sehr merkw?rdiges Verhalten meiner Klima-Anlage

Diskutiere sehr merkw?rdiges Verhalten meiner Klima-Anlage im W210 / S210 Forum im Bereich E-Klasse; ... gestern habe ich ein ganz nettes Feature an meinem Benz kennen gelernt. Habe die Klima-Anlage eingeschaltet und auf höchster Stufe versucht...

  1. #1 w124newbie, 16.04.2003
    w124newbie

    w124newbie

    Dabei seit:
    19.01.2003
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    250 TD (PÖL) und MX-5 Miata
    ... gestern habe ich ein ganz nettes Feature an meinem Benz kennen gelernt. Habe die Klima-Anlage eingeschaltet und auf höchster Stufe versucht den Wagen-Innenraum abzukühlen. Das Phänomen sah dann wie folgt aus: Im Standgas beim Abbremsen und beim Beschleunigen bis ca 30-40 Km/h konnte man das Gebläse gut und deutlich vernehmen. Aber ab 40Km/h ging es dann autom. (wie von Geisterhand gesteuert) vom Geräusch und Kühl-Leistung um ca 2-3 Gebläsestufen zurück. 8o Beim bremsen ging dann die Drehzahl des Lüfter-Motors wieder hoch - was natürlich auch eine höhere Kühl-Leistung mit sich brachte. Bei abgeschalteter Klima-Anlage war dieses Phänomen nicht vorhanden. :( Ich habe keine Ahnung was das soll - habe auch keine Klima-Automatik!! Kennt jemand dieses besondere Feature? Was ist da faul?
     
  2. #2 Ghostrider, 16.04.2003
    Ghostrider

    Ghostrider

    Dabei seit:
    15.11.2002
    Beiträge:
    7.572
    Zustimmungen:
    357
    Auto:
    BMW F25 35i / SL350 R231.457
    Kennzeichen:
    o l
    ni
    x x 4 0 0
    Vielleicht Bordspannung zu niedrig ?

    Wie alt ist Deine Batterie ?
     
  3. #3 w124newbie, 16.04.2003
    w124newbie

    w124newbie

    Dabei seit:
    19.01.2003
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    250 TD (PÖL) und MX-5 Miata
    Meinst Du? Habe normal keine Probleme mit der Batterie. Startet ohne Probleme. ?(
     
  4. #4 Ghostrider, 16.04.2003
    Ghostrider

    Ghostrider

    Dabei seit:
    15.11.2002
    Beiträge:
    7.572
    Zustimmungen:
    357
    Auto:
    BMW F25 35i / SL350 R231.457
    Kennzeichen:
    o l
    ni
    x x 4 0 0
    Das Starten ist nicht das Problem. Es geht um die Bordspannung bei Betrieb. Wenn Deine Stromverbraucher bei so etwas "abkacken", ist es fast immer die Batterie.
     
  5. #5 w124newbie, 16.04.2003
    w124newbie

    w124newbie

    Dabei seit:
    19.01.2003
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    250 TD (PÖL) und MX-5 Miata
    Dann müsste doch IMHO im Standgas das teil ja auch nicht laufen, oder? Da fliesst ja der geringste Strom von der LIMA auf die Batterie. Oder habe ich da einen Denkfehler?
     
  6. #6 Ghostrider, 16.04.2003
    Ghostrider

    Ghostrider

    Dabei seit:
    15.11.2002
    Beiträge:
    7.572
    Zustimmungen:
    357
    Auto:
    BMW F25 35i / SL350 R231.457
    Kennzeichen:
    o l
    ni
    x x 4 0 0
    Wie gesagt : KANN die Batterie sein, muß aber nicht. Vielleicht auch der LiMaregler. Kenne das jedenfalls aus meiner Autovergangenheit, daß es meistens die Batterie war wenn etwas in die Knie geht, was normalerweiser schneller oder stärker laufen soll.

    Als bei mir nach 27 Monaten die Batterie "platt" war, haben de DCX Techniker erst einmal einen Spannungstest von zwei Stunden gemacht. Marder sollen sich gerne in der Vergangenheit an der Lichtmaschine festgebissen haben. Darum wird es immer einen Spannungstest geben.

    Vielleicht kann ja der bei Dir ansässige Bosch Dienst mal seinen Senf dazu geben ?
     
