subwoofer insteraltion

Diskutiere subwoofer insteraltion im HiFi, Telekommunikation und Navigation Forum im Bereich Rund um Hifi, Telekommunikation & Navigation; Mercedes Benz Sonderumbauten Wurzen

  1. #1 Commander_Enton, 20.04.2003
    Commander_Enton

    Commander_Enton

    Dabei seit:
    26.01.2003
    Beiträge:
    1.052
    Zustimmungen:
    0
  2. C240H0

    C240H0

    Dabei seit:
    30.03.2003
    Beiträge:
    608
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    W245 Bj:05
    Anbei ein Bild meines original DC Subwoofer Einbaus ( natürlich nicht ab Werk ). Aber von der Befestigung sind sogar meine Kumpels begeistert ...
    Ich würde die Bilder ja gerne auf meine User-Page hochladen aber da scheint mit drei Bildern schon alles voll zu sein ? :wand
     

    Anhänge:

  3. #3 Commander_Enton, 20.04.2003
    Commander_Enton

    Commander_Enton

    Dabei seit:
    26.01.2003
    Beiträge:
    1.052
    Zustimmungen:
    0
    man cool
    aber du hast ja sonne fetige rolle wie ich das sehe und die hab ich ja nicht ich hab nur den eigendlichen subwoofer und das drumrum in deinem fall ne rolle ist ja nicht dabei.

    kann man so rollen auch leer kaufen und das ding da einsetzen?
    oder bastel ich ne kiste drum (fragen über fragen)
    MFG Commander_enton
     
  4. C240H0

    C240H0

    Dabei seit:
    30.03.2003
    Beiträge:
    608
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    W245 Bj:05
    So jetzt hab ich mir mal Deine Auktion angesehen, ist ja nur der nackte Tieftöner ...
    Übrigends meine Rolle ist auch von Jensen :D ( hat vor Jahren im MM mal 199.- DM inkl. Verstärker gekostet ).
    Gibt aber nicht gerade den berauschend abgrundtiefen Bass :wand Aber alle mal besser als die DC standard Lautsprecher.
    Wirst Dir wohl ne Kiste berechnen müssen ( hab aber keine Ahnung wie das geht ). Ein Freund von mir hat sich so ein Teil mal für einen 25cm Tieftöner von einem Arbeitskollegen berechnen lassen. Das Ergebniss war eine richtige Boombox. Ich hatte das Teil mehrmals Spazieren gefahren und bin ebenso wie mein Freund zu dem schluss gekommen das das Ding zu viel Druck aus einer zu kleinen Öffnung presst. Sobald etwas Bass aus der Box kam schepperte auch gleich die Verkleidung im Kofferraum ( sowohl bei meinem alten Vectra als auch bei meinem Benz. Aber auch beim Audi 80 meines Freundes ). Es war nur erträglich wenn man die Rückbank umgeklappt hat. Dann war der Sound aber echt geil. Nur auf Dauer fahre ich nicht mit umgeklappter Rückbank rum.

    Die Rolle reicht bei mir um das Bild im Rückspiegel verschwimmen zu lassen :D Und das reicht mir vom Schalldruck her dann doch :]
     
  5. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x * * * H
    @Commander_enton

    Du brauchst die THS (Thile-Small-Parameter) zu dem Woofer um Dir dann das entsprechende Gehäuse zu berechnen!
    Unser Mr.Bean kann Dir darüber aber deutlich mehr erzählen!
    Vorallem ist es extrem schwierig Bass in den Innenraum der 202limo zu bekommenich denke beim 124er sieht's ähnlich aus......


    Die Userpage in der Galerie ist auch für die User selbst da und nicht für die Autos und deren Ein- und Umbauten :]

    Dafür gibt's nämlich die User-Fahrzeug-Galerie:

    Kfz-Steuer Berechnung ONLINE NEU! 2011, Kfz Steuer Pkw, KfzSteuer Auto CO2, Kfz Steuer Lkw
     
  6. zuBBu

    zuBBu

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    1
    Selbst wenn es für das Teil irgendwo TS - Parameter geben würde kannste die in den Harz kicken. Ohne selber Messen (oder messen lassen) wirste nichts erreichen.
    Das ist QualitÖt unterster Stufe, sorry ist aber so.
     
  7. #7 Mr. Bean, 20.04.2003
    Mr. Bean

    Mr. Bean

    Dabei seit:
    15.07.2002
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    A190 Elegance
  8. #8 Schrauber-Jack, 20.04.2003
    Schrauber-Jack

    Schrauber-Jack

    Dabei seit:
    18.07.2002
    Beiträge:
    2.892
    Zustimmungen:
    0
    hi

    weis ja nicht was der speaker einzeln kostet. ich hab mir vor nem jahr beim MM eine 30er rolle von JBL für mein wohnzimmer(unterm sofa) geholt. im auto habe ich ne 25er PYLE.

    ich kauf mir immer die kompletten röhren. da iss alles fertig berechnet, eingebaut. mit stoff überzogen usw.

    kumpels haben sogar schon bassrollen nur wegen der lautsprecher gekauft, und die LS dann in eine heckablage eingebaut. war immernoch billiger als der einzelne lautsprecher.

    mein tipp: bassrolle kaufen und hinter den sitz spannen (wie im bild oben...) udn gut ists.

    ist sicher auch billiger.....denn ein paar stunden brauchste auch für dein selbergemachtes gehäuse....
     
