T?rverkleidungsausbau bei der A-Klasse

Diskutiere T?rverkleidungsausbau bei der A-Klasse im Do-It-Yourself Bereich Forum im Bereich Technik und Zubehör; Für den Fall, daß die Frontlautsprecher in der A-Klasse gewechselt werden sollen, z. B. um ein höherwertiges Lautsprechersystem zu installieren,...

  1. #1 Mr. Bean, 29.08.2002
    Mr. Bean

    Mr. Bean

    Dabei seit:
    15.07.2002
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    A190 Elegance
    Für den Fall, daß die Frontlautsprecher in der A-Klasse gewechselt werden sollen, z. B. um ein höherwertiges Lautsprechersystem zu installieren, kann die nachfolgende Anleitung sehr hilfreich sein.

    Als erstes sollten die Fenster ganz geöffnet werden. Nun müssen die Abdeckungen auf den Innenseiten der Spiegel (die Spiegeldreiecke) ausgeclipst werden.

    Als nächstes hebt man mit einem Kunststoffkeil (Kunststoff als weiches Material, um die Oberflächen nicht zu beschädigen) die dreieckigen Abdeckkappen an beiden Seiten des Türzuziehgriffes ab. Die darunter liegenden (Torx)Schrauben entfernen.

    Die SRS-Kunststoffschilder auf der Airbagabdeckung ausklipsen und die darunterliegende Schraube entfernen.

    Den Kunststoffkeil vorsichtig unter die Türverkleidung schieben und solange zur Seite bewegen, bis man an einen Halteclips anschlägt. Nun mit Hilfe des Kunststoffkeils die Verkleidung anheben, bis sich der Clip aus seiner Halterung löst. Dies geschieht im Allgemeinen mit einem lauten krachen, da die Clips sehr fest in ihrer Halterung sitzen. Nun alle weiteren Clips der Verkleidung auf gleiche Weise lösen.

    Um die Kunststoffabdeckung der Türen zu entnehmen, müssen die Türpinne der Zentralverriegelung herausgeschraubt werden.

    Jetzt kann die Türverkleidung nach oben aus der Abdichtschiene herausgehoben werden. Gleichzeitig muß sie vom Türinnenblech weggezogen werden. Die Verkleidung wird durch Halteklammern, an denen Widerhaken sitzen, gehalten. Sie läßt sich meist nur schwer lösen.

    Nun muß der Seilzug des Türöffners ausgehängt werden. Dazu den weißen Clip am Ende der Zugaußenhülle mit einem Schraubendreher aus seiner Verankerung herausdrücken und den Haken am Ende des Seilzuges aushaken.

    Den Hochtöner aus der Türverkleidung ausclipsen.

    Der Einbau geschieht in umgekehrter Reihenvolge.


    Die Lautsprecher sind werkseitig in die Distanzringe eingeklebt worden. Um sie zu lösen, empfiehlt es sich den Lautsprecherkorb mit einem Fön zu erwärmen und das Lautsprecherchassis dann langsam herauszuhebeln. Die rückseitigen Lamellen müssen gegebenenfalls, falls das neue Lautsprecherchassis eine größere Tiefe besitzt, herausgetrennt werden. Eine gute Einbauposition für die Frequenzweiche ist die Auswölbung der Türarmlehne. Die Hochtöner können in die werkseitigen Türöffnungen montiert werden. Für eine bessere Hochtonwidergabe empfiehlt es sich aber, diese z. B. auf die Spiegeldreiecke, auf den Hörer gerichtet, zu montieren

    Es sollte auch unbedingt die Rückseite der Verkleidung mit Bitumenplatten verstärkt werden um so ein Mitschwingen zu vermindern. Die Platten können zur besseren Verarbeitung mit einem Fön erwärmt werden.
     
  2. #2 Dr. Low, 15.12.2002
    Dr. Low

    Dr. Low

    Dabei seit:
    04.02.2002
    Beiträge:
    3.162
    Zustimmungen:
    0
    Noch ein Tipp, wenn die Türverkleidung so garnicht aus der oberen Führungsschiene raus will:

    Ich drücke immer mit einem Fensterabputzer (den Dingern, wie man sie auch von der Tanke kennt) an dem Bereich des Türpinns etwas nach oben, dann fällt fast die Verkleidung von allein ab (oder tut es sogar!!!), dann noch den Seilzug aushängen und feddisch!!!
     
Thema:

T?rverkleidungsausbau bei der A-Klasse