  7. #7 spookie, 16.04.2003
    spookie

    spookie Guest

    Tipp auch auf die Batterie, am Wochenende mal komplett an das Ladegerät stecken, damit bist Du auf der sicheren Seite. Wenns dann immer noch nicht gehen sollte kannst Du aber sicher sein. :)
     
  8. c220

    c220 Guest

    Hallo,

    eine weitere mögliche Ursache: Dies ist normal, da:

    - bei langsamer Fahrt / stehendes Fahrzeug eine höhere Lüfterleistung nötig ist als bei schnellerer Fahrt.

    - Das hat doch bestimmt jeder schon bemerkt, daß wenn er schneller fährt der Luftdurchsatz auch höher ist (bei gleicher Gebläsestufe).

    - Also muss man, um die gleiche Kühlleistung zu erreichen, das Gebläse bei schnellerer Fahrt runterregeln.

    Ist eine Vermutung, weiss aber von einer solchen Programmierung nichts.

    Hast Du denn eine Klimaanlage oder Klimaautomatik?
     
  9. #9 w124newbie, 03.05.2003
    w124newbie

    w124newbie

    Dabei seit:
    19.01.2003
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    250 TD (PÖL) und MX-5 Miata
    So nun habe ich noch was zu dem Thema, es ist nicht Geschwindigkeitsabhängig, sonder es hängt von der Drehzahl ab. Könnte wohl verm. ein Spannungsproblem sein. Bei höherer Drehzahl (ab 22) geht es und zwischen 13-22 tritt das beschriebene Problem auf. Kann es denn die Batterie sein? Merkwürdigerweise läuft sonst Alles ohne Probleme.

    Gruß Roesi
    :wink:

    Weiß Jemand, wie ich an den Pollenfilter komme?
     
  10. #10 Ghostrider, 03.05.2003
    Ghostrider

    Ghostrider

    Dabei seit:
    15.11.2002
    Beiträge:
    7.572
    Zustimmungen:
    357
    Auto:
    BMW F25 35i / SL350 R231.457
    Kennzeichen:
    o l
    ni
    x x 4 0 0
    Vielleicht hat der Spannungsregler der LiMa einen an der Waffel ?

    Fahr doch mal zu Bosch, die machen solche Sachen mit der rechten Hand auf den Rücken gebunden und mit der linken Hand Joghurt essend ...
     
  11. #11 w124newbie, 03.05.2003
    w124newbie

    w124newbie

    Dabei seit:
    19.01.2003
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    250 TD (PÖL) und MX-5 Miata
    @Ghostrider

    Das werde ich mal prüfen lassen! Das dürfte ja kein großer Akt werden (nach deiner Beschreibung).

    Hoffentlich kleckert der Techniker dann nicht mit den Joghurt in meinen Motorraum. :D :))

    Danke!
     
  12. #12 Guanino, 03.05.2003
    Guanino

    Guanino

    Dabei seit:
    19.02.2003
    Beiträge:
    720
    Zustimmungen:
    0
    :)) :))
    Wenn Du Flecken findest:
    Bete, daß es nur Joghurt ist...!
    :)) :))
     
  13. #13 Martin R, 03.05.2003
    Martin R

    Martin R

    Dabei seit:
    15.08.2002
    Beiträge:
    958
    Zustimmungen:
    0
    Lass aber die Ladespannung zur Sicherheit mit dem Oszi messen - da sieht man evtl. mehr.
     
  14. #14 w124newbie, 27.05.2003
    w124newbie

    w124newbie

    Dabei seit:
    19.01.2003
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    250 TD (PÖL) und MX-5 Miata
    Das hängt wohl doch nicht mit der KLIMA zusammen, habe gestern mal das Gebläse ohne KLIMA benutzt und siehe da - gleiches Ergebnis. Könnte das evtl auch an der Bedieneinheit liegen?

    Werde wohl doch mal zum Bosch-Dienst fahren müssen.
     
