SG-W 130 stellt sich vor :) - W124 260E Bj. 88

Diskutiere SG-W 130 stellt sich vor :) - W124 260E Bj. 88 im E- und S-Klasse Forum im Bereich User-Fahrzeug-Galerie; Hallo Leute! Wie angekündigt wollte ich euch mal meinen Wagen vorstellen. [IMG]

  1. #1 BenediktW, 22.04.2003
    BenediktW

    BenediktW Guest

    Hallo Leute!

    Wie angekündigt wollte ich euch mal meinen Wagen vorstellen.

    [​IMG]
     
  2. jff2k

    jff2k Moderator

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    5.334
    Zustimmungen:
    852
    Auto:
    '17 Touran 5T, '03 Yaris P1, '08 GSR 600 --- Historie: W201 2,6 - S202 C200K - S204 C180 M274
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    l Ö
    bw
    * * * *
    ganz hübsch - aber wo sind die Daten? ;) Mit dem gleichen Motor den mein Kleiner hat... :) 2,6 Liter

    Sieht gut gepflegt aus! Und in Original-Zustand? Oder schon leicht tiefergelegt?
     
  3. maoi

    maoi

    Dabei seit:
    22.04.2003
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    HI!

    Schön, sieht gepflegt aus!!

    MFG

    MAOI 8)
     
  4. boecki

    boecki Guest

    more pics, please!

    :prost
     
  5. wierus

    wierus

    Dabei seit:
    08.03.2003
    Beiträge:
    1.200
    Zustimmungen:
    1
    Genauso muss ein W124 aussehen :tup :tup :tup !!!

    Originale Blinker (nicht der weiße Nachrüststuß), originale Felgen, wunderschöne Farbe, gut gepflegt.

    Mehr Fotos und Daten wären gut, bitte bitte.

    Ich hoffe er hat keine schwarzen Rückleuchten :tdw.

    mfg
     
  6. #6 BenediktW, 24.04.2003
    BenediktW

    BenediktW Guest

    Freut mich daß er euch auch so gut gefällt :)

    Dann kommt hier mal ne kleine technische Übersicht...

    W124 260E KAT Bj. 10/88
    160 PS
    Automatik
    Leder Schwarz
    Klima
    4x eFH
    eSSD
    SitzHzg
    Tempomat

    Der Zustand ist völlig original, "Tuning" jeglicher Art ist völlig ausgeschlossen.

    Mein Vater hat den Wagen damals als Jahreswagen gekauft, und seitdem ist er im Familienbesitz. Ich hänge total dran, und bin im Moment damit beschäftigt, ein paar kleine Schwachstellen und Verschleißerscheinungen zu beheben. Das geht immer am besten wenn meine Eltern in Urlaub sind, ich kann mir vorstellen, wie die geguckt hätten, als das Schiebedach draußen war und ich trotzdem morgens zur Uni musste... ;)

    Mittlerweile hat er 157.000km drauf, und ist gerade mal gut eingefahren.

    Vielleicht mach ich nachher noch ein paar Fotos, besonders der Innenraum erinnert einen an die gute alte Zeit, als bei Mercedes noch klare Formen und hochwertige Materialien gezählt haben, und nicht irgendwelche pseudospektakulären Plastikgeschwülste.

    In dem Sinne viele Grüsse
    Benedikt
     
  7. #7 BenediktW, 24.04.2003
    BenediktW

    BenediktW Guest

    So, hat ja gar nicht so lange gedauert. Hier sind die versprochenen Pics...

    [​IMG]

    [​IMG]


    Das vom Innenraum ist super geworden finde ich.

    Die Bilder hab ich übrigens mit einer Fuji FinePix 2600z gemacht.
     
  8. #8 Atze C280, 24.04.2003
    Atze C280

    Atze C280

    Dabei seit:
    30.01.2002
    Beiträge:
    1.891
    Zustimmungen:
    17
    Auto:
    W202 C280 SPORT DTM EDITION W168 A140 Classic W163 ML350 Inspiration
    Super Wagen :tup

    Wenn ich damals diesen anstatt meines W124 230E (Ghettoausstattung) gehabt hätte, würd ich den noch heute fahren.
     
  9. wierus

    wierus

    Dabei seit:
    08.03.2003
    Beiträge:
    1.200
    Zustimmungen:
    1
    Hast du von dem auch größere Bilder von vorn oder schräg vorn? Ich hätte den gern als Bildschirmhintergrund.

    mfg :wink:
     
  10. #10 DuffyDuck, 25.04.2003
    DuffyDuck

    DuffyDuck

    Dabei seit:
    08.05.2002
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    0
    Hi Benedikt!

