Stosstangenklappe Hochvolt-Anschluss abgebrochen / W213 Hybrid

Diskutiere Stosstangenklappe Hochvolt-Anschluss abgebrochen / W213 Hybrid im W213 / S213 Forum im Bereich E-Klasse; Sehe ich das richtig, dass die Stoßstangenklappe für den Hochvoltanschluss integraler Bestandteil der Stoßstange ist. Also nicht einzeln zu haben,...

  1. #1 jpebert, 21.10.2022
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.410
    Zustimmungen:
    1.174
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Sehe ich das richtig, dass die Stoßstangenklappe für den Hochvoltanschluss integraler Bestandteil der Stoßstange ist. Also nicht einzeln zu haben, heißt komplette Stoßstange ist zu ersetzen?

    Hat ein Garagentor abgerissen. Arm ist gebrochen. Da ich im EPC nicht fündig geworden bin, hiesige MB - NL angerufen. Der ist eigentlich fit, kennt mich gut, willig, konnte auch nix finden, obwohl wir gemeinsam das EPC rauf und runter sind. Ein nochmaliger Check mit Lampe und Spiegel hinter der Stoßstange selbes Ergebnis. Der Kasten mit der Klappe ist plastisch an die Stoßstange angeschweißt.

    Hm, vielleicht gibt ja mittlerweile eine Reparaturlösung?

    @stin Du bist doch MB - Elektriker, bin ich der erste der das Problem beheben soll? Dir schon mal untergekommen? Wenn ja, wie gelöst. Im Moment tendiere ich zu eine 2K-Klebelösung. Das kostet nur einen winzigen Bruchteil von einer neuen Stoßstange + Lackieren.
     
  2. stin

    stin

    Dabei seit:
    01.08.2011
    Beiträge:
    1.275
    Zustimmungen:
    221
    Auto:
    C250
    Servus
    hab zwar schon zwei dreimal eine abgebroche Klappe gehabt,aber da gab es die immer einzeln,ist von Typ zu Typ unterschiedlich
    Gruß
     
  3. #3 jpebert, 23.10.2022
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.410
    Zustimmungen:
    1.174
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Darf ich Dir die FIN schicken und du schaust gelegentlich, ob es die Klappe einzeln gibt oder ob es da eine nachträgliche Reparaturlösung gibt? Vllt. bin ich blind - und der langjährige MB-Teileverkäufer auch. Nicht ausgeschlossen ;)

    Ich brauche nicht die Abdeckung der Klappe in Stoßstangenfarbe, die kann ich von der alten Klappe übernehmen.
     
  4. stin

    stin

    Dabei seit:
    01.08.2011
    Beiträge:
    1.275
    Zustimmungen:
    221
    Auto:
    C250
    Servus
    Ja klar kein Problem
     
  5. #5 jpebert, 24.10.2022
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.410
    Zustimmungen:
    1.174
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Danke. Perfekt. Gute Nachricht (es gibt das Scharnier).

    Beim vorMopf gab es das Scharnier nicht, jedenfalls nicht in meinem 2018er EPC. Vllt. hat sich mittlerweile einiges geändert, da die Klappen regelrecht prädestiniert zum Abbrechen sind.

    p.s. ich lege mir eine aktualisiertes EPC zu ;)
     
    maCque gefällt das.
  6. #6 player1, 24.10.2022
    player1

    player1

    Dabei seit:
    10.07.2005
    Beiträge:
    2.082
    Zustimmungen:
    1.880
    Auto:
    C240 T Elegance
    Kennzeichen:
    e u
    nw
    h 3 7 0 2
    e u
    nw
    h 3 7 0 1
    e u
    nw
    h 3 7 0 0
    Ich würde versuchen irgendwo bei mobile, Kleinanzeigen oder sonstwo von einem Unfallwagen eine zerfetzte Stoßstange auftreiben, die zufällig auf der anderen Seite den Treffer hatte. Dann kannst Du die Klappe umschweißen.
     
    jpebert gefällt das.
  7. #7 jpebert, 24.10.2022
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.410
    Zustimmungen:
    1.174
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Das hatte ich auch schon in Betracht gezogen. Aber @stin war so nett in einem neuen EPC auf Jagd zu gehen. Hat die Klappe bzw. das Scharnier im EPC gefunden. Kostet bei MB 78€, gerade nachgeschaut.

    Es ist zunächst geklebt, prüfe das gleich mal nach 2 Tagen aushärten. Mal sehen, ob es auch gefällt und stabil ist. Wenn nicht Stoßstange runter und neues Scharnier.
     
  8. #8 Spooky75, 13.02.2023
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13.02.2023
    Spooky75

    Spooky75

    Dabei seit:
    13.02.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    1
    Guten Morgen zusammen,

    erst mal hallo und danke für die Aufnahme im Forum.
    Heute hat es mich mit genau dem Thema auch erwischt und ich bin bei der Suche auf diesen Thread gestoßen.

    Heute Morgen bin ich beim Abstöpseln und rumlaufen ums Auto (Klappe war nach dem Schließen wieder aufgesprungen) mit dem Bein wirklich nur leicht dagegen gestoßen und schwups, lag die Klappe in der Garage :(.

    Bei der Internetsuche bin ich über mehrere Artikel gestolpert, dass die ganze Stoßstange getauscht werden muss. Nachdem sich meine Schnappatmung aber wieder etwas gelegt hat, hab' ich jetzt wie geschrieben, diesen Thread gefunden und schöpfe wieder etwas Hoffnung.

