Sicherheitsgurt-Problem

Diskutiere Sicherheitsgurt-Problem im W203 / S203 Forum im Bereich C-Klasse; Hallo, ich habe die Suche bemüht (sogar nur "Gurt" eingegeben), aber außer den Themen "wie kann ich den Warnton abschalten" oder "mein Gurt...

  1. #1 strinzer, 25.03.2010
    strinzer

    strinzer

    Dabei seit:
    20.05.2009
    Beiträge:
    691
    Zustimmungen:
    85
    Auto:
    W169 A170, KIA Sportage
    Kennzeichen:
    * *
    he
    * * * * *
    Hallo,

    ich habe die Suche bemüht (sogar nur "Gurt" eingegeben), aber außer den Themen "wie kann ich den Warnton abschalten" oder "mein Gurt klemmt" habe ich nichts brauchbares (auch aus jüngerer Vergangenheit) gefunden. Von daher ein neues Thema.

    Folgendes: mein Fahrergurt ist an einer kleinen, ca. 5 cm langen Stelle etwas am Rand aufgescheuert, da wo der Gurt die Austrittsöffnung streift, sodass sich nun kleine Fäden zeigen. Da dies der Sicherheit nicht dienlich ist und es sich um eine Reißstelle handelt, wenn es denn mal knallt, muss ich wohl einen neuen Gurt einbauen (lassen). Hat dies wer schonmal gemacht oder machen lassen und kann mich über den Umfang bzw. die Kosten informieren? Vielen Dank.
     
  2. #2 aventurino, 25.03.2010
    aventurino

    aventurino

    Dabei seit:
    27.05.2009
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    86
    Auto:
    Saab 9-3 Cabrio Hirsch Performance
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    m
    by
    * * * * *
    Hallo,

    ich hatte da Problem bei meinem QP auch, Gurt rollte nicht mehr vernünftig auf.
    Beim Assyst den Freundlichen drauf angesprochen, der meinte sicherheitstechnisch kein Problem.
    Ich habe dann einfach die aufgescheuerten Stellen vorsichtig mit dem Feuerzeug behandelt, seitdem ist alles ok und der Gurt ist auch nicht weiter eingerissen.

    :wink:
     
  3. #3 Samson01, 25.03.2010
    Samson01

    Samson01

    Dabei seit:
    11.09.2004
    Beiträge:
    6.666
    Zustimmungen:
    25
    Auto:
    W203 200 CDI - Sonderedition oR-foP
    Genau das wollte ich auch schreiben, aber Gerd war schneller.
    Bei Kunststoffgurten nützt Abschneiden der Fasern allein nicht. Vorsichtig die Kanten mit einem Feuerzeug abflemmen, die verschweißen sich dann.
    Schon öfters bei meinen Hundeleinen gemacht. Funzt supi
     
  4. #4 strinzer, 25.03.2010
    strinzer

    strinzer

    Dabei seit:
    20.05.2009
    Beiträge:
    691
    Zustimmungen:
    85
    Auto:
    W169 A170, KIA Sportage
    Kennzeichen:
    * *
    he
    * * * * *
    Ob das dann auch hält, wenn einem ein Idiot entgegenkommt? Zumindest gab es mal die Aussage, dass Gurte an diesen aufgescheuerten Stellen reißen können. Ein ungutes Gefühl fährt halt immer mit.
     
  5. Joerg1

    Joerg1

    Dabei seit:
    03.12.2005
    Beiträge:
    7.440
    Zustimmungen:
    947
    Auto:
    W212 CDI Mopf
    Kennzeichen:
    Eine Kette reißt immer am schwächsten Glied.
    Und genau deswegen sollte man den Gurt erneuern.
    Schließlich soll er im Extremfall Leben retten.
     
  6. BENNI

    BENNI Dritter F1 Tippspiel 2012

    Dabei seit:
    08.06.2008
    Beiträge:
    988
    Zustimmungen:
    27
    Auto:
    CLK 320 C209 MJ 2005
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    w u g
    by
    h b * * *
    Oh mein Gott der Arme Samson 8o

    Auch mein Gurt franst auf der Seite, ich habe kein Problem damit. Wenn es kracht ist es mein Problem.
     
  7. Mav13

    Mav13

    Dabei seit:
    11.09.2007
    Beiträge:
    644
    Zustimmungen:
    3
    Auto:
    s203 MOPF Avantgarde (203.208); s205 NightLine (205.204)
    Also ich kann dir zumindest mal Auskunft über die Teilepreise geben.
    Nur den reinen Gurt gibt es nicht, das zu wechselnde Teil ist der komplette Gurt mit der "Aufrollrolle" und der Umlenkrolle.

