208 Verdeck öffnet nicht.

Diskutiere Verdeck öffnet nicht. im CLK, SLK, SLC, E-Klasse Coupé & Cabrio Forum im Bereich Mercedes-Fahrzeuge; Liebe Freunde, mein Verdeck öffnet nicht. Die Sequenz bricht relativ früh am Anfang ab: Was geht: 1) Riegel öffnen 2) Fenster fahren runter 3)...

  1. #1 Hirnfidler, 13.02.2022
    Hirnfidler

    Hirnfidler

    Dabei seit:
    25.04.2019
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    6
    Liebe Freunde,

    mein Verdeck öffnet nicht. Die Sequenz bricht relativ früh am Anfang ab:

    Was geht:

    1) Riegel öffnen
    2) Fenster fahren runter
    3) Überrollschutz/Kopfstützen fahren runter
    4) Verdeck wird aus der hinteren Verriegelung freigegeben.,

    Mehr passiert nicht. Man kann ja schon einige Fehlerquellen ausschließen. Ist die Pumpe schon bei den Kopfstützen beteiligt?

    LG Heiko
     
  2. Tewego

    Tewego Moderator

    Dabei seit:
    20.12.2005
    Beiträge:
    22.704
    Zustimmungen:
    3.707
    Auto:
    B 200
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    h s k
    nw
    * * * * *
    Ja, der Überrollbügel wird Hydraulisch betätigt.

    Was meinst du damit? Ist der Verdeckkasten denn schon offen? Oder ist es die Verriegelung des Verdeckkasten, die du hörst?
     
  3. #3 Hirnfidler, 13.02.2022
    Hirnfidler

    Hirnfidler

    Dabei seit:
    25.04.2019
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    6
    Das Verdeck ist doch mit einem Bügel an dem Verdeckkastendeckwl befestigt. Dieser Bügel wird planmäßig freigegeben. Und das ist das Letzte was passiert.

    Verdeck zumachen geht auch ab diesem Punkt nicht. Ich muss den Bügel erst von Hand wieder in die Verriegelung drücken.
     
  4. Tewego

    Tewego Moderator

    Dabei seit:
    20.12.2005
    Beiträge:
    22.704
    Zustimmungen:
    3.707
    Auto:
    B 200
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    h s k
    nw
    * * * * *
    Nein, das Verdeck hat keine Verbindung zum Verdeckkasten Deckel.

    Wenn du den Deckel öffnest, dann liegt das Verdeck im Kasten darunter.
     
  5. #5 Hirnfidler, 13.02.2022
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13.02.2022
    Hirnfidler

    Hirnfidler

    Dabei seit:
    25.04.2019
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    6
    Ich meine die Verriegelung unter der Heckscheibe.

    werden die hydraulischen Kopfstützen durch die Verdeckpumpe angetrieben ?

    [​IMG]
     

    Anhänge:

  6. Tewego

    Tewego Moderator

    Dabei seit:
    20.12.2005
    Beiträge:
    22.704
    Zustimmungen:
    3.707
    Auto:
    B 200
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    h s k
    nw
    * * * * *
    Hallo,

    das Verdeck ist an der Stelle in einem Schloss an der Karosse eingehakt, und das Schloss ist nicht mit dem Verdeck Deckel verbunden. Wenn das Schloss entriegelt, dann muss die Hydraulik einsetzen, um den Verdeckbügel zu heben. Dazu muss dann die Hydraulik Pumpe laufen. Hörst du diese an diesem Punkt laufen? Wenn nicht, dann ist entweder ein Mikroschalter defekt, oder die Pumpe läuft nicht an. Das wiederum kann an dem Kleinen Relais liegen, welches direkt auf der Pumpe verbaut ist.

    Ja, wie oben schon geschrieben werden die Kopfstützen/Überrollbügel Hydraulisch angetrieben.
     
  7. #7 Hirnfidler, 13.02.2022
    Hirnfidler

    Hirnfidler

    Dabei seit:
    25.04.2019
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    6
    Hängen Kopfstützen und Verdeck an der gleichen Pumpe? Wenn ja, ist die Pumpe intakt und ein Sensor/Schalter ist hinüber.

    gibt es eigentlich technische Papiere zum Verdeck?
     
  8. Tewego

    Tewego Moderator

    Dabei seit:
    20.12.2005
    Beiträge:
    22.704
    Zustimmungen:
    3.707
    Auto:
    B 200
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    h s k
    nw
    * * * * *
    Ja, es gibt nur 1 Hydraulik Pumpe.

