Shell V-Power

Diskutiere Shell V-Power im Diskussion Forum im Bereich Allgemeines; Ab Mai wird ja das bisher bekannte Optimax durch das neue "V-Power" mit 100 Oktan ersetzt. Ich selbst habe bis jetzt noch nicht einmal Optimax...

  1. NoFear

    NoFear

    Dabei seit:
    12.12.2002
    Beiträge:
    1.565
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    .
    Ab Mai wird ja das bisher bekannte Optimax durch das neue "V-Power" mit 100 Oktan ersetzt.

    Ich selbst habe bis jetzt noch nicht einmal Optimax getankt, viel versprechen tu ich mit vom dem auch nicht, aber aus Spass werd ich vielleicht mal eine Tankfüllung testen.

    Ist ohnehin witzlos, es sein denn ich hätte Geld ohne Ende und würde einen SL55 fahren dann würde ich dem Motor immer das teure Zeugs gönnen.

    shell.de Link
     
  2. #2 Ghostrider, 25.04.2003
    Ghostrider

    Ghostrider

    Dabei seit:
    15.11.2002
    Beiträge:
    7.572
    Zustimmungen:
    357
    Auto:
    BMW F25 35i / SL350 R231.457
    Kennzeichen:
    o l
    ni
    x x 4 0 0
    Ist mehr ein Plazebo Effekt. In Einzelfällen kann es durchaus vorkommen, das der Motor im Leerlauf etwas ruhiger läuft. Aber alle Mercedes Benziner sind eigentlich für stinknormal Super Bleifrei ausgelegt.
     
  3. #3 CeeJay23, 25.04.2003
    CeeJay23

    CeeJay23 Guest

    ich kann mich irren, aber hat/hatte des optimax nit auch 100 oder sogar 101 oktan ?(

    mein wagen verbraucht mit super plus 0,5 bis 1 liter weniger auf 100 und läuft n bissl "runder"

    hab ich zufällig die letzte füllung mal getestet, aber shell-kram hatte ich noch nie drin
     
  4. #4 BlackW203, 25.04.2003
    BlackW203

    BlackW203

    Dabei seit:
    16.03.2003
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    0
    Optimax hat 99 Oktan.

    Mit SP bin ich unseren W124er gefahren, ich hatte irgendwie das Gefühl der Wagen nimmt ein bisschen besser Gas an, kann mich aber auch getäuscht haben. Ein Riesenunterschied wars sicher nicht.
    Vielleicht machts nun bei 100 Oktan etwas mehr aus?!



    MfG
    BlackW203
     
  5. #5 spookie, 26.04.2003
    spookie

    spookie Guest

    99 zu 100 Oktan - weil das ja auch wirklich was ausmacht, haha :tdw
     
  6. #6 BlackW203, 26.04.2003
    BlackW203

    BlackW203

    Dabei seit:
    16.03.2003
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    0
    war eigentlich ironisch gemeint :] aber egal



    MfG
    BlackW203
     
  7. #7 spookie, 26.04.2003
    spookie

    spookie Guest

    Ok alles klar :)
     
  8. #8 Hubernatz, 26.04.2003
    Hubernatz

    Hubernatz

    Dabei seit:
    23.10.2002
    Beiträge:
    7.993
    Zustimmungen:
    104
    Auto:
    BMW 540iA - T3 turboD
    Verbrauch:
    Wäre schon mit Optimax zufrieden. Aber keine Tankstelle in un um Augsburg hat das Zeugs. :tdw
     
  9. #9 spookie, 26.04.2003
    spookie

    spookie Guest

    Lebst wohl am Ende der Welt *g*
     
  10. #10 CeeJay23, 26.04.2003
    CeeJay23

    CeeJay23 Guest

    bei uns hat des zeugs auch keiner, ausser die SHELL-tanken an der autobahn. aber da is teurer oder?
     
