S204 Reifendrucksensoren und Fahrpedalsensor

Diskutiere S204 Reifendrucksensoren und Fahrpedalsensor im W204 / S204 / C204 Forum im Bereich C-Klasse; Hallo zusammen, es geht munter weiter mit meinen Problem :-( War jetzt leider 14 Tage gesundheitlich ausgefallen, So das ich auch den...

  1. #21 Hirnbeis, 25.02.2023
    Hirnbeis

    Hirnbeis

    Dabei seit:
    17.01.2023
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    MB C200T CDI / Daihatsu Sirion
    Verbrauch:
    Hallo zusammen,

    es geht munter weiter mit meinen Problem :-(

    War jetzt leider 14 Tage gesundheitlich ausgefallen, So das ich auch den Werkstatttermin verschieben musste ..

    Das Auto war jetzt eine Woche in der Werkstatt. Ergebnis der intensiven Fehleranalyse (bei MB direkt von meinen freien hingebracht) war Kabelstrang instandgesetzt und neu verpinnt, Stecker von Fahrpedal überprüft und gereinigt.

    Gut ich habe mich gefreut als ich gestern Abend mein Auto geholt habe...

    Ich habe dann gestern zwei Fahrten gemacht.

    Werkstätte nach Hause ca. 5 km Auto ca. 45 min gestanden.
    Zweite fahrt von zuhause zum Sport auch ca. 5 km Auto etwas über eine Stunde gestanden und siehe da gleicher Fehler wieder :-(

    Was ich aber komisch finde ist der Fehler mit dem Parklicht rechts ? Meines erachten funktioniert das Parklicht (siehe Bilder) ?

    Noch irgendwelche Ideen?

    Danke.

    Gruß

    Hirnbeis
     

    Anhänge:

  2. #22 Hirnbeis, 26.02.2023
    Hirnbeis

    Hirnbeis

    Dabei seit:
    17.01.2023
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    MB C200T CDI / Daihatsu Sirion
    Verbrauch:
    Hallo zusammen,

    konnte das Problem jetzt weiter eingrenzen .. Schaut wohl so aus als hat mein Motorsteuergerät ein Problem und zwar mit der Temperatur.

    Habe heute den ganzen Tag am Auto rumgespielt und das gleiche Problem kam immer wieder nach einer Stunde standzeit.

    Ich habe eher zufällig dann die Abdeckung vom Motor abgebaut und mir die Leitungen mal angeschaut. Da ich nicht wirklich was sehen konnte hab ich nach 5 min den Motor nochmal gestartet und alle Meldungen waren weg.

    Ich habe dann erstmal blöd geschaut sonst waren die Meldungen immer bis zur kompletten Abkühlung des Motors angestanden (ca. 4 Stunden).

    Ich habe dann die Abdeckung wieder drauf gebaut bin gefahren bis der Motor wieder ganz warm war und habe das Auto wieder abgestellt. Siehe da nach einer Stunde wieder alle Fehlermeldungen da. Ich habe dann die Abdeckung wieder entfernt und auf das Motorsteuergerät einen Kühlakku gepackt. Siehe da nach einer Minute waren alle Meldungen weg.

    Zur gegen Prüfung bin ich jetzt nochmal gefahren bis das Auto warm war und habe es abgestellt und habe die Motorabdeckung entfernt.

    Bin jetzt jede 15 min raus und habe den Motor gestartet. Nichts bis auch meine Parkleuchte rechts .. (obwohl aber alles Funktioniert)

    So wie es Aussieht mag mein Motorsteuergerät eine bestimmt Temperatur nicht ..

    Gruß

    Hirnbeis
     
  3. #23 Hirnbeis, 26.02.2023
    Hirnbeis

    Hirnbeis

    Dabei seit:
    17.01.2023
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    MB C200T CDI / Daihatsu Sirion
    Verbrauch:
    Super immer wenn man denkt das war es, kommt es doch wieder ..

    Kann es an diesen Stecker liegen ? (siehe Bilder)

    War gerade nochmal am Auto, Meldungen wieder da.

    Ich habe jetzt nur die Motorhaube geöffnet und etwas an den Stecker genackelt ?!
     

    Anhänge:

  4. RolBec

    RolBec

    Dabei seit:
    20.05.2018
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    71
    Auto:
    W204 1.6 BlueEff Avantgarde
    Und was hat das *Nackeln' an dem Stecker ergeben ?