    Die gibt es bestimmt, zumindest sollte im WIS Dokumente zum Verdeck zu finden sein. Aber das CLK Verdeck ist so was von Kompliziert, da kannst du selbst mit Star Diagnose Stundenlang suchen, und wirst einfach nicht fündig. Mit Star Diagnose kannst du jeden einzelnen Mikroschalter des Verdeck Mechanismus ansteuern und Überprüfen.

    Ich habe einmal bei einem CLK eines Bekannten mit ihm zusammen und zur Hilfenahme von Star Diagnose einen ganzen Nachmittag nach einem Ähnlichem Fehler gesucht, und diesen nicht gefunden. Zum Schluss ist der Bekannte mit dem Verdeck Problem, welches sogar Mercedes nicht beheben konnte nach Osnabrück zu einem Spezialisten gefahren, der auf Karman spezialisiert ist, und der hat ihm dann erst helfen können.
     
  9. #9 Hirnfidler, 13.02.2022
    Hirnfidler

    Hirnfidler

    Dabei seit:
    25.04.2019
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    6
    Also, das ist ja schonmal was! Die Kopfstützen funktionieren, also funktioniert die Pumpe.
     
  10. Tewego

    Tewego Moderator

    Dabei seit:
    20.12.2005
    Beiträge:
    22.704
    Zustimmungen:
    3.707
    Auto:
    B 200
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    h s k
    nw
    * * * * *
    Ja das auf jedem Fall.

    Die Frage ist ja, ob die Pumpe auch läuft, wenn sie das hintere Verdeck Teil anheben soll. Wie du geschrieben hast, wird das Teil des Verdeck ja entriegelt. Hast du denn schon einmal kontrolliert, ob das Ordnungsgemäß geschieht? Du könntest ja mal jemand bitten, das hintere Verdeck Teil vorsichtig von Hand nach oben zu bewegen, während du dem Öffnung Knopf betätigst. Läuft die Pumpe dann, und Bewegt sich das Teil des Verdeck nicht, dann wird es nicht richtig entriegelt sein.

    So kannst du eventuell Schritt für Schritt herausfinden, wo es hakt.
     
  11. meiko

    meiko

    Dabei seit:
    04.01.2004
    Beiträge:
    246
    Zustimmungen:
    48
    Auto:
    CLA 45S SB, GSX-R 1000 K5
    Wenn die Pumpe funktioniert ist auch das Relais ok, allerdings würde ich es bei dem Modell trotzdem für wenig Geld tauschen, wenn noch das Erste drin ist. Bei hängendem Relais geht die Pumpe kaputt und dann wird´s teuer. Auch würde ich generell die Verlegung der Hydraulikleitung zur Verdeck Abdeckung prüfen, da kann es zu Knickstellen und Undichtigkeiten kommen.
    Hast Du die Spannseile schon überprüft? Wenn das Dach nach dem manuellen Entriegeln durch fehlende Spannung vorne zu wenig nach oben gezogen wird, klappt der hintere Teil nicht genug hoch und der Öffnungsprozess stoppt. Was passiert, wenn Du nach dem Entriegeln den vorderen Dachrahmen von Hand weit nach oben drückst und währenddessen den Verdeck Schalter betätigst? Bei mir war damals so alle 3-4 Jahre ein Seil gerissen. Austausch ist sehr einfach, wenn´s daran liegen sollte.


    :wink:
     
  12. #12 Hirnfidler, 18.02.2022
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18.02.2022
    Hirnfidler

    Hirnfidler

    Dabei seit:
    25.04.2019
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    6
    Sobald das Wetter gut ist, werde ich mir die Sache genauer ansehen.

    schön die Pumpe funktioniert, dann ist das Problem durch Nachdenken und mit geringem Materialaufwand zu lösen. Ich weiß, dass ein Zylinder leicht undicht ist, daher musste ich schonmal Hydrauliköl nachgießen. Möglicherweise sorgt freigesetztes Öl für Kontaktschwierigkeiten bei dem Mikroschalter, der den nächsten Vorgang triggert. Im WIS stehen ja alle nötigen Informationen.

    ich halte Euch auf dem Laufenden und habe vielleicht die ein oder andere Rückfrage

    Ein heißer Kandidat ist dieser Schalter bzw. seine Steckverbindung :-)
     

    Anhänge:

  13. Tewego

    Tewego Moderator

    Dabei seit:
    20.12.2005
    Beiträge:
    22.704
    Zustimmungen:
    3.707
    Auto:
    B 200
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    h s k
    nw
    * * * * *
    :rolleyes:

    Dann würde ich erst einmal diese Leckage beseitigen, denn wie soll die Hydraulik Pumpe denn Druck aufbauen, wenn irgendwo schon ein Leck ist, wo Hydraulik Flüssigkeit verschwindet. So weisst du do nie, ob das System genügend gefüllt ist. Und ohne Druck geht beim Verdeck schon mal nichts.
     
