Shell V-Power Langzeittest beendet

Diskutiere Shell V-Power Langzeittest beendet im Motor Bereich Forum im Bereich Technik und Zubehör; Hallo. Wie im Topic bereits beschrieben, habe ich den Langzeittest mit Shell V-Power nach etwa 4.800 Kilometern beendet und fahre nun seit etwa...

  1. #1 Ghostrider, 03.11.2003
    Ghostrider

    Ghostrider

    Dabei seit:
    15.11.2002
    Beiträge:
    7.572
    Zustimmungen:
    357
    Auto:
    BMW F25 35i / SL350 R231.457
    Kennzeichen:
    o l
    ni
    x x 4 0 0
    Hallo.

    Wie im Topic bereits beschrieben, habe ich den Langzeittest mit Shell V-Power nach etwa 4.800 Kilometern beendet und fahre nun seit etwa 1.200 Kilometern wieder "normales" Super Benzin.

    Es erschien mir sinnvoll, erst mindestens drei Tankfüllungen zwischen das tolle "Go-Juice" und den stinknormalen Sprit zu bringen.

    Meine Erfahrungen sind im folgenden :

    - Absolut kein Minder-/Mehrverbrauch festzustellen
    - Der versprochene Leistungszuwachs (den ich beim besten Willen nie erwartet habe) beschränkt sich auf eine willigere Gasannahme im unteren Drehzahlbereich.
    - Der Leerlauf bei getretener Bremse (Automatik) ist spürbar ruhiger mit V-Power

    Das wars.

    War mal eine interessante Erfahrung, den entsprechenden Mehrpreis für den Saft aber keineswegs rechtfertigend.

    Die angesprochenen Vorteile lassen sich aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit durch die Verwendung von Super-Plus erzielen.

    Ich bleibe ab sofort wieder bei "normal" Super Benzin. :wink:
     
  2. #2 O.G.M.S, 03.11.2003
    O.G.M.S

    O.G.M.S

    Dabei seit:
    19.07.2003
    Beiträge:
    1.159
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    E39 530D
    Original von Ghostrider:
    Was anderes hab ich auch nicht erwartet, die ganze Aktion ist doch nur Abzocke. Wahrscheinlich waren die Kassen bei Shell leer und man braucht wieder irgendetwas um die Kunden anzulocken und die Kassen zu füllen. X(
     
  3. #3 DonPromillo, 03.11.2003
    DonPromillo

    DonPromillo Guest

    Aber dies scheint ja zu klappen, ich hab vor kurzem im Radio eine Werbung gehört, in der Shell angibt, wieviel von V-Power bisher abgesetzt wurde. Und das ist wirklich jede Menge, ich kann mich aber nicht mehr an die Zahl erinnern.

    Ich muss mich auch dazu bekennen, mal für 20 Euro V-Power getankt zu haben, hat nix spürbares gebracht. Macht auch nix, hat mich ungefähr 2 Euro mehr gekostet als Super. Ich werde auf jeden Fall kein V-Power mehr tanken.
     
  4. Seni-B

    Seni-B

    Dabei seit:
    18.07.2003
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    0
    Hey Rollo,ich glaube, das habe ich Dir vor ein paar Monaten vorausgesagt... :rolleyes:

    Aber jetzt glaubst Du mir hoffentlich... :P

    Und wenn nicht, dann.......das mit der Hand... :))
     
  5. #5 Ghostrider, 03.11.2003
    Ghostrider

    Ghostrider

    Dabei seit:
    15.11.2002
    Beiträge:
    7.572
    Zustimmungen:
    357
    Auto:
    BMW F25 35i / SL350 R231.457
    Kennzeichen:
    o l
    ni
    x x 4 0 0
    Das ist nicht Dein Ernst, oder ? 8o
    Wer so etwas "zutankt" und etwas "spürbares" erwartet, der glaubt sicher auch das ein offener Luftfilter mehr Leistung bringt ... :wand
     
  6. #6 Ghostrider, 03.11.2003
    Ghostrider

    Ghostrider

    Dabei seit:
    15.11.2002
    Beiträge:
    7.572
    Zustimmungen:
    357
    Auto:
    BMW F25 35i / SL350 R231.457
    Kennzeichen:
    o l
    ni
    x x 4 0 0
    Glauben kannst Du in der Kirche ... :wand
    Wo kommen wir denn da hin wenn wir hier auf Opelfahrer hören ... :rolleyes:
     
  7. #7 O.G.M.S, 03.11.2003
    O.G.M.S

    O.G.M.S

    Dabei seit:
    19.07.2003
    Beiträge:
    1.159
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    E39 530D
    Shell hat ja auch nicht gerade wenig Werbung für dieses "Wundermittel" gemacht.
    Was ich nicht verstehe sind Leute die immer noch an die angeblichen Wirkungen von V-Power glauben, obwohl doch Tests in vielen Zeitschriften wie der ADAC Motorwelt, die ja fast jeder Haushalt bekommt, das Gegenteil beweisen.
    Mir reicht es einen Stern auf der Motorhaube zu haben, ich brauch kein V-Power usw. :prost
     
  8. Seni-B

    Seni-B

    Dabei seit:
    18.07.2003
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    0
    Dann baue ich mir doch lieber einen "FUX-Kompensator" ein,

    der macht dann richtig POWER... :)) :)) :))
     
  9. #9 Scotchman, 03.11.2003
    Scotchman

    Scotchman

    Dabei seit:
    08.05.2003
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    0
    Wie gut, dass ich als Dieselfahrer gar nicht erst in Versuchung gerate...

    Letztlich ist das V-Power nichts anderes als ein Marketinggag. Um beim Thema "Glaube" zu bleiben:
    Ich glaube schon, dass der Wunderkraftstoff etwas bringt.
    Ja, ich glaube an Minderverbrauch und Mehrleistung.
    Nur beschränkt sich mein Glaube auf die Erfahrungen des Themenstarters.

    Der Minderverbrauch wird da, aber kaum erheblich sein, die Leistung etwas, aber kaum spürbar steigen.

    Ich selbst habe meine Erfahrungen mit meinem Motorrad mit verschiedenen Kraftstoffsorten gemacht.
    Bei meiner R 45 kommt es mir unter Garantie nicht auf Verbrauchswerte an.
    Gefordert sind 98 Oktan, also das ordinäre Superbenzin. Tanke ich nun Super Plus oder auch einmal Normal-Benzin (habe mich diese Saison einmal vergriffen), dann merkt man schlicht gar nichts.
    Vor diesem Hintergrund war mir mein Geld für eine V-Power-Tankfüllung dann doch zu schade - obwohl der Tank der alten BMW schon relativ klein ist...

    Grüße,

    Scotchman
     
  10. #10 Ghostrider, 03.11.2003
    Ghostrider

    Ghostrider

    Dabei seit:
    15.11.2002
    Beiträge:
    7.572
    Zustimmungen:
    357
    Auto:
    BMW F25 35i / SL350 R231.457
    Kennzeichen:
    o l
    ni
    x x 4 0 0
    Heißt das Teil nicht "Fluxx-Kompensator" ?
    Ach Marco, kauf Dich nen Duden, hat mich auch voll geholfen ... :wink:
     
  11. #11 Hubernatz, 03.11.2003
    Hubernatz

    Hubernatz

    Dabei seit:
    23.10.2002
    Beiträge:
    7.993
    Zustimmungen:
    104
    Auto:
    BMW 540iA - T3 turboD
    Verbrauch:
    Nur Super Plus kommt mir rein. Das hat laut Test in aller Regel auch schon meistens 99,xxx Oktan. Und ist bei uns einiges billiger als das olle V-Pauer.
     
  12. #12 DonPromillo, 03.11.2003
    DonPromillo

    DonPromillo Guest

    Nein, ich hab mir davon gar nichts erwartet, wollts nur mal probiert haben, damit ich darüber objektiv reden kann, und nicht wie andere einfach zu sagen, das V-Power sch.... ist.

    Ich werds auf jeden Fall nicht mehr tanken. Aber schlussendlich kann man nur sagen, gut das wir verglichen haben. :prost
     
  13. Seni-B

    Seni-B

    Dabei seit:
    18.07.2003
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    0
    Hirmid bedange ich mir bai Ghosti, das er mir auv das Schreybfähler

    bein Vluxkompensator hinngäwiesen had.

    Ich findä das gans tohl fon Rohlant... :tup

    Ich bin ein Wurm.......bitte gähbe mich Deine Duhden... :rolleyes:

    :wand :motz: :wand :motz: :wand :motz: :wand :motz: :wand :motz:
     
  14. opa38

    opa38

    Dabei seit:
    06.04.2003
    Beiträge:
    1.143
    Zustimmungen:
    0
    @Ghostrider

    Haste mal ausgerechnet wieviel Knete Dich der Test gekostet hat?? :rolleyes:

    gruß opa
     
  15. #15 Ghostrider, 03.11.2003
    Ghostrider

    Ghostrider

    Dabei seit:
    15.11.2002
    Beiträge:
    7.572
    Zustimmungen:
    357
    Auto:
    BMW F25 35i / SL350 R231.457
    Kennzeichen:
    o l
    ni
    x x 4 0 0
    Nö.
    Aber was tut man nicht alles für die Neugier der Forumteilnehmer ...

    Wie war das noch : "Frage Dich niemals was etwas kostet, sondern nur wie es Dich im Leben weiter bringt !"
     
  16. #16 Hubernatz, 04.11.2003
    Hubernatz

    Hubernatz

    Dabei seit:
    23.10.2002
    Beiträge:
    7.993
    Zustimmungen:
    104
    Auto:
    BMW 540iA - T3 turboD
    Verbrauch:
    98 Oktan? Das wäre dann Super Plus. Daß das nix bringt kann wohl daran liegen, daß die BMW nicht nur einen Vergaser hat sondern auch eine, wenn überhaupt, Klopfregelung, die nicht so weit in der Oktanzahl nach oben reicht.
     
