Spurverbreiterung Vorderachse

Diskutiere Spurverbreiterung Vorderachse im W203 / S203 Forum im Bereich C-Klasse; Hallo Leute, wie manche von euch wissen habe ich mir für den nächsten Sommer neue "gebrauchte" Felgen gekauft. Die Felgen haben vorne: 2x 225/40...

  1. #1 Björn-W, 04.01.2010
    Björn-W

    Björn-W

    Dabei seit:
    22.04.2009
    Beiträge:
    729
    Zustimmungen:
    4
    Auto:
    Früher C200 Kompressor T-Modell
    Verbrauch:
    Hallo Leute, wie manche von euch wissen habe ich mir für den nächsten Sommer neue "gebrauchte" Felgen gekauft.
    Die Felgen haben
    vorne:
    2x 225/40 ZR 18
    7,5J x 18H2 ET 36

    hinten:
    2x 255/35 ZR 18
    8,5J x 18 H2 ET 30

    Nach dem Fred von Mini2711 http://mercedes-forum.com/board/index.php?page=Thread&threadID=25649 brauche ich für die Vorderachse bei der Felgen/Reifengrösse eine ET von 30 damit nichts schleift. Ich wollte vorne 6mm Spurplatten montieren und dachte alles wird gut.
    Nun wurde ich von einem freundlichen User darauf aufmerksam gemacht, dass es nicht gut ist nur 6mm Platten zu montieren da es zu wenig Zentrierung zwischen Felge und Scheibe gibt - dies würde dann zu Vibrationen führen.
    Gibt es diesbezüglich von euch irgendwelche Erfahrungen? Was würdet ihr an meiner Stelle machen?

    Grüsse Björn :wink:
     
  2. #2 swisscar, 04.01.2010
    swisscar

    swisscar

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    150
    Zustimmungen:
    18
    Auto:
    C200 Sport-Qp Komp. CL203 2001 - CLK 320 Cabrio 2003 - E320 W124 1996 - E430 S210 1999
    Hallo Björn,

    da kannst Du dem freundlichen User gerne recht geben.

    Selbst ich war der Meinung mit den Powertech extra für das Sportcoupe hätte ich einen guten Kauf gemacht.
    Die Verbreiterungen sind im Innendurchmesser weiter als die Nabe, ergo musst du mit viel Gefühl die Räder montieren und den Rundlauf kontrollieren.
    Ansonsten hast Du krassen Höhenschlag.

    Da ich die Dinger von Schweden aus bestellt habe, kann ich sie schlecht zurückschicken, da Powertech ja in der Anleitung darauf hinweisst, das bis 10 mm Verbreiterungen auf Rundlauf geprüft werden müssen.

    Es gibt aber Spurverbreiterungen von H&R, die passen so genau auf die Nabe, das Du dazu sogar die Fettdeckel abnehmen musst um sie auf die Nabe zu kriegen.
    Die wären eine bessere Alternative, wenn Du nicht so dicke Platten nehmen willst.

    Bei mir ist nicht das Schleifen das Problem, sondern meine Nabendeckel gehen bei der Vorderachse nicht drauf(Fettdeckel ragen zu weit raus).Da ich ohne die Fettdeckel natürlich das Radlager schrotte, musste ich eben ein wenig "Platz" für den Stern schaffen.Dazu bestellte ich die Powertech Spurverbreiterungen mit 10 mm und hatte mehrere Anläufe, damit ich einen Rundlauf erzielte.Also empfehle ich diese nicht weiter.

    Du hast zwar eine lange Radnabe vorne, aber die Spurverbreiterung hat ja nur die Bohrungen als Führung, breitere ab 12 mm haben eine zusätzliche Lippe die in die Felge gesteckt wird.Bei meinen 9,5x18 ET35 hinten passt das mit den 15 mm Verbreiterungen.Vorne bei den 8,5x18 ET35 muss ich eben das Rad anpassen bis Rundlauf, das ist kacke.Die Spurverbreiterung dazwischen verschlechtert dies also.Es gibt aber Spurverbreiterungen, die auf die Felge "gesteckt" werden, dann ist das kein Problem.Aber habe keine 6mm bzw. 10mm Scheiben gefunden die sowas haben.Daher meinte ich die Powertech wurden extra dafür gemacht, dies ist nicht so.

