Spurstangengelenk (-kopf) erhöhtes Spiel?

Diskutiere Spurstangengelenk (-kopf) erhöhtes Spiel? im W203 / S203 Forum im Bereich C-Klasse; Hi zusammen, habe da mal eine Frage. Am 29.06.2010 und am 05.07.2010 wurde bei meinem Fahrzeug folgendes getauscht: - beide Querstreben vorne...

  1. #1 Poncho1101, 04.08.2011
    Poncho1101

    Poncho1101

    Dabei seit:
    25.03.2007
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    Mercedes C180 Kombi W203
    Hi zusammen,

    habe da mal eine Frage.
    Am 29.06.2010 und am 05.07.2010 wurde bei meinem Fahrzeug folgendes getauscht:

    - beide Querstreben vorne erneuert
    - beide Zugstreben Vorderachse erneuert (Lager auch getauscht)

    Das wurde getauscht weil ich beim bremsen ein starkes wackeln/vibrieren hatte. Das mal als Info.

    Nun war ich Ende April beim TÜV der folgende Mängel festgestellt hat:
    - Spurstangengelenk (-kopf) vorne rechts außen Lagerung erhöhtes Spiel. Erneuern.

    Meine Frage, hat der festgestellte Mangel was mit der vorherigen Reparatur zu tun?
    Konkret, darf dieser Mangel nach der kurzen Zeit auftreten oder hat der Mangel mit der damaligen Reparatur nix zu tun?

    Ich weiß zwar nicht ob das damit zusammenhängt, aber habe in letzter Zeit bemerkt das wenn ich aus höherer Geschwindigeit (ca. 100km/h) langsam runterbremse bemerke ich eine Art Vibration.
    Aber nicht im Lenkrad, eher an der Vorderachse.

    Wäre toll wenn ihr mir helfen könntet.
     
  2. #2 Dschingo, 04.08.2011
    Dschingo

    Dschingo

    Dabei seit:
    06.02.2011
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    S210
    Ich nehme mal an das die Querstreben/Zugstreben bei einer Wartung beanstandet wurden. Angenommen dem ist so, müssten normal auch die Spurstangen geprüft worden sein. (ich arbeite selbst beim "Freundlichen" :] )

    Entweder wurde nicht richtig geprüft, oder zu dem Zeitpunkt war noch kein spürbares Spiel im Gelenk vorhanden. Aber direkt mit der Reparatur hat das nichts zu tun, das kann ich dir 100% sagen.
     
  3. #3 Poncho1101, 04.08.2011
    Poncho1101

    Poncho1101

    Dabei seit:
    25.03.2007
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    Mercedes C180 Kombi W203
    Danke für deine Antwort!
    Die Querstreben/Zugstreben wurden getauscht weil ich beim bremsen ein starkes wackeln/vibrieren hatte.
    Ich glaube das da sogar ein Riss in einem der Teile drin war (kenne mich leider icht so gut aus).
    Hätte da das Gelenk geprüft/getauscht werden müssen? Also gehört das eigentlich zu dieser Art der Reparatur dazu?

    Will morgen zu diesem Freundlichen fahren und das checken lassen. Will nur wissen ob ich ihm das unter die Nase halten kann mit der vorherhigen Reparatur oder ob ich da keine Chance habe ihm da was vorzuwerfen.
     
  4. #4 Mercedes-Jenz, 04.08.2011
    Mercedes-Jenz

    Mercedes-Jenz

    Dabei seit:
    01.12.2007
    Beiträge:
    3.196
    Zustimmungen:
    862
    Auto:
    230E | Unimog U54 Typ 403 | 190D 2.0 | Suzuki NGV 2.0
    Kennzeichen:
    k a
    bw
    v * * * H
    Kommt drauf an, was für ein Wartungsumfang zuletzt durchgeführt wurde.

    Beim Assyst A wird ja keine Durchsicht der Gelenke und Manschetten der Vorderachse durchgeführt. Das ist alles erst bei nem B-Assyst dabei.

    Insofern kann es erst nach der Wartung/Reparatur aufgetreten sein....
     
  5. #5 Poncho1101, 04.08.2011
    Poncho1101

    Poncho1101

    Dabei seit:
    25.03.2007
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    Mercedes C180 Kombi W203
    Im Januar 2009 war der Assyst A gemacht worden.
     