  17. #17 Scotchman, 04.11.2003
    Scotchman

    Scotchman

    Dabei seit:
    08.05.2003
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    0
    @Hubernatz:

    Es wäre wohl unfair, jetzt meinen alten Beitarg einfach zu editieren. Das mit den 98 Oktan ist falsch. Es sollten 95 Oktan sein...

    Ich kann mir das nie so wirklich merken. Bei mir im Tankverschluss steht jedenfalls "Benzin" - 1979 hatte der normale Kraftstoff aber eine andere Oktanzahl, nämlich die, die heute der Supersprit hat. Und das sind 95 Oktan...

    Grüße,

    Scotchman
     
  18. Jerry

    Jerry

    Dabei seit:
    29.01.2003
    Beiträge:
    640
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    Porsche 911 Cabrio
    Ihr tut dem tollen V-Power aber unrecht - die unübersehbaren Vorteile erschliessen sich halt nicht jedem:

    Wenn man anstatt Chip-tunen V-Power tankt, wird bei gleichem Leistungszuwachs und geringerem Verbrauch die Motorlebensdauer dramatisch verlängert!

    Wetten? 8)
     
  19. #19 Hubernatz, 04.11.2003
    Hubernatz

    Hubernatz

    Dabei seit:
    23.10.2002
    Beiträge:
    7.993
    Zustimmungen:
    104
    Auto:
    BMW 540iA - T3 turboD
    Verbrauch:
    Das könnte hinkommen, zumindest bei Benzinern.
     
  20. #20 Powermike, 04.11.2003
    Powermike

    Powermike

    Dabei seit:
    10.07.2003
    Beiträge:
    337
    Zustimmungen:
    18
    Auto:
    C300d 4matic
    Kennzeichen:
    k l e
    nw
    m j * * *
    Blödsinn, Chiptuning (ich meine eine seriöse Neuabstimmung der Kennfelder auf dem Prüfstand - z.B. Nowack Tuning - , nicht den Chip im Karton) bringt selbstverständlich mehr. Hatte das bei meinem vorigen C180 (hatte nachher real 137PS) gemacht, bei dem CLK 200K werde ich das aber nicht machen...zumindest nicht ohne andere Riemenscheibe auf dem Kompressor... :D

    Achso, mit Chiptuning zusammen hab ich bei dem 180er zumindest einen Unterschied zw. Super und Super Plus gemerkt...bei Super Plus zu VPower: Fehlanzeige! Nix spürbar.

    Gruß Mick

    Edit: Link korrigiert
     
Thema: Shell V-Power Langzeittest beendet
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. shell v power test

    ,
  2. shell v power club

    ,
  3. shell vpower racing langzeittest

    ,
  4. Aral 102 Ultimate Test,
  5. mercedes c180 204k mit shell v power racing,
  6. vpower sauberer zerlegt,
  7. shell v power club einloggen,
  8. shell v power für auto aus 2002?,
  9. v-power shell erfahrung,
  10. Shell v Power Abzocke,
  11. qashqai shell v-power,
  12. shell v power erfahrung,
  13. shell v power und amg,
  14. shell v power,
  15. w210 diesel shell Ultimate,
  16. erfahrungen mit shell v-power benzin,
  17. Shell V Power Club De,
  18. langzeittest v power,
  19. Shell V-Power Club beendet
Die Seite wird geladen...

Shell V-Power Langzeittest beendet - Ähnliche Themen

  1. Zuküntige Rolle der "alternativen Antriebe" von Shell-Studie zurecht gestutzt

    Zuküntige Rolle der "alternativen Antriebe" von Shell-Studie zurecht gestutzt: Mal was interessantes : Shell-Szenario: Auch 2040 fahren die meisten Autos mit Benzin und Diesel - Auto - Technologie - Wirtschaftswoche Nun...
  2. Erfahrungen mit Aral Ultimate Diesel oder SHell V-Power DIesel???

    Erfahrungen mit Aral Ultimate Diesel oder SHell V-Power DIesel???: Hallo, fahre demnächst in den Urlaub (einfache STrecke 1000km) dabei stelle ich mir folgende Frage: Aral und Shell bieten ja diesen besseren...
  3. Shell Diesel V-Power

    Shell Diesel V-Power: Wie ich heute bei Welcome to Kern GmbH. Die Möglichkeiten der Vielfalt gelesen habe will Shell eine Art besseren Diesel einführen. Was haltet...
  4. Shell V-Power

    Shell V-Power: Hallo Leute, der Muschel-Konzern rührt ordentlich die Werbetrommel! :rolleyes: Hat jemand von Euch schon Erfahrung mit diesem Kraftstoff...
  5. Shell V-Power

    Shell V-Power: Ab Mai wird ja das bisher bekannte Optimax durch das neue "V-Power" mit 100 Oktan ersetzt. Ich selbst habe bis jetzt noch nicht einmal Optimax...