    An Deiner Stelle eine Verbreiterung, die exakt auf die Nabe passt, oder exakt in die Felge.Benutze die Suche für den Thread, wo die Frage gestellt wurde, welche Distanzscheiben gut sind.Ich kann ihn grad nicht finden, da ich meine Antwort schon abgeschickt hatte..... =) =) =) .


    Gutes Neues Jahr wünsch ich / Hier sagt man Gott fortsättning, is auch toll (genauso schei**e weiter machen wie bisher)


    Gruss Mathias
     
  3. #3 popey24, 04.01.2010
    popey24

    popey24

    Dabei seit:
    09.05.2005
    Beiträge:
    1.989
    Zustimmungen:
    268
    Auto:
    C43 AMG 396,4PS
    Passt das denn nicht ohne Distanzscheiben? Der W203 hat doch Serie auch ET37 oder?


    EDIT:
    Das Problem bei den 'dünnen' Scheiben ist ja, dass die Zentrierung der Felge durch die Scheibe geschehen muss. Dabei hat sowohl die Felge wie auch der Zentrierbund der Radnabe eine Phase (schützt die Zentrierung vor Beschädigung). Beim W202 ist die Phase an der Radnabe (konischer Teil am Zentrierbund) z.B. 4mm. Felgen bzw. Zentrierringe haben teilweise 5mm oder mehr Phase, sodass teilweise schon von Haus aus kaum noch zylindrischer Anteil zur Zentrierung übrig bleibt.

    Eine Möglichkeit, wenn eine dünne Distanzscheibe unbedingt nötig ist, ist eine spezielle Außenzentrierung zur Felgenseite.

    Gruß,
    Stephan
     
  4. #4 swisscar, 04.01.2010
    swisscar

    swisscar

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    150
    Zustimmungen:
    18
    Auto:
    C200 Sport-Qp Komp. CL203 2001 - CLK 320 Cabrio 2003 - E320 W124 1996 - E430 S210 1999
    ich hab ET35 schleift nix,

    er hat ET36




    diese z. B. [​IMG]








    Gruss Mathias
     
  5. #5 popey24, 04.01.2010
    popey24

    popey24

    Dabei seit:
    09.05.2005
    Beiträge:
    1.989
    Zustimmungen:
    268
    Auto:
    C43 AMG 396,4PS
    Das Problem mit dem Nabendeckel ist dann aber Felgenspezifisch. In dem Fall lässt sich die Felge dann nicht auf der Nabe montieren, da die Original-Fettkappen zu lang sind. Es sind dann spezielle Fettkappen nötig (oder Distanzen). Von ASA gibt es beispielsweise bei einer Felge das Problem an diversen Fahrzeugen. Sowas steht dann i.d.R. im Gutachten.

    Gruß,
    Stephan
     
  6. #6 Björn-W, 04.01.2010
    Björn-W

    Björn-W

    Dabei seit:
    22.04.2009
    Beiträge:
    729
    Zustimmungen:
    4
    Auto:
    Früher C200 Kompressor T-Modell
    Verbrauch:
    Ich habe ein H&R Gewindefahrwerk drin und nach Aussage von Mini2711 in seinem Fred (der hat auch das H&R Gewinde) schleift das Rad an der Verstellschraube des Fahrwerks. Darum muss ich auf eine ET30 kommen. Bei einem Standart-Fahrwerk würden die Felgen so passen aber bei dem Gewindefahrwerk leider nicht - daher frage ich, was ich am besten machen kann. Grüsse Björn.
     
  7. #7 popey24, 04.01.2010
    popey24

    popey24

    Dabei seit:
    09.05.2005
    Beiträge:
    1.989
    Zustimmungen:
    268
    Auto:
    C43 AMG 396,4PS
    Ok... in dem Fall würde ich 10mm Distanzen mit Doppelzentrierung empfehlen. Dann kommst du auf ET27. Evtl. muss dann halt etwas am Koti gemacht werden, aber da kenn ich mich bei 203er nicht so aus...

    Gruß,
    Stephan
     
  8. #8 Dr.Howie, 04.01.2010
    Dr.Howie

    Dr.Howie

    Dabei seit:
    01.11.2007
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    877
    Auto:
    Opel Insignia Sports Tourer, Audi A3, Mazda MX5
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    p r Ü
    rp
    m * * *
    Denke nicht, das vorne etwas am Kotflügel gemacht werden muss.