  6. #6 Mercedes-Jenz, 04.08.2011
    Mercedes-Jenz

    Mercedes-Jenz

    Dabei seit:
    01.12.2007
    Beiträge:
    3.196
    Zustimmungen:
    862
    Auto:
    230E | Unimog U54 Typ 403 | 190D 2.0 | Suzuki NGV 2.0
    Kennzeichen:
    k a
    bw
    v * * * H
    Jow....bei diesem Serviceumfang werden keine Achsgelenke bzw das Auto von unten, Inspiziert.
     
  7. #7 Poncho1101, 04.08.2011
    Poncho1101

    Poncho1101

    Dabei seit:
    25.03.2007
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    Mercedes C180 Kombi W203
    Also keine Chance da was zu reklamieren bzw. mich auf den Austausch der Querstreben/Zugstreben zu berufen?

    Könnt ihr mir sagen was eine entsprechende Reparatur ca. kosten wird?
     
  8. #8 Mercedes-Jenz, 04.08.2011
    Mercedes-Jenz

    Mercedes-Jenz

    Dabei seit:
    01.12.2007
    Beiträge:
    3.196
    Zustimmungen:
    862
    Auto:
    230E | Unimog U54 Typ 403 | 190D 2.0 | Suzuki NGV 2.0
    Kennzeichen:
    k a
    bw
    v * * * H
    Hi,

    die Spurstangen haben mit der Quer-/Zugstrebe garnix am Hut!
    Reklamation ausgeschlossen.

    Die Kosten halten sich aber in Grenzen. Es muss halt die Spur der VA neu vermessen und eingestellt werden wenn die Spurstangenköpfe erneuert werden.
     
  9. #9 Poncho1101, 04.08.2011
    Poncho1101

    Poncho1101

    Dabei seit:
    25.03.2007
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    Mercedes C180 Kombi W203
    OK, danke für die Antwort und deine/eure Hilfe!
    Gibt es für diese Reparatur irgendwo nachzulesen was das kostet und was genau an AW berechnet wird?
     
  10. #10 Dschingo, 04.08.2011
    Dschingo

    Dschingo

    Dabei seit:
    06.02.2011
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    S210
    Was genau das kostet weis ich grade nicht...müsste aber Richtung 200€ gehen. Angaben ohne Gewähr

    EDIT: Spurstangenkopf aus-einbau ca 6-7AW und Vermessung glaube ca 15 AW je nach Einstellarbeiten variiert das aber noch ein wenig.
     
  11. #11 Poncho1101, 04.08.2011
    Poncho1101

    Poncho1101

    Dabei seit:
    25.03.2007
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    Mercedes C180 Kombi W203
    8o
    Da wird der Großteil der Kosten wohl auf das Spur vermessen fallen?
     
  12. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.821
    Zustimmungen:
    4.259
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    also gesamt 25-30AW+Material.. mit 200€ wird das aber nix bei MB;)
     
  13. #13 Poncho1101, 04.08.2011
    Poncho1101

    Poncho1101

    Dabei seit:
    25.03.2007
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    Mercedes C180 Kombi W203
    Wieviel kostet denn eigentlich 1 AW??
    Weiß jemand was dieser Kopf kostet?
    Müssen immer beide getauscht werden?
     
  14. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.821
    Zustimmungen:
    4.259
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    1AW sind je nach Werkstatt zwischen 7 und 9€ zzgl Merkelsteuer. Ein Spurgelenk dürfte bei rund 30-40€ liegen bei MB.
     
  15. #15 Mercedes-Jenz, 04.08.2011
    Mercedes-Jenz

    Mercedes-Jenz

    Dabei seit:
    01.12.2007
    Beiträge:
    3.196
    Zustimmungen:
    862
    Auto:
    230E | Unimog U54 Typ 403 | 190D 2.0 | Suzuki NGV 2.0
    Kennzeichen:
    k a
    bw
    v * * * H
    Es empfielt sich beide Köpffe zu tauschen...so besteht nicht die gefahr innerhalb kurzer Zeit das gleiche NOCHMALS zahlen zu müssen da der andere Kopf nun verschlissen ist...
     
  16. #16 Poncho1101, 04.08.2011
    Poncho1101

    Poncho1101

    Dabei seit:
    25.03.2007
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    Mercedes C180 Kombi W203
    Ist dieser Wechsel vielleicht dann doch etwas für die freie Werkstatt?
    Mal sehen was die mir morgen sagen.

