Standheizung

Diskutiere Standheizung im W202 / S202 Forum im Bereich C-Klasse; Hi @ll, habe folgendes Prob: MB C 220 CDI, Bj. 10/98, mit Klimaautomatik und Webasto Standheizung. Gibt es eine Möglichkeit, die Lüfterdrehzahl...

  1. #1 momo159, 22.10.2002
    momo159

    momo159

    Dabei seit:
    22.10.2002
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hi @ll,
    habe folgendes Prob:
    MB C 220 CDI, Bj. 10/98, mit Klimaautomatik und Webasto Standheizung. Gibt es eine Möglichkeit, die Lüfterdrehzahl der Klimasteuerung zu erhöhen, sodass nicht nur die Minimaldrehzahl angesteuert wird?
    Die Scheiben werden trotz genügend langer Vorlaufzeit der Standheizung nur zur Hälfte frei. Die div. "Fachpersonale" bei DB waren der Ansicht, es läge an o.g. Lüftersteuerung...

    Rob
     
  2. #2 Martin R, 22.10.2002
    Martin R

    Martin R

    Dabei seit:
    15.08.2002
    Beiträge:
    958
    Zustimmungen:
    0
    Wir haben vor einiger Zeit eine Eberspächer in einen W202 eingebaut.
    Die Lüftersteuerung dürfte aber ähnlich (gleich) sein.
    Schraub mal die Verkleidung unter dem Handschuhfach ab (3Schrauben).
    Dann siehst du am am Motor/Gebläseregler einen 3-poligen Stecker: Dauerplus, Masse, Ansteuerung.
    Diese Ansteuerung ist normalerweise unterbrochen und läuft über einen nachgerüsteten Spannungsregler.
    Dieser steuert die Gebläsespannung.
    An diesem Regler kannst du die Drehzahl einstellen (musst ihn vielleicht öffnen).
    Wenn 2V Steuerspannung anliegen läuft das Gebläse auf Stufe2.
     
  3. #3 momo159, 23.10.2002
    momo159

    momo159

    Dabei seit:
    22.10.2002
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Martin R!!

    Danke für diesen Tip.Hab mit meinen Mechaniker gesprochen und er hat gemeint, dass sich das gar nicht so schlecht anhört.Sollte ich einen Erfolg haben, dann melde ich mich wieder.Was ich total lächerlich finde ist, dass es nichteinmal ein Elektriker von Mercedes und von Bosch gewußt hat!!Aber die beste Aussage von Mercedes war:"WER EINEN MERCEDES FÄHRT DER HAT AUCH EINE GARAGE"!!!!!!!!!

    CU
    Rob
     
  4. #4 Mr. Bean, 23.10.2002
    Mr. Bean

    Mr. Bean

    Dabei seit:
    15.07.2002
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    A190 Elegance
    Hi momo159,

    wird denn die Heizung richtig warm? Bei manchen Webasto Heizungen kann man die Abschalttemperatur über die Steckerbelegung einstellen.

    Die Heizung schaltet bei Erreichen einer bestimmten Wassertemperatur (meißt ca. 50°C) über ein Relais den Innenraumlüfter ein. Du mußt dann nur die Kontakte für z. B. Schaltstufe 2 mit Hilfe des Relais überbrücken. Vielleicht wurde bei dir nur die Stufe 1 geschaltet.
     
  5. #5 Martin R, 23.10.2002
    Martin R

    Martin R

    Dabei seit:
    15.08.2002
    Beiträge:
    958
    Zustimmungen:
    0
    Und genau das geht bei den neueren Fahrzeugen nicht mehr.
     
  6. chris

    chris Guest

    Diese 1 Stufe die ihr euch so ärgert heisst schleppstellung
    und hat einen grund
    was nutz dir ein super warmes auto wenn es dann nicht mehr starten geht
     
  7. #7 momo159, 24.10.2002
    momo159

    momo159

    Dabei seit:
    22.10.2002
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo @all!
    Das Wasser erreicht bei mir eine Temperatur von ca.60°C in kurzer Zeit!Auf Anfrage bei Webasto wurde mir mittgeteilt, dass sich mein Gebläse zu langsam dreht.Mal zu der Aussage(was nutz dir ein super warmes auto wenn es dann nicht mehr starten geht):Wofür hab ich dann überhaupt eine Standheizung, wenn das Fahrzeuginnere nicht warm genug ist und ich die Scheiben mit dem Eiskratzer noch freikratzen muss.Freie Sicht ist doch auch ein Sicherheitsmerkmal.Hatte in meinem vorigen Auto(Golf4) auch eine Standheizung.Die funktionierte tadellos.
     
  8. #8 Martin R, 24.10.2002
    Martin R

    Martin R

    Dabei seit:
    15.08.2002
    Beiträge:
    958
    Zustimmungen:
    0
    Dafür muss die Heizung auf Stufe2 nicht so lange laufen.


    Was soll "Schleppstellung" bedeuten??
     
  9. #9 Mr. Bean, 26.10.2002
    Mr. Bean

    Mr. Bean

    Dabei seit:
    15.07.2002
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    A190 Elegance
    dann frage ich auch mal: Was soll "Schleppstellung" bedeuten??

    Wenn ich das wüste, kann ich mir zur Motoransteuerung ein paar Gedanken machen :]
     
Thema: Standheizung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. eberspächer gebläseansteuerung CLA

Die Seite wird geladen...

Standheizung - Ähnliche Themen

  1. Bedienungsanleitung Fernbedienung Warmwasser Standheizung

    Bedienungsanleitung Fernbedienung Warmwasser Standheizung: Hallo, die Mercedes Webseite und das Forum konnten mir leider nicht weiterhelfen. Habe eine 2016er V-Klasse mit Warmwasser Standheizung und...
  2. Steuergerät für Funkfernsteuerung Standheizung W213

    Steuergerät für Funkfernsteuerung Standheizung W213: Hallo, wer kann mir helfen und mir die Part # für das Steuergerät der Funkfernsteuerung für die Standheizung für die W213 Modelle mitteilen....
  3. Standheizung w211 bj2006

    Standheizung w211 bj2006: Hallo alle miteinander, Ich habe da mal eine Frage zu meiner Standheizung. Erstmal vorweg, sie geht wenn man sie manuell BC auf zeit einstellt....
  4. Standheizung Sicherung wo?

    Standheizung Sicherung wo?: Guten Abend zusammen, Ich fahre eine C Klasse Kombi von 2013. Das Auto hat ab Werk eine SH verbaut. Wo sitzen die Sicherungen von der SH? Einen...
  5. Standheizung im S203 Defekt

    Standheizung im S203 Defekt: Mal ein nettes Hallo in die Runde werfen und das Thema wieder aufleben lassen.In unserem 203er 220Diesel ist die Standheizung tot. Weder am...