Standlicht neben Xenon zu gelb / Alternativen?

Diskutiere Standlicht neben Xenon zu gelb / Alternativen? im W203 / S203 Forum im Bereich C-Klasse; Hallo zusammen, ich besitze seit einiger Zeit einen W203 Mopf mit Xenon-Scheinwerfern. Was mir nicht so gut gefällt, sind die Lämpchen neben...

  1. #1 Big_Daddy, 19.03.2010
    Big_Daddy

    Big_Daddy

    Dabei seit:
    13.02.2010
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    S212 Mopf Avantgarde Sportpaket
    Hallo zusammen,

    ich besitze seit einiger Zeit einen W203 Mopf mit Xenon-Scheinwerfern.
    Was mir nicht so gut gefällt, sind die Lämpchen neben den Xenons. Diese leuchten im Verhältnis zum Xenon-Scheinwerfer sehr gelblich.

    Gibt es brauchbare Alternativen?

    Die Birnchen in den Nebenscheinwerfern werde ich gegen Bosch 90 Plus H7 austauschen.

    Danke für Tips.
     
  2. BENNI

    BENNI Dritter F1 Tippspiel 2012

    Dabei seit:
    08.06.2008
    Beiträge:
    988
    Zustimmungen:
    27
    Auto:
    CLK 320 C209 MJ 2005
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    w u g
    by
    h b * * *
    Fürs Standlicht kann ich Philips Blue Vision 5W5 empfehlen :tup
     
  3. #3 Stern_im_Wind, 19.03.2010
    Stern_im_Wind

    Stern_im_Wind Sieger F1 Tippspiel 2011

    Dabei seit:
    22.07.2007
    Beiträge:
    11.048
    Zustimmungen:
    3.356
    Auto:
    E 22 cdi
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    * *
    nw
    * * * * *
    immer wieder kommt diese Frage... :rolleyes:
    Da gibt es Unmengen an Beiträgen zu, versuchs mal über die Suche mit"Standlicht Xenon W203"
     
  4. BENNI

    BENNI Dritter F1 Tippspiel 2012

    Dabei seit:
    08.06.2008
    Beiträge:
    988
    Zustimmungen:
    27
    Auto:
    CLK 320 C209 MJ 2005
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    w u g
    by
    h b * * *
    Es soll vielleicht auch Leute geben, die sich mit der SUFU nicht auskennen.
     
  5. #5 Big_Daddy, 19.03.2010
    Big_Daddy

    Big_Daddy

    Dabei seit:
    13.02.2010
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    S212 Mopf Avantgarde Sportpaket
    Stimmt, ich bin neu im Forum. Sorry für meine Frage.

    Die Suchfunktion hat geholfen.
     
  6. #6 mbenz77, 22.03.2010
    mbenz77

    mbenz77

    Dabei seit:
    23.06.2005
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    Stern
  7. Tim82

    Tim82

    Dabei seit:
    04.02.2010
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    S203
  8. #8 Daniel 7, 22.03.2010
    Daniel 7

    Daniel 7 Moderator

    Dabei seit:
    16.07.2003
    Beiträge:
    12.602
    Zustimmungen:
    2.655
    Auto:
    Renault Talisman Grandtour TCe225 Initiale Paris
    ...so wie sämtliche LED-Leuchtmittel außen am Auto....
     
  9. #9 caraoge, 22.03.2010
    caraoge

    caraoge

    Dabei seit:
    08.09.2009
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    2
    Auto:
    MB C220CDI W204
  10. #10 Anatoli, 23.03.2010
    Anatoli

    Anatoli

    Dabei seit:
    28.01.2007
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    1
    Ist eigentlich immer dieselbe Antwort: http://hypercolor.de/

    Da findest du alles, mit Checkwiderständen, verschiedenen Farbtemperaturen, Preise gut und sehr guter Service und Rückgaberecht.
    Glaub das ganze 210er Forum kauft da ein...Ware hat mich pers. noch nie enttäuscht.

    Kann die nur empfehlen :D

    PS: Ich hab mein ganzen Innenraum von denen ausgestattet und ebenso Kennzeichenbeleuchtung - funktioniert bis jetzt!
     
  11. #11 wolf_eastwood, 24.03.2010
    wolf_eastwood

    wolf_eastwood

    Dabei seit:
    30.06.2008
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    C 320 CDI (W203) 06/2005
    Hallo zusammen,

    da viele von Euch die LED's offensichtlich schon längere Zeit im Einsatz habt: Welche Erfahrungen habt Ihr bei den TÜV-HU's machen können?
    Schauen die Sachverständigen genau darauf oder aber ist dies dort kein Thema, was ich mir aber eigentlich bei denen nicht vorstellen kann.
    Alternative wäre ja dann nur das vorherige Wechslen auf die Standard.Bel. oder ?
    Danke für Eure Rückinfos und Grüße aus dem Rheinland. :wink:
     
  12. #12 Anatoli, 24.03.2010
    Anatoli

    Anatoli

    Dabei seit:
    28.01.2007
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    1
    Die schauen da nicht nach.
    Wenn du nicht gerad iwo krasse blaue LEDs verbaut hast ist das kein Problem.

    Außerdem gibts (im Vergleich zu früher) heut schon sehr viele Autos, die vom Werk mit den weißen LEDs ausgestattet werden, egal ob kennzeichenbel. oder Standlicht.

    Sollte doch mal einer nachhaken dann einfach sagen: Sind originale LEDs von BMW (sehr bekannt bei TÜVlern) oder von MB. Diese haben dann ein E Prüfzeichen - sprich sind zugelassen. Der wird wohl kaum nachschauen... :D
     
  13. #13 Daniel 7, 24.03.2010
    Daniel 7

    Daniel 7 Moderator

    Dabei seit:
    16.07.2003
    Beiträge:
    12.602
    Zustimmungen:
    2.655
    Auto:
    Renault Talisman Grandtour TCe225 Initiale Paris
    Immer und immer wieder der gleiche Schwachsinn! :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
    Es ist völlig egal was für ein Zeichen auf den Leuchten drauf sind, da kann meinetwegen sogar draufstehen "Persönlich zugelassen durch den amtierenden Verkehrsminister". An einem Fahrzeug sind nur die Leuchtmittel zugelassen, die ab Werk verbaut sind. Daher nochmal für alle Halb- und Unwissenden, von denen es immer noch viel zu viele gibt:

    Nachträglich angebrachte LED-Leuchtmittel im Außenbereich eines Fahrzeugs sind nicht zulässig!

    Es ist auch völlig egal was der TÜV bei der HU sagt, jede andere Prüfstelle kann das wieder austragen. Im Falle eines Unfalls hast DU jedenfalls die A-Karte, wenn der Polizei und/oder Versicherung auffällt, dass zum Zeitpunkt des Unfalls illegale Leuchtmittel verbaut waren. Genau da helfen dir auch keine an den Haaren herbei gezogenen Aussagen von wegen "E-Prüfzeichen drauf, also erlaubt, erkennt eh keiner".
     
  14. #14 Anatoli, 24.03.2010
    Anatoli

    Anatoli

    Dabei seit:
    28.01.2007
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    1
    So ist das - das hört ich zum ersten Mal. Danke für die Info.

    Naja, jedem das seine. Wer das Risiko, das oben erwähnt wurde, nicht eingehen will, lässt es bleiben.

    Ich fahr weiter :]
     
  15. #15 Daniel 7, 24.03.2010
    Daniel 7

    Daniel 7 Moderator

    Dabei seit:
    16.07.2003
    Beiträge:
    12.602
    Zustimmungen:
    2.655
    Auto:
    Renault Talisman Grandtour TCe225 Initiale Paris
    Das ist natürlich jedem selbst überlassen. Mir geht es in erster Linie darum, dass die hier fragenden User richtig informiert sind und hier nicht falsche Tatsachen lesen, um dann nachher bei z.B. einer Kontrolle aus allen Wolken fallen ;)
     
  16. #16 Anatoli, 24.03.2010
    Anatoli

    Anatoli

    Dabei seit:
    28.01.2007
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    1
    Ist völlig verständlich dass die Leute richtig informiert werden sollen...find ich auch.
    Hab ich bloß nicht gewusst ;)
     
Thema:

Standlicht neben Xenon zu gelb / Alternativen?

Die Seite wird geladen...

Standlicht neben Xenon zu gelb / Alternativen? - Ähnliche Themen

  1. Park/Standlicht LED

    Park/Standlicht LED: Guten Abend, ich besitze einen W204 BJ 2011 einer der letzten Vormopfs. zum Geburtstag hab ich, weil mir dieses gelbe halogen Licht vom...
  2. Standlicht defekt, Birne ok

    Standlicht defekt, Birne ok: Moin, ich habe eine 2008er E-Klasse(180k) und seit einiger Zeit ist vorne rechts das Standlicht defekt. Gestern habe ich danach geschaut und 3...
  3. Standlicht SL 63AMG R 231 defekt

    Standlicht SL 63AMG R 231 defekt: Hi DB Spezialisten ich bin neu hier, komme aus dem Saarland, bin 62 Jahre alt und besitze einen SL63AMG. Diesbezüglich hätte ich gleich mal eine...
  4. W204 Standlicht rechts (v +h) leuchtet ab und an (Geisterhand)

    W204 Standlicht rechts (v +h) leuchtet ab und an (Geisterhand): Hallo zusammen unser W204 BJ 2007 C220 CDI hat neuerdings Probleme. Obwohl der Lichtschalter auf 0 steht, geht unkontrolliert rechts das Parklicht...
  5. Standlicht leuchtet beim Bremsen

    Standlicht leuchtet beim Bremsen: Hallo zusammen ich bin neu in dem Forum und habe seit wenigen Tagen ein Problem mit meinem Mercedes W210 (T-Modell) Baujahr 2000. Seit letzter...