Schon wieder kaputt!

Diskutiere Schon wieder kaputt! im 190er Klasse Forum im Bereich Mercedes-Fahrzeuge; Hallo Leute! Zu Beginn muss ich mich leider outen..ich fahre keinen Mercedes...(sondern einen alten Opel).....ABER.... Meine Mom fährt einen...

  1. Suzi

    Suzi

    Dabei seit:
    29.12.2002
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Leute!

    Zu Beginn muss ich mich leider outen..ich fahre keinen Mercedes...(sondern einen alten Opel).....ABER....
    Meine Mom fährt einen Mercedes 190 E (Automatik)
    Vor 5 Monaten sind wir mit diesem Auto im Urlaub stehen geblieben. ?( Der ADAC half uns weiter und brachte uns zur nächsten Werkstatt.
    Dort stellte man fest, dass die Zündfingeraufnahme gebrochen war. Das Auto wurde noch vor Ort repariert und es wurden original Mercedes-Ersatzteile verbaut. Ausgewechselt wurden damals die Aufnahme, der Zündfinger und die Verteilerkappe.
    Vorhin blieben wir wieder mit dem Auto stehen. X( Wieder kam jemand vom ADAC, der diesmal aber vor Ort das halbe Auto auseinander nahm. Er stellte fest, dass der Zündfinger zerfetzt war. Auto steht noch immer da..wird erst Montag abgeschleppt!
    Nun haben wir einige Fragen....

    1. Gibt es eine Garantie auf die vor 5 Monaten eingebauten Teile?
    2. Wenn ja, wer ist nun zuständig dafür? Mercedes selber oder die Werkstatt, die die Teile eingebaut hat (War ja im Urlaub)
    3. Woran kann es liegen, wenn immer genau diese Teile während der Fahrt kaputt gehen?

    Wir hoffen, dass ihr uns ein wenig weiter helfen könnt, da wir im Moment total ratlos sind!

    Vielen Dank schon mal!
    Patricia!
     
  2. #2 spookie, 29.12.2002
    spookie

    spookie Guest

    Klar, gesetzliche Garantie auf die Teile gilt auch hier, kannste in Deiner bzw in Eurer Werkstatt machen lassen, die Rechnung der anderen Werkstatt mitnehmen damit die wissen was gemacht wurde - wichtig!!

    Wenns den so schnell zerfetzt hat war entweder das Teil fehlerhaft (was ich weniger glaube) oder was anderes ist schuld.

    Wie? Der ADAC hats Auto stehen lassen? Etwa auf der Strecke? Er ist verpflichtet das abzuschleppen - mit so einer Aussage würd ich den Menschen fressen. Abschleppen und Händler auf den Hof stellen lassen, so wird er ohnehin am schnellsten als Notfall reingenommen und repariert.
     
  3. Suzi

    Suzi

    Dabei seit:
    29.12.2002
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Hi Spookie!

    Danke für Deine schnelle Antwort!

    Hmm, O.K. mein Vater wollte Montag in der Werkstatt, in der das Auto vor 5 Monaten repariert worden sit anrufen um das ganze zu klären..liegt er also nicht ganz falsch da...

    Das was anderes Schuld ist, vermuten wir ja auch! Nur was könnte das denn sein? Welche Teile kommen dafür in Frage?

    Ja, der ADAC kam nur mit einem kleinen Combi und hat dann so komisch gefragt, ob das Autoi abgeschleppt werden muss..

    Wir waren vorher mit 2 Autos unterwegs, dass heisst, ich habe meine Eltern und meine Schwester dann gefahren!

    Wir (Mein Vater, mein Verlobter und ich) haben das Auto bevor der ADAC-Mann kam auf einen Parkstreifen geschoben, da es sehr nass und auf einer furchtbar belebten Strasse passiert ist! Als wir alle so an dem Auto standen ist auch fast einer trotz Warnblinklicht und Warndreieck, das wirklich weit genug entfernt stand in das Auto hinein gefahren... :(
    Zwei mal haben wir sogar eine kurze Polizei-Verfolgungsjagd mitbekommen! Also war schon ganz schön was los da....

    Naja, das Auto steht da nun wirklich noch! Mein Mutter ganz unruhig...hoffentlich versucht es nicht noch jemand zu klauen..ha,ha,ha..der wird sich schön ärgern :D

    Jetzt möchten wir allerdings sicher gehen, nicht dass wieder einer alles auf den anderen schiebt und keiner will damit was zu tun haben... ?(
    Das haben wir hier leider schon bei Mercedes erlebt...