  15. #15 Christian S, 28.05.2003
    Christian S

    Christian S Guest

    Also an der Batterie liegt es eher nicht, da wenn der Motor läuft der Generator die komplette Stromversorgung übernimmt.
    Da der Generator ab der Leerlaufdrehzahl 2/3 seiner Nennleistung bringen muß, und a bei seiner Nenndrehzahl (ca. 6000 Generatorumdrehungen = 3000 Motorumdrehungen, beim Diesel ca. 2000 1/min) die volle Leistung bringen muß, tippe ich wenn überhaupt auf den Generator, aber das kann auch normal sein, denn im Leerlauf sind ja nur 2/3 Leistung vorhanden, allerdings sollten die ausreichen um das Gebläse auf voller Stufe laufen zu lassen....Es ist aber bei den meisten Generatoren so, das bei Leerlaufdrehzahl statt eben ca. 13,8 Volt "nur" 12,8 Volt vorhanden sind, was abhängig vom Ladezustand der Batterie und der eingeschalteten verbrauchern ist. Wenn du im Leerlauf noch das Licht und die heizbare Heckscheibe einschaltest, wird das Gebläse wahrscheinlich noch weniger blasen.
    Lass den Generator bei Bosch oder in einer MB-Werkstatt überprüfen, am besten gleich die Batterie auch noch. Dann bist du auf der Sichereren Seite.
     
  16. #16 w124newbie, 28.05.2003
    w124newbie

    w124newbie

    Dabei seit:
    19.01.2003
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    250 TD (PÖL) und MX-5 Miata
    Ha das werde ich machen. :-) Nehme mal an, das es der Generator ist. Der Wagen springt immer ohne Probleme an - also wird die Batterie wohl noch Ihren Dienst ableisten. :rolleyes:
     
  17. #17 w124newbie, 03.06.2003
    w124newbie

    w124newbie

    Dabei seit:
    19.01.2003
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    250 TD (PÖL) und MX-5 Miata
    So war heute mal bei meinen DC-Schrauber - es ist nicht die Batterie auch nicht die LIMA - es muß wohl eine Art Gleichrichter sein, der für sein "Dahinscheiden" bei den DC-Werkstätten auch schon bekannt ist! X(
     
  18. #18 spookie, 03.06.2003
    spookie

    spookie Guest

    Teuer?
     
  19. #19 w124newbie, 03.06.2003
    w124newbie

    w124newbie

    Dabei seit:
    19.01.2003
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    250 TD (PÖL) und MX-5 Miata
    Das blöde Bautteil soll nach seinen Angaben, mal eben smarte 150 Euro kosten! 8o :motz:

    Fahre aber gleich mal bei DC hier in MS vorbei und werde mal die Teilenummer und den Preis abfragen. Da gibt es wohl mehrere Ausführungen - den richtigen Typ muß man über die Fahrgestell-Nummer raussuchen lassen. Also Infos gibts dann später!


    [​IMG]

    So war gerade bei DC. Das gute Stück kostet in der Tat stolze 155,78Euro!!!! :( (Teilenummer für mein Wagen:2108206210)
    Ist ein handflächengroßer Kühlkörper mit einem eingegossenen Spannungsregler.
     
Thema:

sehr merkw?rdiges Verhalten meiner Klima-Anlage

Die Seite wird geladen...

sehr merkw?rdiges Verhalten meiner Klima-Anlage - Ähnliche Themen

  1. Merkw?rdiger sitz des Vorderrades

    Merkw?rdiger sitz des Vorderrades: Hi ich habe gerade Winterreifen angebaut und bemerkte,dass das rechte Vorderrad ca. 1.5 cm weiter am vorderem Radkasten sitz als das linke.Beim...
  2. Hilfe!!! Dringend Rat gesucht! Wagen macht merkw?rdige Ger?usche!

    Hilfe!!! Dringend Rat gesucht! Wagen macht merkw?rdige Ger?usche!: Hi Leute, also ich habe mir vor zwei Monaten einen neuen Wagen zugelegt und bin nun vom 200 D auf 230 CE umgestiegen. Bin mit dem Wagen auch...
  3. A-Klasse merkw?rdige Ger?usche

    merkw?rdige Ger?usche: Hallo alle zusammen, ich habe ein dickes Problem. Meine A-Klasse macht ganz ganz komische Geräusche. Meine Fachwerkstatt meint es liegt an den...
  4. Merkw?rdige L?ftungsger?usche!

    Merkw?rdige L?ftungsger?usche!: Hallo, meine Lüftung macht plötzlich so merkwürdige Pfeif-quietch-zirp-Geräusche je nach Intensität der Lüftung. Innenraumfilter ist neu,...