Schwarzes, geschäumtes Öl im Ausgleichsbehälter / OM 651

Diskutiere Schwarzes, geschäumtes Öl im Ausgleichsbehälter / OM 651 im W212 / S212 Forum im Bereich E-Klasse; Hallo zusammen, leider fange ich an zu verzweifeln. Ich fahre eine E-Klasse (ehemaliges Taxi) 200 CDI/Bluetec. Gelaufen hat der Wagen 420.000 TSD...

  1. stst98

    stst98

    Dabei seit:
    09.06.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    leider fange ich an zu verzweifeln. Ich fahre eine E-Klasse (ehemaliges Taxi) 200 CDI/Bluetec. Gelaufen hat der Wagen 420.000 TSD Kilometer (EZ. 2015) und was soll ich sagen, der Wagen rollt halt. Vor einem Jahr hatte ich die Problematik, dass ich relativ viel pechschwarzes Öl im Ausgleichsbehälter hatte. Problemkind war hier der Ölkühler, ausgetauscht, Kühlsystem neu befüllt (NICHT GESPÜLT) und alles lief wieder. Natürlich hatte ich ab und an einen Ölfilm auf dem Kühlwasser, hat mich aber nicht sonderlich gestört. Nun habe ich am Wochenende den Ausgleichsbehälter geöffnet und fand schwarz/gräulich geschäumtes Öl auf dem Kühlwasser.
    Motoröl passt soweit, habe am Wochenende überprüft, ob Wasser im Motoröl ist. Gott sei Dank nicht. Abgase im Wasser kann ich auch ausschließen, da der CO2 Test negativ war.

    Nun meine Frage ?

    Könnte die komische Substanz auf dem Kühlwasser die Überreste aus dem Kühlsystem sein ? Ich hatte das System beim Ölkühlertausch nicht gespült, nur das Wasser gewechselt. Ich verzweifle langsam.

    Wäre über jede Info dankbar.
     
  2. #2 jpebert, 09.06.2022
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.410
    Zustimmungen:
    1.174
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Sehr gut möglich. Da Ablassen und auffüllen keine 10min dauert, solltest Du das Kühlsystem unbedingt spülen, etwa 5-6 Mal, davon 2x mit entsprechendem Reiniger, damit Du das Öl los wirst. Zwischendurch den Motor jedesmal auf Betriebstemperatur bringen.
     
  3. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    4.059
    Zustimmungen:
    476
    Auto:
    W246/ S205/ div
    So würde ich das auch machen, den ganzen schmodder raus damit man halbwegs sicher sein kann es hängt nirgendwo mehr was..manchmal schon erschreckend was ein bisl Öl im Wasser optisch auswirken kann
     
  4. stst98

    stst98

    Dabei seit:
    09.06.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Danke euch, ich gebe euch Bescheid, ob es funktioniert hat.
     
  5. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    4.059
    Zustimmungen:
    476
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Ist zwar etwas off topic, darum ist z.bsp.bei fehlbetankung die markenwerkstatt so teuer..da wird pauschal alles getauscht damit Folgeschäden so weit wie möglich ausgeschlossen werden können..
     
  6. #6 timonpumbaaa79, 09.06.2022
    timonpumbaaa79

    timonpumbaaa79

    Dabei seit:
    28.02.2021
    Beiträge:
    230
    Zustimmungen:
    61
    Auto:
    C220d T-Modell
    Ich denke ebenfalls das es gut möglich ist dass das Reste sind. Ich habe letztens bei einem 205er sagenhafte 15 mal ( mit Reiniger ) das Kühlsystem gespült bis es komplett Ölfrei war.
     
    jpebert gefällt das.
  7. #7 jpebert, 09.06.2022
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.410
    Zustimmungen:
    1.174
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Das würde ich auch so machen, weil es recht schwierig ist die Reste aus den Wärmetauschern und Sicken zu bekommen. Eigentlich verdünnt man mit jeder Spülung nur das Öl - Wassergemisch bis es in homöopathischen Dosen drin ist. 5-6 mal ist das erträgliche Minimum, perfekt ist das sicherlich nicht.
     
Thema:

Schwarzes, geschäumtes Öl im Ausgleichsbehälter / OM 651

Die Seite wird geladen...

Schwarzes, geschäumtes Öl im Ausgleichsbehälter / OM 651 - Ähnliche Themen

  1. meiner Raucht schwarz

    meiner Raucht schwarz: Hallo gemeinde Mir ist aufgefallen das meiner etwas schwarz Raucht beim Starten und auch beim beschleunigen. Kann mir einer sagen was es sein...
  2. W210 E55 Scheinwerfer in Schwarz ?

    W210 E55 Scheinwerfer in Schwarz ?: Einen schönen Guten Abend in die Runde, bei meinen geliebten E55 sind die Scheinwerfer / Abdeckglas sehr dunkel und es müssen neue her. (wurde...
  3. V Klasse Felge V447 (R1U) 19 Zoll AMG schwarz

    V Klasse Felge V447 (R1U) 19 Zoll AMG schwarz: Hallo Leute, ich suche eine gebrauchte Felge für meine V Klasse, da ich meine vorne rechts gestern geschrottet habe. Bin für alle Vorschläge usw....
  4. Schwarzer Rauch beim beschleunigen

    Schwarzer Rauch beim beschleunigen: Hallo zusammen, habe mal wieder ein Problem mit meinem Stern und zwar beim beschleunigen Raucht er Schwarz. Habe schon die Injektoren, LMM, AGR...
  5. Stern im Kühlergrill schwarz

    Stern im Kühlergrill schwarz: Hi, Wollte den Stern in mein Kühlergrill vom W176 schwarz folieren bzw in schwarz kaufen. Bei mir ist der Stern gleichzeitig ein Radar/Sensor...