    Noch eine Frage. Die Schweinwerfer für Fern- und Abblendlicht und die Nebelscheinwerfer sind zu niedrig und müssen eingestellt werden.
    Macht das MB kostenlos? Ist das ein großer Aufwand?
     
  17. #17 Mercedes-Jenz, 04.08.2011
    Mercedes-Jenz

    Mercedes-Jenz

    Dabei seit:
    01.12.2007
    Beiträge:
    3.196
    Zustimmungen:
    862
    Auto:
    230E | Unimog U54 Typ 403 | 190D 2.0 | Suzuki NGV 2.0
    Kennzeichen:
    k a
    bw
    v * * * H
    Wenn dein Freundlicher was von sich hält bzw dich weiterhin als Kunden haben will, sollte er es für Umme machen.

    Die Köpfe könnte auch eine Freie Werkstatt rein machen, sofern sie in ihrem Vermess-System auch die Fahrwerksdaten von deinem Mercedes drin haben.
     
  18. #18 Poncho1101, 04.08.2011
    Poncho1101

    Poncho1101

    Dabei seit:
    25.03.2007
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    Mercedes C180 Kombi W203
    Na immerhin etwas was nichts kostet ;-)
    Dann werde ich morgen mal mein Glück versuchen.

    Meint ihr wie ich es anfangs mit dem vibrieren beschrieben habe, rührt von diesem Spurstangengelenkkopf?
     
  19. #19 Mercedes-Jenz, 04.08.2011
    Mercedes-Jenz

    Mercedes-Jenz

    Dabei seit:
    01.12.2007
    Beiträge:
    3.196
    Zustimmungen:
    862
    Auto:
    230E | Unimog U54 Typ 403 | 190D 2.0 | Suzuki NGV 2.0
    Kennzeichen:
    k a
    bw
    v * * * H
    Könnte auch vom Spurstangenkopf kommen....könnte aber auch eine verzogene oder nicht plan anliegende (auf der Radnabe) Bremsscheibe sein...
     
  20. #20 Poncho1101, 04.08.2011
    Poncho1101

    Poncho1101

    Dabei seit:
    25.03.2007
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    Mercedes C180 Kombi W203
    Ok, danke.
    Nur damit ich weiß das es von diesem Kopf kommen KANN.

    Mal sehen was die mir morgen verklickern.
    Danke euch allen für die tolle und schnelle Hilfe!
     
Thema: Spurstangengelenk (-kopf) erhöhtes Spiel?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. spurstange erhöhtes spiel

Die Seite wird geladen...

Spurstangengelenk (-kopf) erhöhtes Spiel? - Ähnliche Themen

  1. Schlüsselreichweite erhöhen indem man die Fernbedienung am Kopf hält

    Schlüsselreichweite erhöhen indem man die Fernbedienung am Kopf hält: Hallo zusammen. Evtl. kennen einige von euch diesen "Trick". Ich hielt es für einen Gag, als mir ein Arbeitskollege davon erzählt hatte, das sich...
  2. W210 AMG Stoßstange Vor Kopf Plastik Gitter

    W210 AMG Stoßstange Vor Kopf Plastik Gitter: Hallo zusammen, hat jemand evtl. einen Tipp wo man die genannten zwei Gitter, welche neben den Nebelscheinwerfern eingesetzt werden bekommen kann?...
  3. Spurstange wechseln (ohne Kopf auszubauen) möglich?

    Spurstange wechseln (ohne Kopf auszubauen) möglich?: Hallo, hab gestern die Spurstangenköpfe links und rechts gewechselt, da sie ausgeschlagen waren und bin heute zum TüV gefahren. Dieser hat...
  4. W202 180T Stoßdämpfer Hinten und Spurstangengelenke innen

    W202 180T Stoßdämpfer Hinten und Spurstangengelenke innen: Hallo zusammen, nach kurzer aber teurer Inspektion in der freien Werkstatt stand fest das die Dämpfer Hinten und die Spurstangengelenke innen...
  5. CLK 200 cabrio spurstangengelenk (-kopf) innen

    200 cabrio spurstangengelenk (-kopf) innen: hi leute, ich dachte ich hol mal schnell tüv, nix wars. spurstangengelenk (-kopf) innen links muss ausgewechselt werden lagerung hätte...