    Also mir gefällt der Wagen auch super! Sein Alter sieht man ihm wirklich gar nicht an. Halt ihn bitte weiter so in Schuss! :D

    Ein Tip noch zum Foto von der Innenausstattung: Also sooo super find' ich das Foto nicht! :( Das Wesentliche (also die Innenausstattung selbst) ist eindeutig unterbelichtet! Das kommt wohl daher, dass Du das ausgerechnet gegen die helle Mauer im Hintergrund belichtet hast. Beim nächsten Mal würde ich deshalb vorschlagen, einen dunkleren Hintergrund zu wählen (z.B. abends fotografieren!) Oder aber den Messwertspeicher der Kamera zu benutzen, d.h. beim "Zielen" (d.h. antippen des Auslösers) den dunkleren Wagenboden ins Visier nehmen und erst dann bei angetipptem Auslöser in die gewünschte Stellung bringen und auslösen. Damit wird dann allerdings der Scheibenhintergrund noch heller!

    Und zu guter Letzt muss ich noch über Dein Radio ablästern! :D Als Mitarbeiter eines badischen Multimedia-Zulieferers (auch und insbesondere für DC! :] ) kann ich Dir nur dringend zu einem "richtigen" Radio raten, das zum edlen Rest auch wirklich passt! Oder sind die Studenten von heute wirklich soooo anspruchslos? ;)

    Gruß
    Duffy
     
  11. #11 BenediktW, 25.04.2003
    BenediktW

    BenediktW Guest

    @DuffyDuck:
    :D Das mit dem Radio... naja, also das Grundig ist schon ein gutes Teil. Sei lieber froh, daß da kein Medion Krawall-MP3-Ding drinsteckt...

    Ich hatte zwar auch schonmal überlegt ein Becker reinzutun, der CD-Tuner, den es ab Werk für die W210 gab, gefällt mit ganz gut. Aber ich kenne das Gerät auch von der Bedienung her, und die Reaktionszeiten sind nervenaufreibend. Und die neueren Geräte sehen wieder so verquollen aus, wie die aktuellen Porsche-Innenräume.

    Das Grundig ist das WKC 4871 RDS, das fränkische Spitzenmodell von 1991. Passt eigentlich ganz gut in die Zeit, und technischn hab ich nix auszusetzen, naja bis auf den fehlenden CD-Schacht. Aber ich hab unsichtbar meinen Discman ins Handschuhfach verkabelt, das geht so halbwegs. Im Grunde würde ich mich freuen, den zum Grundig passenden CD-Wechsler mal irgendwo aufzutreiben. MCA-30 oder wie der heisst. Bloss der ist kaum zu kriegen.

    Das Foto ist übrigens abends gemacht, ich kann nochmal heute im Tagesverlauf ein paar andere machen, aber ich finds wirklich ganz schön, denn auch wenn´s etwas dunkel ist, die Farbtemperaturen und die Stimmung kommen gut raus (bis auf den ranzigen Baumüll von unserem Nachbarn :D ), aber wie gesagt, heute kommen noch mehr Details.

    @wierus:
    Übrigens war ich ganz gerührt vom Wunsch nach einem Hintergrundbild.. 8) Welches Foto darfs denn vollformatig sein? Das allererste wär doch vielleicht ein Kandidat, oder lieber neue machen?
    Welche Bildschirmauflösung denn? Meine Cam macht bis 1600x1200, aber ich denke mal 1024x768, 1152x864 oder 1280x1024 sind wahrscheinlicher. Sag mir bescheid, ich lads dann hoch.


    Edit:
    @DuffyDuck:
    Ich habe gerade mal bei eBay geschaut, was Becker CD-Tuner angeht... Das Teil aus W210-Zeiten hab ich nicht gesehen, aber dafür eins, das mir noch zehnmal besser gefällt...

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2412557629&category=38730

    Wahrscheinlich im Endpreis unbezahlbar, aber das wäre doch wirklich das perfekte, was man überhaupt in einen frühen 124er packen könnte... Bei dem Teil denk ich direkt an den C126..
    Weißt Du zufällig aus Erfahrung, wie gut das Teil ist, und wo man sowas günstiger besorgen könnte? Ich werde nämlich echt gerade ein bißchen schwach... ;)
     
  12. wierus

    wierus

    Dabei seit:
    08.03.2003
    Beiträge:
    1.200
    Zustimmungen:
    1
    Hi Benedikt :D

    Ich hab einen 17 Zoll Bildschirm, mehr kann ich leider nicht sagen ;( . Das erste Bild wäre schon ganz gut, aber ein neues wo das ganze Auto drauf ist mit einem schönen Hintergrund wäre natürlich das höchste der Gefühle. Wenns dir also nicht zu dumm ist :tup .

    mfg und pfleg ihn gut, dann kannst du ihn an deine Enkel vererben :))

    :wink:

    P.S.: 1024x768 isser, hab grad nachgeschaut 8)
     
  13. #13 BenediktW, 26.04.2003
    BenediktW

    BenediktW Guest

    Also ich hab hier mal das erste Foto in 1024x768, ich werde wenn ich Zeit habe mal ein paar bessere machen, und nicht so doof vorm Schuppen geparkt. Aber im Moment regnet es draußen, da könnte ich mich vor den schönsten Hintergrund stellen, das gäbe nix.

