S212 E350 CDI Notlauf AGR

Diskutiere S212 E350 CDI Notlauf AGR im W212 / S212 Forum im Bereich E-Klasse; Hallo zusammen, folgendes Problem bei meinem Auto ist, das wenn eine Öltemperatur von 80 Grad erreicht ist, plötzlich ein kaum spürbarer Ruck...

  1. #1 J.R.0466, 14.01.2023
    J.R.0466

    J.R.0466

    Dabei seit:
    23.10.2018
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,
    folgendes Problem bei meinem Auto ist, das wenn eine Öltemperatur von 80 Grad erreicht ist,
    plötzlich ein kaum spürbarer Ruck entsteht und das Auto in den Notlauf geht!
    Fahre ich aber morgens los läuft alles normal! Bis wieder die Temperatur von 80 Grad erreicht ist!
    Wenn das mehrmals am Tag passiert, geht auch die Motorkontrollleuchte an!
    Bin dann zum Mechaniker meines Vertrauens gefahren um den Fehler auslesen zu lassen!
    Der zeigte dann 149A00 an! Der Ausgang für Abgasrückführstellglied (Zylinderreihe 1) hat Kurzschluss nach Masse!
    Dann haben wir den Versuch gestartet das AGR auszubauen und zu mindestens mal zu reinigen! Leider ohne Erfolg!
    Daraufhin wollte ich ein neues AGR bei MB bestellen! Voraussichtlicher Liefertermin Mai 2023!
    Solange wollte ich nicht warten! Probleme wurden immer schlimmer, da es schon ausreichte wenn die Öltemperatur noch nicht einmal 60 Grad erreicht hatte!
    Nach langem suchen ein neues AGR bei Autodoc.de gefunden! Es war das letzte was noch auf Lager war!
    Heute eingebaut und eine Probefahrt gemacht! Die Temperatur war schon bei knapp 90 Grad! Alles sah vielversprechend aus bis ich an einer Kreuzung anhalten musste um den Gegenverkehr vorbei zu lassen!
    Start Stopp war aktiviert! Das Auto war vielleicht 5 Sekunden aus bevor ich dann wieder Gas gegeben habe!
    Habe sofort gemerkt, das ich keine Leistung mehr hatte! Also wieder Notlauf! Zurück zu meinem Mechaniker!
    Erneut Fehler ausgelesen und diesmal kam der Fehler 14B700! Das Bauteil Y27/9 (Abgasrückführstellglied) ist schwergängig oder blockiert! Und der Fehler 14CF00! Die positive Regelabweichung bei der Regelung der Abgasrückführung ist zu hoch! Erneut alles gelöscht um sich dann mal zu erkundigen woran es noch liegen könnte!
    Beim losfahren alles normal! Bin diesmal ohne großartig viel Gas zu geben ca. 60 Kilometer gefahren! Keine Probleme während der Fahrt gehabt! Ich war also guter Dinge, das es doch noch geklappt hat ein neues AGR einbauen zu lassen! Als ich dann aber das Gaspedal mal durchgedrückt habe um zu sehen wie sich es dann verhält, kam es erneut zum Notlauf! Das Auto steht jetzt vor meinem Haus! Werde später nochmal damit fahren, um zu sehen ob alles wieder normal läuft! Das ist natürlich keine Dauerlösung! Die Frage die sich mir stellt ist halt ob das alte originale AGR wirklich kaputt war! Zumindest kam nicht mehr der Fehler wie ich ihn anfangs geschildert habe!
    Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen gehabt und kann etwas dazu schreiben!
    Bedanke mich im voraus und wünsche ein schönes Wochenende!
    Gruß
    Jörg
     
  2. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.812
    Zustimmungen:
    4.253
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    Habt ihr die Luftpfadadaptionswerte denn auch zurückgesetzt nach dem AGR-Tausch oder nur das Ventil getauscht und Fehler gelöscht?
     
  3. #3 J.R.0466, 14.01.2023
    J.R.0466

    J.R.0466

    Dabei seit:
    23.10.2018
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Wir haben alles was möglich ist zurück gesetzt! Beim erneuten Durchlauf waren alle Werte im grünen Bereich!
    Also alle Werte waren grün unterlegt!
     
  4. #4 jpebert, 14.01.2023
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.245
    Zustimmungen:
    1.126
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Vermutlich sind diese NoName - AGRs sprichwörtlich Schrott. Frage nicht wie auch darauf komme, echt Nerven gelassen. Gleiche Erfahrungen mehrmals bei MB und BMW gemacht.

    Das Problem ist halt. Vor zwei Jahren hat ein ordentliches AGR aus dem Zubehör ~130€ gekostet, Mercedes wollte 250€. Im Zuge der Versorgungsknappheit hat MB die Preise auf knapp 500€ erhöht und MarkenAGRs liegen jetzt bei 200-250€.

