Übertrag Diskussion aus Fachforum zum Thema allgemeine Zufriedenheit mit Mercedes

Diskutiere Übertrag Diskussion aus Fachforum zum Thema allgemeine Zufriedenheit mit Mercedes im Diskussion Forum im Bereich Allgemeines; In dieser Hinsicht war mein Citroen XM Break mit Vollausstattung eine andere Nummer. So etwas gab es da nicht. Über den Rest der Qualität schweige...

  1. Jupp

    Jupp

    Dabei seit:
    24.02.2005
    Beiträge:
    9.405
    Zustimmungen:
    2.363
    Auto:
    E300de
    Verbrauch:
    Ja, so ist das Leben. Akzeptiere doch einfach, das perfekte Auto wirst du nicht finden. Selbst Premiumfahrzeuge und sogar Luxusfahrzeuge sind nicht perfekt. Irgendwas wird man immer finden. Aber es ist doch Unsinn, deshalb generell unzufrieden zu sein. Und du wirst auch immer tolle Dinge finden, selbst an einem Dacia.

    Und ja, wir sind da wohl einfach unterschiedlich. Ich bin auch nicht immer positiv zu allem, aber wenn ich die Tür zu mache, dann macht das Geräusche. Ob es dabei noch irgendwo ein Knirschgeräusch irgendwo gibt ... wen interressiert es? Mich sicher nicht. Wenn die Tür zu ist, dann sollte Ruhe sein (auch nicht immer so positiv, da hört meine Frau wenn ich furze ... egal).

    Aber langsam setzt du die Krönung auf. Das fragen danach, ob man zufrieden war, jetzt als echtes Problem wahrzunehmen, ist schon mehr als komisch (brauchen würde ich zwar auch nicht, aber irgendwo ist doch mal Schluss mit meckern). Mein Vater mit fast 80 Jahren wurschtelt teils auch so rum. Aber das ist suchen nach Aufgaben und Problemen. Den nehme ich in der Richtung nicht mehr wirklich enst. Wie ernst muss ich dich noch nehmen?
     
  2. #22 jpebert, 10.01.2023
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.260
    Zustimmungen:
    1.129
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Hey Frank,
    wenn ich das nächste Mal die A66 runtergondel dann halte ich kurz mal bei dir an. Grünschnitt im Auto ist Mist. Hänger war eine gute Entscheidung. Je größer desto besser, aber ein kleiner tut es fürs Häuschen sicherlich auch. Einen Hänger bereut man auf keinen Fall. Früher auch alles im Auto oder geborgten Transporter transportiert. Das nervt. meine Hänger möchte ich auf keinen Fall mehr missen.

    Jupp, mit einem W213 ist man, insbesondere Du, natürlich auch verwöhnt. Die Modellreihe ist hochwertig verarbeitet, keine Frage. Der Mopf toppt das ganze noch etwas. Sieht so aus, als hätte man alle 'Krankheiten' der Vorgängermodelle adressiert und keine neuen dazugebastelt. Das einzige was zu erhöhten Blutdruck führt, sind die Assistenzsystem bei sehr schnellen Fahrten. Aber das hatte ich bereits erwähnt.
     
  3. #23 Modell T, 11.01.2023
    Modell T

    Modell T

    Dabei seit:
    12.07.2014
    Beiträge:
    1.169
    Zustimmungen:
    348
    Auto:
    S205 C200 4 Matic
    Kennzeichen:
    * *
    by
    y r 3 3 3 4
    @jpebert - Da magst du grundsätzlich Recht haben, aber dank der großen Kapazität im Scenic klappt das seit 11 Jahren ganz gut. Rücksitze umklappen, altes Bettlacken ausbreiten und rein damit. Die Bottiche werden auch nur bis zum Rand gefüllt. Wir wollen ja nichts beschädigen.

    @Jupp - Ja, das perfekte Fahrzeug wird es wahrscheinlich wirklich nicht geben. Damit habe ich auch kein Problem. Kleiner oder großer Mangel und man fährt in die Werkstatt und der Mangel wird behoben. Ob in der Garantie oder danach ist wurscht. Die Frage ist, wieviel Mängel und Problemchen man hat und wie damit umgegangen wird. Wir haben das Thema im ursprünglichen Thread verlassen und der Moderator hat es gesperrt. Ist ok, Du selbst hast es wiederbelebt und dafür danken wir dir. Was ich aber auf den Tod nicht ausstehen kann, wenn man persönlich wird. Das wirst du bei mir in keinem Forum und keinem Post erleben, das ich einen Teilnehmer angreife. Ok, zur Verteidigung, aber selbst da versuche ich nicht persönlich zu werden.

