markiert).

    Denkt ihr da wo er sitzt, ist die vorgesehene Dichtfläche?

    Wenn ich den alten Deckel aufschraube gibt es etwa bei der letzten 1/4 Umdrehung spürbar steigenden Gegendruck beim zuschrauben. Am Anschlag angekommen rastet es richtig ein und sitzt fest (O-Ring hat sich Formgebung angepasst). Beim lose drehen muss Kraft aufgewendet werden.

    Kühlmittelbehälter bei mir scheint der originale ab Werk zu sein. (S203 m271 c200 mopf 0710 567)

    Wie würdet ihr es beurteilen?
    Habe beim neuen Deckel das Gefühl, dass beim aufschrauben auf den Behälter etwa bei der Hälfte der Gewindegänge zwischenzeitlich ein Gegendruck aufgebaut wird, aber auch direkt überwunden wird(vielleicht genau der Moment wo der O-Ring in den rot markierten Bereich am Behälter eintaucht?)

    Kurz gesagt ist die Dichtfläche nur die rot markierte Fläche, oder eine Kombination aus rot markierter Fläche und der grün markierten Fase ?

    Habt ihr ähnliches beobachten können?

    Habe vorerst den alten Deckel drauf gelassen. Beim neuen habe ich kein gutes Gefühl und bin mir nicht sicher ob es so sein soll und überhaupt abdichtet.

    Ich würde mich über Austausch eurer Erfahrungen oder Meinungen freuen

    Viele Grüße
    Anfaenger
     

    Anhänge:

  2. maCque

    maCque

    Dabei seit:
    05.06.2009
    Beiträge:
    661
    Zustimmungen:
    91
    Auto:
    CLC 350er, W211 500er
    So sieht der Deckel beim QP aus, keine Ahnung, ob dir das hilft.
     

    Anhänge:

Thema:

S203 Deckel Kühlmittelbehälter Dichtfläche?

Die Seite wird geladen...

S203 Deckel Kühlmittelbehälter Dichtfläche? - Ähnliche Themen

  1. FSE Nachrüstung S203 vorMopf und einige Fragen

    FSE Nachrüstung S203 vorMopf und einige Fragen: Hallo zusammen, nun traue ich mich auch, eine Frage zu stellen, da ich mit meinem Latein am Ende bin. Ich würde gerne die FSE an meinem Fahrzeug...
  2. Erfahrungen Reparaturbleche für rostige Türen am S203

    Erfahrungen Reparaturbleche für rostige Türen am S203: Moin in die Runde, als frisch gebackener Benz-Fahrer bin ich direkt mit der harten Realität der Produktionsfehler meiner Baureihe konforntiert....
  3. S203 Comand NTG2 Bootproblem + Ausbau / Reparatur

    S203 Comand NTG2 Bootproblem + Ausbau / Reparatur: Hallo, ich hab' versucht dazu eine Antwort oder Anleitung im Forum zu finden - wenn ich hier zu doof war, gerne ein Link! Ich hab' gefühlt das...
  4. Klackern im Motor Mercedes C S203 320

    Klackern im Motor Mercedes C S203 320: Hey Leute! Bin seit kurzem stolzer Besitzer einer C-Klasse S203 320 Heute ist mir ein klackern unter der Motorhaube aufgefallen. Bin nun etwas...
  5. Simplex oder Duplexkette beim CDI 220 S203 BJ. 10/2005

    Simplex oder Duplexkette beim CDI 220 S203 BJ. 10/2005: Hallo, mein Wagen hat 225.000 km runter. Hat der eine Simplex oder Duplexkette? Wie sind so die Erfahrungen bei diesem Motor? Ganz selten...