    Ich fahre vorne 8,5 mit ET 25 (45er ET mit 20er Platten), und bei mir wurde vorne nix gemacht (ich jedenfalls nix gesehen)

    Hinten hingegen wurde kräftig gezogen, und die Kanten gelegt.

    Aber das dürfte bei dir ja kein Problem sein, da du ja hinten andere Felgen hast.

    Und auch die Winterfelgen mit ET 35 passen gut drunter.

    Gruß, Thorsten :wink:
     
  9. jokerb

    jokerb

    Dabei seit:
    17.12.2006
    Beiträge:
    304
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    C230K Sportcoupe
    ich habe zwar kein h&r gewinde, aber dafür kw gewinde. und bei mir war es definitiv auch so, das es an der verstellschraube geschliefen hat, wo ich tiefer gedreht habe!
    habe eine et von 45
     
  10. #10 Björn-W, 04.01.2010
    Björn-W

    Björn-W

    Dabei seit:
    22.04.2009
    Beiträge:
    729
    Zustimmungen:
    4
    Auto:
    Früher C200 Kompressor T-Modell
    Verbrauch:
    Wenn ich vorne 10er Platten montiere, muss ich haber hinten auch 10er draufpacken damit es wieder ordentlich ausschaut, oder? Sonst wirkt die vordere Achse breiter als die Hintere?!

    Würden 10er Platten auf die HA ohne Veränderungen passen oder muss ich dann bördeln oder so bei der Felgen/Reifengrösse??
     
  11. #11 popey24, 05.01.2010
    popey24

    popey24

    Dabei seit:
    09.05.2005
    Beiträge:
    1.989
    Zustimmungen:
    268
    Auto:
    C43 AMG 396,4PS
    Deine Hinterräder stehen doch bereits aufgrund der anderen Breite/ET ganze 20mm weiter raus. Besorge dir doch erst mal nen Satz 10er Scheiben mit Doppelzentrierung, dann kannst du ja damit mal probieren, ob die auch hinten noch gehen. Wegen der Optik musst du selbst entscheiden, wie es dir gefällt.

    Gruß,
    Stephan
     
Thema: Spurverbreiterung Vorderachse
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. w203 spurverbreiterung vorderachse

    ,
  2. spurverbreiterung mit fettkappe für w211 e350

    ,
  3. amg distanzscheiben vibrieren

    ,
  4. w203 spurverbreiterung Vorderachse 20,
  5. glk Spurverbreiterung fettkappe,
  6. s203 spurplatten zentrierung,
  7. w202 distanzscheiben mit fettkappe,
  8. w202 spurplatten vorderachse,
  9. W203 distanzscheiben spurplatten vorderachse,
  10. w211 distanzscheiben vorne,
  11. h&r distanzscheiben vibration w203,
  12. w203 spurverbreiterung Vibration,
  13. w203 gewindefahrwerk spurverbreiterung,
  14. w211 distanzscheiben vorderachse,
  15. spurplatten vorderachse,
  16. spurverbreiterung vorderachse
Die Seite wird geladen...

Spurverbreiterung Vorderachse - Ähnliche Themen

  1. 118 Spurverbreiterung CLA 180 SB AMG-Line

    Spurverbreiterung CLA 180 SB AMG-Line: Moin zusammen, ich habe vor mir Spurverbreiterungen zuzulegen. Jetzt ist meine Frage, was ich maximal drauf machen darf: Fahrzeug: CLA 180 SB...
  2. Mercedes GL X164 21" Spurverbreiterung - ET-Grenze?!

    Mercedes GL X164 21" Spurverbreiterung - ET-Grenze?!: Hallo zusammen! Ich bin neu im Forum und habe da gleich mal eine Frage loszuwerden und erhoffe mir diesbezüglich Aufklärung :] Ich möchte meinem...
  3. GLK, Spurverbreiterungen unter die 20“

    GLK, Spurverbreiterungen unter die 20“: Servus zusammen, Wer hat hinter die originalen 20“ Felgen noch Spurverbreiterungen gepackt, welche ?
  4. Spurverbreiterung Vorderachse 30mm 5x112 NB 66,5

    Spurverbreiterung Vorderachse 30mm 5x112 NB 66,5: Hier bitte klicken
  5. Spurverbreiterung 6mm Vorderachse

    Spurverbreiterung 6mm Vorderachse: Hat vielleicht noch jemand Platten in 6mm pro Seite für die Vorderachse rumliegen?(für meinen S203) :wink: