Verbrauch W212

Diskutiere Verbrauch W212 im W212 / S212 Forum im Bereich E-Klasse; Ich mach mal in Punkto Verbrauch hier weiter! Fakt ist, dass die Kisten viel zu viel Verbrauch haben als angegeben. Die Wagen werden unter...

  1. #1 classictaxi, 17.03.2010
    classictaxi

    classictaxi

    Dabei seit:
    10.12.2008
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    W212/W201/W110/W115
    Ich mach mal in Punkto Verbrauch hier weiter!

    Fakt ist, dass die Kisten viel zu viel Verbrauch haben als angegeben. Die Wagen werden unter Idealbedingungen getestet und die Verbräuche erschwindelt. Beim 123 waren die Verbräuche noch so angegeben, dass man die nie geschafft hat, selbst bei permanenten Vollgas. Nun schafft man die Verbräuche auch wieder nicht. Es sei denn, ich muss Stückeweise die Kiste schieben. Mit dem "Blue Efficiency" Namen haben sich die Marketingstrategen in Berlin, was ausgedacht. Nur stimmen tuts nicht. Wie kann ein modernes Fahrzeug mehr verbrauchen als ein 10 Jahre vorherliegendes zB. (in meiner Bildergalerie ist ein Bild vom Bordcomputer W210, Verbrauch)
    Das ist Schwindel hoch drei!!!
    Denken die in Berlin, ich ziehe meine Hosen mit der Kneifzange an?
    Gegenüber den W211 ist der W212 schon etwas besser geworden. Nur die Richtigen Werte, die er haben sollte. Die hat er deff. nicht!
    Dann sollen doch Ehrlich die Verbräuche angegeben werden. Und nicht, wie toll man doch ist, mit solch einem Umweltfreundlichen Fahrzeug.

    Ich habe ein Automatikgetriebe, da ist der Verbrauch eh bissl mehr wie Schaltgetriebe. Nur wenn ich Innerorts fahre, habe ich festgestellt. Das ich im "S" Modus, etwas weniger Verbrauche, als im "C" Modus. Weil die Schaltvogänge, Leistung bzw Kraft kosten (Abbremsen), ist es besser man fährt den Diesel höhertourig dafür sparsamer. Muss man nicht verstehen, kann man.
     
  2. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x * * * H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    Daß Du hier von Schwindeln schreibst, bestätigt meine Vermutung, daß Du nicht verstanden hast wie das funktioniert! Klar sind es Laborbedingungen! Und zwar für alle Automobilhersteller gleich, da genormt! Wie soll man denn sonst den Verbrauch vergleichbar ermitteln? Immer wieder das Beispiel: Ich hatte mal ne Freundin, wenn die gefahren ist, hat das Auto 2l/100km mehr gebraucht als wenn ich gefahren bin. Das waren Differenzen von über 20%! So und welches war jetzt der "richtige" Verbrauch? Genau! Verbräuche lassen sich so überhaupt nicht ermitteln, wenn sie denn vergleichbar sein sollen/müßen. Schwindeln tut da garniemand!

    1. Ist die Anzeige im Reiserechner sehr fehlerbehaftet
    2. Hatte Dein 210er wohl keinen DPF! Du verrätst uns in diesem Thread ja auch nicht, daß Du einen Diesel hast, das schließe ich aus einem Anderen. Ein DPF übrigens reduziert, bevor er überhaupt mal reinigt, erstmal den Wirkungsgrad. Wenn Du viel Stadt fährst, muß dieser wohl auch öfter regenerieren. Das bedeutet Nacheinspritzungen um die Abgastemperatur zu erhöhen -> höherer Verbrauch!
    3. Ohne scheinbar den technischen Hintergrund verstanden zu haben, jemand dem Schwindel zu bezeichnen ist mehr als gewagt...

    Na also! Da ist doch der technische Fortschritt! Und wie oben erklärt, bitte nicht Fahrzeuge mit DPF mit Fahrzeugen ohne DPF vergleichen!

