S212/W212 350E T 3L 265PS Haltbarkeit und Betriebsdauer Von Airmatic Federn

Diskutiere S212/W212 350E T 3L 265PS Haltbarkeit und Betriebsdauer Von Airmatic Federn im W212 / S212 Forum im Bereich E-Klasse; Ich würde mich freuen wenn ihr mal eure Erfahrungen von Airmatic Federn hier auflistet. In erster Linie geht es sich hier um die Lebensdauer und...

  1. #1 DerWahreBachelor, 26.05.2020
    Zuletzt bearbeitet: 26.05.2020
    DerWahreBachelor

    DerWahreBachelor

    Dabei seit:
    14.03.2020
    Beiträge:
    410
    Zustimmungen:
    7
    Auto:
    S212 3L 265PS Blue Efficiency Avantgarde
    Ich würde mich freuen wenn ihr mal eure Erfahrungen von Airmatic Federn hier auflistet. In erster Linie geht es sich hier um die Lebensdauer und gefahrene Km.
    Zum Thema der von vielen Mercedes Freunden gehassten Knalltüten :rolleyes:. Es gibt ja mittlerweile die unterschiedlichsten Typen wie schön zu sehen ist: Finden Sie Hohe Qualität W212 Airmatic Schock Hersteller und W212 Airmatic Schock auf Alibaba.com

    Meine Vorsorge fürs Ausland wäre 2 neue Airmatic Federn in die hintere Bodenablage beim S212 zu legen bei Urlaubsfahrten. Das habe ich noch nie gemacht, aber nachdem was man alles liest wäre es bei Hängerfahrten wohl sinnvoll dies zu tun. Kommt der Tag X hat man zumindest direkt einen Ersatz mit. Und ich wollte keine teuren kaufen sondern die mit den 2 Jahren Garantie für Preisvorschlag 118€ inkl. Versand. Ich habe mal zusammengerechnet, dort gibt es ca. 800 verkaufte Airmatic Federn in der Bucht. Und die Resonanz scheint doch gar nicht so schlecht zu sein für 59€ das Stück. Und selbst wenn eine defekt wäre könnte ich mir im Vergleich zu einer original hergestellten aus China fast 8 neue nicht Originale baugleiche aus China kaufen oder HK. Bisher habe ich keine negativen Äußerungen bis auf eine gefundene finden. Aber eine defekte Knalltüte hatte ich mal beim S211 flamm neu von Mercedes für 460€ gekauft. Die hielt 36 Km und dann war sie platt. Wurde auch ersetzt. Die China Tüten haben 2 Jahre Garantie.
    Wer kann denn was über die Laufzeiten (KM) sagen wie lange hält eine original Airmatic Feder im Schnitt? Wäre doch schön mal eine Liste zu machen wo jeder der eine gewechselt hat seine KM mal hinschreibt und Betriebsjahre.
    Vielleicht gibt es sogar mutige die die Laufzeit von eventuell ersetzten nicht originalen hier dokumentieren. Aber bitte nur für den S212/W212 ab Baujahr 07.2011 -2016.

    1. S212 211000 Km Bj. 02.2012 keine Probleme
    2.
     
  2. #2 Bytemaster, 26.05.2020
    Bytemaster

    Bytemaster

    Dabei seit:
    21.03.2010
    Beiträge:
    3.383
    Zustimmungen:
    844
    Auto:
    204.223 (C350CDI T) und 204.282 (C250CDI T 4matic)
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    u l
    bw
    o m * * *
    u l
    bw
    o m * * *
    Mal davon abgesehen, das ich mir kein so China Billigzeug einbauen würde (das musst Du selber wissen), wer baut den ein, wenn Dir das Ding auf der Autobahn platzt?
     
  3. #3 DerWahreBachelor, 26.05.2020
    DerWahreBachelor

    DerWahreBachelor

    Dabei seit:
    14.03.2020
    Beiträge:
    410
    Zustimmungen:
    7
    Auto:
    S212 3L 265PS Blue Efficiency Avantgarde
    Fast jede Meisterwerkstatt die frei ist falls man auf der Reise ist mit einem Hänger. Und dann kommt ja noch die Frage ob sich das lohnt in ein uraltes Auto 8 Jahre, welches ja schon mit 211000km in den Schrott gehört laut MB.
     