    Auf dem Bild ist das die Nummer 5:
    [​IMG]

    Der gesamte Gurt für den Fahrersitz müsste die Nummer A203 860 0386 + Farbcode haben (Grundlage: s203 220CDI Mopf, Bj. 2006) und kostet 178,50 Euro inkl. Steuer.
    Ob die Nummer exakt die richtige für deinen Wagen ist, könnte ich dir mit Sicherheit sagen wenn du mir per PN deine FIN schicken würdest. Es gibt nämlich ein paar mehr, vor allem beim vorMopf.

    Der Einbau dürfte selber kein Problem sein denke ich.

    Grüße, Sven :wink:
     
  8. Joerg1

    Joerg1

    Dabei seit:
    03.12.2005
    Beiträge:
    7.440
    Zustimmungen:
    947
    Auto:
    W212 CDI Mopf
    Kennzeichen:
    Stimmt, aber nur wenn du Glück im Unglück hast. Denk' mal drüber nach.

    PS: Klär mich doch mal auf, was du mit 25 Smilies unter deinen Beiträgen sagen willst.
     
  9. #9 strinzer, 26.03.2010
    strinzer

    strinzer

    Dabei seit:
    20.05.2009
    Beiträge:
    691
    Zustimmungen:
    85
    Auto:
    W169 A170, KIA Sportage
    Kennzeichen:
    * *
    he
    * * * * *
    @Mav13: danke, dass hilft mir schonmal sehr weiter. Wenn ich weitere Infos brauche, melde ich mich bei dir.
     
  10. BENNI

    BENNI Dritter F1 Tippspiel 2012

    Dabei seit:
    08.06.2008
    Beiträge:
    988
    Zustimmungen:
    27
    Auto:
    CLK 320 C209 MJ 2005
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    w u g
    by
    h b * * *

    ZU 1: Was soll ich darüber noch nachdenken?

    ZU 2: Diese sollen garnichts sagen.
     
Thema: Sicherheitsgurt-Problem
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. sicherheitsgurt mercedes cklasse 2012 beifahrerseite rollt sich nicht mehr auf

    ,
  2. s210 gurt rückbank blockiert

    ,
  3. Sicherheitsgurt fährt nicht aus Mercedes CKlasse

    ,
  4. daimler gurt blockiert,
  5. b 180 sicherheitsgurt spannt nicht,
  6. mercedes c 180 rückbank sicherheitsgurte,
  7. mercedes sicherheitgurt senzor,
  8. hymercamp 55 td gurt,
  9. w204 gurt franst aus,
  10. mercedes sicherheitsgurt,
  11. w203 gurt klemmt,
  12. w203 gurte rückbank klemmt,
  13. w203 gurt rollt nicht auf,
  14. c klasse 2006 hinten sitz geht nicht mehr hoch gurt rollt nicht mehr zurück,
  15. sicherheitsgurt franst aus mercedes c 200,
  16. sicherheitsgurt klemmt mercedes,
  17. w210 sicherheitsgurt erneuern,
  18. sicherheitsgurt rollt nicht mehr ein 350 td merzedes
Die Seite wird geladen...

Sicherheitsgurt-Problem - Ähnliche Themen

  1. Sicherheitsgurten hinten rollen nicht mehr auf

    Sicherheitsgurten hinten rollen nicht mehr auf: 124 CE Muss die Verkleidung weg oder gibts einen Trick?
  2. Sicherheitsgurten

    Sicherheitsgurten: 300 CE 1991
  3. W169 Sicherheitsgurt ausbauen

    W169 Sicherheitsgurt ausbauen: Ich möchte den vorderen rechten Sicherheitsgurt meines A150 W169 Dreitürers ersetzen. Weiß jemand wie man die Abdeckung entfernt?
  4. kein Türöffnerdisplay und kein Ton des Sicherheitsgurtes mehr

    kein Türöffnerdisplay und kein Ton des Sicherheitsgurtes mehr: Nach der Reparatur eines Marderschadens in einer Mercedes Garage habe ich keine Anzeige der Türöffnung im Display mehr und meldet sich der...
  5. Sicherheitsgurte (Hosenträger) W121 - 190SL

    Sicherheitsgurte (Hosenträger) W121 - 190SL: Liebe Gemeinde, ich besitze einen 190SL, leider fahre ich nur noch äusserst selten, da mir das Thema "fehlende Gurte" doch sehr am Herzen liegt....