Suche pingelige Reifenwerkstatt im Raum Stuttgart

Diskutiere Suche pingelige Reifenwerkstatt im Raum Stuttgart im Händler & Werkstätten Forum im Bereich Rund ums Auto; In den letzten Jahren habe ich fast ausschliesslich schlechte Erfahrungen mit Reifenwerkstätten im Raum Stuttgart gemacht: Räder schlecht...

  1. #1 crawfish, 20.03.2010
    crawfish

    crawfish

    Dabei seit:
    26.10.2003
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    CLK 320 Cabrio
    In den letzten Jahren habe ich fast ausschliesslich schlechte Erfahrungen mit Reifenwerkstätten im Raum Stuttgart gemacht: Räder schlecht gewuchtet, Reste von Montagefett "vergessen", Kratzer auf der Felgenoberfläche, insgesamt in der Regel schlampige Arbeit. Jetzt suche ich Rat aus diesem Forum in der Hoffnung, dass andere Daimler-Fahrer ähnlich pingelig gestrickt sind wie ich.

    Ich suche nämlich eine Reifenwerkstatt mit den folgenden Merkmalen:
    - Räder werden gut gewuchtet mit Nachkontrolle
    - Pflegliche Behandlung der Räder, z.B. Berührung der Felgenoberfläche vermeiden (und schon gar nicht den Reifen darauf hieven und drehen...) :sauer:
    - Auf Kleinigkeiten Achten, z.B. der Wuchtpunkt auf dem Reifen wird auf's Ventil gerichtet, man nutzt einen Drehmomentschlüssel statt Schlagschrauber, Räder werden nach der Arbeit abgewischt, usw. Wer auf die kleinen Sachen achtet wird auch die großen Sachen beherrschen.
    - Allgemeiner ordentlicher Eindruck des Ladens - sauber, organisiert, professionell. Das gibt Rückschlüsse auf die Arbeitsweise.
    - Erfahrene, kundenorientierte Mitarbeiter.
    - Vor allem, der Kunde muss nicht darum betteln und nachher überwachen, damit die Leute gut und professionell arbeiten. Das soll doch selbstverständlich sein!
    Insgesamt suche ich gewissenhafte, pingelige Wertarbeit und bin gerne dazu bereit, deutlich mehr zu bezahlen als in irgendeiner Werkstatt, wo die Monteure im Gedanken schon beim Feierabend sind.

    Kennt jemand so einen Laden im Raum Stuttgart bzw. Ludwigsburg?
     
    Hierundo gefällt das.
  2. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.816
    Zustimmungen:
    4.256
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    Eine Anmerkung zu Deinen Aussagen bzgl. sauberer Arbeit:

    - Da der "Wuchtpunkt" heute bei diversen Reifenherstellern verschiedene Bedeutung hat, wird er meist ignoriert. Oft sind auch mehrere Markierungen vorhanden.

    Ist auch irrelevant, solange das notwendige Wuchtgewicht recht gering ist. Sinnvoller ist es hier, nicht pauschal diesen Punkt aufs Ventil zu drehen, sondern, falls notwendig den Reifen zur Felge zu "matchen" um das notwendige Gewicht zu minimieren.
    Das ist also nicht unbedingt ein Zeichen von schlechter Arbeit, wenn der Punkt nicht auf Höhe des Ventils liegt. Häufig ist ohnehin die Unwucht der Felge größer als die des Reifens.

    Ein Tipp vlt noch: Du solltest nicht in der "Hochsaison" in den Reifenhandel gehen... Dort herrscht in den nächsten Wochen Hochkonjunktur, bzw Massenabfertigung und dementsprechend wird auch gearbeitet.
     
  3. #3 crawfish, 21.03.2010
    crawfish

    crawfish

    Dabei seit:
    26.10.2003
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    CLK 320 Cabrio
    Ja, der Wuchtpunkt an sich ist unwichtig, mir geht's um Anzeichen für ordentliche Arbeit. Ich habe vor etwa 2 Wochen eine Werkstatt in Ludwigsburg aufgesucht genau um die Hochsaison zu meiden, und trotz fehlenden Zeitdrucks (außer mir war nur ein weiterer Kunde dort mit einer Reifenpanne) haben sie richtig schlampig gearbeitet - die Felge lag auf dem Montagetisch, also mit der lackierten Oberfläche nach oben, und der Monteur hat den Reifen darauf gehievt und gedreht, was kleine Kratzer versacht hat, die ich dann nachher auspolieren durfte. Jegliche Ausrichtung vom Wuchtpunkt - Fehlanzeige. Felgen nachher gesäubert - nein. Die habe sogar die Verschlusskappen nur zur Hälfte angeschraubt! Das Wuchten hat nur deswegen funktioniert, weil ich mit zähneknirschend da stand.