    Gibt es diese Klappe jetzt als Austauschteil (meine E-Klasse ist von 12/2021), oder wird die Lappalie mich jetzt tatsächlich einen Haufen Geld kosten?
    ...und wenn es die gibt, hätte jemand die Teilenummer, damit ich im Autohaus gleich die richtige Frage stellen kann?

    Danke schon im Voraus.

    Michael
     

    Anhänge:

  9. #9 jpebert, 13.02.2023
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.410
    Zustimmungen:
    1.174
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Die Klappe gibt es für den vorMopf nur als gesamte Stoßstange, bei Dir als Mopf einzeln. Da es die auch nur bei MB gibt, solltest Du diese auch dort mit Deiner FIN bestellen. Die passt dann auch. Ich habe eine Teilenummer, aber ob es Revisionen gab, kann ich nicht sagen. Also direkt bei MB bestellen, zunächst anrufen.

    Wenn Du die Stoßstange nicht selbst abbauen kannst, was zugegebener Maßen nicht ganz einfach ist, weil diese an irre vielen Stellen eingeclipst ist, Plastik in Plastik und Du ohne Erfahrung damit evtl. die Stoßstange / Halter beschädigst, dann wird es leider nicht ganz billig. Stoßstange an & abbauen kostet halt etwas Zeit.

    Ich habe meine als Übergangslösung mit 2K-Kleber geklebt und fixiert, obwohl ich natürlich auch die Stoßstange problemlos abbauen könnte. Das hielt so gut und sieht zudem auch gut aus, selbst bei aufgeklappter Klappe, dass ich keine weiteren Massnahmen ergriffen habe.

    Ich mache später ein paar Fotos davon. Schwiegermutti hatte den Wagen nicht voll in die Garage gefahren und dass Rolltor runterfahren lassen, passiert ... ;)
     
  10. #10 Spooky75, 13.02.2023
    Spooky75

    Spooky75

    Dabei seit:
    13.02.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    1
    Hallo jpebert,
    vielen Dank für die schnelle Antwort (und viele Grüße in die Nachbarschaft - arbeite in Kleintettau und Piesau :)).
    Da bin ich jetzt aber wirklich etwas erleichtert, auch wenn ich die Stoßstange nicht selbst abbauen kann (2 linke Hände :().

    Nochmal danke und viele Grüße
    Michael
     
    jpebert gefällt das.
  11. #11 jpebert, 13.02.2023
    Zuletzt bearbeitet: 13.02.2023
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.410
    Zustimmungen:
    1.174
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Klingt nach Heinzglas ;)

    Fotos …
     

    Anhänge:

    jff2k und Spooky75 gefällt das.
  12. #12 Spooky75, 13.02.2023
    Spooky75

    Spooky75

    Dabei seit:
    13.02.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    1
    Jupp :wink:

    Danke für die Photos - wenn das so hält, würd ich's auch so lassen. Aber das ist genau die Stelle, an der es bei mir auch gebrochen ist. Scheint die "Soll-Bruchstelle" zu sein :rolleyes:
    Bei mir kommt aber leider nur ein Tausch in Frage, da es sich um ein Leasing-Fahrzeug handelt, sonst würd ich das auch so versuchen :wand

    VG
    Michael
     
  13. #13 jpebert, 13.02.2023
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.410
    Zustimmungen:
    1.174
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Schick' mir die FIN des Wagens (Zulassung oder Schild Beifahrertür) als PN. Ich besorge die Teilenummer und -preis. Für den Ein-/Ausbau muss man denke ich 2-4h einplanen, je nachdem wie geschickt man ist. Habe die Stoßstange einmal lackieren lassen. Es war nicht schön, aber machbar. Man braucht Plastikeile über Plastikkeile zur Demontage ;)
     
Thema:

Stosstangenklappe Hochvolt-Anschluss abgebrochen / W213 Hybrid

Die Seite wird geladen...

Stosstangenklappe Hochvolt-Anschluss abgebrochen / W213 Hybrid - Ähnliche Themen

  1. Anroidradio - Antennen Anschluss

    Anroidradio - Antennen Anschluss: Hallo in die Runde, in meinem Mercedes W203 Sportcoupe (2002) habe ich mit dem neuen Android - Radio schlechten Empfang. Während der Fahrt gibt...
  2. Aux Anschluss nicht eingebaut...

    Aux Anschluss nicht eingebaut...: Moin Moin Ich habe einen CL500 (C216) Facelift. BJ 2011. Ich habe online schon oft geguckt und viele Ansätze gelesen die anderen geholfen haben....
  3. AUX Anschluss Mercedes w204

    AUX Anschluss Mercedes w204: Hallo, Ich habe ein Problem und zwar möchte ich wissen welches AUX Kabel für den Mercedes-Benz C250 4-Matic eignet, da ich Jetzt einen Adapter...
  4. Nokia 6310 passt nicht am Anschluß in der Armlehne 320 CDI Mopf welches passt ?

    Nokia 6310 passt nicht am Anschluß in der Armlehne 320 CDI Mopf welches passt ?: Nokia 6310 passt nicht am Anschluß in der Armlehne 320 CDI Mopf welches passt ?
  5. Keine Junge Sterne-Garantie auf Hochvolt-Batterie (6.000 €)

    Keine Junge Sterne-Garantie auf Hochvolt-Batterie (6.000 €): Hallo Gemeinde, Der junge Stern (Kaufpreis brutto 46.000 €) macht wenig Freude. E 300 deT EZ 05 / 2019 Ca. 27.000 km Nach Fehlermeldung:...