SLK R170 Kompressor: Auto startet nicht

Diskutiere SLK R170 Kompressor: Auto startet nicht im Motor Bereich Forum im Bereich Technik und Zubehör; Servus Zusammen, mein Wagen will nicht starten, stattdessen klackt es im Motorenraum laut wenn ich den Schlüssel umdrehe. Als ich in den...

  1. Beckz

    Beckz

    Dabei seit:
    03.01.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    2
    Servus Zusammen,

    mein Wagen will nicht starten, stattdessen klackt es im Motorenraum laut wenn ich den Schlüssel umdrehe. Als ich in den Motorenraum schaute summte eine Einheit und eine klackte leise.

    Könnt ihr mir sagen wie die Einheiten heißen und ggf. auch warum der Wagen nicht starten?



    Ich Danke herzlich im Vorfeld
     
  2. jff2k

    jff2k Moderator

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    5.333
    Zustimmungen:
    847
    Auto:
    '17 Touran 5T, '03 Yaris P1, '08 GSR 600 --- Historie: W201 2,6 - S202 C200K - S204 C180 M274
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    l Ö
    bw
    * * * *
    Das Klacken am Ende Deines Videos würde mich vermuten lassen, dass da eine Sicherung oder ein Relais defekt ist. Hast Du denn zumindest alle Sicherungen mal geprüft?
     
  3. #3 Beckz, 05.01.2023
    Zuletzt bearbeitet: 05.01.2023
    Beckz

    Beckz

    Dabei seit:
    03.01.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    2
    Habe ich geprüft. Möglicherweise ist es der Starter habe bereits ein ähnliches Geräusch in einem anderen Video mit genau diesem Defekt gefunden.
     
  4. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.807
    Zustimmungen:
    4.253
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    Multimeter dranhalten, Klemme 50 und Lastversorgung messen... dann hast Du Gewissheit.
    Eine Diagnose macht man nicht mit Videos^^
     
    stin gefällt das.
  5. #5 jpebert, 05.01.2023
    Zuletzt bearbeitet: 05.01.2023
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.222
    Zustimmungen:
    1.117
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Das hat sicherlich in einem ersten Schritt Sinn, aber besser man prüft mit Last. Hatte erst letztens den Fall, dass ein Anlasser nichts machte oder nur kleckerte beim Start. Auch mit neuer Batterie oder bestromen über die Fremdstartkontakte. Messung (Widerstand) alles top! Wie sich nach etwas Rätseln rausstellte, sieht die Sache mit ordentlich Last dann anders aus, vor allem die Widerstände ;)

    Drauf gekommen bin ich in dem ich die Masse beim Fremdbestromen nicht wie üblich auf die Chassisklemme bzw. den Minuspol der Batterie geklemmt habe, sondern direkt auf den Motor. Und siehe da, sprang an wie ein junger Gott. Alle Massenbänder getauscht und gut war.

    Was ich damit sagen möchte: Manchmal und vor allem bei Dingen, wo ordentlich Strom fließt macht sich eine Prüflampe besser.

    TE: Wenn der Magnetschalter wie bei Dir klackert, dann ist entweder der Anlasser selbst defekt, rückt nicht mehr ein, oder (wahrscheinlicher) der Anlasser bekommt zu wenig Leistung (Schmelzsicherung fast durchkorrodiert, Massenbänder vergammelt / ab (!), Batterie keine Leistung (sulfatiert, Plattenschluss), .... Einen ersten Eindruck davon bekommst Du, indem Du den Anlasser möglichst direkt bestromst mit einem leistungsfähigen Ladegerät ab 20A oder noch besser einer zweiten Batterie. Heißt Minus direkt auf den Motor. Dann Zündung an (Leerlauf bzw. P) und am Anlasser mit einem Schraubendreher oder Haken Haupt- und Zündplus kurzschließen. Macht der Anlasser dann nichts außer Klackern, ist der Anlasser defekt. Startet der Motor, hast Du ein Masseproblem, was ziemlich oft vorkommt. Das zu beheben ist nicht schwer.

    Melde dich nochmal, wenn Du nicht weiter kommst. Aber mach' zunächst. Anlasserprobleme sind nun wirklich keine Wissenschaft und lassen sich mess- und prüftechnisch mit Hausmitteln fix eingrenzen.

    Ich finde das Video gar nicht so schlecht. Typische Symptome eines Masseproblems
     
  6. Beckz

    Beckz

    Dabei seit:
    03.01.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    2
    Danke für die vielen Tipps, ich weiß nun auch endlich wo der Starter im Wagen platziert ist. Leider ist ohne Hebebühne keine Chance an diesen heran zukommen sodass ich diesen durchmessen kann. Ich habe auf meiner Batterie nur noch 11V ggf. ist diese low wegen den paar versuchen den Wagen zu starten oder wie ich hoffe der Grund.


