Standheizung nachrüsten

Diskutiere Standheizung nachrüsten im V-Klasse, Vito, Viano & Sprinter Forum im Bereich Mercedes-Fahrzeuge; Moin. Okay, aber das doch blöd wenn da nichts abgedichtet ist. Und wenn der Abgasschlauch geradeso durch passt, hast du doch voll die...

  1. #41 Robertsvito, 27.01.2022
    Robertsvito

    Robertsvito

    Dabei seit:
    21.01.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Moin. Okay, aber das doch blöd wenn da nichts abgedichtet ist. Und wenn der Abgasschlauch geradeso durch passt, hast du doch voll die Wärmeübertragung auf das Bodenblech, welches ja mit unterbodenschutz konserviert ist. Habe da irgendwie bedenken und bin am überlegen, wie man das vernünftig abdichten kann, sodass es wasserdicht aber auch feuerfest ist.
     
  2. #42 Sanoj91, 30.01.2022
    Sanoj91

    Sanoj91

    Dabei seit:
    30.01.2022
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Moin lolarennt,
    was hast du verwendet, um den Auspuff zu isolieren und hast du eventuell einen Link dazu? Ich habe schon Auspuffkrümmerband und auch eine Keramikfasermatte mit Alubeschichtung probiert. Leider gibt beides einen unangenehmen Geruch ab, wenn es heiß wird.
     
  3. #43 lolarennt, 04.02.2022
    lolarennt

    lolarennt

    Dabei seit:
    07.07.2020
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    6
    Auto:
    V-Klasse 220d
    Hallo- erst jetzt gelesen:
    Um den Flexschlauch- Auspuff kommt der originale Glasfaserschlauch (liegt der Planar bei) oder man umwickelt
    den Auspuff bis zum Bodenblech mit 2-3cm breitem Glasmattenband (gibt es als Meterware). Ich habe danach
    alles mit normaler Haushalts- Alufolie (Backofen / Grill) umwickelt, wegen der kleinen Glasfaserteile, die sich vom
    Material ablösen. Abgas- und Zuluftschlauch aus Niro habe ich mit hitzebeständigen Silikon (Tube 5,-) abgedichtet. Das Loch im Bodenblech ist also 2-3mm größer als der Flexschlauch. Eine "Raupe" Silikon drum und glattstreichen mit dem Finger - ggf. auch noch mal von der Unterseite.

    Grüße aus dem Norden, Heizung bollert!
     
  4. #44 Matzetourer, 07.03.2022
    Matzetourer

    Matzetourer

    Dabei seit:
    07.03.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,
    habt Ihr bei eurem Vito den Auspuff der Standheizung zwischen Bodenblech und Unterbodenschutz von der linken Fahrzeugseite zur rechten (an den Auspuff) geführt oder den Unterbodenschutz ausgeschnitten?
     
  5. #45 lolarennt, 07.03.2022
    lolarennt

    lolarennt

    Dabei seit:
    07.07.2020
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    6
    Auto:
    V-Klasse 220d
    Hallo, auf der Unterseite des Bodenblechs kommt gleich der Auspuff - in meinem Fall der kleine, originale, Brotkastenauspuff. Dieser steht senkrecht > das Auspuffendrohr wird durch den Kunststoffboden (Aeroverkleidung)
    geführt. Dort die runde Öffnung deutlich größer machen, wegen der Hitze. Also 25mm ist das Rohr, 50mm die
    Öffnung im Kunststoff.
    Falls der Auspuff liegend montiert wir, passt er ebenfalls zwischen Bodenblech und Verkleidung, das Endrohr würde
    ich dann mit einem 90°-Bogen oder ein Stück Flexschlauch (90° gebogen) durch den Kunststoffboden rausführen.
    Auf die vorgesehene Endkappe - dieser Deckel, der nur übergestülpt wird - habe ich verzichtet. Gedacht ist er dafür, dass beim Zurücksetzen im Schnee der Auspuff nicht verstopft. Aber: man schiebt den Deckel bei Bodenberührung tief auf den Auspuff. So ist er "für immer" dicht, Schnee wird ja auf jeden Fall schmelzen ;).
    ABER: Für den TÜV diesen Deckel aufbewahren.
    Grüße aus dem Norden
     
  6. #46 Matzetourer, 07.03.2022
    Matzetourer

    Matzetourer

    Dabei seit:
    07.03.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Lolarennt,
    vielen Dank für die Hilfreiche schnelle Antwort.
     
