Vergleich 220 CDI mit Passat 1.9 TDI

Diskutiere Vergleich 220 CDI mit Passat 1.9 TDI im W211 / S211 Forum im Bereich E-Klasse; Hi, neben meinem W203 hab ich noch einen 2003er Passat Variant 1.9 TDI. Dieser gefällt mir Leistungsmässig gut, leider ist er mir zu laut,...

  1. #1 fossilman, 06.05.2009
    fossilman

    fossilman

    Dabei seit:
    18.08.2008
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    C240 T
    Hi,
    neben meinem W203 hab ich noch einen 2003er Passat Variant 1.9 TDI. Dieser gefällt mir Leistungsmässig gut, leider ist er mir zu laut, insbesondere Vibrationen im Stand zermürben mich (lt. VW normale Serienstreuung).

    Ich will den Passat in einen S211 "umtauschen". Ich schwanke zwischen nem 220 CDI und einem 320 CDI, beides Vormopf. Bin beide noch nicht gefahren, aber vielleciht könnt ihr mir schonmal eine Tendenz geben. Klar das der 320er wesentlich besser geht als der kleine 4 Zylinder, aber meint Ihr im Vergleich zum 1.9 TDI mit 131 PS aus dem Passat (die TDI´s gehen ja schon ganz gut) wäre der 220 CDI in etwa gleichwertig von der Beschleunigung, oder fühlt sich die E Klasse damit wesentlich schlapper an als der Passat...

    Vielleicht hatte ja schon jemand die Möglichkeit das zu vergleichen....

    Danke im voraus

    Fossilman
     
  2. #2 teddy7500, 06.05.2009
    teddy7500

    teddy7500 Moderator

    Dabei seit:
    07.11.2004
    Beiträge:
    13.541
    Zustimmungen:
    645
    Auto:
    BMW X3 Xdrive 20d
    Kennzeichen:
    b o
    nw
    * * * * *
    Vielleicht solltest Du mal nach einem Mopf schauen, falls das finanziell für dich machbar ist. Der hat dann 170 PS und sollte dann doch etwas besser gehen, als der Passat.

    Leider habe ich keine Vergleichsmöglichkeit, zum Passat. Ich kenne aber sowohl Mopf als auch Vormopf 220er und finde beide nicht gerade superschlapp.
    Es kommt aber eben auch darauf an, was man gewohnt ist. :]
     
  3. #3 fossilman, 06.05.2009
    fossilman

    fossilman

    Dabei seit:
    18.08.2008
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    C240 T
    jetzt hab ich grad nochmal geschaut,

    es gibt die alten 150PS 220er, dann so ab mitte 2006 mit 163 PS und dann so ab Mitte 2007 mit 170 PS.... sind das mehrere MOPF-Stufen gewesen?

    Gruß
     
  4. #4 teddy7500, 06.05.2009
    teddy7500

    teddy7500 Moderator

    Dabei seit:
    07.11.2004
    Beiträge:
    13.541
    Zustimmungen:
    645
    Auto:
    BMW X3 Xdrive 20d
    Kennzeichen:
    b o
    nw
    * * * * *
    Also 163 PS wären mir im 220er völlig neu. Die 170 PS Motorvariante, wurde seit Mopf verbaut.
     
  5. #5 montoya, 06.05.2009
    montoya

    montoya

    Dabei seit:
    17.11.2005
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    Ford S-Max 2,0 TDCI Titanium
    163PS im E220 CDI Mopf gibt es glaube ich, habe zumindest schon welche bei mobile.de bzw. autoscout24.de gesehen..

    ...denke aber wenn es den wirklich gibt es ist der normale 170PS Motor als leistungsreduzierte Variante (andere Länder oder ggf. als Anreiz um die Dinger als Firmenwagen zu verkaufen bzw. zu leasen, bei BMW gibt es den 5er ja auch in einer leistungsreduzierten Variante als sog. Fleet-Edition)
    .
    ...der alte 131PS TDI PD Motor geht schon stram zu Werke. Meist haben die Motoren in den Tests von der Leistung her deutlich nach oben gestreut. Dazu kommt noch, dass die Leistungsentfaltung beim alten TDI sehr plötzlich erfolgt (Hammer ins Kreuz Phänomen). Deshalb kommt er einem subjektiv schneller vor, als ein Fahrzeug mit einer gleichmäßigen Leistungsentfaltung. Insbesondere beim "Anfahren" sollte die E-Klasse mit dem 150PS CDI Motor ggü. dem Passat recht müde wirken.
    LG
    Montoya
     
