Scheibenwischer - So spart man sich Reparaturen!

Diskutiere Scheibenwischer - So spart man sich Reparaturen! im W202 / S202 Forum im Bereich C-Klasse; 8) Daß der Einarmwischer beim W202 ein leichter Schwachpunkt ist, dürfte bekannt sein. Häufig resultieren Wischermotorschäden aus zuviel...

  1. #1 Guanino, 05.03.2003
    Guanino

    Guanino

    Dabei seit:
    19.02.2003
    Beiträge:
    720
    Zustimmungen:
    0
    8) Daß der Einarmwischer beim W202 ein leichter Schwachpunkt ist, dürfte bekannt sein. Häufig resultieren Wischermotorschäden aus zuviel Widerstand beim Wischvorgang. Hier der Tip:
    Zwei mal im Jahr den Wischer in Mittelstellung bringen (Wischer an, in der Hälfte Zündung aus) und dann die Abdeckung am Fuß des Wischers öffnen. Dort dann die beweglichen Teile von verharztem Fett befreien und mit Sprühfett neu benetzen. Dann funzt der Wischer ewig! :]
    Dieser Tip kommt von einem DC-Meister, der schon oft neue Wischermotoren verkauft hat.
     
  2. Lubeca

    Lubeca

    Dabei seit:
    14.02.2003
    Beiträge:
    3.348
    Zustimmungen:
    1
    Klingt nicht ganz unvernünftig ! ;)
     
  3. #3 spookie, 05.03.2003
    spookie

    spookie Guest

    Noch einfacher so wie es mein Meister macht:

    WD40 draufsprühen - so muss man nichts entfernen
     
  4. #4 Gumballrace, 05.03.2003
    Gumballrace

    Gumballrace

    Dabei seit:
    10.01.2003
    Beiträge:
    1.244
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    ...seit Mai 2008 nicht mehr im Forum aktiv.
    :tup :tup :tup

    ...schlauer Tipp, danke !!!
     
  5. #5 MB_C180, 05.03.2003
    MB_C180

    MB_C180

    Dabei seit:
    20.12.2002
    Beiträge:
    1.492
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    W208 CLK430 Cabrio
    genau! so habe ich es auch gemacht!!! da braucht man nix abmachen, nur einsprühen und dann geht der wie am ersten tag :tup

    gruß sven
     
  6. #6 Hubernatz, 05.03.2003
    Hubernatz

    Hubernatz

    Dabei seit:
    23.10.2002
    Beiträge:
    7.993
    Zustimmungen:
    104
    Auto:
    BMW 540iA - T3 turboD
    Verbrauch:
    Geht übrigens auch mit schlecht aufrollenden Gurten. Aber statt WD40 Silikonspray drauf, einwirken lassen, ein paar auf und abrollen, zum Schluss durch einen Lappen ziehen. Fertig.
     
  7. #7 spookie, 06.03.2003
    spookie

    spookie Guest

    *g* die billigsten Reperaturen, die man haben kann - "Was die Grossmutter noch wusste" :D
     
  8. #8 C220-Casio, 07.03.2003
    C220-Casio

    C220-Casio

    Dabei seit:
    08.10.2002
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    1
    denn Rat hätte ich gebraucht bevor sich mein wischermotor verabschiedet hat .
    habe mir einen neuen besorgt , doch die hacker beim wischen sind noch immer da.
     
  9. #9 MB_C180, 07.03.2003
    MB_C180

    MB_C180

    Dabei seit:
    20.12.2002
    Beiträge:
    1.492
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    W208 CLK430 Cabrio
    naja, jetzt weißt du ja wie du sie rausbekommst :] ich hoffe für dich das es dann geht!

    gruß sven
     
  10. C240H0

    C240H0

    Dabei seit:
    30.03.2003
    Beiträge:
    608
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    W245 Bj:05
    Jetzt hab ich mich endlich mal dazu durchgerungen das WD-40 aus dem Waffenschrank zu kramen und dann scheiter ich an der blöden Abdeckung des Wischerarmes :wand :motz:
    Kann mir mal jemand erklären wie ich die abbekomme :rolleyes:
    Wischer ist natürlich in Mittelstellung...
     
  11. Emp

    Emp

    Dabei seit:
    11.04.2003
    Beiträge:
    881
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    -
    Die Abdeckung am Wischerarm musst Du garnicht abmachen. Bieg einfach das dünne Sprührohr vom WD40 darunter und sprüh es aus ein paar Richtungen ein! Danach läuft er wieder tiptop, hab ich auch schonmal gemacht!
     
  12. #12 Holla100, 14.12.2003
    Holla100

    Holla100

    Dabei seit:
    01.10.2003
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Leute,

    habe nun schon viel hier gestöbert.
    Aber habe nirgens etwas gefunden. Kann mir irgend jemand hier erzählen, wie die Abdeckung des Getriebes abgeht ? Die Abdeckung zum Arm selber ist durch Schieben derselben einfach gewesen. Bei der großen möchte ich aber nichts kaputt machen.
    Habt Ihr eine Idee ?
    Noch ist der Wischer o.k., aber nach 95.000 km könnte der mal einen Service bekommen - denke ich
    :wink:
    Vielen Dank

    Holger
     
  13. Tom 19

    Tom 19

    Dabei seit:
    23.05.2003
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    Na das passt ja gerade, meiner fängt gerad an zu "hacken". Nach einer Weile läuft er problemlos!

    Danke für den Tipp!!

    Tom 19
     
  14. #14 spookie, 16.12.2003
    spookie

    spookie Guest

    Die Abdeckung brauchst Du gar nicht wegmachen, wenns hakt dann nur am Gestänge selbst, das Getriebe ist robust :)
     
Thema: Scheibenwischer - So spart man sich Reparaturen!
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. scheibenwischer reparaturkosten

Die Seite wird geladen...

Scheibenwischer - So spart man sich Reparaturen! - Ähnliche Themen

  1. Scheibenwischer ohne funktion w 209

    Scheibenwischer ohne funktion w 209: Hallo,ich habe mir einen gepflegten W 209 zugelegt, mußte aber jetzt feststellen, daß der Scheibenwischer auf allen Stufen ohne Funktion ist. Erst...
  2. Scheibenwischer Motor gewächselt

    Scheibenwischer Motor gewächselt: Hallo ich habe bei meinem S202 den Einarmwischer gewechselt inkl. Motor. allerdings habe ich seit dem das Problem das es auf Stufe 1 so Läuft als...
  3. W211 Scheibenwischer defekt (komisch)

    W211 Scheibenwischer defekt (komisch): Hallo liebes Forum, Ich hab einen E350 Avantgade (W211) JG 2005 mit 300'000km (motor hat 73'000km) Ich habe das Problem dass vor 1 Woche der...
  4. Scheibenwischer vorne ML W163 oder SLK W170 *NEU*

    Scheibenwischer vorne ML W163 oder SLK W170 *NEU*: Scheibenwischer BOSCH Twin Spoiler 550 S Hallo zusammen, das war leider ein Fehlkauf - und wie so oft zu spät bemerkt , daher kostenlos...
  5. W169 Scheibenwischer ohne Funktion

    W169 Scheibenwischer ohne Funktion: Hallo Ihr lieben, wir fahren einen Mercedes A150 bj. 2007. Heute Morgen wollten wir nach einiger Zeit vorne mal wieder den Scheibenwischer...