Trauerkapitel A-Klasse

Diskutiere Trauerkapitel A-Klasse im A- und B-Klasse Forum im Bereich Mercedes-Fahrzeuge; So, Rudi ist mal wieder an seinem eigentlichen Bestimmungsort, wo er sich wohl am wohlsten fühlt: in der Werkstatt ... mal sehen, was...

  1. #1 Mr. Bean, 22.01.2003
    Mr. Bean

    Mr. Bean

    Dabei seit:
    15.07.2002
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    A190 Elegance
    So, Rudi ist mal wieder an seinem eigentlichen Bestimmungsort, wo er sich wohl am wohlsten fühlt:

    in der Werkstatt


    ... mal sehen, was sie diesmal wieder gefunden haben wollen. Bis jetzt hat es ja alles nicht gebracht. Warum sollte man die Domlager auch 3x tauschen? Werden ja wohl nicht alle nach jeweils 4 Wochen das gleiche Problem verursachen.

    Da DC wohl ziemlich Ratlos was die Ursache angeht ist, hat von den A-Fahrern jemand beim Einfedern der Vorderräder ein Geräusch, das wie die Reibung von Gummi auf Metall klingt.

    Mein Verdacht liegt ja bei den Querstabilagern. Da hätte man so ein Lager. Der Querstabi liegt ja in einem Gummilager, das mit dem Chassis verbunden ist.

    Was meint ihr also dazu?
     
  2. #2 Atze C280, 22.01.2003
    Atze C280

    Atze C280

    Dabei seit:
    30.01.2002
    Beiträge:
    1.891
    Zustimmungen:
    17
    Auto:
    W202 C280 SPORT DTM EDITION W168 A140 Classic W163 ML350 Inspiration
    Ich glaub ich weiß, welchen du meinst.

    Der Querstabi an dem auch der Stabi angeschraubt ist, der nie älter als 1 Jahr wird, oder?

    Den letzten Stabi hab ich selbst gewechselt, da hab ich den Querstabi gesehen und auch die Gummilager.

    Wieviele Kilometer hast du schon drauf?
     
  3. #3 A170CDIL, 22.01.2003
    A170CDIL

    A170CDIL

    Dabei seit:
    10.11.2002
    Beiträge:
    140
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    B 200
    Da haben wir was gemeinsam ;)

    [Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen.]
     
  4. #4 Mr. Bean, 22.01.2003
    Mr. Bean

    Mr. Bean

    Dabei seit:
    15.07.2002
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    A190 Elegance
    so um die 17000

    Der Stab, der Quer vor dem Morot liegt, an dem dann die ewigkaputten Verbindungsstangen zu den Federbeinen angeschraubt werden.



    Ist ja wohl ein Trauerspiel. Das uns DC so etwas zumutet. Ich dachte eigentlich, ein Benz ist was halbwegs solides...


    Mein Audi war in 13 Jahren die ich ihn gefahren habe, bei einem Gesamtalter von 15 Jahren, ca. 5x zur Reparatur. Wenn ich nun die 5 Richtigen (die restlichen waren Reklamationen, für die DC eigentlich nichts kann), so komme ich auf 75. Suuuuper Wertarbeit!!!!!



    Kann jedem nur raten, sich den Kauf einer A-Klasse sehr genau zu überlegen...




    Finanziert DC eigentlich mit den hohen Verkaufspreisen die nach dem Kauf anstehenden Reparaturen/Nachbesserungen????? X(
     
  5. #5 Mr. Bean, 22.01.2003
    Mr. Bean

    Mr. Bean

    Dabei seit:
    15.07.2002
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    A190 Elegance
    Die Werkstatt hat gerade angerufen. Man hat zum x-ten mal die Domlager und die Dämpfer gfetauscht. Und man hat keine ahnung, woran es lag/liegt.

    Nun fahren wir wieder 4 Wochen, dann bringen wir ihn wieder hin...
     
  6. #6 A170CDIL, 22.01.2003
    A170CDIL

    A170CDIL

    Dabei seit:
    10.11.2002
    Beiträge:
    140
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    B 200
    Sei doch froh, dass man Dir bei der Reparatur wenigstens nicht noch zusätzlich was kaputt macht ;)
     
  7. #7 Dr. Low, 22.01.2003
    Dr. Low

    Dr. Low

    Dabei seit:
    04.02.2002
    Beiträge:
    3.162
    Zustimmungen:
    0
    Oh je oh je! Also meiner hat, toi toi toi *auf Holz klopf* noch keine Probleme mit Stabis oder ähnlichem Mist gemacht, auch die Domlager (übrigens bei Tieferlegungen stärkerem Verschleiß ausgesetzt) sind bei mir ok. Nur diese Gummirung zwischen Hinterachse und Feder ist bei mir de fakto nicht mehr vorhanden, weshalb es beim verschränkten Einfedern hin und wieder Geräusche gibt! Aber was soll's? Kommt ja nicht so oft vor!
    Schon schlimm, mit welchen Problemen ihr kämpfen müsst, echt!
     