  4. #4 player1, 26.05.2020
    player1

    player1

    Dabei seit:
    10.07.2005
    Beiträge:
    2.082
    Zustimmungen:
    1.880
    Auto:
    C240 T Elegance
    Kennzeichen:
    e u
    nw
    h 3 7 0 2
    e u
    nw
    h 3 7 0 1
    e u
    nw
    h 3 7 0 0
    Da bringt die 2-Jahre-China-Garantie richtig was, wenn Du die erstmal 5 Jahre spazieren fährst bis Du sie vielleicht irgendwann einbaust in der Mietwerkstatt ohne Diagnosesoftware zum ordnungsgemäßen befüllen...

    Es gibt noch hunderte andere Teile die auf einer Urlaubsfahrt kaputt gehen und Dir den Urlaub versauen können. Jetzt pickst Du völlig willkürlich die Federbeine raus. Da nimmst besser nen Anhänger voller Ersatzteile mit. Ach nein, das geht ja auch nicht, da gibts ja Probleme mit der Stützlast und der Fahrstabilität.

    Man kann Probleme auch herbeireden, wenn man sonst keine hat.
     
    Manu89 gefällt das.
  5. W210E

    W210E

    Dabei seit:
    18.07.2015
    Beiträge:
    1.784
    Zustimmungen:
    373
    Auto:
    MB Elegance W 210 T Modell BJ 1998 Maserati Biturbo 422 1988
    Mit Chinaschrott bist mit deinem Auto auf dem richtigen Weg:rolleyes:
     
    Albrecht5080, DerWahreBachelor, deputy13 und einer weiteren Person gefällt das.
  6. #6 DerWahreBachelor, 26.05.2020
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26.05.2020
    DerWahreBachelor

    DerWahreBachelor

    Dabei seit:
    14.03.2020
    Beiträge:
    410
    Zustimmungen:
    7
    Auto:
    S212 3L 265PS Blue Efficiency Avantgarde
    Ja ich könnte auch den Anhänger voll machen. Aber du hast den Sinnnnnnn nicht verstanden.

    Natürlich könnte ich auch die neuen China DInger einbauen und mir die alten in den Kofferraum legen=)

    :wink:
    Leider hast auch du den Sinnn nicht verstanden. Lies nochmal vorher. Ich frage mich nur warum so viele (800) Fahrer von so teuren Autos wie ein S212 so einen China Schrott einbauen lassen? Sind die denn alle krank? Lebensmüde? Malle im Kopf? Oder sparen die nur bei einem alten verbrauchten Schrottauto wie meiner mit 211000 Km und schon ausgemustert laut MB? Also ich hatte nicht vor ein History draus zu machen dann würde ich auch nur MB Teile, na ja nur die Guten verwenden obwohl China Teile meistens besser werden mit der Zeit als MB Teile. Das ist Fakt. Ohne China wäre ja noch nicht mal etwas Elektronik da. Oder meinst du in Mexiko wäre die Elektronik besser? Noch nicht mal der Mercedes Stern kommt mehr aus Deutschland???
     
  7. W210E

    W210E

    Dabei seit:
    18.07.2015
    Beiträge:
    1.784
    Zustimmungen:
    373
    Auto:
    MB Elegance W 210 T Modell BJ 1998 Maserati Biturbo 422 1988
    Ich versteh bei vielem was du schreibst und machst den Sinn nicht
     
    stin gefällt das.
  8. #8 Nero Augustus Germanicus, 26.05.2020
    Nero Augustus Germanicus

    Nero Augustus Germanicus

    Dabei seit:
    04.07.2012
    Beiträge:
    2.046
    Zustimmungen:
    665
    Auto:
    S204 200 CGI (Mopf und neu :-) )
    Weil es viele Leute gibt, die ein Fahrzeug der oberen Mittelklasse oder sogar Oberklasse fahren wollen, aber eigentlich kein Geld dafür haben...und sich dann einen S212 mit 300 tkm auf der Uhr kaufen und wundern, weshalb das Fahrzeug Mängel hat.
     
    Manu89, deputy13, stin und einer weiteren Person gefällt das.
  9. #9 DerWahreBachelor, 26.05.2020
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26.05.2020
    DerWahreBachelor

    DerWahreBachelor

    Dabei seit:
    14.03.2020
    Beiträge:
    410
    Zustimmungen:
    7
    Auto:
    S212 3L 265PS Blue Efficiency Avantgarde
    Da hast du aber völlig recht. Aber wer vorher ein Scheckheft gepflegtes gekauft hat der hat doch soweit ich weiß nur Original MB Teile drin. Oder etwa nicht? Aber wer später meinen mal kaufen sollte der hat nur noch China Teile drin. Das hast du völlig recht.:wink:

    Der Sinn eines Kaufes war doch nur "dass man bei einer akuten Störung oder Defekt der Airmatic Feder, dann sofort ein Ersatzteil im Kofferaum hat und nur bei Hängerfahrten ins Ausland z.B.! Aber ich lege mir keine 1000€ die unsinniger Weise nicht benutzt werden im Kofferraum. Denn da reichen die tollen Dinger von China mit 800 zuvor glücklichen Usern vollkommen aus.
     