    Weiterhin sehe ich das nicht als meckern an, sondern als Austausch und Kritik. Ich verurteile Manu89 auch nicht weil er Renault nicht mehr leiden kann. Ich akzeptiere die Ansichten von Nemo, der die Japaner offensichtlich hasst wie die Pest. So macht jeder seine Erfahrung und sich darüber auszutauschen sollte eigentlich auch Zweck eines Forums sein. Bist du dir eigentlich darüber im Klaren, wer nicht kritisiert wird, wird für immer mehr Geld immer schlechtere Qualität liefern. Das Knarzen der Türen war nur ein kleines Beispiel, der Tankdeckel und der Schalter in der Seitenlehne sind wirklich nervig und Mercedes gibt mir zu verstehen, das Beides Stand der Technik ist. Standst du schon einmal an der Tanke und bist wieder weg gefahren weil der Deckel nicht aufging?

    So und jetzt sind wir alle wieder gut. Übrigens, bei Fielmann gibt es derzeit rosa Brillen mit Stern im Glas zum Sonderpreis! (Augenzwinker)

    Gruß Frank
     
  4. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    451
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Ich hasse sie nicht, der vito wäre auch fast n Toyota oder ähnliches geworden, Toyota war nur deutlich teurer...
     
  5. #25 Modell T, 11.01.2023
    Modell T

    Modell T

    Dabei seit:
    12.07.2014
    Beiträge:
    1.169
    Zustimmungen:
    348
    Auto:
    S205 C200 4 Matic
    Kennzeichen:
    * *
    by
    y r 3 3 3 4
    Zumindest warst du mit einigen Fahrzeugen und auch den Händlern nicht so zufrieden. Und das kund zu tun ist ja auch i.O.
     
  6. Manu89

    Manu89

    Dabei seit:
    28.08.2005
    Beiträge:
    2.892
    Zustimmungen:
    323
    Auto:
    Renault Espace dCi 190
    Bei meinen 60.000km pro Jahr erfahre ich die Probleme auch schneller, als bei denjenigen, die ihr Auto 5.000km im Jahr bewegen.

    Wen interessiert denn die Werksgarantie? Die meisten Privatleute kaufen sowieso nur Gebrauchtwagen und dann wird vor lauter Angst die Junge Sterne Garantie jedes Jahr für ordentlich Kohle verlängert. Ich glaube Jupp hat das hier vor Jahren mal treffend und inhaltlich so ausgedrückt, dass man sich mit dem Kauf der Garantieverlängerung persönlich die Angst nimmt und das im Verhältnis sehr teuer ist, denn eine Garantiefirma legt nicht drauf.
    Weg von Mercedes. Hyundai gibt 5 Jahre Garantie OHNE Kilometerbegrenzung. Würde in meinem Fall bedeuten, dass ich bis 300.000km auf der sicheren Seite bin. Das ist gut, ja. Fährt allerdings irgendeiner einen i30 im sechsten Jahr laufenden mit 100.000km und die Hinterachse rostet durch, dann würde niemand der Hyundai-Fahrer auf die Idee kommen nach Kulanz zu fragen - Mercedes zahlt. Bei Hyundai oder Kia den Serviceintervall während der Garantie minimal überziehen, dann mal viel Spaß, da reicht nicht nur eine E-Mail an den Geschäftsführer des Vertraghändlers, da muss gleich Hyundai Deutschland mit ran.
    Diese ganzen Kulanzregelungen gibt es in diesem Ausmaß in meinen Augen ausschließlich bei Mercedes und das kann viel mehr Wert sein, als eine drei, fünf oder siebenjährige Garantie. Mein 203 hat nach acht (!!!) Jahren noch einen neuen Kofferraumdeckel auf Kulanz bekommen. Nach acht Jahren muss man bei manchen Marken fast froh sein, wenn man noch alle Ersatzteile innerhalb einer angemessenen Zeit bekommt. Würde man da nach Kulanz fragen, würden die herzlich ins Telefon lachen.
     