  8. #8 A170CDIL, 23.01.2003
    A170CDIL

    A170CDIL

    Dabei seit:
    10.11.2002
    Beiträge:
    140
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    B 200
    Ich hatte bis jetzt (2 x 2 Tage Werkstatt):

    1 neue Windschutzscheibe,
    3 Türen nachgepasst,
    neue Dichtungen an der Fahrertür,
    neues Gebläse,
    hinterer Stoßfänger neu lackiert,
    neue Lichtmaschine.

    Das Auto ist jetzt gut 1 Monat alt. Was soll ich da noch sagen :wand
     
  9. #9 Mr. Bean, 24.01.2003
    Mr. Bean

    Mr. Bean

    Dabei seit:
    15.07.2002
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    A190 Elegance
    ... na, nach gut 3...4 Wochen kann der Verschleiß noch nicht so groß gewesen sein...


    ... Qualität von Mercedes...
     
  10. #10 A170CDIL, 25.01.2003
    A170CDIL

    A170CDIL

    Dabei seit:
    10.11.2002
    Beiträge:
    140
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    B 200
    Sieht wohl leider so aus. Heute morgen beim Losfahren aus der Garage blinkte bei mir wieder die vertraute Batterie-Kontrollleuchte :wand

    Mir reicht es jetzt. Ich werde mich von dem Wagen trennen.
     
  11. #11 Mr. Bean, 27.01.2003
    Mr. Bean

    Mr. Bean

    Dabei seit:
    15.07.2002
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    A190 Elegance
    Beim letzen nachlackieren der Stoßstange, der Klarlack blätterte ab, habe ich hinterher ein hell/dunkel Muster auf dem Lamellendach festgestellt. Also hat man das Lamellendach nachlackiert.


    Am Samstag, beim Wagenwaschen bei Sonnenschein, habe ich dann festgestellt, das das ganze Dach, die hintere rechte Tür und ein teil der C-Säule bis hinunter zu den Lampen, so aussieht.

    Mittwoch geht es also wieder zu dem S....laden von LUEG in Bochum...




    Am Sonntag morgen, nach einer Regenfahrt, hat es wieder zu Quitschen angefangen. Keine 2 Tage nach der ?Rep.?


    Wieso hat DC eigentlich so einen guten Ruf???



    Meiner Frau steht der Wagen bis sonstwohin....

    Und mir geht es langsam auch nicht mehr viel anders!


    Ich kann dich, und alle, die zur gleichen Erkenntnis gekommen sind, nur zu gut verstehen.

    Und ich möchte alle eindringlich warnen, sich den Kauf dieses Wagens guuut zu überlegen!

    Gut, mein Wagen ist ein Typ1, kann ja sein, daß das eine Ausnahme ist. Aber wie man sieht, haben noch mehr so ihre Probleme!

    Weitere Infos: MOTOR-TALK - Europas größte Auto- und Motor-Community!
     
  12. #12 Marcc230k, 27.01.2003
    Marcc230k

    Marcc230k

    Dabei seit:
    22.07.2002
    Beiträge:
    1.058
    Zustimmungen:
    34
    Auto:
    SL 500 R230 , A 200 W169
    Las Dir mal in der Werkstatt folgende teilenummer verbauen 1683201189 und dann ist wieder ruhe ! Das sind die Stabis , die verursachen das von Dir geschilderte Problem ! Ich denke das ist , oder sollte zumindest jeder halbwegs vernünftigen Werkstatt klar sein . Entweder du hast eine erwischt die total planlos oder nur desinterressiert ist.Ich arbeite bei einer DC -Vertragswerkstatt und wir wechseln die im prinzip immer als erstes , kosten ja nur 13 Euro das Stück .2 Brauchst du und dann noch vier Muttern , macht insgesamt ca. 30 Euro und die bezahlst nicht mal du weil die auf Kulanz oder bei neueren autos auf Garantie geht.Das die Dämpfer oder Domlager getauscht werden war bei uns noch NIE der Fall.
    CU
    Marc
     
  13. #13 Mr. Bean, 27.01.2003
    Mr. Bean

    Mr. Bean

    Dabei seit:
    15.07.2002
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    A190 Elegance
    Danke für den Tipp!

    Die Stangen sind aber schon die aus Metall. Die klappern auch nicht, sind also nicht ausgeschlagen, sondern es ist ein Quitschendes Geräusch beim Ein- und Ausferden zu hören. Verursachen die Lager der Verbindungsstelle von diesen Stangen und dem qerliegendem Drehstab dieses Geräusch? Oder die Gummilager dieses Stabes. Danach klingt es nämlich: Gummi auf Metall! Komischerweise immer nach einer Regenfahrt. Dies würde auch dafür sprechen...