  10. W210E

    W210E

    Dabei seit:
    18.07.2015
    Beiträge:
    1.784
    Zustimmungen:
    373
    Auto:
    MB Elegance W 210 T Modell BJ 1998 Maserati Biturbo 422 1988
    Du willst den nochmal verkaufen??? Wenn du ehrlich bist hast nicht viele Chancen..wenn nicht betrügst du
     
  11. W210E

    W210E

    Dabei seit:
    18.07.2015
    Beiträge:
    1.784
    Zustimmungen:
    373
    Auto:
    MB Elegance W 210 T Modell BJ 1998 Maserati Biturbo 422 1988
    Die achthundert Glücklichen kommen alle aus China
     
  12. #12 DerWahreBachelor, 26.05.2020
    DerWahreBachelor

    DerWahreBachelor

    Dabei seit:
    14.03.2020
    Beiträge:
    410
    Zustimmungen:
    7
    Auto:
    S212 3L 265PS Blue Efficiency Avantgarde
    Ja das sind Deutsche über 200000 Km alte S212 Fahrer die so glücklich sind endlich mal keine überteuerten Preise zu bezahlen.
    Und übrigens, sollte ich mein Fahrzeug mal mit 400000 Km verkaufen wollen und da sind alles China Teile drin, die zugelassen sind und die offiziellen TÜV Anforderungen und den OE Nummern entsprechen, dann betrüge ich nicht! Denn dann dürfte keiner mehr andere Bremsbeläge fahren außer die ORIGINAL MERCEDES Bremsbeläge.
    And by the way - wer mein Auto kauft bekommt grundsätzlich alle Rechnungen dazu. Im Vergleich zu den Daten geschützten Dokumenten die dann alles verstecken.:popcorn
     
  13. W210E

    W210E

    Dabei seit:
    18.07.2015
    Beiträge:
    1.784
    Zustimmungen:
    373
    Auto:
    MB Elegance W 210 T Modell BJ 1998 Maserati Biturbo 422 1988
    Na mach mal du hast ja bisher alles richtig gemacht nur dein Auto weis das noch nicht.
    Mit dem Auto und Hänger übern Gotthardpass in Urlaub? Da hast ne andere Vorstellung von Urlaub als ich wenn'st schon im Vorfeld Ersatzteile bunkerst
     
  14. #14 DerWahreBachelor, 26.05.2020
    DerWahreBachelor

    DerWahreBachelor

    Dabei seit:
    14.03.2020
    Beiträge:
    410
    Zustimmungen:
    7
    Auto:
    S212 3L 265PS Blue Efficiency Avantgarde
    Nee ich habe schon eine Vorstellung von Urlaub. Aber bei bisher 168x Gotthardt Tunnel durchfahren hatte ich bis jetzt 21x das Vergnügen wegen Reparatur geschlossen, über den Pass zu fahren. Und das Vertrauen was ich im S211 hatte, muss mein jetziger S212 erst beweisen und durch Zuverlässigkeit mit noch ORIGINAL MB TEILEN bestätigen. Und wenn die 2. Fahrt in den Urlaub im gleichen Jahr sich als problemlos darstellt, dann hat der mein Vertrauen gewonnen und dann werde ich ihn auch mögen, bis auf die graue ekelhafte Farbe. Leider konnte ich keinen in Silber finden. Übrigens bin ich 3x mit einem Leasing BMW 525 TDS im Tunnel mit Hänger stehen geblieben kurz vor Ausgang. BMW gewartet!!! Den hatte ich mal als 2. Wagen.
     
  15. #15 player1, 26.05.2020
    player1

    player1

    Dabei seit:
    10.07.2005
    Beiträge:
    2.082
    Zustimmungen:
    1.880
    Auto:
    C240 T Elegance
    Kennzeichen:
    e u
    nw
    h 3 7 0 2
    e u
    nw
    h 3 7 0 1
    e u
    nw
    h 3 7 0 0
    Dann versuch doch nochmal den Sinn zu erklären. Ich bin ja offenbar nicht der einzige. Vielleicht liegts ja gar nicht an mir :s3:
    Glaube keiner Statistik, die Du nicht selbst frisiert hast... Stell den 800 Glücklichen doch mal die gegenüber, die lieber Originalteile oder Markenware gekauft haben und dann sag mir, wie der Marktanteil ist und warum. Wenn Du schon mit Zahlen um Dich wirfst, dann nimm wengistens alle.
     