    Anbei ein paar nützliche Videos die ich zu dem Thema gefunden habe:

    Starter/Anlasser Allgemein, Prüfung und Reparatur


    Ein-/Ausbau eines Starters/Anlassers beim SLK230
     
  7. #7 jpebert, 06.01.2023
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.222
    Zustimmungen:
    1.117
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Wie bereits gesagt, wer misst misst Mist. Ausprobieren, wie ich bereits oben geschrieben habe bzw. Prüflampe ist die bessere Alternative in dem Fall! Und Massenbänder am Motor, Getriebe, Auspuff, HA-Getriebe, ... tauschen.

    Danke für die Videos. Aber das ist einfachste Technik, so dass auch jeder Lehrling im 2. Lehrjahr Dein Problemchen knacken würde, so denn er in der Berufsschule aufgepasst hat.
     
  8. Beckz

    Beckz

    Dabei seit:
    03.01.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    2
    Ich bin überhaupt kein Autoschrauber, Auto fährt und gut. Versuche mich gerade an der Materie und ist nicht meins und wird es auch nicht werden. Trotzdem Danke für die Bemühungen, wenn das mit der Batterie nicht hinhaut bring ich den in die Werkstatt.
     
    jpebert gefällt das.
  9. jff2k

    jff2k Moderator

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    5.333
    Zustimmungen:
    847
    Auto:
    '17 Touran 5T, '03 Yaris P1, '08 GSR 600 --- Historie: W201 2,6 - S202 C200K - S204 C180 M274
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    l Ö
    bw
    * * * *
    Viel Erfolg! Und halte uns gerne auf dem Laufenden.
     
  10. Beckz

    Beckz

    Dabei seit:
    03.01.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    2
    Servus Zusammen,

    mein Wagen, was ein Glück, springt wieder an. Ich habe mir für 30€ ein Autobatterieladegerät gekauft, die Batterie im ausgebauten Zustand mit dem Multimeter geprüft bis diese auf 12,8V geladen wurde, wieder eingebaut, Schlüssel umgedreht *Bruummm* <3 Mercedes
     

    Anhänge:

    jpebert gefällt das.
  11. #11 jpebert, 07.01.2023
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.222
    Zustimmungen:
    1.117
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Teste ruhig Deine Batterie mit einem entsprechenden Tester. Je nach Ergebnis neue. Nicht das Du demnächst wieder dastehst.
     
Thema:

SLK R170 Kompressor: Auto startet nicht

Die Seite wird geladen...

SLK R170 Kompressor: Auto startet nicht - Ähnliche Themen

  1. R170 SLK R170 200 von 1998 bekommt 230 Kompressor Motor - machbar? Eintragungsfähig?

    SLK R170 200 von 1998 bekommt 230 Kompressor Motor - machbar? Eintragungsfähig?: Hallo liebes Forum! also ich hoffe ich mach hier alles richtig- bin neu hier. Zunächst der Fall: Ich habe mir für 6000 euro einen SLK R170 von...
  2. Mein SLK 200 Kompressor R170 Facelift...UPDATE: Neue Fotos

    Mein SLK 200 Kompressor R170 Facelift...UPDATE: Neue Fotos: So Kollegen ich möchte euch meinen SLK 200 Kompressor vorstellen EZ: 10/2000 124.000km 2. Hand 6.Gang - Schaltgetriebe Klima hat er leider keine...
  3. R170 Kaufberatung Mercedes SLK 200 Kompressor R170 - ich brauche euere Hilfe

    Kaufberatung Mercedes SLK 200 Kompressor R170 - ich brauche euere Hilfe: Hallo leute ich möchte mir einen SLK kaufen nach längerer suche habe ich mir heute einen SLK 200 Kompressor angeschaut und nun brauche ich euere...
  4. Biete INA Nadellager für Instandsetzung von M62 Kompressoren (z.b. SLK R170) NAGELNEU & EINGESCHWEI?T

    INA Nadellager für Instandsetzung von M62 Kompressoren (z.b. SLK R170) NAGELNEU & EINGESCHWEI?T: Verkaufe hier 2 nagelneue Ina USA FC 65477 Nadellager. Diese dienen zur Reparatur eines defekten M62 SLK Kompressors. Die Lager sind neu und...
  5. SLK 230 Kompressor kauf. (R170) Paar fragen

    SLK 230 Kompressor kauf. (R170) Paar fragen: Hey Leute, bin neu hier... und generell beim Thema Benz. Kenne mich da nicht wirklich aus. Jedefalls möchte ich mir nen SLK anschaffen (gegen...