SL R232 ein neuer Stern am Horizont

Diskutiere SL R232 ein neuer Stern am Horizont im SL-, SLR-, SLS-Klasse und AMG GT Forum im Bereich Mercedes-Fahrzeuge; SL 232 Könnte meiner werden. :s10: :s2: Ausblick auf Mercedes von morgen: Mercedes SL R232: Zurück zu den Wurzeln: So könnte der Mercedes SL...

  1. #1 conny-r, 17.03.2020
    conny-r

    conny-r

    Dabei seit:
    07.11.2010
    Beiträge:
    8.099
    Zustimmungen:
    1.277
    Auto:
    S 205 220d T 02 / 2017 9G / -/// SL 350 Sportmotor 316 PS, Bj.04 / 08
    Kennzeichen:
    f d
    he
    c r 6 6 6
    f d
    he
    c r 7 7
  2. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x * * * H
    Schade um das "Masterpiece". Aber der Markt verlangt das...
     
  3. #3 u996viic, 17.03.2020
    u996viic

    u996viic

    Dabei seit:
    20.05.2019
    Beiträge:
    191
    Zustimmungen:
    54
    Auto:
    C43 T
    ...also die Farbe ist ganz nach meinem Geschmack....:s13:
     
  4. #4 Ghostrider, 17.03.2020
    Ghostrider

    Ghostrider

    Dabei seit:
    15.11.2002
    Beiträge:
    7.572
    Zustimmungen:
    357
    Auto:
    BMW F25 35i / SL350 R231.457
    Kennzeichen:
    o l
    ni
    x x 4 0 0
    Mir kommt kein Roadster mit Stoffdach (mehr) ins Haus - und wenn ich die Optik so sehe werde ich meinen R231 wohl noch sehr lange fahren.
     
    conny-r gefällt das.
  5. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x * * * H
    Stoffdach find ich super! Fahr aber nur nopch ein paar Kilometer mit dem Cabrio... Auf Langstrecke ist ein Blechdach natürlich besser! Hab ich auch schon gemacht, mit dem Hardtop zum Gardasee und in der Hotelgarage abgestellt...

    IMG_7104.JPG
     
  6. #6 conny-r, 17.03.2020
    conny-r

    conny-r

    Dabei seit:
    07.11.2010
    Beiträge:
    8.099
    Zustimmungen:
    1.277
    Auto:
    S 205 220d T 02 / 2017 9G / -/// SL 350 Sportmotor 316 PS, Bj.04 / 08
    Kennzeichen:
    f d
    he
    c r 6 6 6
    f d
    he
    c r 7 7
    ...Einen V12 wird der neue SL wohl nicht mehr unter der Haube haben...
    Wer will schon so einen Klotz auf der VA, überhaupt nicht mehr zeitgemäß mit vielen Nachteilen.
    Das Rad der Zeit dreht sich weiter und ein Stoffdach möchte ich auf keinen Fall.
    Mein 320er SLK hat mich in 13 Jahren noch nicht mal 700 EUR an Teilen ( ohne Öl usw ) gekostet. Das Beste Fahrzeug was ich in den letzten 50 Jahren erworben habe. :s2:
     
  7. #7 Ghostrider, 18.03.2020
    Ghostrider

    Ghostrider

    Dabei seit:
    15.11.2002
    Beiträge:
    7.572
    Zustimmungen:
    357
    Auto:
    BMW F25 35i / SL350 R231.457
    Kennzeichen:
    o l
    ni
    x x 4 0 0
    Ich hatte drei Cabrios davon - lass mal stecken.
     
  8. #8 Grauzone, 18.03.2020
    Grauzone

    Grauzone

    Dabei seit:
    21.07.2012
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    139
    Auto:
    Chrysler Crossfire SRT-6 / W204 / Div.
    Vom Heck des „Mercedes SL Total Recall“ hätte ich mehr "Wow" erwartet...

    Grüße Jan
    PS.: Stoff oder Stahldach, was "besser" ist kann man m.M. nicht pauschal beantworten, klar, die Langlebigkeit und Komfort spricht für Stahl(Alu etc.)
    Emotional sieht eine "Stoffkaputze" auf einen sportlich gezeichneten Sportwagen für mich einfach "hipper" aus 8)

    BMW ist von Stahldächern auch wieder auf Stoff zurück gewechselt (Z4)
    Sicherlich auch ein wirtschaftlicher Aspekt für den Hersteller...

    Kann aber auch Leute verstehen, die ihr Cabrio/Roadster im freien ungeschützen Verkehrsraum abstellen müssen.
     