    Grüße!
    Patricia!
     
  4. #4 spookie, 29.12.2002
    spookie

    spookie Guest

    Hallo Patricia - oh eine Frau hier, das freut mich ganz besonders!

    Mir wär nicht wohl bei dem Gedanken, mein Wagen steht über einen Tag dort run. Könntet doch den ADAC anrufen und noch abschleppen lassen, nachher. Aus Sicherheitsgründen.

    Wenn er beim Händler vor der Türe steht ist er ein Notfall und wird schnell gerichtet, ist die eine Seite. Die andere die Bezahlung, theoretisch muss sich Deine Werkstatt mit der anderen auseinandersetzen und Ihr mit nem blauen Auge und höchstens kleinen Kosten davonkommen, theoretisch. Kann man nicht sagen, müsst Ihr jetzt einfach mal so vorantreiben.

    Zum technischen gibts bessere Leute im Forum, ich bin nur ein Kaufmann :rolleyes: und freue mich wenn der Wagen fährt :)) (wie immer)
     
  5. #5 Atze C280, 29.12.2002
    Atze C280

    Atze C280

    Dabei seit:
    30.01.2002
    Beiträge:
    1.891
    Zustimmungen:
    17
    Auto:
    W202 C280 SPORT DTM EDITION W168 A140 Classic W163 ML350 Inspiration
    Hi,

    auf Originale Mercedes-Teile gibts 1 Jahr Garantie, wie Spookie schon schrieb, Quittung oder Rechnung vorlegen.

    Bei unserem A140 ist innerhalb eines Jahres auch das Zündmodul kaputt gegangen :sauer:

    Wurde aber von DC kostenlos ersetzt, da 1 Jahr Garantie :tup
     
  6. #6 spookie, 29.12.2002
    spookie

    spookie Guest

    Nö Atze, 2 Jahre Garantie ist gesetzlich, müssen die also auch geben, sind ja Neuteile - aber das nur nebenbei ;)
     
  7. #7 Atze C280, 29.12.2002
    Atze C280

    Atze C280

    Dabei seit:
    30.01.2002
    Beiträge:
    1.891
    Zustimmungen:
    17
    Auto:
    W202 C280 SPORT DTM EDITION W168 A140 Classic W163 ML350 Inspiration
    Ja, seit 2002 :]

    Aber unser altes Zündmodul verreckte genau am 24.12.2001.
    Damals gabs nur ein Jahr Garantie.
     
  8. #8 spookie, 29.12.2002
    spookie

    spookie Guest

    Sche.......................................!!!!!!!!!!!!!!!!!!! 8o :sauer: :wand

    Aber nun wieder On-Topic :))
     
  9. #9 Dr. Low, 29.12.2002
    Dr. Low

    Dr. Low

    Dabei seit:
    04.02.2002
    Beiträge:
    3.162
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Patricia,

    auch mich freut es, daß du den Weg zu uns gefunden hast!
    Natürlich ist es nicht normal, wenn Mama's Sternchen bei jeder großen Fahrt stehen bleibt, natürlich ist es umso ärgerlicher, was der ADAC da mit euch abzieht (von wegen nichtmal gleich abgeschleppt...).
    Eine Ferndiagnose, welches Teil denn nun kaputt ist, kann ich leider nicht stellen, auch mit Tipps tu ich mich in dem Fall ziemlich schwer, aber speziell wegen dem Spruch "da kam so n Typ in nem gelben Kombi und fragte ganz blöd, ob abgeschleppt werden muss..." kommen meine "Vorlieben" zum Thema ADAC wieder vor!
    Lasst den Stern in eine fähige DCX-Werkstatt schleppen, dort mal richtig durchprüfen und bewahrt um Himmels Willen die Rechnungen auf!
    ADAC-Hansel würde ich generell nicht am Auto rumpfuschen lassen, ich kenne genug, die grad mal wissen, daß ein Auto Räder haben sollte, ideellerweise in jeder Ecke eins...
     
  10. Suzi

    Suzi

    Dabei seit:
    29.12.2002
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Moin!

    Wow, ihr seid klasse!!
    Danke schon mal für die vielen Antworten, freue mich auch über jede weitere ;)

    O.K. Also werde ich mich heute darum kümmern, dass das Auto zur Werkstatt gebracht wird! Obwohl Sonntag ist!!??!!