  9. #9 Commander_Enton, 21.04.2003
    Commander_Enton

    Commander_Enton

    Dabei seit:
    26.01.2003
    Beiträge:
    1.052
    Zustimmungen:
    0
    wow danke erstmal für die vielen antworten hat mir schon sehr weitergeholfen.
    aber was ist die Thile-Small-Parameter ich mein ich hab zwar englisch kann damit aber nix anfangen? :( :(
    ist das jetzt das verhältniss von der größe der kiste zu dem woofer?
    wenn ja wie berechne ich den denn?
    @ mr bean
    bei Webasto – Produkte für Ihr Wohlfühlklima unterwegs komme ich nicht weiter wie solln die mir dass berechnen?

    @all
    nochmals danke für eure hilfe ich bin echt froh ein paar ansprechpartner zu haben :tup :tup :tup :tup

    MFg Commander_enton
     
  10. #10 Mr. Bean, 21.04.2003
    Mr. Bean

    Mr. Bean

    Dabei seit:
    15.07.2002
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    A190 Elegance
  11. #11 Commander_Enton, 21.04.2003
    Commander_Enton

    Commander_Enton

    Dabei seit:
    26.01.2003
    Beiträge:
    1.052
    Zustimmungen:
    0
    so cool danke ich weiß zwar immer noch nicht genau was ist TSP
    ist aber ich habe den leuten bei Recoton ne e-mail geschreiebn ob sie mir die TSP für meinen Jensen Sub geben können.
    erstmal vielen dank ich melde mich wieder wenn die sich gemeldet haben.
    Also noch frohe Ostern und nochmal besonderen dank für MR Beans Hilfe
    MFg Commander_enton
     
  12. zuBBu

    zuBBu

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    1
    TS-Parameter sind sozusagen die Werte des Lautsprechers mit denen kann man ein Gehäuse berechnen kann. Ohne diese Werte ist ein Lautsprecher Wertlos.

    Bei deinem Lautsprecher gibt es keine TS-Parameter da dieser ein absolutes Billigchassis ist und dort auf jegliche Messungen und Serienkonstanz verzichtet wird ;) . Wie gesagt das Ding kanste einfach gesagt unter "Fehlversuche" abhaken und in den Harz kicken. Selbst wenn es irgendwo geschrieben TS-Paramerter geben sollte (was ich bezweifle) sind nutzlos da diese vermutlich irgendwann aufgenommen wurden und nie mehr kontroliert worden sind.
     
  13. #13 Schrauber-Jack, 22.04.2003
    Schrauber-Jack

    Schrauber-Jack

    Dabei seit:
    18.07.2002
    Beiträge:
    2.892
    Zustimmungen:
    0
    ganz abhaken würd ich das teil nicht.

    es kann doch sein, das es in einer nachgebauten kiste doch ein wenig rummst.

    einfach mal beim MM einen vergleichbaren LS abchecken und das gehäuse vermessen.

    ein bischen wird es schon brummen. es iss aber schon was dran an den berechnungen.

    wenn ich an meiner röhre das bassreflexrohr rausmache (ist nur gesteckt) dann hört man schon einen unterschied, der bass wird matschiger und ist nicht mehr so druckvoll.....

    aber bevor du dir eine kiste bastelst, kannste ihn ja mal von unten an die verbandskasten-öffnung schrauben, und testen.

    am besten mit ner aktiven weiche+amp. das TRI_MODE_zeugs hat nicht viel wert......
     
  14. zuBBu

    zuBBu

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    1
    Na gut, vielleicht kann man es nicht ganz abhaken stimmt. Kommt immer drauf an wie man es sieht bzw. was für einen Masstab sich setzt.

    Man kann auf jeden fall nach Trail & Error Prinzip vorgehen ... einfach mal eine Kiste mit 30-40 Liter (je nach Platzverhältnissen) geschlossen machen und mal anhören. Am besten stark mit Dämmmaterial füllen.

    Wenns nix ist :
    Dämmmaterial raus !
    ZWEI Bassreflexrohre (70mm Durchmesser ) besorgen und EIN Loch in die Kiste Schneiden. Das EINE Rohr mit gesamter Länge einbauen und Probe hören, wenn es nix ist um 2-3cm kürzen und so weiter .... wenn man (so Gott will *ggg*) eine gute Länge gefunden hat bei der es sich einigermaßen gut an hört kann man das ZWEITE Rohr (da das erste Rohr vermutlich jetzt schon zusammengeschnitten ist ) dann mit der richtigen länge einsetzen.

