Start-Stop System ohne funktion

Diskutiere Start-Stop System ohne funktion im W204 / S204 / C204 Forum im Bereich C-Klasse; so oft stellt der doch gar nicht ab, da der Verbrenner ja entkoppelt ist. Wenn er im Stadtverkehr warm ist an jeder roten Ampel, die grüne Welle...

  1. Joerg1

    Joerg1

    Dabei seit:
    03.12.2005
    Beiträge:
    7.440
    Zustimmungen:
    947
    Auto:
    W212 CDI Mopf
    Kennzeichen:
    Wenn er im Stadtverkehr warm ist an jeder roten Ampel, die grüne Welle gibts nicht überall. Während Stop and go alle paar Meter. Wie gut, dass es die ECO Taste gibt.
     
  2. #22 boxerlinse, 19.11.2015
    boxerlinse

    boxerlinse

    Dabei seit:
    08.11.2008
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    6
    Auto:
    A170
    Hallo Stefan

    Wenn du sagst die Leerlauferkennung fehlt,hast du warscheinlich auch keine Schaltemfehlung im Ki

    Im MSG unter Anpassung kann man die Leerlauferkennung neu anlernen . Die kann schon mal verloren gehen .

    Das wird aber wohl nur mit einer Stardiagnose gehen

    Mfg.
     
  3. #23 gentlelike0675, 25.11.2015
    gentlelike0675

    gentlelike0675

    Dabei seit:
    09.11.2007
    Beiträge:
    987
    Zustimmungen:
    342
    Servus Stefan ! Also...lass Dich hier durch "Halbwissen" nicht verunsichern, denn wenn die grüne Betriebs/Funktionsanzeige am Schalter nicht dauerhaft grün leuchtet bei Motorlauf (außer natürlich man hat sie dort bewusst ausgeschaltet) bzw. wie Du schilderst erst kurz leuchtet und dann aus geht - so ist "definitiv ein Fehler" erkannt und die Eco-Start/Stopp Funktion wird deaktiviert - sicherheitshalber - denn nichts ist ungemütlicher als ein automatischer Motorstop ohne das der Wagen dann wieder anspringt !!!
    Also fakt ist, da ist ein Fehler....denn wenn die Voraussetzungen für einen automatischen Motorstop /Start (wie hier im bereits durch Andere) beschrieben z.B. Bordnetz nicht ok...Innenraumtemperatur nicht eingeregelt....Kühlmitteltemperatur ungenügend....Außentemperatur zu gering etc. dann bleibt die Schalterkontrolle dennoch grün nur die tatsächliche Funktionsbereitschaftsanzeige im Kombiinstrument wird nicht
    grün bzw. aktiv (dunkel hinterlegt bei älteren Ausführungen) - und somit wäre dann das System i.o. nur die Voraussetzungen noch nicht erfüllt !
    Ich habe mehrfach die Begrifflichkeit "Leerlauferkennung" hier gelesen - gemeint ist bestimmt der sogenannt "Neutralwegsensor" - welcher über das Motorsteuergerät eingelesen wird und bei Schaltgetrieben im Bereich der Schaltmechanik verbaut ist. Er erkennt, ob du mit dem Schaltknuppel in der "Leerlauf/Neutralgasse" bist....nur dann wird bei Räderstillstand und losgelassener Kupplung der Motorstop ausgeführt. Dieser Sensor kann schon mal defekt sein oder muss einfach neu angelernt werden - was nur Mercedes mit ihrem Diagnosegerät kann ! Natürlich sind auch noch andere Fehler denkbar, z.B. kann der Batteriesensor falsche Werte angeben...aber hierfür hat Mercedes ein echt gutes Prüfverfahren entwickelt....der Techniker muss eben mit dem Diagnosegerät und dem Fahrzeug fahren und kann dort in einer speziellen Prüfroutine Start/Stopp Verhinderer erkennen oder zumindest einkreisen !!!
     
  4. #24 Robin.jo, 05.11.2018
    Robin.jo

    Robin.jo

    Dabei seit:
    05.11.2018
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag,
    ich besitze einen A45 und heute auf der Autobahn beim beschleunigen hat das Auto gerüttelt und ist beim fahren die Ganssgelling auf N gesprungen.
    Seit dem funktioniert die ECO Taste nicht mehr.
    Wenn ich die Zündung anmache fünktioniert diese, also leuchtet grün am Schalter und am Tacho gelb.
    Wenn ich den Motor starte geht die Leuchte am Taster aus und lässt sich nicht abschalten.
    Was kann die Ursache sein? Gab es bei Stefan eine Lösung?