    Also ich glaube nicht, dass ein Kühlakku schon nach 1 Min das MSG soweit runterkühlt, dass sich gebrochene Lötstellen, die sich durch Hitze ausdehnen und den Kontakt verlieren, soweit wieder zusammenziehen.

    Was ist aus den 14,8 V der Lima geworden? - Neuen Regler verbaut?

    Standlicht: mach einfach mal 'ne neue Birne rein und schau, was passiert ....
     
  5. #25 Hirnbeis, 26.02.2023
    Hirnbeis

    Hirnbeis

    Dabei seit:
    17.01.2023
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    MB C200T CDI / Daihatsu Sirion
    Verbrauch:
    Hallo RolBec,

    ist wohl eher der Stecker bzw. die Kabel am Stecker, wenn der Fehler auftritt, wackle ich a bissal am Stecker. Nach Neustart des Motors ist der Fehler weg und alles Funktioniert normal.

    Der Stecker ist ja wohl mit Fixierung unten die hält nichtmehr und der Stecker schlackert ganz schön hin und her.
    Da könnte ich grundsätzlich schon verstehen das dort ein Wackler drauf ist, nur das Auto steht eine ganze Stunde und ich kann es immer starten und losfahren ohne Fehler, über einer Stunde kommt dann der Fehler ?

    Mit der Lichtmaschine ist noch nichts passiert, war 14 Tage außer Gefecht und dann war das Auto eine Woche in der Werkstatt, dort ist das wohl nicht aufgefallen .. (mit der schwachen Batterie ist ja auch nicht wirklich aufgefallen)
    Die Lichtmaschine gehe ich jetzt als nächstes an, da ja mit der neuen Batterie der Fehler für neun Tage auch weg war.

    Gruß Hirnbeis
     
  6. #26 Dehnschraube, 26.02.2023
    Dehnschraube

    Dehnschraube

    Dabei seit:
    20.11.2022
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    3
    Versuch doch erstmal die eine Baustelle abzuarbeiten.
    Vielleicht löst das die anderen Probleme gleich mit. Unter-/Überspannung kann die kuriosesten Probleme verursachen...
     
  7. RolBec

    RolBec

    Dabei seit:
    20.05.2018
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    71
    Auto:
    W204 1.6 BlueEff Avantgarde
    Nach Deinem Bild gehe ich mal davon aus, das der Stecker Fahrtwind gekühlt ist, genau wie das MSG. Im Stand mit der Stauhitze hat er vielleicht ein Kontaktproblem, wobei er durch Wackeln wohl wieder Kontakt bekommt. Kann man mit Kältespray prüfen. Ich würde das Ding dann in Kontaktspray baden und mit Kabelbinder zusammenbinden, Wenns das war natürlich trotzdem neu machen.
     
Thema:

S204 Reifendrucksensoren und Fahrpedalsensor

Die Seite wird geladen...

S204 Reifendrucksensoren und Fahrpedalsensor - Ähnliche Themen

  1. Kaufberatung C250(S204)

    Kaufberatung C250(S204): Hallo, ich bin auf der Suche nach einem neuen Auto. Dabei bin ich auf einen Mercedes C250 T BE gestoßen, mit 100.000KM ; 06/2012 Erstzulassung und...
  2. S204 AMG Menü freischalten

    S204 AMG Menü freischalten: Moin, ich habe einen S204 C250 cdi von 2011 und bin jetzt in dem Thema Amg Menü. Ich weiss das es Anbieter gibt die so etwas anbieten, doch wie...
  3. Nebelscheinwerfer S204

    Nebelscheinwerfer S204: Hallo! hat irgendwer hier vielleicht eine idee. Wie benutzt man 4 Nebelscheinwerfer? Normalerweise sind nur 2 Lampen eingeschaltet. Befinder sich...
  4. Felgen beim s204

    Felgen beim s204: Hallo, Und zwar überlege ich mir felgen in 19 zoll für meinen c250 cdi zuzulegen. Ich kenn mich aber nicht sonderlich aus und wollte euch nach...
  5. Keskin KT4 auf S204

    Keskin KT4 auf S204: Hallo zusammen, ich bin mir leider relativ unsicher ob die Keskin KT4 auf meinen S204 BJ11 Facelift passen? 9,5X18 ET25 Lochkreis 5x100 + 5x112...