  7. #47 Johnny436, 09.10.2022
    Zuletzt bearbeitet: 09.10.2022
    Johnny436

    Johnny436

    Dabei seit:
    28.06.2021
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Wie ist denn die Wärmeverteilung bei euch im Auto, wenn die Warmluft nur aus einer Öffnung (Cupholder) kommt?

    Bin am überlegen, ob ich (wenn es der Platz hinter der Verkleidung her gibt) ein Y-Stück für die Warmluft verbauen sollte und neben dem bekannten Ausströmer im Cupholder dann für den 2. Ausströmer hinter der Seitenverkleidung weiter nach vorne gehe, sodass ich an der hinteren Seitenverkleidung hinter dem Fahrersitz auf Bodennähe nochmal raus komme. Hat hierzu jemand eine Idee/Erfahrung?

    Schaltet sich eure Luftheizung (bitte mit Herstellerangabe) nach einer gwissen Zeit (bspw. 2 Stunden) automatisch ab, oder läuft die bis manuell abgeschaltet wird (oder schlimmstenfalls) Batterie/Sprit leer ist?
     
  8. #48 lolarennt, 09.10.2022
    lolarennt

    lolarennt

    Dabei seit:
    07.07.2020
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    6
    Auto:
    V-Klasse 220d
    Ein Ausströmer reicht, es sind doch nur wenige qm. Eingebaut ist die PLANAR 2d. Abschaltung über Zeitbegrenzung, Temperaturlimit oder bei Dauerbetrieb Mindestspannung der Zweitbatterie.
    Grüße aus dem Norden
     
Thema: Standheizung nachrüsten
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. nachrüststandheizung vito

    ,
  2. mercedes v klasse standheizung nachrüsten

    ,
  3. Vito 447 Standheizung

Die Seite wird geladen...

Standheizung nachrüsten - Ähnliche Themen

  1. E430 Standheizung nachrüsten kosten

    E430 Standheizung nachrüsten kosten: Hallo liebe Community, weiß jemand was es preislich ungefähr kostet bei einem e430 eine Standheizung nachzurüsten? Vielen Dank schon mal im voraus
  2. Standheizung nachrüsten ....

    Standheizung nachrüsten ....: Nach dem ich bei mehreren Nachrüstfirmen angefragt hatte und jedes mal die Auskunft erhielt, dass sich beim C400 T 4Matic keine Standheizung...
  3. Standheizung Nachrüstung B200 05/215 (Euro6) keine Motorvorwärmung

    Standheizung Nachrüstung B200 05/215 (Euro6) keine Motorvorwärmung: Jetzt da es wieder kälter wird ist es ja sehr angenehm eine Standheizung zu haben. Ich habe mir im September eine Webasto Thermo Top EVO 4...
  4. Viano 2011 Webasto Standheizung Fernbedienung nachrüsten

    Viano 2011 Webasto Standheizung Fernbedienung nachrüsten: Hallo, Ich habe einen Viano bj. 2011 mit serienmäßiger Standheizung. Nun möchte ich die Fernbedienung nachrüsten und finde leider keine...
  5. E220D Standheizung und Restwärmeausnutzung nachrüsten

    E220D Standheizung und Restwärmeausnutzung nachrüsten: Guten Tag, da ich neu im Forum bin stelle ich mich erst einmal vor. Ich bin 18 Jahre alt, sesshaft in Schleswig Holstein und vom Beruf her...