209 Seltsames Verhalten beim ersten Start

Diskutiere Seltsames Verhalten beim ersten Start im CLK, SLK, SLC, E-Klasse Coupé & Cabrio Forum im Bereich Mercedes-Fahrzeuge; guten Abend allerseits, Ich habe diese Thema schon mal in einem anderen Forum erstellt, dort konnte jedoch niemand wirklich was dazu sagen: Ich...

  1. #1 Nvntivs, 14.05.2017
    Nvntivs

    Nvntivs

    Dabei seit:
    14.05.2017
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    guten Abend allerseits,
    Ich habe diese Thema schon mal in einem anderen Forum erstellt, dort konnte jedoch niemand wirklich was dazu sagen:

    Ich habe bei meinem CLK 209 auf einmal ein ziemlich seltsames Startverhalten was vielleicht für Profis leicht erklärbar ist, für mich jedoch ein Rätsel darstellt.

    Bitte daher um eure Hilfe.

    Der Wagen ist vom 11/2006, hat leider den M271 Motor drin, also 200er Kompressor, gelaufen ca. 198.000.

    Wir haben den vor ein paar Monaten gekauft und irgendwie kam mir die ganze Zeit es vor als ob er für seine 163 PS doch irgendwie zu lahm ist. Gerade bei deutlichen Steigungen.

    Also, und weil ich sichergehen wollte, dass bei dem Km Stand keine gelängte Kette zu finden ist, ab zu ATU (Gestern Nachmittag).

    Die lesen ihn aus, 16 Fehler (Bilder unten). Vom Motor über Getriebe bis zum Komfort, alles dabei. (Fotos anbei)

    Laut Aussage des Meisters - alles keine wirklich sicherheitsrelevanten Fehler, aber trotzdem.

    Laut Aussage des Vorbesitzers, bei dem der Wagen seit der Erstzulassung über zwei Hände in der Familie blieb, hat man seit Jahren den Fehlerspeicher nicht ausgelesen, weil nie ein Grund vorlag. Daher seien das meist alte Fehler die nicht mehr aktuell, einfach nur nicht gelöscht sind.

    Nun könnte ich das so stehen lassen, ABER - und hier kommen wir zum Problem. Jedes mal wenn der Wagen etwas steht, also geschätzt ab ca. 3-4 Std. braucht er eine ganze Weile zum starten.

    schon ca. 5 Sek. Videos kann man hier nachschauen.

    tinyurl.com/kwpykr2

    tinyurl.com/n4b4jnb

    tinyurl.com/mwj46by


    Das sind Startvorgänge aus Samstag und Sonntag. Der Vorgang der ganz normal und schnell abläuft passiert nachdem man nach dem langsamen Start (Laufdauer ca. 1 Min.) aus und wieder angelassen hat.

    Generell ist der zweite oder dritte Startvorgang in allermeisten Fällen absolut in Ordnung. Selbst wenn man den Wagen direkt nach so einem langen Start wieder aus und direkt im Anschluss wieder anlässt.

    Gestern also ab zu Mercedes selbst. In der Zwischenzeit bin extra etwas mehr gefahren, Autobahn und Stadt, mehrfach auch aus und an gehabt. Über Nacht stand der Wagen und hatte quasi direkt vor der Fahrt zu Mercedes diesen längeren Startvorgang.

    Bei Mercedes hat man den Fehlerspeicher noch mal ausgelesen (blöderweise hat ATU den vorher gelöscht),
    keine Fehler bis auf den Parksensor. Den langsamen Startvorgang konnte ich da nur auf Video zeigen, meinten Batterie würden sie erstmal ausschließen, weil der Starter normal dreht.

    Um nicht unvorbereitet in den wichtigeren Prüftermin zu gehen - hat vielleicht jemand eine Idee woran das liegen könnte?


    Wäre für eure Hilfe wirklich sehr dankbar.
     

    Anhänge:

  2. Tewego

    Tewego Moderator

    Dabei seit:
    20.12.2005
    Beiträge:
    22.704
    Zustimmungen:
    3.707
    Auto:
    B 200
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    h s k
    nw
    * * * * *
    Hallo,

    wie alt ist die Batterie?

    Die Fehler deuten auf Unterspannung hin.
     