    Nein, man muß nicht immer alles verstehen. Aber wenn man was nicht versteht, dann muß man auch nicht so ein Faß aufmachen ;)
     
  3. DylanS

    DylanS

    Dabei seit:
    16.01.2006
    Beiträge:
    3.869
    Zustimmungen:
    346
    Auto:
    Skoda Superb Kombi
    Verbrauch:
    Servus,

    soviel ich weis hast du dir den Wagenneu gekauft oder?

    Obs stimmt weis ich wirklich nicht aber irgendwo hab ich hier gelesen das der Verbrauch nach ca 10 000km deutlich runter geht, das dass Motorsteuergerät die ersten paar tausend km fetter einspritzt das so der Motor besser eingefahren wird.......vielleicht sagt jemand was der in der Motorenentwicklung bei Daimler ist ;)

    Wieviel km hast den jetzt runter?

    Edit: Noch ein Nachtrag zu hotw´s Aussage....An den DFP hab ich garnicht gedacht....wie er schon gesagt hat muss dieser öfter gereinigt werden bei Stadtfahrten, und wenn er regeneriert spitzen die Injektoren bis zu der doppelten Menge an Diesel ein.

    Grüße
     
  4. #4 classictaxi, 17.03.2010
    classictaxi

    classictaxi

    Dabei seit:
    10.12.2008
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    W212/W201/W110/W115
    Ich leider nur gelernter Fahrzeugschlosser. Das kann ich also garnicht wissen, stimmt.


    Ich mach auch kein Fass auf. ich bezeichne die Berliner Vertriebsgesellschaft (ehem DCVD)als Schwindler. Nur markige Sprüche auf den Lippen, aber nichts dahinter.
    "Blue Efficiency", ist doch nur ein Marketingslogan und nichts dahinter. Nur weil "Mitbewerber" auch ähnliche Slogans benutzen, muss man das auch haben.

    Der klassische Verbrennungsmotor ist ausgereizt da geht halt nichts mehr. Der beste und niedrigste Verbrauch ist der, dass man gar nicht erst Auto fährt. Das war mal ein Werbevideo in den 90ern glaube ich, noch von MB.
     
  5. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.812
    Zustimmungen:
    4.253
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    Mal völlig Wertungsfrei:
    Zeig mir einen Bereich des Marketings wo das nicht so ist. Das ist doch keine MB-sPezifische Sache, dass in der Werbung/Marketing schöngeredet wird.

    Banken, Versicherungen, KFZ-Branche, selbst im Supermarkt wird in der Werbung schon "schöngeredet".
    Moderne Motoren sind in der Lage sehr sparsam bewegt werden zu können (!) einen Om 651 kannst DU mit 5l fahren. Allerdings eben nur bei einem bestimmten Streckenprofil und mit entsprechendem Fahrstil.

    Hinter BE steckt schon einiges an technischer Aufwand, aber dank der jetzigen und kommenden Emissionsklassen wird der Verbrauch beim DIesel nicht mehr zu reduzieren sein, im Gegenteil, ich denke, mit Euro6 sogar steigen. Da das Fahrzeuggewicht bis heute immer noch eher steigt als fällt, ist dem Stadtverbrauch auch nicht eben zuträglich.
     
  6. w212er

    w212er

    Dabei seit:
    16.10.2009
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    w212 220CDI
    220 CDI, 10 Monate alt, 26000 km, viel Langstrecke so ca. 700 km am Stück fast nur Autobahn mit 140 - 150:

    Durchschnitt des Bordrechners 7,2 ltr.

    Schwankungsbreite bei der Langstrecke, 6,8 - 7,8 ltr., wobei Verbräuche über dem Schnitt selten waren ( trotz Winterreifen und reichlich Minustemperaturen)

    niedrigster Verbrauch bei einer Fahrt "über die Dörfer" ca. 230 km: 5,8 ltr.
     
  7. #7 Brabuspower, 17.03.2010
    Brabuspower

    Brabuspower

    Dabei seit:
    10.02.2007
    Beiträge:
    428
    Zustimmungen:
    44
    Auto:
    Blauer Löwe
    Der 212er bei mir in der Familie ist ein 220Cdi. Eines der allerersten Modelle und ca. 13.000 runter ohne Injektorausfall. In der Stadt frisst das Ding mächtig Sprit, was jedoch in der letzten Zeit wegen kalten Temperaturen, Sitzheizung und dem ganzen Kram nicht verwunderlich ist. Davor spulte anstatt des 212er ein W211 (auch 220Cdi) die Kilometer ab. Auf exakt der selben Strecke (Neuss-Den Helder (NL)) verbrauchte der 211 5.0l auf 100km. Der 212er brauchte 5.6l. Also ein knapper halber Liter mehr, jedoch hatte der 211er keine Automatik und 100kg weniger auf dem Buckel (ca.). Somit schenken sich die beiden Motoren kaum was, denn einer halber Liter mehr für den Automat geht schon in Ordnung. In der Stadt jedoch sind es ca. 2l /100km mehr beim 212er, ist das etwa auch der Automatikzuschlag?

    Auch ich finde das BlueEffiency Label nur einen "Werbegag". Es gibt zwar viel Technik dahinter, aber im Spritverbrauch (dem selbst erfahrenen) gibts keinen Unterschied. Das zählt für den Kunden nunmal...

    MfG
     
  8. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.812
    Zustimmungen:
    4.253
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    Der OM 651 hat EUro 5, der 646 nur Euro 4.. auch ein Grund und Fortschritt;)
    Ist leider so.. Beim Diesel werden die Emissionsverbesserungen durch einen steigenden Verbrauch erkauft.. Daran führt kein Weg vorbei.
     
  9. #9 Brabuspower, 17.03.2010
    Brabuspower

    Brabuspower

    Dabei seit:
    10.02.2007
    Beiträge:
    428
    Zustimmungen:
    44
    Auto:
    Blauer Löwe
    Stimmt die Abgasthematik hatte ich ganz außer Acht gelassen...

    MfG
     
  10. #10 Sternschieber, 18.03.2010
    Sternschieber

    Sternschieber

    Dabei seit:
    11.04.2004
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Hallo classictaxi!

    Der höhere Verbrauch im C-Modus ist in der Wandlerüberbrückung begründet. Zugunsten eines komfortableren Schaltens (C=Comfort) greift sie wesentlich später als im S-(Standard)Modus. Dies führt zu einem leichteren Schaltruck, aber auch einem höheren Verbrauch durch den Drehmomentwandler, der sehr viel Energie in Strömung und Wärme umsetzt.

    Früher war das anders, bei den alten Automaten ohne oder ohne geregelte Wandlerbrücke. Da gab es im Modus "E" (Economy) einen gerinfügig niedrigeren Verbrauch weil der Wagen im 2. Gang anfuhr, früher hoch und später runter schaltete. Wer das so gewohnt ist erwartet vielleicht heute im Modus "C" auch einen niedrigeren Verbrauch, da die Schaltcharakteristik ähnlich ist. Tatsächlich aber ist heute das Standardprogramm das verbrauchsoptimierte Programm. Zwischenzeitlich hießen die Schaltprogramme ja auch mal "S"ommer und "W"inter, da heute aber dank ESP das Standardprogramm auch bei glatter Straße problemlos gefahren werden kann heißen sie nun wie gesagt "S"tandard und "C"omfort.

    LG
    Georg
     
  11. #11 ohnenamen, 18.03.2010
    ohnenamen

    ohnenamen

    Dabei seit:
    10.07.2007
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    3
    Auto:
    W221/S450 + Smart forfour
    Klingt schon logisch, aber ich kann das nicht so recht glauben. Bei mir wird bei "S" ja auch das Fahrwerk härter und so knackig wie der unter "S" schaltet kann ich mir nicht vorstellen das dies günstiger ist, aber ich werd es mal ausprobieren :driver
     
  12. #12 Sternschieber, 18.03.2010
    Sternschieber

    Sternschieber

    Dabei seit:
    11.04.2004
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Auf "S" wird das Fahrwerk härter???