  9. #9 Ghostrider, 18.03.2020
    Ghostrider

    Ghostrider

    Dabei seit:
    15.11.2002
    Beiträge:
    7.572
    Zustimmungen:
    357
    Auto:
    BMW F25 35i / SL350 R231.457
    Kennzeichen:
    o l
    ni
    x x 4 0 0
    Darum geht es ja auch nicht.
    Den Herstellern ist die Dachkinematik eines Stahlklappdaches einfach nichts mehr wert.
    Allein die geringen Stückzahlen des z.B. R231 sorgen dafür - 600 Fahrzeuge anno für D, etwa 2.000 für rest of world - da lohnt sich keine Entwicklung.

    "Einfach" ein einheitliches Roadsterdach wie im AMG GT o.ä. draufpacken und dann schreien die Puristen (Leben nach dem Motto : Ich fahre immer offen - ausser es schneit oder ich muss durch die Waschstrasse.) "Hurra" - endlich besinnt sich MB wieder der Tradition.

    Aus meiner Erfahrung muss man wegen jedem Möwenschiss - der hier oben nicht abwegig ist - sofort in die Waschanlage und das Malheur möglichst schonend zu entfernen. Ich habe alles gefahren - sogar Hardtop beim e46. Umständlich zu montieren oder zu lagern, aber leise und sogar optisch ansehnlich.

    Aber der R231 mit Panoramadach und Stahlklappdach ist die Krönung - und somit mit einem Alleinstellungsmerkmal wenn der "Nachfolger" (Einheitsbrei und Mainstream) kommt der/das - für mich - einzigartig ist/macht.
     
  10. #10 Grauzone, 18.03.2020
    Grauzone

    Grauzone

    Dabei seit:
    21.07.2012
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    139
    Auto:
    Chrysler Crossfire SRT-6 / W204 / Div.
    "PS.: Stoff oder Stahldach, was "besser" ist kann man m.M. nicht pauschal beantworten"
    ja was jetzt? :)

    musst Du es auf einem Stahldach nicht? Soll ich Dir Bilder zeigen von meinen Autos, wo durch Vogelkot der Klarlack zerstört wurde?
    Wenn das Hauptargument Vogelscheiße ist, dann ist wohl eher ein Stoffverdeck resistenter dagegen.
    Hatte übrigens damals beim Saab dreilagiges Sonnenland-Verdeck, hielt durch Pflege 20 Jahre. Mit Renovo Farbauffrischung auch noch schwarz wie am ersten Tag.
    Diskussion könnte man noch seitenlang führen... man kommt auf keinen Nenner.
    Beispiel, wieviel Gepäck bekommst Du in ein Cabrio/Roadster bei geöffneten Verdeck im Vergleich Stahldach Stoffverdeck?
    Und die geplagten VW EOS Fahrer würden sich ein zügigel lautes aber einigermassen dichtes Stoffverdeck wünschen... =)
    Hätte mir nur gewünscht, das Heck des neuen SL hätte, auch wegen Entfall Dachhälften, eine emotionalere Heckansicht gehabt.
     
  11. #11 Ghostrider, 18.03.2020
    Ghostrider

    Ghostrider

    Dabei seit:
    15.11.2002
    Beiträge:
    7.572
    Zustimmungen:
    357
    Auto:
    BMW F25 35i / SL350 R231.457
    Kennzeichen:
    o l
    ni
    x x 4 0 0
    Nein - da nehme ich die am Bord befindliche Wasserflasche und spüle den Rotz ab - eine Waschstrasse ist nicht nötig.

    Das geht bei einem Stoffverdeck - aus meiner Erfahrung - nicht so einfach.

    Und um kurz auf die Gepäckfrage einzugehen : Ich fahre nicht offen an den Urlaubsort - und es hat bisher immer platzmäßig gereicht - sogar locker.
     
  12. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x * * * H
    Ich hab da mal was vorbereitet! (Vor 16 Jahren =) =) =))

    Blechdach oder Stoffdach beim Cabrio?
     
    Grauzone gefällt das.
  13. #13 conny-r, 19.03.2020
    conny-r

    conny-r

    Dabei seit:
    07.11.2010
    Beiträge:
    8.099
    Zustimmungen:
    1.277
    Auto:
    S 205 220d T 02 / 2017 9G / -/// SL 350 Sportmotor 316 PS, Bj.04 / 08
    Kennzeichen:
    f d
    he
    c r 6 6 6
    f d
    he
    c r 7 7
    Das mag manch einer glauben, ich nicht.
     