    Was mich vor Ort heute Nacht geärgert hat ist, dass er das Auto noch nicht mal mehr zusammen gebaut hat!

    Naja...mir gefällt das Forum, obwohl ich selber keinen Mercedes fahre! Hatte ich ja schon geschrieben! Aber dafür reicht das Geld nun mal nicht! Später mal...

    Zu mir selber..Kaufmann also...hi,hi..ich bin Ex-Erzieherin und jetzt fast Informatikkauffrau! (Fast,weil ich eine von zwei Prüfungen schon hinter mir und bestanden habe)

    So..liebe Grüße an Euch alle!
    Patricia!
     
  11. #11 Dr. Low, 29.12.2002
    Dr. Low

    Dr. Low

    Dabei seit:
    04.02.2002
    Beiträge:
    3.162
    Zustimmungen:
    0
    Also... darf ich dir, zum Thema "weil heute Sonntag ist" eine Geschichte erzählen?
    Ich hatte Schulungen in Münster/Westfalen, wohne ja bei Stuttgart! Also im Monat zweimal runter, mehr war nicht drin! Drei Monate war ich dort oben, war eine schöne Zeit!
    Irgendwann mittendrin befuhr ich die Autobahn in Richtung Heimat, als bei Pfungstadt (Darmstadter Ecke) mir das Zündsteuergerät das Zeitliche segnete.
    Dann also - damals war n Handy noch nicht Standard - per Notrufsäule den ADAC geholt, war ja Mitglied seinerzeit! War Freitag abend ich wollte Sonntag mittag wieder nach Münster hoch!
    3 Stunden später (keine Übertreibung!) kam dann endlich auch mal das Abschleppauto, nachdem 2 Stunden nach Eintritt der Panne ein Pannenhelfer vor Ort war und irgendwas an meiner Kiste rumgewerkelt hatte (sah aber so aus, als ob der auch nicht wusste, was er da tat...).
    Ich also - aufgrund der späten Stunde dazu genötigt - bestand darauf, daß mein Golf zu mir in die Stammwerkstatt geschleppt wurde und hab am Telefon von dem ADAC-Abschlepper erstmal meine Werkstatt angerufen und denen berichtet, daß man bei der Inspektion (die grad mal ne Woche vorher war!!!) wohl was übersehen hatte, zumal ja auch diverse Lämpchen angingen!
    Anschließend, als mein Auto dann in der Werkstatt war und der freundliche Abschlepper mich noch nach Hause gebracht hatte, präsentierte er mir eine Rechnung über 480 DM, obwohl ich im ADAC war! Tja, wer hätte gewusst, daß für solche Probleme nur die Plus-Mitgliedschaft was bringen würde? Da ich aber dachte, nur in Deutschland unterwegs zu sein (und man mir zugesichert hatte, daß man mir innerhalb Deutschlands kostenfrei helfen würde...), hatte ich nur die normale...
    Die Werkstatt wurde rundgemacht und man sagte mir "neues Steuergerät, dauert 3 Tage..." da sollte ich aber in Münster sein und weiter meinen Lehrgang genießen...
    Ich dem Meister dann "Ok, ich hatte das Auto erst letzte Woche bei euch auf Kundendienst, jetzt reicht's! Entweder ihr macht das Auto bis Sonntag punkt 12 Uhr fertig (und zwar ohne Panne!!!) oder ihr stellt mir nen A3 Tdi hin!" Gesagt getan, hab ich den Laden verlassen und am Sonntag 11:30 Uhr kam der Meister mit meinem Gölfle an, frisch gewaschen, poliert und sich tausend mal entschuldigend, daß man doch vergessen hatte, bei der Inspektion irgendwas wieder richtig zu befestigen!
    Gekostet hat mich der ganze Mist dann überhaupt nix, bis auf die 480 DM für den ADAC, aber da wurde mir Kulanz von Seiten VW versprochen, auf die ich heute noch warte!

    Mein Fazit dazu: ADAC kann nicht immer sinnvoll sein, den Werkstätten gegenüber muss man nicht immer freundlich und leib glotztend gegenüber treten und VW hat Kundenzufriedenheit nicht gerade erfunden!

    Soviel dazu, ADAC wurde gekündigt, VW verkauft und die Werkstatt hat mich danach nie wieder gesehen!
     