  11. #11 Atze C280, 26.04.2003
    Atze C280

    Atze C280

    Dabei seit:
    30.01.2002
    Beiträge:
    1.891
    Zustimmungen:
    17
    Auto:
    W202 C280 SPORT DTM EDITION W168 A140 Classic W163 ML350 Inspiration
    Shell sponsort Ferrari :tdw und als Mc Laren Fan tanke ich lieber West :))
     
  12. NoFear

    NoFear

    Dabei seit:
    12.12.2002
    Beiträge:
    1.565
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    .
    Bei der Brühe geht es ja nicht nur um die höhere Oktan Zahl.
    Angeblich sollen da ja auch ganz tolle Wunderaditive drin sein...

    [​IMG]

    Wahrscheinlich ist es echt nur ganz normales SuperPLUS und mit dem Mehrpreis wird die enorme Werbekampagne finanziert.
    Ich weis gar nicht wie otf die Otpimax Werbung im TV runtergespult wurde. :O

    Der Preis dürfte mindestens 5 cent teurer als SP sein.

    Außer ARAL mit ihrem SuperDIESEL (hat meinen alten 190D auch nicht schneller oder leiser gemacht) bietet ja kein anderer Konzern so einen ExtraSuperMega Sprit an.
     
  13. #13 Hubernatz, 27.04.2003
    Hubernatz

    Hubernatz

    Dabei seit:
    23.10.2002
    Beiträge:
    7.993
    Zustimmungen:
    104
    Auto:
    BMW 540iA - T3 turboD
    Verbrauch:
    Statt dem SuperDuperSprit solltet ihr lieber gutes Öl einfüllen, das bringt wesentlich mehr.
     
  14. #14 Guanino, 27.04.2003
    Guanino

    Guanino

    Dabei seit:
    19.02.2003
    Beiträge:
    720
    Zustimmungen:
    0
    Absofuckelutely right!
    Habt ihr gewusst, daß je höher die Oktanzahl beim Sprit man viel mehr Ressourcen verbraucht um ihn Herzustellen?
    Am besten wäre sowieso, wir würden alle Diesel fahren, da ist die Ausbeute am grössten!
     
  15. Isi

    Isi

    Dabei seit:
    12.01.2003
    Beiträge:
    562
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ob Optimax oder SuperPlus.Hab alles ausprobiert und hab nichts gemerkt.
    Bleibe einfach bei SuperBleifrei und spare Geld (denn das wollen die Ölmultis von uns...).
    Bei den Preisen noch mehr für V-Power ausgeben-nein danke.

    Grüße Isi
     
  16. #16 Zarrooo, 27.04.2003
    Zarrooo

    Zarrooo

    Dabei seit:
    12.03.2003
    Beiträge:
    4.751
    Zustimmungen:
    740
    Auto:
    Nissan Qashqai + Corvette C4 + Cadillac Eldorado + Audi 80 B4 ;)
    Wenn es bei Deinem Motor keinen Minderverbrauch bringt, ist das die absolut richtige Entscheidung. Ich habe schon von glaubwürdigen Leuten gehört, daß es bei denen durch die höhere Oktanzahl einen Verbrauchsvorteil bringt. Voraussetzung dafür ist freilich, daß der Motor einen Klopfsensor hat und von der Motorsteuerung die Zündung entsprechend eingestellt werden kann.

    Manche Leute verfallen angesichts des Preisniveaus lustigerweise in einen Sparzwang, der sie unter dem Strich noch Geld kostet, indem Sie ihre auf Super oder SuperPlus ausgelegten Fahrzeuge mit Normal betanken, weil das dank Klopfsensor ja auch geht. Die Folge ist dann ein Mehrverbrauch, der die (konstante) Differenz zum höheroktanigen Sprit umso schneller aufzehrt, je höher generell das Preisniveau ist.

    cu ulf
     
  17. Isi

    Isi

    Dabei seit:
    12.01.2003
    Beiträge:
    562
    Zustimmungen:
    0
    @cu ulf:

    also ich habe wirklich keinen Minderverbrauch festgestellt.Wenn´s so wäre würde ich immer SuperPlus tanken.So bleibe ich beim SuperBleifrei - wie es von Mercedes verlangt wird.
    Ich bin bestimmt kein Pfennigfuchser (Centfuchser),so daß ich Normal tanken würde um etwas einzusparen.
    Wäre der Effekt wirklich so,daß ich eine deutliche positive Änderung merken würde,so würde ich das Zeug auch tanken.
    Und oben genannter Punkt mit Ressourcenverschwendung gilt bei mir auch.Ich bin bestimmt kein Öko aber die Umwelt ist mir lieb.