    An so einem AGR ist nix dran, technisch ... völlig überzogene Preise. Kleines Dilemma ;)
     
  5. #5 Salko350, 15.01.2023
    Salko350

    Salko350

    Dabei seit:
    15.01.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Hallo hab genau das selbe problem hatte erst 149A00 und 155D00 nach tausch auch aus Zubehör 14cf00. Welche marke hast du gekauft
     
  6. #6 J.R.0466, 15.01.2023
    J.R.0466

    J.R.0466

    Dabei seit:
    23.10.2018
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    auf dem Karton stand AIC Germany Automotive Components!

    Heute wieder bei meinem Mechaniker gewesen, um erneut den Fehlerspeicher auszulesen!
    Mittlerweile ist es so, das nur noch die Fehlermeldung 14CF00 die positive Regelabweichung bei der Regelung der Abgasrückführung ist zu hoch erscheint!
    Also den Fehler gelöscht und erneut etliche Kilometer gefahren!
    Der Notlauf kommt nach unterschiedlicher Reichweite! So zwischen 15 und 40 Kilometer!
    Es reicht aber dann den Zündschlüssel für eine Minute zu ziehen um dann wieder ohne Probleme weiter zu fahren!
    Das ist natürlich keine Dauerlösung! Werde hier aber weiter berichten wenn die Sache hoffentlich bald erledigt ist!
     
  7. #7 Salko350, 15.01.2023
    Salko350

    Salko350

    Dabei seit:
    15.01.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Exakt das gleiche Problem meiner ist nur von triscan der fehler häuft sich bleibt nicht gespeichert aber wiederholt sich und ab glaub 40 wiederholungen setzt er Motorleuchte hatte den fehler nicht mit dem orginalen meistens kommt der wenn man gas gibt und vom gas geht
     
  8. #8 Salko350, 15.01.2023
    Salko350

    Salko350

    Dabei seit:
    15.01.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Wenn ich die bilder anschaue sind die identisch Aic und Triscan. Triscan hatte früher Wahler heute leider nur schrott
     
  9. #9 Salko350, 16.01.2023
    Salko350

    Salko350

    Dabei seit:
    15.01.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Hab ein gebrauchtes vom Schrott Händler bestellt ich bau das ein sobald ich es habe gebe dann sofort bescheid ob der 14cf00 weg ist
     
  10. #10 J.R.0466, 16.01.2023
    J.R.0466

    J.R.0466

    Dabei seit:
    23.10.2018
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    super, mache das! Habe übrigens gerade bei Autodoc angerufen und mein Problem geschildert!
    Man gibt das an die Gewährleistungsabteilung weiter und wird mich kontaktieren!
     
  11. #11 Salko350, 19.01.2023
    Salko350

    Salko350

    Dabei seit:
    15.01.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Also wie versprochen heute das gebrauchte Orginal Agr angekommen direkt eingebaut und siehe da 0 Fehler bin 40 km gefahren mit Monitoring nix absolut nix die Zubehör Agr sind Schott
     
    jpebert gefällt das.
  12. #12 J.R.0466, 19.01.2023
    J.R.0466

    J.R.0466

    Dabei seit:
    23.10.2018
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    gestern habe ich eine Email von Autodoc bekommen! Ich hatte denen geschrieben, das ich das AGR zurück schicken möchte, da ich Rücksprache mit Mercedes gehalten habe und die meinten das das AGR aus dem Zubehör nicht kompatibel mit meinem Motor oder Steuergerät ist! Keine Ahnung ob das stimmt! Bin halt nicht vom Fach!
    Als Antwort von Autodoc kam dann, das ich das AGR nicht zurück schicken brauche und ich es eigenständig entsorgen soll!
    Salko350, viel Glück mit dem gebrauchten originalen AGR!
     
  13. #13 Salko350, 19.01.2023
    Salko350

    Salko350

    Dabei seit:
    15.01.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Ja und bekommst du geld zurück?
     
  14. #14 J.R.0466, 19.01.2023
    J.R.0466

    J.R.0466

    Dabei seit:
    23.10.2018
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Ich hatte bis zum 8 Februar Zeit das Geld zu überweisen! Das hat sich jetzt aber erledigt!
     
  15. #15 jpebert, 19.01.2023
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.245
    Zustimmungen:
    1.126
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Wie ich sagte: Die preiswerten Aftermarket-AGRs sind unbrauchbar. Keine Ahnung, wo die herkommen. Aber irgendwie kaufen die Teilehändler die in großem Stil ein. Genau das Problem hatte ich bei verschiedenen Automarken bereits. Wirklich ärgerlich.
     
  16. #16 jpebert, 19.01.2023
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.245
    Zustimmungen:
    1.126
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Klar, 3 Stück zurückgeschickt in der letzten Zeit. Anstandslos. Das scheinen die Händler mittlerweile auch zu wissen, dass die Dinger Schrott sind.
     