  12. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x * * * H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    egal wie neu die Teile sind wenn das Auto vorm 01.01.02 verkauft wurde muß man auf eine Reperatur nur ein halbes Jahr gewährleistung geben! Und ich glaube nichtmal eine Garantie!!
     
  13. Suzi

    Suzi

    Dabei seit:
    29.12.2002
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Leute!

    So, alles geklärt!
    Der ADAC hat das Auto heute nach Mercedes gebracht! Da steht es jetzt! Wird gleich morgen früh um 8:00 Uhr als erstes rangenommen! Dann mal sehen, woher das kommt!
    Mit der Werkstatt aus dem Urlaubsort (das waren wirklich sehr nette Leute, als wir da gewartet hatten so durchnässt und kaltgefroren bekamen wir Kaffee und Kuchen!) ist auch schon alles geklärt!
    Mercedes soll das Auto reparieren und die Rechnung direkt an diese Werkstatt schicken!
    Da meine Mutter ADAC Plus hat, wird sie wenn das Auto nicht im laufe des morgigen Tages fertig wird einen Leihwagen bekommen!

    Bin mal gespannt, ob das alles so klappt!

    Ach so, der ADAC-Typ von heute Mittag war sehr nett! Er hat hier zu hause angerufen und mit meinen Eltern eine Uhrzeit ausgemacht, wann sie sich an dem liegengebliebenen Fahrzeug treffen sollen!
    Er hat die Auktion seines Kollegen von heute Nacht auch nicht ganz verstanden!

    Greetz!
    Patricia!
     
  14. jff2k

    jff2k Moderator

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    5.334
    Zustimmungen:
    852
    Auto:
    '17 Touran 5T, '03 Yaris P1, '08 GSR 600 --- Historie: W201 2,6 - S202 C200K - S204 C180 M274
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    l Ö
    bw
    * * * *
    Auf Original-Mercedes Teile gibt es 1 Jahr Garantie, das verspricht (oder versprach) Mercedes zumindest.


    Hallo Patricia,

    Willkommen im Forum. Ich hoffe mal dem Benz Deiner Mutter wird schnell geholfen und das Teil, welches wohl für die beiden Ausfälle verantwortlich war, wird nicht allzu teuer... Oder übernimmt das auch die Mercedes-Werkstatt aus dem Urlaubsort?
     
  15. Suzi

    Suzi

    Dabei seit:
    29.12.2002
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Hi!

    Hmm...das Teil wird wohl als Garantiefall laufen! Darum wollen die auch die Rechnung haben! Aber die Reparatur selber wird wohl bei meiner Mutter hängen bleiben ;(

    Also..erst mal morgen Abwarten und hören, was die von Mercedes (übrigens in Essen) zu sagen haben!
    Die letzte Reparatur mit den ganzen Teilen die defekt waren hat 160 Euro gekostet! Aber da war es ja noch kein Garantiefall!
    Bin mal gespannt, wie teuer es wird! Denn da im Urlaubsort (war in Deesen--Westerwald) war es doch ein ganzes Stück günstiger als hier in der Grpßstadt in Essen! Das Auto steht übrigens bei Mercedes Lueg, falls es jemand kennt!

    Der Zündfinger selber ist wohl nicht so teuer, aber dadurch dass er gebrochen ist hat er den Deckel und die Halterung mal wieder in mitleidenschaft gezogen, so dass alle Teile wieder ausgewechselt werden müssen!

    Oh man...wir können echt nur abwarten, wie es diesmal läuft..

    Greetz!
    Patricia!
     
  16. #16 Dr. Low, 29.12.2002
    Dr. Low

    Dr. Low

    Dabei seit:
    04.02.2002
    Beiträge:
    3.162
    Zustimmungen:
    0
    Zu Lueg guck mal in die Händler-Seite weiter unten im Forum... da können unsere Westfalen aber nicht besonders viel Gutes berichten...
     
  17. Suzi

    Suzi

    Dabei seit:
    29.12.2002
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Hi Leutz!

    Seit 15:00 Uhr versucht mein Dad nun bei Lueg anzurufen, hat gerade endlich jemanden erreicht! Das Auto steht nun schon den halben Tag repariert da und der versprochene Anruf kam nicht! (Die wollten sich melden)
    Nun kommts! Die möchten das Auto nun nur gegen Barzahlung herausgeben und der Betrag ist über 500 Euro! Aber angeblich weis da im Moment keiner was nun repariert wurde!