    Das die Domlager defekt sind, bezeifle ich auch. Schon gar nicht 5 oder 6 mal...
     
  14. #14 Dr. Low, 27.01.2003
    Dr. Low

    Dr. Low

    Dabei seit:
    04.02.2002
    Beiträge:
    3.162
    Zustimmungen:
    0
    Ich hatte dir ja auch schon geschrieben, daß man mal die Stabis genauer angucken sollte! Wird bestimmt die Ursache sein
     
  15. #15 Superschnitter, 31.01.2003
    Superschnitter

    Superschnitter

    Dabei seit:
    31.01.2003
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab meinen A 170 seit nem halben Jahr und bin knapp
    18000 km gefahren.
    Kein Klappern kein Polter und es Raschelt auch nichts. Der Diesel läuft supi leise und hat für mich ausreichend druck. Obwohl man davon nie genug hat.
    Die Qualität is auch gut.
    Fazit: Ich bin von dem Wagen begeistert. :D

    Meine Mom hat einen A 160 der 1. Generatio. Die Unterschiede sind erschreckend. Zwar war ihr Wagen noch nie ausserplanmässig in der Werkstadt aber die Qualtitätsanmutung is im vergleich zur neuen A-Klasse schlecht. :(
     
  16. #16 Driftpapst, 02.02.2003
    Driftpapst

    Driftpapst

    Dabei seit:
    02.02.2003
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Tach Atze!

    Ich hab da mal ne Frage. Eisenmann produziert doch nicht für Mercedes, oder???

    MfG DP
     
  17. #17 Mr. Bean, 03.02.2003
    Mr. Bean

    Mr. Bean

    Dabei seit:
    15.07.2002
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    A190 Elegance
    Hi Superschnitter,

    Den gleichen haben wir auch jetzt als Leihwagen. Ich muß deine Aussage bestätigen. Allein die Geräuschdämmung des Innenreaumes zum Motor ist viel besser. Obwohl ein Diesel bestimmt nicht leise ist, nimmt man ihn kaum wahr.
    Von den Türverkleidungen wollen wir lieber gar nicht sprechen ;(
     
  18. #18 Jessica Pio, 03.02.2003
    Jessica Pio

    Jessica Pio

    Dabei seit:
    12.10.2002
    Beiträge:
    449
    Zustimmungen:
    0
    wenn es nur die quali anmutung wäre, dann wär ich sehr glücklich ;)

    aber leider gibts da noch die werkstatt geschichte :wand
     
  19. #19 Mr. Bean, 02.03.2003
    Mr. Bean

    Mr. Bean

    Dabei seit:
    15.07.2002
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    A190 Elegance
    @Marcc230k


    Bis jetzt ist Ruhe...

    Ich hoffe, das bleibt auch so!

    :prost
     
  20. #20 Marcc230k, 02.03.2003
    Marcc230k

    Marcc230k

    Dabei seit:
    22.07.2002
    Beiträge:
    1.058
    Zustimmungen:
    34
    Auto:
    SL 500 R230 , A 200 W169
    @ Mr. Bean: Ich sag ja , das kriegen wir alles in Griff ! Es gibt keine Probleme , nur Lösungen .
    CU
    Marc
    :prost
     
Thema: Trauerkapitel A-Klasse
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. reparatur mercedes a klasse domlager

Die Seite wird geladen...

Trauerkapitel A-Klasse - Ähnliche Themen

  1. Dashcam in A-Klasse von 2018

    Dashcam in A-Klasse von 2018: Hat jemand schonmal eine Dashcam in seine A-Klasse gebaut, geht konkret um das Verbinden der Cam mit dem Dauerstrom. Danke!
  2. MB E Klasse 2018 Radio hängt

    MB E Klasse 2018 Radio hängt: Hallo liebe Mercedes Fans, ich fahre ein MB E Klasse aus 2018 und seit etwa 2 Wochen hängt das Radio sprich es kommt kein Ton und das Bild hängt...
  3. W203 C klasse SRA Justieren ( Scheinwerferreinigungsanlage)

    W203 C klasse SRA Justieren ( Scheinwerferreinigungsanlage): Hallo ich benötige Hilfe, ich habe eine alte c Klasse 180 Kompressor BJ 2005 gekauft. Mein Problem ist das die SRS auf der rechten Seite nach dem...
  4. A Klasse Halbautomatik

    A Klasse Halbautomatik: Hallo habe mir vor ein bar Tagen einen A170 CDI bj 2000 Halbautomatik gekauft bin ihn probe gefahren kein Problem doch nach ca.20 km hatte ich nur...
  5. A Klasse Navi

    A Klasse Navi: Guten Tag, ich habe eine A Klasse bJ. 2016 mit Audio 20 ohne Navi FIN WDD1760411J499261 möchte unkompliziert das Navi nachrüsten, geht da einfach...