  3. #3 Nvntivs, 14.05.2017
    Nvntivs

    Nvntivs

    Dabei seit:
    14.05.2017
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Das, und das erste langsame Starten waren auch für mich der erste Gedanke, natürlich die "optimale" Fehlerquelle, jedoch ist die Batterie erst 1,5 Jahre alt (Oktober 2015). Und sie dreht ja nicht wirklich langsam beim Starten.
     
  4. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.816
    Zustimmungen:
    4.254
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    verändert sich das startverhalten, wenn du vor dem starten die Zündung stufe 2 für >3s schaltest?
    der startet so holprig, das klingt fast nach Problemen mit dem kraftstoffdruck.
    Auch der Adaptionsfehler im Protokoll würde dazu passen.
     
  5. #5 Nvntivs, 15.05.2017
    Nvntivs

    Nvntivs

    Dabei seit:
    14.05.2017
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Das kann ich noch nicht mit Sicherheit sagen. Meine aber eher nicht. Bin mir nicht 100% sicher, aber glaube das schon versucht haben ohne dass da eine Veränderung war. Das lässt sich ja immer nur einmal nach einer längeren Standzeit testen. Aber- das letzte Mal den Wagen gestern um ca. 20 Uhr angelassen, heute dann gegen 07:30 Starten wobei vorher, im ausgeschalteten Zustand das Gas-Pedal drei mal dirchgedrückt wurde.. Er sprang mit nur noch einer kaum merklichen Verzögerung von vielleicht einer Sekunde an.
     
  6. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.816
    Zustimmungen:
    4.254
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    Das Gaspedal hat da keinen Einfluss. Ist doch kein vergaser:)
     
  7. #7 Nvntivs, 18.05.2017
    Nvntivs

    Nvntivs

    Dabei seit:
    14.05.2017
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Tja, bin bei Mercedes gewesen. Die haben nichts gefunden, wobei ich aber den Verdacht habe, dass sie auch nicht gründlich gesucht haben. Nach eigener Aussage sei der Wagen sofort angesprungen und sie haben mir die Untersuchung auch nicht berechnet....

    Trotzdem, er startet gefühlt immer öfter mit dieser Verzögerung... Scheint aber sonst keine Auswirkungen zu haben. Unterwegs merke ich nun keine Einschränkungen. Das was ich dachte im Bezug auf etwas lahm sei war wohl nur die Umstellung vom Diesel (der selbst bei Berganfahrten bei nur losgelassener Bremse gut losfuhr) und einem Benziner der da die Hilfe des Gaspedals braucht.

    Hat denn niemand eine Idee?
     
Thema:

Seltsames Verhalten beim ersten Start

Die Seite wird geladen...

Seltsames Verhalten beim ersten Start - Ähnliche Themen

  1. Seltsame Probleme mit AMG Menü (Codiert)

    Seltsame Probleme mit AMG Menü (Codiert): Mahlzeit, hier mein erster Eintrag im Forum und gleich eine doofe Frage. Ich habe mir privat von jemanden bei meinem C400 T (S205 Mopf). Das AMG...
  2. 245 Seltsames Summen

    Seltsames Summen: Guten Tag! Ich schreibe Ihnen aus der Ukraine. Ich entschuldige mich sofort für mein schlechtes Deutsch, ich übersetze den Text mit Google...
  3. Bremse: Seltsames Verhalten

    Bremse: Seltsames Verhalten: Hi, ich hab was neues :-( Seit wenigen km ist es so, das es beim SANFTEN Anbremsen vorn klock, klock, klock .... macht. In Radfrequenz. Stärker...
  4. Seltsames Verhalten der KI-Menüs nach Änderung des Serviceintervals durch NL

    Seltsames Verhalten der KI-Menüs nach Änderung des Serviceintervals durch NL: Hallo! Im Zuge einer Inspektion wurde bei meinem C220CDI Mopf neulich das Serviceinterval von 15tkm auf 25tkm hochgestellt. Das ganze war...
  5. Clk W208 230er Kompressor seltsames verhalten meiner Automatik, normal?

    Clk W208 230er Kompressor seltsames verhalten meiner Automatik, normal?: Seit 6 wochen bin ich stolzer besitzer eines Clk 230 Kompressor Cabrio baujahr 1998 156.000 runter und angeblich scheckheft gepflegt. nun weiß ich...