  6. #6 teddy7500, 06.05.2009
    teddy7500

    teddy7500 Moderator

    Dabei seit:
    07.11.2004
    Beiträge:
    13.541
    Zustimmungen:
    645
    Auto:
    BMW X3 Xdrive 20d
    Kennzeichen:
    b o
    nw
    * * * * *
    Also Leistungsreduzierung, kenn ich eigentluich nur von Taxis, und das wollen wohl die wenigsten haben. :D
     
  7. #7 fossilman, 06.05.2009
    fossilman

    fossilman

    Dabei seit:
    18.08.2008
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    C240 T
    wobei ich auch nen C 240 habe, dem viele Schlappheit zusprechen, den ich aber als ordentlich flott empfinde :-)

    Ist wohl immer ein Ansichtssache... ich denke ich muß einfach ein paar probefahrten machen...
     
  8. Buddha

    Buddha

    Dabei seit:
    27.02.2008
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    3
    Auto:
    S211, MB E270 T CDI Avantgarde, Mj.04
    Verbrauch:
    Hallo Dirk,

    Sind nicht auch gerade die 280er CDI der BR211 "leistungsreduziert"? ;)
     
  9. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x * * * H
    ja
     
  10. #10 Sportedition, 06.05.2009
    Sportedition

    Sportedition

    Dabei seit:
    13.07.2007
    Beiträge:
    704
    Zustimmungen:
    41
    Auto:
    C 220 CDI Avantgarde Sportedition (W203)
    Im Antritt kommt mir selbst meine C-Klasse mit dem 220 CDI (150 PS) schwerfälliger vor als der alte Passat 1.9 TDI (130 PS), den ich als Firmenwagen kenne. In der E-Klasse wird das sicher nicht besser.

    Wie oben schon beschrieben, geht dieser TDI-Motor in bestimmten Bereichen ja schon fast brutal zu Werke und ist dabei sogar sparsam.

    Dafür hat der 220 CDI eine bessere Laufruhe, die gleichmäßigere Kraftentfaltung und vor allem eine Steuerkette und keinen nervigen Zahnriemen mit teuren Wechselintervallen.

    Den neueren Passat 2.0 TDI (140 PS Pumpe-Düse) finde ich jedoch auch nicht mehr so agil wie das alte Modell mit dem 10 PS schwächeren Motor.
    Den ganz neuen hoch gelobten Commonrail-Diesel von VW/Audi bin ich jedoch auch noch nicht gefahren. Aber ich schweife ab...das war ja nicht gefragt.
     
  11. #11 teddy7500, 06.05.2009
    teddy7500

    teddy7500 Moderator

    Dabei seit:
    07.11.2004
    Beiträge:
    13.541
    Zustimmungen:
    645
    Auto:
    BMW X3 Xdrive 20d
    Kennzeichen:
    b o
    nw
    * * * * *
    Ja schon klar. Aber da ist das ja auch bekannt, das es sich um einen beschnittenen 3200er handelt (mehr oder weniger).

    Vom 211er gibt es normalerweise nur die 150 oder 170PS soweit mir bekannt ist.
     
  12. #12 Durango2k, 06.05.2009
    Durango2k

    Durango2k

    Dabei seit:
    23.03.2007
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    5
    Der Passat fühlt sich nicht nur zackiger an. Ich hatte beide Modelle parallel in der Firma, der 211 war fühlbar gemütlicher und ruhiger.
    Als Citroenist mag man das aber gern :-)

    Durango2k
     
  13. #13 Foto-Dirk, 07.05.2009
    Foto-Dirk

    Foto-Dirk

    Dabei seit:
    16.04.2006
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    45
    Auto:
    Mercedes E 350 BLUETEC 4matic und E 280 T CDI
    Ich habe den S211 (vormopf) 220 CDI zweieinhalb Jahre gefahren und mir bevor ich meinen jetztigen S211 (mopf) 280 CDI geholt habe, zur Probe nochmal einen 320er CDI gefahren. Als ich danach wieder auf meinen 220er gestiegen bin, hatte ich das Gefühl, die haben mir den Motor ausgebaut. Hinzu kommt, dass der 220er dem 6-Zylinder gegenüber wesentlich lauter ist. Wenn es also keine reine Geldentscheidung werden soll oder muss, nimm den 6-Zylinder!!! Auch die 280er sind nicht zu verachten (und etwas preisgünstiger als die 320er). Dran denken, dass die 6-Zylinder mopf 7Gtronic haben. Kein Vergleich zur 5-Gang Automatik des 220er.
     