    --> kleine Anmerkung meinerseits ... im CAR-HIFI bereich kann man Woofertechnisch eigentlich treiben was man will ... dank vieler Resonanzen und dem Druckkammereffekte kommt immer ein wenig Bum-Bum raus also auch ohne Ahnung ;) wie sichs anhört ist die andere Sache.

    --> Kistenmaße von anderen Woofern abnehmen Funktioniert null. Ausser siehe : --> kleine Anmerkung ...
     
  15. zuBBu

    zuBBu

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    1

    @Schrauber-Jack

    den Spruch finde ich :tup :tup :tup :tup :tup :tup
     
  16. #16 Schrauber-Jack, 22.04.2003
    Schrauber-Jack

    Schrauber-Jack

    Dabei seit:
    18.07.2002
    Beiträge:
    2.892
    Zustimmungen:
    0
    das mit den überlangen rohren hab ich auch schon gestestet, aber das furzt dann nur so komisch rum. einfach zu träge.

    i´ch denk, das die bassröhren die man im handel kauft auch nicht so dolle berechnet sind. die sind halt auf vorzeigedaten getrimmt, schalldruck, resonanzfrequenz, belastbarkeit, aber wenigstens ist das gehäuse mit dabei, und sie kosten nicht die welt....

    und das mit dem schwung...da muss ich bei meiner höllischen motorleistung schon vorher kalulieren, ob ich den schwung vielleicht auch noch ausnutzen kann.

    die letzten worte eines dieselfahrers: lieber tot, als schwung verlieren.....

    wie füge ich eigentlich ein zitat ein??

    ich krieg das nicht hin.... :wand
     
  17. zuBBu

    zuBBu

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    1
    Zitat, einfach nicht auf Antworten gehen sondern in dem Beitrag den du Zitieren willst dort hier hin klicken :
    [​IMG]

    Rest erklärt sich dann von selbst :)
     
  18. #18 Schrauber-Jack, 22.04.2003
    Schrauber-Jack

    Schrauber-Jack

    Dabei seit:
    18.07.2002
    Beiträge:
    2.892
    Zustimmungen:
    0
    ich bin immer auf die java-zitatfunktion gegangen.....

    danke !
     
  19. stern

    stern

    Dabei seit:
    29.04.2003
    Beiträge:
    2.041
    Zustimmungen:
    0
    [nun wollte ich wissen wie man den am besten einbaut?
    habt ihr vieleicht ein paar tipps und ratschläge zur hand, da ich in dem gebiet noch nich so die erfahrungen habe.


    am besten gar ned, ich seh das auch so, die jensen subwoofer kann man fertig ja schon kaum hören, meiner im kofferraumm siehr auch nur gut aus, sonst nix, aber dann auch noch selber so ein teil drum rum machen ist nicht der wahrheit letzter sinn...
    sorry, vrkauf ihn wieder bei ebay, so teuer war er ja ned, und geh zum mediamarkt, kauf dir einfach ne röhre, damit wirst du wesentlich mehr freude haben, auch wenns ein billiger ist...
    gruss
     
  20. #20 Commander_Enton, 17.06.2003
    Commander_Enton

    Commander_Enton

    Dabei seit:
    26.01.2003
    Beiträge:
    1.052
    Zustimmungen:
    0
    ja danke habe ich jetzt auch gemacht der einzelne sub war end shit gewesen. ich habe ihn zwar freeair angeschraubt aber es klang echt kacke.
    jetzt hab ich ne jensen bassrolle und die ist spitze. :tup
    MFG Commander_enton
     
Thema:

subwoofer insteraltion

Die Seite wird geladen...

subwoofer insteraltion - Ähnliche Themen

  1. AMG GTS 2016 - defekter Subwoofer?

    AMG GTS 2016 - defekter Subwoofer?: Hi Leute Bin seit ein paar Tagen glücklicher Besitzer eines 2016er AMG GTS und habe den Wagen kurzerhand noch eingelöst am Freitag, damit ich die...
  2. Subwoofer Anschluss im Heck SAM??

    Subwoofer Anschluss im Heck SAM??: Hallo liebe MB Freunde Bräuchte mal bitte einen Rat, bzw. Hilfe. Möchte mir im Kofferraum meines c32 Limousine meinen Alpina Subwoofer einbauen......
  3. *Subwoofer* Mercedes Vito V Klasse 447

    *Subwoofer* Mercedes Vito V Klasse 447: Mercedes Vito V Klasse 447 Subwoofer "Neuwertig" Jehnert Subwoofer ( verbaut hinter der rechten hinteren Seitenverkleidung) Preis: 350 VB...
  4. W211 - Harman Kardon Subwoofer an Radio anschließen

    W211 - Harman Kardon Subwoofer an Radio anschließen: Hallo! Ich habe mich durchgesucht und nichts Passendes gefunden, also starte ich jetzt einmal einen neuen Beitrag in der Hoffnung, dass ich hier...
  5. 190e Reserverad subwoofer

    190e Reserverad subwoofer: Hallo, ich habe mir ein eton res 10a reserverad subwoofer bestellt mit 300w Verstärker und will wiessen ob Probleme mit dem Sound oder wegen mein...