    Jupp gefällt das.
  7. Jupp

    Jupp

    Dabei seit:
    24.02.2005
    Beiträge:
    9.405
    Zustimmungen:
    2.363
    Auto:
    E300de
    Verbrauch:
    Natürlich tut sie das nicht. Ich kann auch verstehen, wenn so mancher ein kleiner Schisser ist und das Risiko scheut selbst zu tragen. Ich persönlich fahre damit seit Jahrzehnten insgesamt ganz klar im besser, als versichert zu sein. Auch auf Kulanz zu spekulieren, indem man jedes Jahr für den schweineteuren Ölwechsel zu Mercedes rennt, ist für mich Unsinn. Und selbst bei den Fahrzeugen, wo teils wirklich was dran war, hätte sich das alles wohl nicht gerechnet. Aber selbst ich habe noch ein paar Leichen im Keller und was soll ich sagen, die haben und werden keinen Sinn machen. Eigentlich weiß ich es, aber hier und da ist man halt auch bequem.

    Und zur Garantie von Hyundai/Kia solltest du mal in den Foren nachlesen. Kundenfreundlich ist das nichts. Erst recht nicht bei denen, die es mal so richtig nutzen. Auch die MB-Anschlussgarantien bei Mercedes sind weit schlechter als die Werksgarantiem, aber das was dort passiert, ist noch weit darunter. Die lachen den Frank mit seinen "Problemen" aus und das vollkommen zu recht. Einfach weil er ganz weit davon weg wäre, dass die auch nur irgendwas übernehmen würden.

    Am Ende muss man aber auch eines klar sagen, zwar kann man einen Mercedes auch relativ günstig betreiben, aber es geht eindeutig billiger.
     
    Nemo78 und jpebert gefällt das.
  8. #28 jpebert, 12.01.2023
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.260
    Zustimmungen:
    1.129
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Mit einem Garantie- ... Verzicht, fährt man ganz klar besser. Keine Frage. Aber das (Risiko) muss man sich leisten können.
    Diejenigen, die es sich leisten können, aber trotzdem solche Dinge abschließen, sind schlicht und einfach beknackt. Und sei es, weil Sie sich von der Angstmacherei leiten lassen oder geizig sind, und dann eben bei den Versicherungen/garantieverlängerungen/... doppelt draufzahlen.

    Jemand der sich das Risiko nicht leisten kann, ist doppelt bestraft. Erstens zu teuere Investition und zweitens eine teuere Investitionsabsicherung. Aber was will man machen, wenn es unbedingt mehr sein muss, als eigentlich gut ist ;)
     
    W210E gefällt das.
  9. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    451
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Ich hab auch genug Mercedes Händler die ich meiden werde.mich stört immer dieses früher war alles besser, dies und das war besser..kauf dir einen aktuellen Mazda und sei dann bitte ehrlich zu dir.mein Stiefvater ist auch so eine nummer, weint seinem Bulli noch nach..fast 400tkm ohne grosse probleme, billig und so sparsam in seinen Erinnerungen..Realität war- firmenwagen, somit keine rep/Wartungskosten.. sparsam, bestimmt nicht aber er hatte tankkarte ( keine eigenen Kosten)..die km wurden in ca 3jahren gefahren und zu guter letzt..es war ein 68ps saugdiesel transporter ( geschlossen, keine pritsche)..das auto würde man heute nur noch bei schönen wetter genießen, >10tkm pro monat nie im leben mehr.natürlich war auch der Händler freundlich, die firmen Autos seiner und der meiner Mutter kamen alle von da/wurden da gewartet..Meine Mutter ist mit ihrem Mercedes Händler auch zufrieden
     
  10. #30 Modell T, 12.01.2023
    Modell T

    Modell T

    Dabei seit:
    12.07.2014
    Beiträge:
    1.169
    Zustimmungen:
    348
    Auto:
    S205 C200 4 Matic
    Kennzeichen:
    * *
    by
    y r 3 3 3 4
    So generell habe ich das nicht geschrieben, kann ich auch gar nicht, fahre ja seit ca. 9 Jahren den Stern. Da hat sich bei den Japanern sicher auch einiges geändert, das streite ich nicht ab. Aber die Erfahrungen sind nun mal da und da vergleicht man doch, genau so wie ich den S204 mit dem S205 vergleiche.
     
  11. Jupp

    Jupp

    Dabei seit:
    24.02.2005
    Beiträge:
    9.405
    Zustimmungen:
    2.363
    Auto:
    E300de
    Verbrauch:
    Das nennt man übrigens "Verklärung der Vergangenheit" ;).
     
  12. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    451
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Wie mann es auch nennt..ich versuche es zu vermeiden..
     