    Das "knackige" Schalten kommt durch die Wandlerüberbrückung. Das ist nichts anderes als eine mechanische Kupplung die den Kraftschluß herstellt und eben den Energie-raubenden Drehmomentwandler überbrückt. Dieser übernimmt also nur noch beim Anfahren die Aufgabe der "schleifenden Kupplung". Durch das Schließen der Brücke gibt es aber halt auch einen plötzlicheren Kraftschluß, ähnlich wie beim Handschalter.
     
  13. #13 ohnenamen, 18.03.2010
    ohnenamen

    ohnenamen

    Dabei seit:
    10.07.2007
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    3
    Auto:
    W221/S450 + Smart forfour
    Hat mir keine Ruhe gelassen. Hier die Bedienungsanleitung:

    Sie können zwischen den folgenden Fahrprogrammen wählen:

    C Comfort
    komfortable, verbrauchsoptimierte Fahrweise

    S Sport
    sportliche Fahrweise

    M Manual
    manuelles Schalten



    Wenn das automatische Fahrprogramm C, S oder das manuelle Fahrprogramm M gewählt ist und Sie den Motor erneut starten, wechselt das Automatikgetriebe immer in das automatische Fahrprogramm C.


    Fahrprogramm wählen: So oft auf die Programmwahltaste tippen, bis im Multifunktions-Display der Buchstabe (C/S/M) des gewünschten Fahrprogramms erscheint mehr.


    Das Fahrprogramm C hat folgende Eigenschaften:

    •Komfortable Motor- und Fahrwerksauslegung.

    •Optimaler Kraftstoffverbrauch durch frühe Schaltzeitpunkte des Automatikgetriebes.

    •Außer bei Vollgas fährt das Fahrzeug vor- und rückwärts sanfter an.

    •Die Dosierbarkeit wird erhöht. Dadurch hat das Fahrzeug z. B. auf glatten Straßen eine verbesserte Fahrstabilität.

    •Das Automatikgetriebe schaltet früher hoch. Das Fahrzeug fährt dadurch in niedrigeren Drehzahlbereichen und verbraucht weniger Kraftstoff.

    Das Fahrprogramm S hat folgende Eigenschaften:

    •Sportliche Motor- und Fahrwerksauslegung.

    •Das Fahrzeug fährt im ersten Gang an.

    •Das Automatikgetriebe schaltet später hoch.

    Durch späte Schaltzeitpunkte des Automatikgetriebes kann es zu einem höheren Kraftstoffverbrauch kommen.
     
  14. #14 Reiseleiter, 18.03.2010
    Reiseleiter

    Reiseleiter

    Dabei seit:
    30.09.2008
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    E 290TD
    Verbrauch:
    Während Ihr Euch hier streitet, eine kleine Frage am Rande.
    Wie kann man im W210 sich den aktuellen Verbrauch anzeigen lassen?
     
  15. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x * * * H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    Du kannst überhaupt keinen verbrauch anzeigen lassen, da Du eh nen VorMOPF hast. Und ab dort geht auch nur der Durchschnittsverbrauch über 2 verschiedene Strecken.

    Sollte es um ein anderes Auto gehen: selbst schuld mangels genauer Angaben.
     
  16. #16 Samson01, 18.03.2010
    Samson01

    Samson01

    Dabei seit:
    11.09.2004
    Beiträge:
    6.666
    Zustimmungen:
    25
    Auto:
    W203 200 CDI - Sonderedition oR-foP
    Einen 'aktuellen Verbrauch' - im Gegensatz zu BMW gibt es nicht.
    Nur den Durchschnitt
     
  17. #17 Sternschieber, 18.03.2010
    Sternschieber

    Sternschieber

    Dabei seit:
    11.04.2004
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Ohnenamen!