    Mir geht's darum - wer die unwichtigen Details beachtet, wird auch die wichtigen hinkriegen. Wenn ich aus einer ordentlichen Werkstatt saubere Räder mit ausgerichteten Wuchtpunkte und ganz angeschraubten Ventilkappen auf neue Ventile bekomme, dann vertraue ich, dass die Kollegen auch für die wichtigen Sachen (Wuchten, vorsichtige Montage) Zeit genommen haben.
     
  4. #4 Bytemaster, 21.03.2010
    Bytemaster

    Bytemaster

    Dabei seit:
    21.03.2010
    Beiträge:
    3.370
    Zustimmungen:
    834
    Auto:
    204.223 (C350CDI T) und 204.282 (C250CDI T 4matic)
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    u l
    bw
    o m * * *
    u l
    bw
    o m * * *
    Ich denke mal, da wirst Du lange suchen können, denn Zeit hat heute keiner mehr. Und 99,9% aller Reifenmonteure arbeiten so, wie Du es beschreibst, also mit der lackierten Fläche nach oben (wie auch sonst?), Reifen auf der Felge gedreht (das erleichter die Montage ungemein und wenn Du mal 40 - 50 Reifen an einem Tag gemacht hast, dann wirst auch Du es so machen), Wuchtpunkt ist völlig egal und das Montagefett wird eh in kürzester Zeit durch Regen bzw. Waschanlage wieder abgewaschen, warum also sollte der Monteur das zeitaufwändig machen? In der Zeit könnte er schon wieder das nächste Rad des nächsten Kunden machen. Und selbst, wenn er noch so viel Zeit hat (weil keine Kundschaft da ist) wird er es nicht anders machen, da das für ihn Routine ist und er die Handgriffe automatisch macht ohne darüber nachzudenken. Ich denke mal, Du wirst bei dieser Pingeligkeit nicht drum rum kommen, Dir selbst eine Montage und eine Wuchtmaschine zu kaufen.
     
  5. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.816
    Zustimmungen:
    4.256
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    Ich verstehe, was Du meinst mit "schöner/lackierter Seite oben".
    Dazu ist zu sagen, dass man 1. viele Felgen auf Grund der Felgenbettgestaltung gar nicht anders montieren kann, 2. ist die Gefahr, die Felgen zu zerkratzen beim Spannen auf der Maschine viel größer als beim aufziehen des Reifens, wenn mans richtig macht.
    Es wird so gelehrt und es ist auch richtig, die Felgen mit der Aussenseite nach oben zu spannen. Zum Schutz der Felge gibts Felgenschoner und ähnliches... dann passiert da nichts.

    Dass der Reifen auf der Felge abgelegt oder gar gedreht wird ist natürlich nicht ideal. Wenn man die Seife nachher abwischt, kann es genauso auch wieder zu Kratzerbildung kommen, oder sind Deine Felgen stets staubfrei wenn Du zum Handel gehst? Wohl kaum nehme ich an. Neue Reifen sinds jedenfalls auch nicht.

    Ich verstehe Deine sichtweise durchaus, aber vieles davon ist nicht wirklich durchdacht.
    Viel wichtiger sind für mich, dass die Zentrierung am Fahrzeug und Anlagefläche der Felgen kurz gereinigt wird vor dem Wuchten, falls nötig. Weiterhin gehört auf die Zentrierung ein Korossionsschutzspray, sonst gammelts bald.
    DAS ist imho viel wichtiger als das Abwischen der Montageseife, die nach der nächsten Waschstraße ohnehin viel schonender und kratzerfrei weg ist.
    Wie gesagt, da bei Felgen der Schwerpunkt nicht immer zum Ventil hin orientiert ist, ist es auch nicht immer sinnvoll, den Reifen mit dem Ventilpunkt so auszurichten.
    Wenn das Rad recht wenig Gewicht braucht, passts, wenn nicht wird der Reifen gematcht und fertig.