  13. Jupp

    Jupp

    Dabei seit:
    24.02.2005
    Beiträge:
    9.405
    Zustimmungen:
    2.363
    Auto:
    E300de
    Verbrauch:
    Man erwischt sich manchmal auch gerne selber dabei. Bin nahezu am Stück jdes Jahr z.B., ich meine 7x Marathon gelaufen. Jedes mal beim Laufen dachte ich nie wieder. Das hat auch einige Wochen angehalten, aber ein knappes Jahr später war es alles gar nicht mehr so schlimm.
     
  14. Manu89

    Manu89

    Dabei seit:
    28.08.2005
    Beiträge:
    2.892
    Zustimmungen:
    323
    Auto:
    Renault Espace dCi 190
    Da muss ich nicht mal nachlesen, weil ich sechs Jahre Hyundai und Kia verkauft habe und die dann auch noch als EU-Modelle. Für Garantieangelegenheiten also quasi absolute Höchststrafe, weil die deutsche Vertriebsgesellschaft blechen muss und die ausländische Vertriebsgesellschaft die Marge und die Einheit eingestrichen hat, was im Nachhinein wiederum für den Mutterkonzern uninteressant ist, weil das Gesamtergebnis der Europazentrale zählt. Konzern ist manchmal schon lustig. :D

    Davon ab, klar ist das nicht kundenfreundlich, was für mich auch absolut nachvollziehbar ist. Ich habe mir immer eine Option für "Zwei statt fünf/siebenJahre Garantie" bei Hyundai/Kia gewünscht. Zum einen hätten wir die Fahrzeuge noch günstiger anbieten können und hätten die Chance gehabt, dass die Fahrzeuge früher in die freien Werkstätten einrollen würden. Ein Teufelskreis für die Vertragshändler. Wo wir aber dann auch wieder bei der sich ggf. nicht lohnenden Kulanz von Mercedes sind...
     
  15. #35 Mercedes.S205, 14.01.2023
    Mercedes.S205

    Mercedes.S205

    Dabei seit:
    14.12.2019
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    39
    Auto:
    Mercedes S205, Mercedes 190E, Mercedes W176
    Ich geb jetzt auch mal meine Erfahrung dazu!
    Habe mir 2021 einen GLC 250D bei MB gegönnt Ez. 11/2016 Mod. 2017 soweit so gut, bin Probe gefahren und alles soweit OK. 1 Tag nach der Abholung stellte ich fest das die Frontscheibe mit ewig vielen feinen Kratzern überzogen war. Angerufen bei dem Verkäufer, der kam mit dem super Spruch aber sie sind doch Probe gefahren??? Ich sagte das ich das Fahrzeug nicht mit der Lupe angeschaut habe usw. er schlug mir vor, doch den Schaden über meine Teilkasko ab zu wickeln, die SB übernimmt er... Da ich früher mal als Fuhrparkleiter in einer Spedition viele Kontakte zu MB hatte rief ich seinen Vorgesetzten an und schilderte ihm das ganze, der fiel aus allen Wolken (noch dazu hatte der Verkäufer mir den Vorschlag mit der Versicherung per Mail gesendet). Frontscheibe wurde dann getauscht auf Kosten MB, Mietwagen bekam ich kostenlos inclusive aller Kilometer und tanken brauchte ich auch nicht. Knapp 2 Wo. später wollte der CD Spieler meine original CD´s nicht oder nur nach vielen Versuchen abspielen. Gleich beim Vorgesetzten des Verkäufers angerufen, kein Problem Termin ausgemacht Auto hingebracht, Mietwagen wieder umsonst bekommen wieder alles inclusive. 2Tage später will ich Auto abholen, merke beim Versuch Navi zu starten das geht nicht... die Speicherkarte war ja vom alten Navi... Servicemitarbeiter darauf aufmerksam gemacht, der probierte es mit der alten Karte, nee geht nicht. Wieder Telefongespräch was nun? Navikarte war ja damals neu gekauft im Internet für 2021, ich sollte bitte 2-3 Tage warten er besorgt die Karte, Mietwagen sollte ich behalten wenn ich tanken muss, Beleg aufheben bekomme ich erstattet. Nach 2 Tagen Anruf , Karte im Moment nicht lieferbar dauert etwas. Ich sagte das ich mir die Netz kaufen könnte, OK soll ich tun bekomme von MB die Kosten erstattet. Im Netz bestellt originale Karte für 45€, habe dafür von MB 100€ bekommen.