  17. #17 Salko350, 20.01.2023
    Salko350

    Salko350

    Dabei seit:
    15.01.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Das schlimme ist das keine Orginalen produziert werden traurig sowas
     
  18. #18 jpebert, 20.01.2023
    Zuletzt bearbeitet: 20.01.2023
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.245
    Zustimmungen:
    1.126
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    ... und Marken-AGRs sind phasenweise auch schlecht zu bekommen. Leider im Moment im Aftermarket dasselbe Trauerspiel mit Drosselklappen. Irgendwie entsprechen viele der preiswerten Varianten nicht der Spec.
     
  19. #19 jpebert, 18.02.2023
    Zuletzt bearbeitet: 18.02.2023
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.245
    Zustimmungen:
    1.126
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Ich habe mich dazu durchgerungen, an einem OM642 mit Notlauf bei längeren Fahrten und angezeigtem AGR-Fehler, das dritte neue AGR zu verbauen. Diesmal eins von Pierburg, davor AIC und NTK. Das Auto lief mit den beiden Preiswert-AGRs schlimmer als zuvor. Unnormale Strömungsgeräusche bei Gangwechseln (AG) und bestimmten Teillasten bzw. Gas in Teillaststellung, die dann zu entsprechendem Ruckeln geführt haben. Fehlereinträge gab es beim zweiten neuen AGR nicht mehr, trotz der selben Symptome. Beim ersten neuen AGR wurden wenigstens Stellungsfehler angezeigt. Habe mehrmals alle damit in Verbindung stehenden Temp- und Drucksensoren überprüft. Nichts. Meine Vermutung ist, dass das Ventil der BilligAGRs durch den Abgasstrom zugedrückt wird bzw. anfängt zu flattern (auf/zu/auf/zu). Zumindest deuten die Strömungsgeräusche und das Motorverhalten darauf hin. Um es mit anderen Worten zu sagen, Federkraft und Stellkraft des AGR-Stellers entsprechen vermutlich nicht der Spec. Um es noch kürzer auszudrücken: PreiswertAGRs sind wie bereits vermutet auch im Neuzustand schlicht und ergreifend bereits Schrott.

    Mit dem neuen Pierburg - AGR ist das Problem behoben. Sicherlich nicht preiswert, aber immerhin knapp die Hälfte billiger als ein MB-AGR, sofern man das überhaupt bekommt.
     
  20. #20 Bytemaster, 19.02.2023
    Bytemaster

    Bytemaster

    Dabei seit:
    21.03.2010
    Beiträge:
    3.369
    Zustimmungen:
    834
    Auto:
    204.223 (C350CDI T) und 204.282 (C250CDI T 4matic)
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    u l
    bw
    o m * * *
    u l
    bw
    o m * * *
    Bei MB gibts zur Zeit kein AGR fürn OM642. Meins hat vergangenen Donnerstag auch gestreikt und ne Fehlermeldung geworfen. Bin dann direkt zu meiner Werkstatt des Vertrauens hin. Nach kurzer Diagnose sagte er mir, dass das AGR verkokt sei, das aber zur Zeit nicht lieferbar ist. Damit ich aber weiterfahren kann, bauen sie meins aus und versuchen es zu reinigen (was auch funktioniert hat).
     
Thema:

S212 E350 CDI Notlauf AGR

Die Seite wird geladen...

S212 E350 CDI Notlauf AGR - Ähnliche Themen

  1. S212 2012 E350 CDI Klima defekt

    S212 2012 E350 CDI Klima defekt: Heute ist mir beim TÜV aufgefallen, dass Tropfen, bzw. es nass war an der vorderen unteren Verkleidung links und rechts vom Unterboden. Öl wars es...
  2. Verbrauch E350 CDI Blue Efficiency Avantgarde 3.0L 265 Ps T-Modell S212 02/2012

    Verbrauch E350 CDI Blue Efficiency Avantgarde 3.0L 265 Ps T-Modell S212 02/2012: Wer hat gleiches Modell? Wie viel braucht eurer so? Stadt? Bahn? Land? Mix? MB spricht von 7,5L im Mix ?
  3. S212 E350 CDI Internet / Explorer ohne Funktion im Comand Online?

    S212 E350 CDI Internet / Explorer ohne Funktion im Comand Online?: Wie ist das möglich trotz Login ins Internet nur für Wetter? Was erlaubt sich Mercedes das einfach außer Betrieb zu setzen, bzw. zu blockieren?
  4. S212 E350 CDI 265PS Airmatic Störung kurz nach Einbau Airmatic Stoßdämpfer

    S212 E350 CDI 265PS Airmatic Störung kurz nach Einbau Airmatic Stoßdämpfer: Nachdem Ein Händler mir 2 neue Airmatic Stoßdämpfer hinten und 2 neue Manschetten vorne um die Federbeine verbaut hat kommt sporadisch jetzt schon...
  5. Verbaute AHK am E350 CDI T-Modell (S212)

    Verbaute AHK am E350 CDI T-Modell (S212): Hallo Leute ! Zwecks Nachrüstung einer AHK müsste ich wissen , welche AHK Kupplungsfabrkat ( Hersteller) original verbaut ist. Ist sie noch schräg...