    Also schonmal als Vorgeschmack:
    http://home.arcor.de/benediktwiemer/Junk/W124%201024x768.jpg
     
  14. Bean

    Bean Guest

    schöner wagen. sieht auf den bildern auch ganz fit aus. wenn du ihn weiterhin so pflegst läuft er bestimmt noch bis deine kinder studieren *ggg*. laut "auto-motor-sport" ist die 2,6l maschine beim 124er am zuverlässigsten.
     
  15. #15 BenediktW, 27.04.2003
    BenediktW

    BenediktW Guest

    Die 260er Maschine ist leider ein bißchen ungünstiger als die 300er konstruiert. Beim alten 260er kommt es öfters zu einem Einlaufen der Nockenwellen. Das hatte ich schonmal leicht, aber wir haben das günstig machen lassen.
    Die Teile sind dann beim 260E des 89er Facelifts auch geändert worden.
    Die beste Maschine ist IMHO der 300E, später dann der E320.

    Aber der 260er ist auch nicht zu unterschätzen 8)
     
  16. Bean

    Bean Guest

    hi, wir haben fast dieselbe geschichte, fällt mir gerade auf. mein 260er hat auch mein fadder neu gekauft. bis auf 1 jahr ist er in familienbesitz *gg*. das eine jahr stand er beim händler. zum glück hat ihn mir da keiner weggekauft. bin ganz zufrieden mit meim baby, nur wenn ich mir die bilder von deinen ledersitzen anschaue depremierts mich a bissle *ggg*.
    andre gschichte: ich bin erst in münchen mit nem alten 124er 200D taxi mitgefahren. auf der uhr waren über 800000 km. der fahrer hat mir versichert, daß noch die original maschine im auto ist. ob das jetzt stimmt oder nicht, weiss ich nicht aber falls doch, dann wäre das doch ne verdammt gute leistung, oder? ich frag mich wieviel km wohl mitm 260e bei normaler wartung und fahrweise möglich sind? meinen fahr ich jetzt schon 6 jahre. ca. 217000 km hat er auf der uhr und trennen muss ich mich von ihm hoffendlich noch lange nicht.

    ps: ein kumpel von mir hat nen gebrauchten becker radio mit 10x wechsler übrig. radio sieht noch ganz fit aus, ist auch technisch in ordnung. ich kann ihn ja mal fragen, wieviel er dafür will.
     
  17. Gregor

    Gregor

    Dabei seit:
    28.08.2002
    Beiträge:
    1.605
    Zustimmungen:
    0
    hallo !
    schöner 260 E !

    mein bruder hat auch einen 2.6l 190E ( also gleicher motor wie deiner )
    der Motor paßt wircklich gut zum 190er ! und mit dem paar mehr kg wird er sicher auch im 124iger fertig ! :D

    ( bin am wochenende mit dem auto von meinen bruder gefahren ! ein traum sag ich euch ! )

    viel spaß noch mit deinem 124iger ! :D
     
Thema:

SG-W 130 stellt sich vor :) - W124 260E Bj. 88

Die Seite wird geladen...

SG-W 130 stellt sich vor :) - W124 260E Bj. 88 - Ähnliche Themen

  1. Vibration ab 130

    Vibration ab 130: Hallo Leute! Ich fahr einen CLS 350 CDI 4Matic Bj 2013 Km: 130.000 Folgendes Problem: Auf der Autobahn ab 130km/h spüre ich das das Auto recht...
  2. Unregelmäßiges Pfeifen bei S212 ab ca. 130 km/h

    Unregelmäßiges Pfeifen bei S212 ab ca. 130 km/h: Hallo! Ich beobachte/höre bei meinem S212 ab ca. 130 km/h ein leises, aber wahrnehmbares und unregelmäßiges Pfeifen aus dem Bereich der...
  3. Mein 190D hat keine Leistung mehr und fährt nicht schneller wie 120-130 km/h ## Problem gelöst

    Mein 190D hat keine Leistung mehr und fährt nicht schneller wie 120-130 km/h ## Problem gelöst: Hallo Leute, ich war Gestern mit meinem 190D auf der Autobahn und das Auto fährt nicht schneller wie 120-130 km/h ;( Es dauert sehr lange bis...
  4. 209 Kombi zeigt nach 2 min Fahrt direkt 130 Grad an

    Kombi zeigt nach 2 min Fahrt direkt 130 Grad an: Hallo erstmal... Habe mir einen CLK 500 Cabrio zugelegt mit ein paar macken die ich gerne jetzt beheben möchte. Das erste wäre, wie schon in der...
  5. R170 Tempomat zwischen 130 und 160 km/h außer Funktion, defekt?

    Tempomat zwischen 130 und 160 km/h außer Funktion, defekt?: Hey Leute, vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen. Mein Tempomat ist im Geschwindigkeitsbereich zwischen 130 und 160 km/h bzw. zwischen ca....