    Anfang 2022 ging MKL an, ah bestimmt NOX Sensor, bei der Mercedes Vertretung die mit unserer Fa. zusammenarbeitet angerufen, Servicemitarbeiter kam an der Fa. vorbei Auto mitgenommen Fehlerspeicher ausgelesen, Abends Auto wieder zu unserer Fa. gebracht, ja ist NOX Sensor defekt, im Moment aber leider nicht lieferbar, er meldet sich sobald der da ist wegen einem Termin. 1Tag vor dem geplanten Termin breche ich mir das Handgelenk SCH.... naja Sensor ist reserviert für mich ich sollte vorbei kommen so bald ich kann. Angerufen wann kann ich kommen, meine Frau fährt ich komme mit, OK 2-3 Tage später Termin, wir können auf das Auto warten sehr gut, in Cafeteria gewartet ein Servicemitarbeiter ruft an, Auto ist fertig, Schlüssel ist am Empfang und die 20% Selbstbehalt da über 100tkm soll ich bezahlen. Was wie ich habe 1.Junge Sterne, 2. Fehler mit Sensor ist bekannt 3. befreundete Fa. ? Am Empfang der Dame gesagt das es so doch nicht geht, sie spricht mit dem Servicemitarbeiter persönlich keine 5 Minuten später ist alles geklärt ich brauche nix zahlen. 3Wo später Post im Briefkasten eine Rechnung über 20% ... angerufen der Servicemitarbeiter konnte sich nicht erinnern etwas zugesagt zu haben, ich sagte ihm das ich die Rechnung meinem Chef zeigen werde und die Mitarbeiterin vom Empfang weiß ja noch was er zugesagt hat, komischerweise wollte er dann gleich ne Gutschrift schicken...
    Diese Beispiele zeigen mir doch deutlich das es an den Mitarbeiter auf der unteren Ebene ein Problem gibt, wenn man dann weiter oben nachhakt klappt es und man wird auch wie ein wertvoller Kunde behandelt, mir geht es nicht um das Geld sondern darum das wenn doch ein Fehler bekannt ist sollte man den abstellen und dies ohne das der Kunde sich erst an die Vorgesetzen wenden muss oder der gleichen.

    Bei uns in der Fa. werden auch wie überall Fehler begangen, aber es wird sofort reagiert und man versucht den Kunden zufrieden zustellen auch wenn es nicht immer leicht ist und die Fa. dabei Geld drauf zahlt.
     
    masens und Modell T gefällt das.
  16. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x * * * H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    Sehe ich genau so und meine private Meinung konnte ich mir in vielen Jahren Berufsleben bilden. Was auch noch mal ein großer Schritt in Richtung "schlecht" war, ist das Outsourcen im großen Stil. Inzwischen mietet sich ja "Daimler" selbst mit ganzen Werken nur noch in Gebäuden von Immobilienentwicklern ein. Entwickeln lässt man von Dienstleistern und die Niederlassungen hat man auch fast alle verkauft. Egal in welcher Branche und in welchem Unternehmen ich gearbeitet habe, wenn es was fremdvergeben wurde, wurde es nie besser.

    Mercedes ist der Einäugige unter den Blinden. Ich bin sehr froh, kein neues Auto zu brauchen.
     
    Manu89 gefällt das.
  17. #37 Modell T, 25.01.2023
    Modell T

    Modell T

    Dabei seit:
    12.07.2014
    Beiträge:
    1.169
    Zustimmungen:
    348
    Auto:
    S205 C200 4 Matic
    Kennzeichen:
    * *
    by
    y r 3 3 3 4
    Die Tage musste ich schmunzeln und dachte an einige Kollegen hier. Ich war mit meiner Frau 9 Tage in Bad Windsheim. Natürlich haben wir auch Rothenburg o. d. T. besucht. Was sehen meine Augen am Ortsrand, eine Mercedes Werkstatt mit großem Stern an der Fassade und einem riesen KIA Schriftzug. Alles unter einem Dach. was sagt uns das? Allein die Kohle zählt, Marke wurscht!

    Noch etwas zur Qualität, sobald es etwas kälter ist, so um die 0°, fährt mein Abdeckrollo nicht mehr hoch wenn die Heckklappe öffnet und mein Radio meint unkontrolliert sich zu melden bei Stummschaltung. TA ist natürlich aus. Es ertönt kurz das jeweilige Programm für ein paar Sekunden, dann ist wieder Ruhe. Auch springt das Radio an wenn ich meine Garage öffne mit einer Hörmann Fernbedienung.

    Mercedes eben, das Beste oder Nichts!