    Halb aufgeschraubte Ventilkappen sollten natürlich nicht sein, keine Frage.

    Ich sehe es ähnlich, Du wirst keinen Reifenhändler finden, der Deinen Anforderungen gerecht wird.
    Wenn Du so pingelig bist, was ja durchaus legitim ist, wieso montierst DU sie dann nicht selbst? Geh in eine MIetwerkstatt und zieh die Pellen selbst drauf...
    Ist kein Hexenwerk.
     
    Hierundo gefällt das.
  6. Phil_W

    Phil_W Guest

    Was bringt eigentlich matchen?
    Der Reifen dreht sich doch sowieso im Betrieb auf der Felge minimal mit...
     
  7. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.816
    Zustimmungen:
    4.256
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    nein. Wenn sich der Reifen drehen würde, dann hätte man ja permanente Unwucht, weils nie stimmt.
    Mach mal eine Markierung an Deine Reifenflanke und schau 2 wochen später wieder nach... Da bewegt sich nix.
    Jede Felge hat eine gewisse Unwucht. Jeder Reifen ebenso.
    Ziel ist, die "schwerste" Stelle der Felge mit der "leichtesten" Stelle des Reifens zusammenzubringen, so ist nur ein minimum an Wuchtgewicht notwendig.
     
  8. #8 Bytemaster, 21.03.2010
    Bytemaster

    Bytemaster

    Dabei seit:
    21.03.2010
    Beiträge:
    3.370
    Zustimmungen:
    834
    Auto:
    204.223 (C350CDI T) und 204.282 (C250CDI T 4matic)
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    u l
    bw
    o m * * *
    u l
    bw
    o m * * *
    Jo, das sich der Reifen auf der Felge dreht, brauch man schon deutlich über 1000PS, ich weiß das, weil einer meiner Nachbarn beim Traktor-Pulling mitmacht und die haben da teilweise bis 9000PS.
     
  9. Phil_W

    Phil_W Guest

    Gute Idee, das teste ich morgen mal.
     
  10. #10 Turbocinque, 21.03.2010
    Turbocinque

    Turbocinque

    Dabei seit:
    30.10.2008
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    18
    Auto:
    W202 u.a.
    Kann dir b&w exklusiv in Stuttgart Zuffenhausen empfehlen....
     
  11. #11 pluto-mee, 13.06.2010
    pluto-mee

    pluto-mee

    Dabei seit:
    13.02.2010
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    CLC 220 CDI
Thema: Suche pingelige Reifenwerkstatt im Raum Stuttgart
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wuchtpunkt reifen

    ,
  2. reifen wuchtpunkt

Die Seite wird geladen...

Suche pingelige Reifenwerkstatt im Raum Stuttgart - Ähnliche Themen

  1. Suche Suche Motorhaube für meinen Mercedes Benz w123 in weiß

    Suche Motorhaube für meinen Mercedes Benz w123 in weiß: Suche für Mercedes Benz w123 bj 82 Limusine eine Motorhaube Weiß und Grill Bitte melden komme aus dem Odenwald 0176-74719126 [ATTACH]
  2. Auf der Suche nach Gummimatten Viano vorne hinten

    Auf der Suche nach Gummimatten Viano vorne hinten: Hallo liebe Leute, wir haben uns gerade einen Viano BJ. 2012 gekauft. Nun bin ich aufgrund dreier Kinder die da gerne mitfahren möchten,auf der...
  3. Suche Alu Felgen für CL203 (KBA 44915)

    Suche Alu Felgen für CL203 (KBA 44915): Hi, bin neu hier. Ich suche Felgen für meinen 203cl 2002. KBA Nummer ist 44915. Größe der Felgen 7,5Jx16H2 ET 35. Sehr schwer zu finden. Hoffe das...
  4. suche Ersatzteil Nr.

    suche Ersatzteil Nr.: Hallo, kann mir jemand die Ersatzteil- Nr nennen für: Lichtschalter (Lichtmodul) für E-Klasse W210 07/96 im Voraus besten Dank.
  5. Suche Ersatzteil für Hutablage

    Suche Ersatzteil für Hutablage: Bin seit kurzem Besitzer eines c200 cdi T-Modell (TSN 0999 akk). Habe aufgrund ein paar kleinen Mängeln den Preis extrem drücken können. Zum...