Habe es geschafft !! Motor etwas angehobeb, dann Ölwanne abgeschraubt. Diese Aktion hat mehr Zeit gekostet als eingeplant. Mit zwei gelösten Schrauben war dann der Steuerdeckel frei. Was mich wundert, es ist kaum Dichtmaterial zu erkennen. Eigentlich wollte ich nur die Zylinderkopfdichtung wecheln. Hab dann doch weitergemacht. Überlege nun die Kette und die Schienen zu tauschen. Es ist der 190er Benziner und hat 220 000 km runter. Es ist eine doppelgliedrige Kette. Welchen Hersteller würdet Ihr empfehlen, oder muß es Original-Ersatzteil sein? Habt Ihr sonst noch eine Austausch-Empfehlung, da ich schon so weit bin?
Kann mir bitte jemand helfen ? Also der Steuerdekkel ist ab ..DerBlick ist frei. Wie bekomme ich die alte Kette runter?Und die neue wieder drauf?Denn beim Zwischenwellenrad liegt die Kette ziemlich nahe am Motorgehäuse.Die neue Kette soll auch nicht zum Öffnen sein. Wäre für einen Lösungsvorschlag sehr dangbar .
wo liegt denn das Problem? Spanner raus, NW-Rad abschrauben, dann solltest du die Kette doch rausbekommen? Ich würde IWIS oder INA verbauen. Natürlich einmal neu: alle Räder und Kunststoffteile.
Ich verbaue immer offene Ketten. Die alte Kette mit einem Kettentrenngerät trennen die neue auflegen, nieten und dann die Steuerzeiten wieder korrekt einstellen. Mit IWIS habe ich gute Erfahrungen gemacht. FEBI lässt seine Kettensätze dort herstellen. Heißt gute Qualität und günstiger Preis.
Hallo bin wieder am Start.Danke für die Tipps. Kette ist eingebaut . Habe beim zusammenbau bezüglich der Unterdruckschläuche die Kennzeichnung verloren Kann mir jemand bitte sagen wohin der unterdruckschlauch vom Schaltgerät EZL Anlage (Linker Kotflügel) hinführt ?
Hi zeppelin, wenn ich mich nicht irre.... ( Nr.2 auf dem Plan ) ... an den Drosselklappenschalter, Vollast-/Leerlauferkennung Link: http://www.gehner.de/560sel/images/ezl_mit_akr_pruefen.pdf MfG Andreas
Hallo, am Drosselklappenschalter habe ich so keinen Anschluss gefunden . Aber am Saugrohr (Nähe Bremskraftverstärker)Auf jedenfall war dort noch ein Anschluss möglich.Fühlt sich schon mal im Standgas und im Betrieb OK an. Ich belass das erst einmal so. War alles in allem,ein riesen Aufwand . Jetzt erstmal verschnaufen . Euch vielen Dank .