    Vielen Dank vorab
     
  5. #25 Caporwe, 26.08.2022
    Caporwe

    Caporwe

    Dabei seit:
    23.06.2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Mahlzeit zusammen.

    Ist schon was älter aber frage trotzdem mal

    Kommt man an den Neutralwegsensor einigermaßen gut ran, bzw. wo sitzt der genau?
     
  6. #26 Martinmotors, 27.01.2023
    Martinmotors

    Martinmotors

    Dabei seit:
    27.01.2023
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    W204 mopf
    Hallo 54426stefan,
    Habe mit Interesse dein Thema gefunden. Habe das gleiche Problem. Gibt es aus deiner Erfahrung eine Lösung für das Problem Start stop? Wäre dankbar für Hinweis.
     
Thema: Start-Stop System ohne funktion
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. mercedes start stop funktioniert nicht

    ,
  2. mercedes eco start stop funktion geht nicht

    ,
  3. w204 start stop funktioniert nicht

    ,
  4. w205 start stop funktioniert nicht,
  5. eco start-stopp-funktion mercedes funktioniert nicht,
  6. start stopp automatik funktioniert nicht mercedes,
  7. mercedes c klasse start stop funktioniert nicht,
  8. mercedes c klasse eco fehler,
  9. mercedes c klasse start stopp system,
  10. w212 eco funktioniert nicht,
  11. mercedes b-klasse start-stop-automatik funktioniert nicht,
  12. W204 Start stop ohne Funktion,
  13. start stop automatik mercedes funktioniert nicht,
  14. mercedes w204 start stop funktioniert nicht,
  15. start stop automatik funktioniert nicht w245,
  16. adblue anzeige aktivieren Mercedes w212 mopf,
  17. mb. start/stop funktioniert nicht ?,
  18. mercedes c207 start stop ohne funktion,
  19. mercedes c200 start stopp bedingungen,
  20. mercedes start stop eco,
  21. start stopp automatik tüv relevant,
  22. w212 2010 start stop aktivieren,
  23. mercedes start stopp system ab wann ist es kaputt,
  24. eco stop funktion glk funktioniert nicht mehr fehler,
  25. mercedes start stop
Die Seite wird geladen...

Start-Stop System ohne funktion - Ähnliche Themen

  1. 176 Brummen bei Start-Stop bei Mercedes Benz A250 sport

    Brummen bei Start-Stop bei Mercedes Benz A250 sport: Hallo zusammen, Ich habe bei meinem A250 sport seit einiger Zeit das Phänomen, dass beim Anhalten mit der Start-Stop Automatik ein Brummen aus...
  2. W204 ECO Start-Stop funktioniert nicht trotz ständiger grüner Lampe

    W204 ECO Start-Stop funktioniert nicht trotz ständiger grüner Lampe: Hallo, ja, ich habe die Beiträge dazu alle gelesen, trotzdem keine Antwort auf diesen Fehler gefunden. Meine ECO Start-Stop Taste leuchtet immer...
  3. R172 Klopfen/Pumpen nach Bremsen/Start-Stop

    Klopfen/Pumpen nach Bremsen/Start-Stop: Hallo zusammen, ich fahre einen R172 - 2015 BJ. Seit kurzem höre ich immer wieder mal (natürlich nicht regelmäßig oder wiederholbar) nach dem...
  4. Gle 350cdi Start Stop Fehler und Klimaregelung Störung

    Gle 350cdi Start Stop Fehler und Klimaregelung Störung: Hallo Zusammen, Ich wende mich hier an das Forum, da mir mein Mercedes Benz Partner anscheinend nicht weiterhelfen kann. Es fing Ende 2020 an,...
  5. Update nach Batteriewechsel - Start/Stop System richtig verstehen...

    Update nach Batteriewechsel - Start/Stop System richtig verstehen...: Hallo zusammen, da ich mit unserem "neuen" W204 nun auch in den Genuss von Start/Stop komme, möchte ich euch um euer Feedback bzw. Erfahrungen...