  16. #16 DerWahreBachelor, 26.05.2020
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26.05.2020
    DerWahreBachelor

    DerWahreBachelor

    Dabei seit:
    14.03.2020
    Beiträge:
    410
    Zustimmungen:
    7
    Auto:
    S212 3L 265PS Blue Efficiency Avantgarde
    Das ist keine Statistik! Das waren 800 verkaufte China Böller wie die Mercedes Welt sie bezeichnet. Und wenn die alle zufrieden sind bis auf einige Ausnahmen, dann ist das doch OK. Wer baut schon in alte Schrottkarren wie die Mercedes Welt ihre eigenen 200000 Km alten Autos bezeichnet, völlig überteuerte Federn ein. Außerdem habe ich sie mir als Ersatz in den Kofferaum gelegt bei Urlaubsfahrten. Die anderen 900€ verprassel ich dann lieber im Urlaub anstatt die Original im Kofferraum liegen zu haben, für den Fall aller Fälle! Verstanden? Ist doch nicht soooo schwer? Oder? Andere Reparaturen wie Getriebe und Motor gehen auf den ADAC nach Hause. Für den Rest gibt es im Urlaub vor Ort erstklassige preiswerte Werkstätten. Die Italiener arbeiten bei weitem sauberer und verantwortungsvoller als manch Deutsche Werkstatt. Das muss man denen einfach lassen.
    Aber wir sind total vom Thema weg.

    Es ging sich darum wer wann seine Federn defekt hatte.

    Aber bitte nur für den S212/W212 ab Baujahr 07.2011 -2016.

    1. S212 211000 Km Bj. 02.2012 keine Probleme
    2.
     
  17. #17 nelke1234567, 26.05.2020
    nelke1234567

    nelke1234567

    Dabei seit:
    30.09.2012
    Beiträge:
    727
    Zustimmungen:
    204
    Auto:
    230E / 200E / C200 / C200 / E200
    Ich kann nicht verstehen, wie man auf die Idee kommt, ein Sicherheitsrelevantes Teil aus China einzubauen. 8o
    Weder Ölfilter noch Luftfilter oder HFM, der durch solche Luftfilter sterben kann, noch sonst ein Sicherheitsrelevantes Teil kommt mir in mein Fahrzeug.
    Bin aber ein Sparfuchs, habe für 11 Euro statt über 40 nun den China-USB-Anschluß im Auto. und einen China Händihalter.

    viele Grüße
    nelke1234567
     
  18. #18 Manu89, 26.05.2020
    Zuletzt bearbeitet: 26.05.2020
    Manu89

    Manu89

    Dabei seit:
    28.08.2005
    Beiträge:
    2.893
    Zustimmungen:
    324
    Auto:
    Renault Espace dCi 190
    Das sind genau solche Leute, die einen E350 CDI mit 200.000km zum günstigen Kurs beim Fähnchenhändler kaufen und wollen, dass der Service bei einem Mercedes-Benz Vertragspartner gemacht wird/wurde. Und genau diese Spezialisten sind dann die, die nach der Garantie / Gewährleistung dermaßen die Hosen voll haben, weil vielleicht doch eine größere Reparatur kommen könnte. Da wird dann der China Schrott in den Kofferraum gelegt. Kurioserweise hätte gerade unser Bachelor den Wagen bestimmt nicht gekauft, wenn er gewusst hätte, dass da so Gelumpe drin verbaut ist.

    China-Produkt mit Garantie. Genau das richtige für unseren Bachelor. Zum Glück sitzen die Firmen so weit weg, dass er da nichts machen kann.

    Meine unverbindliche Ersatzteilempfehlung zur Urlaubsreise mit dem OM642:
    - Ölkühler
    - Turbolader
    - Wandler
    - Kombiinstrument
    - Comand
    - Ansaugkrümmer mit EKAS
    - Rußfilter
    - AGR-Ventil
    - min. zwei Injektoren
    - ggf. Vorderachsdifferential

    Sicher ist sicher!