    Grüße Isi
     
  18. #18 Chester, 08.05.2003
    Chester

    Chester

    Dabei seit:
    20.12.2002
    Beiträge:
    1.423
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    C-180 Sport
    Hmm wisst ihr das es Benzine gibt die über 130 Oktan haben ? Ja Flugzeug Benzin ( auch Avgas genannt )
    Aber ich hoffe es mal das nun nicht jeder zum Flugplatz düst und sich dort hinter ne 747 stellt und ihm mit einem wirrem hupen klar macht , das er sich mal beeilen soll , du auch noch weiter willst . :D
    Es ist immer eine frage der Additive wieviel Oktan das Benzin haben soll .
    Oktan besagt nur etwas über die klopfeigenschaft eines Sprits , sprich bei welchem Druck die Selbstentzündung anfängt . Es ist kein Wert der eine Aussage über den Brennwert oder die Flammgeschwindigkeit zulässt . Also ist es im normalemfalle absolut sinnlos Superplus zu Tanken ... ok diese Benziene sind reiner aber der motor merkts kaum ( höchstens mit viel Glück ... aber da würde es schon mehr sinnmachen , sich alle unserienmässigen Frontschürzen oder ähnliches Zeugsel abzubauen , den es Bremst spürbarer ... )
    Fazit : Wenn ihr bei eueren Motoren eine Kompressions erhöchung durchführts dann brauchts ihr evtl einen Sprit mit mehr Oktan .
    MfG Chester
     
  19. #19 Chester, 08.05.2003
    Chester

    Chester

    Dabei seit:
    20.12.2002
    Beiträge:
    1.423
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    C-180 Sport
    p.s.: @hotw
    Du hattest recht es hat doch 130Oktan , Aber es gibt verschiedene ausführungen ... so wie ich gerade sehe gibts sogar eins mit ca 145Oktan .
     
  20. #20 Hubernatz, 08.05.2003
    Hubernatz

    Hubernatz

    Dabei seit:
    23.10.2002
    Beiträge:
    7.993
    Zustimmungen:
    104
    Auto:
    BMW 540iA - T3 turboD
    Verbrauch:
    Aber was zum Teufel woll tihr mit verbleitem Flugbenzin in euren Autos? Ausser eine Steuerhinterziehung zu begehen?
     
Thema: Shell V-Power
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Flugzeugtreibstoff aral

Die Seite wird geladen...

Shell V-Power - Ähnliche Themen

  1. Zuküntige Rolle der "alternativen Antriebe" von Shell-Studie zurecht gestutzt

    Zuküntige Rolle der "alternativen Antriebe" von Shell-Studie zurecht gestutzt: Mal was interessantes : Shell-Szenario: Auch 2040 fahren die meisten Autos mit Benzin und Diesel - Auto - Technologie - Wirtschaftswoche Nun...
  2. Erfahrungen mit Aral Ultimate Diesel oder SHell V-Power DIesel???

    Erfahrungen mit Aral Ultimate Diesel oder SHell V-Power DIesel???: Hallo, fahre demnächst in den Urlaub (einfache STrecke 1000km) dabei stelle ich mir folgende Frage: Aral und Shell bieten ja diesen besseren...
  3. Shell Diesel V-Power

    Shell Diesel V-Power: Wie ich heute bei Welcome to Kern GmbH. Die Möglichkeiten der Vielfalt gelesen habe will Shell eine Art besseren Diesel einführen. Was haltet...
  4. Shell V-Power Langzeittest beendet

    Shell V-Power Langzeittest beendet: Hallo. Wie im Topic bereits beschrieben, habe ich den Langzeittest mit Shell V-Power nach etwa 4.800 Kilometern beendet und fahre nun seit etwa...
  5. Shell V-Power

    Shell V-Power: Hallo Leute, der Muschel-Konzern rührt ordentlich die Werbetrommel! :rolleyes: Hat jemand von Euch schon Erfahrung mit diesem Kraftstoff...