  14. #14 Hirnfidler, 18.02.2022
    Hirnfidler

    Hirnfidler

    Dabei seit:
    25.04.2019
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    6
    So wild ist das Leck nicht, da verschwinden ca. 100ml pro Saison
     
  15. Tewego

    Tewego Moderator

    Dabei seit:
    20.12.2005
    Beiträge:
    22.704
    Zustimmungen:
    3.707
    Auto:
    B 200
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    h s k
    nw
    * * * * *
    Hallo,

    die Menge ist nicht das Problem, sondern der vielleicht fehlende Druck.

    Entweder ist das System Dicht, oder nicht. Ein bisschen Dicht gibt es da nicht, genau so wenig wie ein bisschen Schwanger.
     
  16. #16 Hirnfidler, 18.02.2022
    Hirnfidler

    Hirnfidler

    Dabei seit:
    25.04.2019
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    6
    Ich beobachte das Problem mit dem undichten Dichtungsring schon länger. Im
    Moment sehe ich das nicht als Ursache. Ich werde nach und nach alle Fehlerquellen durchgehen. Das Pumpenventil und der Öldruck kommen nicht zuletzt dran (-)
     
  17. #17 Hirnfidler, 28.02.2022
    Hirnfidler

    Hirnfidler

    Dabei seit:
    25.04.2019
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    6
    Fehler gefunden: es war die schlecht geschmierte Mechanik, die den Milroschalter im Verdeckkastendeckel auslöst bzw. nicht auslöst.

    vielen Dank für die Vorzügliche Hilfe.
     
  18. Tewego

    Tewego Moderator

    Dabei seit:
    20.12.2005
    Beiträge:
    22.704
    Zustimmungen:
    3.707
    Auto:
    B 200
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    h s k
    nw
    * * * * *
    Hallo,

    danke für die Rückmeldung. :tup

    Manchmal sind es eben die Kleinigkeiten, die den Fehler ausmachen. Hast du das mit hilfe von SD gefunden, oder duch langes suchen?
     
  19. #19 Hirnfidler, 01.03.2022
    Hirnfidler

    Hirnfidler

    Dabei seit:
    25.04.2019
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    6
    Ich habe mir im
    WIS angesehen, wo die Mikroschalter liegen. Und der erste Kandidat war schon der Treffer. In der Mechanik etwas rum gefingert und schon ging es wieder. Dann habe ich das Bauteil freigelegt und mit Silikonspray behandelt….
     
Thema:

Verdeck öffnet nicht.

Die Seite wird geladen...

Verdeck öffnet nicht. - Ähnliche Themen

  1. 208 Verdeck öffnet nicht mehr

    Verdeck öffnet nicht mehr: Hallo, ich möchte mich erstmal vorstellen. Ich bin Tom und fahre seid 2 Jahren einen 208er CLK 200 Bj1999. War bisher immer super zufrieden,...
  2. Verdeck bei 200 slk öffnet sich nur teilweise

    Verdeck bei 200 slk öffnet sich nur teilweise: fahre seit 5 jahren einen 200 slk baujahr 2001 kompressor. bis dato machte mein verdeck nie probleme, der kofferaumdeck öffnet sich, aber das...
  3. CLK 209 Verdeck öffnet nicht

    CLK 209 Verdeck öffnet nicht: Servus, ich habe ein Problem mit meinen CLK W209 Cabrio. (BJ 2008) Und zwar öffnet mein Verdeck nicht Bzw. Funktioniert nur folgendes wenn ich...
  4. 209 verdeck öffnet nur halb

    verdeck öffnet nur halb: Hallo ich bin ganz neu hier und habe exakt diesem Problem. Das Cabriodach meines Clk W209 Bj.2008 öffnet nur halb (bis Position 6 in Duc Petes...
  5. W205 Cabrio...Verdeck öffnet nicht vollständig

    W205 Cabrio...Verdeck öffnet nicht vollständig: Hallo zusammen, ich dachte mir ich öffne mal heute zum ersten mal mein Verdeck,dass Fahrzeug (W205 Cabrio Bj.11/2016) habe ich seit November...