    Du sprichst von der 7G, der TE und ich aber vom 5-Gang-Automaten. Die 7G gibt es im 220 CDI nicht, auch nicht auf Wunsch. Bei der 5G gibt es weder einen manuellen Modus noch eine Beeinflussung der Dämpferrate der Airmatic durch das Schaltprogramm. Die unterschiedlichen Drehzahlen beim Schaltvorgang können bei Überland- oder Autobahnfahrten u.U. auch zu einem Verbrauchsvorteil im C-Modus führen. Der TE bewegt aber ein Taxi im Stadtbetrieb mit häufigem Anfahren und Beschleunigen aus niedrigen Geschwindigkeiten. Und hierbei kommt es durch die später greifende Wandlerbrücke zum Mehrverbrauch im C-Modus. Das ist nicht nur graue Theorie, sondern messbare Realität. Deine Bedienungsanleitung gibt keinen Aufschluß über die technische Wirkungsweise eines ATG oder einer Wandlerüberbrückung.

    Grüße
    Georg
     
  18. #18 Brabuspower, 19.03.2010
    Brabuspower

    Brabuspower

    Dabei seit:
    10.02.2007
    Beiträge:
    428
    Zustimmungen:
    44
    Auto:
    Blauer Löwe
    Ich persönlich kann im C-Modus auch mit weniger Verbrauch fahren. Der S-Modus hält und dreht die Gänge eine ganze Ecke weiter aus (auch wenn sich das durch die Adaption gebessert hat) und das schlägt sich im Verbrauch nieder. So verbrauche ich in der Stadt in S circa einen halben Liter mehr und das bei gleicher Fahrweise. Deine Erklärung klingt logisch aber in dem 212 den ich fahre habe ich es nunmal so feststellen können.

    Auch die Betriebsanleitung des 5G in der E-Klasse ist sehr ähnlich der zur 7G:
    Das wird ja wohl nicht umsonst in der Anleitung stehen? Wer außer Sternschieber kann dem ganzen noch die nötigen Infos hinzufügen?

    MfG
     
Thema: Verbrauch W212
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. w212 verbrauch

    ,
  2. w212 e220 verbrauch senken

    ,
  3. benzinverbrauch w212 2018

    ,
  4. mercedes s212 sparsam fahren,
  5. w212 tankinhalt,
  6. Fahrprogramm s212,
  7. aktueller Verbrauch s212,
  8. mercedes benz w212 verbrauch,
  9. w212 tankinhalt anzeigen,
  10. Kraftstoffverbrauch w 212,
  11. S212 Spritverbrauch,
  12. mercedes e 212 verbrauch zufil
Die Seite wird geladen...

Verbrauch W212 - Ähnliche Themen

  1. CLS 63 AMG Verbrauch

    CLS 63 AMG Verbrauch: Hallo zusammen, erstmal freue ich mich sehr hier im Forum zu sein. Meine Frage ist CLS 63 AMG Baujahr 12/2013 laut mobile Inserat soll er ca. 13...
  2. W212 - Nach Instandsetzung Drehzahl und Verbrauch höher

    W212 - Nach Instandsetzung Drehzahl und Verbrauch höher: W212, E200 CGI, 5-Gang, Benzin, 135 kW, EZ 3/2011 Hallo! Das Fahrzeug hatte einen Motorschaden und wurde instandgesetzt. Danach ist mir...
  3. S212 220Bluetec hoher Verbrauch

    S212 220Bluetec hoher Verbrauch: Moin Moin, ich fahre seit gut 2 Monaten einen S212 220 Bluetec 2012 mit 190tkm auf der Uhr. Habe den Wagen als Unfaller gekauft, dementsprechend...
  4. W212 E200T : Verbrauch kombiniert über 10L normal?

    W212 E200T : Verbrauch kombiniert über 10L normal?: Hallo Gemeinde, als erstes mal ein Hallo --- ich bin seit einer Woche Erstbesitzer eines Mercedes und hoffe mir viel Freude damit zu haben....
  5. W212 E200 CDI BlueEfficiency wahrer Sprit verbrauch beim CDI

    W212 E200 CDI BlueEfficiency wahrer Sprit verbrauch beim CDI: Hallo Ihr Mercedes :driver habe mal eine Frage, wie hoch ist der wahrer Verbrauch bei einem E200 CDI BlueEfficiency ( W212 Baujahr 04/2012 ) ??...