    Leute, das hat mit Meckern nichts zu tun, mittlerweile lache ich darüber. Auch das geht vorüber!

    Gruß Frank
     
  18. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    451
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Der Händler vom vito ist ein freier Verkäufer, da ist unter einem Namen Mercedes, VW und Ford.. die wenigsten können noch von einem leben..hier ist mittlerweile Nissan und Suzuki im ehemaligen Nissan Gelände zusammen..was solls, wenn die Werkstatt funktioniert ist es ja ok ( was beim vito autohaus ja nicht funktioniert)
     
  19. #39 Modell T, 25.01.2023
    Modell T

    Modell T

    Dabei seit:
    12.07.2014
    Beiträge:
    1.169
    Zustimmungen:
    348
    Auto:
    S205 C200 4 Matic
    Kennzeichen:
    * *
    by
    y r 3 3 3 4
    Ist ja interessant, wie funktioniert das dann mit dem Stundensatz? Oelwechsel bei Mercedes 320€ und bei KIA 180€? Mehrmarken Strategie ist mir schon bekannt. Mein Letzter vor Mercedes war ein Honda Accord, im gleichen Haus mit Mazda, Renault und Dacia. Mittlerweile auch Opel und Skoda. Schon interessant, was wieder einmal beweist, das Mercedes für Service Mondpreise aufruft, denn ein KIA Kunde wird wohl keine 1300€ für eine große Inspektion bezahlen. Die größte bei Honda waren 650€. Ok, Niederlassung hat wohl wieder ihre eigenen Preise, was ich auch akzeptiere bzw. keine Alternative außer ATU habe.

    Ich stelle mir gerade vor, wie ein Mercedes A Klasse Kunde und ein KIA Sportage Kunde gemeinsam an der Kasse stehen und eine kleine Inspektion begleichen.

    Egal, die Welt war noch nie gerecht. Meine Batterie macht langsam schlapp. Darf sie auch, nach gut 5 Jahren. Werde wohl zu Bosch oder ATU gehen, dennoch frage ich in der Niederlassung mal an. Bin gespannt!

    Gruß Frank
     
  20. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    451
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Bei den meisten war bisher dann die Kasse getrennt..Kollegen sind auch gern schockiert was eine "grosse" Inspektion bei den Japaner/koreaner kostet. Selbst die Honda Motorrad Werkstatt ruft n hunni die Stunde auf.ersatzteile waren bei Toyota und Co auch noch nie günstig. Der große Unterschied ( und so läuft das bei vielen Kollegen wo koreaner laufen) den ich beobachten kann, kenne viele die >10 Jahre altw Benz noch zur markenwerkstatt bringen aber die kia und Co die billigste Bude abgreifen ( von Anfang an) bzw im glücklich Paket geleast sind
     
Thema:

Übertrag Diskussion aus Fachforum zum Thema allgemeine Zufriedenheit mit Mercedes

Die Seite wird geladen...

Übertrag Diskussion aus Fachforum zum Thema allgemeine Zufriedenheit mit Mercedes - Ähnliche Themen

  1. GPX Route auf Comand Online Mod 2020 übertragen

    GPX Route auf Comand Online Mod 2020 übertragen: Hallo in die Runde. Ich suchen einen Weg, kurvenreiche Touren als GPX Datei an mein Comand online zu übertragen. (Einzelne Ziele sende ich...
  2. Iphone 7 Kontakt ins Comand übertragen?

    Iphone 7 Kontakt ins Comand übertragen?: Hi Leute, der Mercedes Neuling hat da mal wieder eine Frage :driver Nachdem ich es beim dritten Anlauf geschaft habe mein IPhone 7 mit dem Comand...
  3. Visitenkarten übertragen - W204

    Visitenkarten übertragen - W204: Hallo allerseits, Ich habe ei neues handy "HUAWEU LIFE P8. Mein Auto ist ein Mercedes C180. Das Handy habe ich anmelden können. Jetzt bemühe ich...
  4. Ganzes System übertragen!?

    Ganzes System übertragen!?: Hallo zusammen, ich habe mir unlängst ein HP-Probook Notebook mit HDD und einer zusätzlichen SSD gekauft. Da ich wenig Zeit hatte und die SSD...
  5. BR204 Kontakte ins Comand übertragen

    BR204 Kontakte ins Comand übertragen: Hallo, hat es jemand schon geschafft die Kontakte von eurem iPhone 5 ins Comand zu übertragen? Ich habe folgendes ausprobiert aber bisher...