    Was machen wir nun? Langsam braucht meine Mom ihr Auto doch wieder...

    Greetz!
    Patricia!
     
  18. #18 Dr. Low, 02.01.2003
    Dr. Low

    Dr. Low

    Dabei seit:
    04.02.2002
    Beiträge:
    3.162
    Zustimmungen:
    0
    Ähm... habt ihr einen Betrag ausgemacht, ab dem Lueg euch anrufen hätte sollen, wenn dieser rechnungsseitig überschritten werden würde?
    Wenn ja, Anwalt einschalten!
     
  19. #19 spookie, 02.01.2003
    spookie

    spookie Guest

    Sicherster Weg den auch jeder Anwalt rät: Erstmal Bargeld holen, hingehen, bezahlen und den Wagen in Sicherheit bringen. Nächster Schritt: Der Anwalt Eures Vertrauens schreibt per Einschreiben an die, denn zur Garantie gehören in dem Fall ja auch die Kosten die anfallen, um das Teil zu wechseln.

    Wäre ja noch schöner wenn die solche Sitten aufweisen.

    Nächster Schritt
    Über das "Dialog" auf der DaimlerChrysler Seite eine Beschwerde schreiben, das geht postwendend an Verantwortliche weitere und die nehmen sich der Sache auch mit an.

    Macht das alles erstmal so und melde Dich wieder wie der Zwischenstand aussieht.

    P.S.: Geld unbedingt vorstrecken sonst steht während des ganzen Prozesses der Wagen bei denen auf dem Hof!!!!
     
  20. #20 Dr. Low, 02.01.2003
    Dr. Low

    Dr. Low

    Dabei seit:
    04.02.2002
    Beiträge:
    3.162
    Zustimmungen:
    0
    Richtig! Um das Vorstrecken des Betrages werdet ihr wohl nicht umher kommen!
    Allerdings würde ich bis nach dem Kontaktieren eines Anwaltes warten, bevor ich bezahlen würde!
    Aber das ist meine subjektive Meinung, mag sein, daß Spookie da mehr Erfahrungen bei hat!
    Solche Maschen wie von Lueg braucht ihr euch jedenfalls nicht gefallen lassen! Unbedingt Anwalt einschalten und sich in Maastricht über Lueg beschweren! Alles andere bringt leider nicht sehr viel! Und bitte nicht auf euch sitzen lassen! Kann's ja wohl nicht sein, oder?
     
Thema:

Schon wieder kaputt!

Die Seite wird geladen...

Schon wieder kaputt! - Ähnliche Themen

  1. Update... Bei E 430 Federaufnahme rechts schon wieder kaputt, diesmal ausgebrochen... :-(

    Update... Bei E 430 Federaufnahme rechts schon wieder kaputt, diesmal ausgebrochen... :-(: Hallo zusammen, :wink: ich habe an meinem V8 vor 2 Wochen komplett neue Fahrwerksfedern in einer Fachwerkstatt einbauen lassen. Als ich letzte...
  2. Neuer SLS Und schon Tacho kaputt?? :-)

    Neuer SLS Und schon Tacho kaputt?? :-): Am letzten Freitag ging der Polizei ein schneller Schwede ins Netz bzw. in den Blitzer Alter Schwede! Bei seinem Mercedes AMG drückte der...
  3. War ja klar, Garantie ist rum, schon was kaputt.

    War ja klar, Garantie ist rum, schon was kaputt.: Weil ich das Glück ja gepachtet habe, ist nun 2 Wochen nach ablauf der Garantie schon das erste Teil kaputt. Die elektr. Gepäckraumabdeckung hat...
  4. Anzeige: stopp, auto zu tief! Wer hatte das schon. Airmatic kaputt?

    Anzeige: stopp, auto zu tief! Wer hatte das schon. Airmatic kaputt?: Hallo, Meine E-Klasse (W211, E320cdi) hat heute folgendes angezeigt: stopp, auto zu tief! Er stand 1 Stunde auf einem Parking. Vorne liegt das...
  5. C200 CDI - 30.000 km, schon zweimal Injektor kaputt !

    C200 CDI - 30.000 km, schon zweimal Injektor kaputt !: Mir fehlen einfach die Worte. Ich fahre zigtausende Kilometer mit meinem S500, mit meinem BMW 750 und anderen, wie etwa einem 4er-Golf Kombi und...