    Vielleicht kann das mal einer zitieren, damit er es lesen kann... =)
     
    player1 gefällt das.
  19. #19 DerWahreBachelor, 26.05.2020
    DerWahreBachelor

    DerWahreBachelor

    Dabei seit:
    14.03.2020
    Beiträge:
    410
    Zustimmungen:
    7
    Auto:
    S212 3L 265PS Blue Efficiency Avantgarde
    Hast du keine Angst dass der USB Anschluss so schlecht sein kann dass da Hitze entstehen kann und die dünnen Leitungen anfangen könnten zu kokeln? Und was passiert wenn der Handyhalter runter fällt, du dich überrascht bückst und deinen Benz in die Wand donnerst? Lies noch mal meinen Beitrag von vorne und dann liest du dass die China Federn als Ersatz im Kofferaum liegen. Erst immer lesen! Und wer sagt denn, dass ich China Luftfilter , Öl oder Ölfilter verwende? Und 11€ ??? Da bist du aber ein schlechter Sparfuchs. Das gibt es ab 2€. Und du weißt schon dass dein halbes Auto oder mehr aus China kommt! Die gute deutsche Wertarbeit kommt nur noch aus China. Du bist nicht mehr im Bilde. Und die Chinesen haben mittlerweile schon lange kapiert, was Qualität ist. Frag doch mal bei MB wo deine Airmatic Federbeine und Federn herkommen.
     
  20. #20 jpebert, 27.05.2020
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.401
    Zustimmungen:
    1.171
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    na, ob die Liste tatsächlich vollständig ist.

    Ich weiß nicht, ob die Chinabälge tatsächlich schlecht sind. So ein Balg ist ein einfaches System. Wenn das richtige Balgmaterial verwendet wird, halten die genau so lange. Es gibt eine Menge Leute, die solche Bälge verbaut haben. Bisher noch nix schlechtes gehört. Der Ein-/Ausbau ist ja auch keine schwierige Aufgabe und geht auch ohne Diagnose problemlos. Insofern kann ich verstehen, dass Leute sagen, das bei der Hälfte der Materialkosten ein Chinateil in Frage kommt. Früher wurde ja gern auch über die Bälgen von Arnott hergezogen. Ich habe beide, Bilstein und Arnott bereits verbaut. Arnott hat sich ein paar sehr gute Details einfallen lassen, die die Installation sehr vereinfachen. Dazu kommt, dass die inneren Bälge genau wie bei Bilstein von ContiTech kommen. Der Balg ist meisten gar nicht das Problem. Korrodierte Ventile (undicht) wegen nicht mehr wirkendem Granulat im Kompressor. Da muss man sich beim Service was einfallen lassen. z.B. Trocknungsfilter mit tauschbaren Granulat nachinstallierten in die Ansaugen davor. Dann sollte es auch ewig funktionieren. Siehe YouTube.

    Hier gibt es ja einige, die gerne über Chinaware herziehen. Bisschen bigott, wenn man sich so umschaut, was alles an Hightech aus China und Asien von den Leuten in die Hand genommen wird. Wenn Patriotismus, dann bitte nicht nur beim Lieblingsobjekt Auto ;)
     
Thema:

S212/W212 350E T 3L 265PS Haltbarkeit und Betriebsdauer Von Airmatic Federn

Die Seite wird geladen...

S212/W212 350E T 3L 265PS Haltbarkeit und Betriebsdauer Von Airmatic Federn - Ähnliche Themen

  1. W212/S212 Rost Hinterachse

    W212/S212 Rost Hinterachse: Hallo zusammen, dieses Thema wird schon oft besprochen doch ich hab mal eine Frage. Ich war heute bei der Mercedes Werkstatt bzg. Der Rostigen...
  2. Zwei zur Wahl, doppelte Qual - Kaufentscheidung treffen beim W212/S212

    Zwei zur Wahl, doppelte Qual - Kaufentscheidung treffen beim W212/S212: Guten Abend ins Forum, ich stehe vor der Qual der Wahl. Bisher fahre ich Opel Corsa und bin sehr sehr unzufrieden. Ich habe zwei Autos im Visier:...
  3. Original Anhängerkupplungen S212/W212 verschieden? Teileliste gesucht.

    Original Anhängerkupplungen S212/W212 verschieden? Teileliste gesucht.: Hallo! Ich würde gerne an meinem S212 eine AHK nachrüsten - am Besten die Originale. Leider ist bei vielen Anzeigen unklar ob die Teile aus...
  4. Original Mercedes-AMG 19 Zoll Räder W212 S212 RDK

    Original Mercedes-AMG 19 Zoll Räder W212 S212 RDK: Hallo, biete hier glanzgedrehte - Schwarze AMG Felgen an. 2x VA 8,5 x 19 H2 ET48 - A212 401 4502 mit Pirelli 245/35R19 93Y aus 2015 und mind....
  5. Anhänger Stabilitätsprogamm im W212/S212

    Anhänger Stabilitätsprogamm im W212/S212: Moin da gibt es einige Fragen die bei mir noch offen sind, ich erwäge mir eine AHK nachzurüsten Hersteller ist erstmal außen vor. Man liest viel...