  14. #14 Grauzone, 19.03.2020
    Grauzone

    Grauzone

    Dabei seit:
    21.07.2012
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    139
    Auto:
    Chrysler Crossfire SRT-6 / W204 / Div.
    Glauben ist nicht wissen :D
    ich habe in dem "hotw Thread" weitergeschrieben, da die Frage, ob Stoff- oder Stahldach eigentlich nicht hier hingehört.
    Grüße Jan
     
    hotw gefällt das.
  15. #15 Sonny.Crocket, 29.03.2020
    Sonny.Crocket

    Sonny.Crocket

    Dabei seit:
    29.03.2020
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    Mercedes R230 SL 300 Mopf2
    Anbei vielleicht dann noch ein paar mehr Infos zu der "Modellpalette" des SL R232.

    Scheinbar und "leider" wird er nur als AMG angeboten.
    Die Motorenpalette sollte laut Mercedes-fans.de folgende sein:
    SL43
    SL53 4Matic Plus
    SL53 e 4Matic
    SL 55 S 4Matic Plus
    SL 63 4Matic Plus
    SL 73 e 4Matic Plus

    Kann leider noch keinen Link posten :(

    Grüße
    Sonny
     
  16. #16 u996viic, 29.03.2020
    u996viic

    u996viic

    Dabei seit:
    20.05.2019
    Beiträge:
    191
    Zustimmungen:
    54
    Auto:
    C43 T
    naja, warum leider nur als AMG angeboten ???....wäre traurig den Hobel auch mit LuftpumpenMotor anzubieten....
     
  17. #17 Sonny.Crocket, 29.03.2020
    Sonny.Crocket

    Sonny.Crocket

    Dabei seit:
    29.03.2020
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    Mercedes R230 SL 300 Mopf2
    Weil der 43er Motor kein richtiger AMG Motor ist.
    Aber in der Werkstatt zahle ich am Ende dann nur wegen den drei Buchstaben mehr.
     
  18. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.874
    Zustimmungen:
    4.280
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    m f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    Warum, was ist denn der 43er für ein Motor?
     
  19. #19 Gast14866, 30.03.2020
    Gast14866

    Gast14866 Guest

    Nach dem optisch verhunzten 230 Mopf2 und 231 (warum wollte die wohl Keiner mehr kaufen?) wieder ein optisch ansprechendes Fahrzeug. Ziemlich krawallig von vorn aber cool. :tup
     
  20. #20 u996viic, 30.03.2020
    Zuletzt bearbeitet: 30.03.2020
    u996viic

    u996viic

    Dabei seit:
    20.05.2019
    Beiträge:
    191
    Zustimmungen:
    54
    Auto:
    C43 T
    ..es ist wohl kein echtes AMG-Triebwerk, weil es nicht nach dem bekannten Leitsatz "one man - one engine" gebaut wurde und keine signierte Plakette vom Ingenieur der ihn gebaut hat auf dem Motor klebt. Ist halt ein 3,0 Liter V6 aus dem Motorenregal von Benz. Ich finde die Aussage "nicht echt" trotzdem umstritten.

    Die Motoren findet man im c400/450 mit 333 PS, im c43 vorMopf mit 367 PS, dann 390 PS und im e43 mit 401 PS.
     
Thema:

SL R232 ein neuer Stern am Horizont

Die Seite wird geladen...

SL R232 ein neuer Stern am Horizont - Ähnliche Themen

  1. Hallo an alle, bin neu hier

    Hallo an alle, bin neu hier: Hallo, wollte mich mal vorstellen, ich heiße José , bin 47 komme aus Soest und fahre schon Ewigkeiten einen w211 e220 CDI mopf mit 170 PS....
  2. Hinterachse durchgerostet aber neuen TÜV bekommen

    Hinterachse durchgerostet aber neuen TÜV bekommen: Hallo an alle, ich stell mich eben mal kurz vor, weil neu hier. Mein Name ist Thomas und ich komme aus Bayreuth im schönen Oberfranken. Ich habe...
  3. 247 Neue Chromblende (Schmetterling) für Standartlenkrad

    Neue Chromblende (Schmetterling) für Standartlenkrad: Hallo ! Ich suche für meine B-Klasse W247 eine CHROMblende zum Lenkrad (kein AMG, kein Aufklebmist aus Fernost!) ... Mehrere "Freundliche"...
  4. Kühlerlüfter läuft ständig , Temperatur sensor neu, laut fehler abruf siehe Anhang.

    Kühlerlüfter läuft ständig , Temperatur sensor neu, laut fehler abruf siehe Anhang.: W212 350 cdi bj 12/09 Kann jemand mir sagen was kaputt ist? Gruß uzun
  5. Neuer User W124 Mopf 2

    Neuer User W124 Mopf 2: Hallo. Bin ab heute neu hier :-) Mein Fahrzeug: Mercedes W124 - E220 Sportline Mopf 2 Vielen Dank für die Aufnahme hier ✌