  14. Tewego

    Tewego Moderator

    Dabei seit:
    20.12.2005
    Beiträge:
    22.760
    Zustimmungen:
    3.724
    Auto:
    B 200
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    h s k
    nw
    * * * * *
    Auch die vor mopf V6 Zylinder haben die 7 Gang Automatik, nur die R6 haben 5 Gang Automatik.

    Wenn es keine Geldfrage ist, würde ich auch immer den V6 CDI mit 7 Gang Automatik nehmen. Da hast du Laufruhe ohne Ende, und gleitest gemütlich über die Autobahnen und Landstraßen.
     
  15. #15 Durango2k, 07.05.2009
    Durango2k

    Durango2k

    Dabei seit:
    23.03.2007
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    5
    Naja, ich gebe zu bedenken, das KAUFEN das eine ist, aber REPARIEREN das andere.

    Und so ein V6 CDI mit all der Technik und alleine 2 Köpfen samt Inhalt etc, hm.

    Muss man wollen. Eins ist sicher: Eine Langzeitbeziehung kann teuer werden. Und so gesehen ist ein ~2 Liter Kompressor oder ~250 Benziner vermutlich auch keine schlechte Wahl: Wenig Technik, = wenig kaputt....

    Durango2k
     
  16. #16 Jörg E220CDI T, 07.05.2009
    Jörg E220CDI T

    Jörg E220CDI T

    Dabei seit:
    11.11.2007
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    E220CDI/ S211 - Mopf und E320/ S124 - Mopf
    Moin.

    ... für meine Verhältnisse ist die Leistung des 220CDI (Mopf 170 PS) mehr (!!!) als ausreichend - es sind genügend Reserven da. Und sparsam ist er auch (7l/ 100km).

    Hatte vorher den 220CDI (Mopf) als 210er mit 143PS - eine deutliche Leistungssteigerung, im Vergleich.

    Beide Autos als Kombi. Also S210, S211.

    Einfach mal Probefahren, dann weißt du wovon ich rede.

    Grüße
    Jörg
     
Thema: Vergleich 220 CDI mit Passat 1.9 TDI
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. passat 1.9 tdi 131 Streuung

    ,
  2. leistung 220 cdi streuung

    ,
  3. passat 2.0 tdi 2010 vs w211

Die Seite wird geladen...

Vergleich 220 CDI mit Passat 1.9 TDI - Ähnliche Themen

  1. Sound A250 4Matic Urban im Vergleich zu A250 4Matic Sport gleich?

    Sound A250 4Matic Urban im Vergleich zu A250 4Matic Sport gleich?: Hallo zusammen, ich warte derzeit noch auf die Überführung meines A250 4Matic Urban (EZ:12/2016), also KEINE Sportausführung sondern...
  2. Klimakompressor vergleich

    Klimakompressor vergleich: Moin, wollte mal fragen, ob es ohne weiteres möglich ist den Denso 7SEU16 durch den 7SEU17 zu ersetzen, der Kompressor ist nämlich defekt (das...
  3. Tachovideo C220 BlueTec / Vergleich C220 BlueTec vs. C180 / Kurz-ErFAHRungen C220 BlueTec

    Tachovideo C220 BlueTec / Vergleich C220 BlueTec vs. C180 / Kurz-ErFAHRungen C220 BlueTec: Ich habe derzeit den C220 BlueTec als Mietwagen. Das Fahrzeug hat eine Laufleistung von 2.500 km. Ausgestattet ist der Wagen u.a. mit Spurpaket,...
  4. Suche eine Seite wo man die Artikel-Nummern von Aftermarket vergleichen kann

    Suche eine Seite wo man die Artikel-Nummern von Aftermarket vergleichen kann: Hallo, ich hatte mal eine Seite im Netz gesehen, wo man die Teile-Nr. im Aftermarketbereich vergleich konnte. Beispiel: ATE-Nr... xxx...
  5. Erfahrungsbericht E500 BiTurbo (auch im Vergleich zum Sauger) + Tachovideos + neu: AMG-Auspuff (Seit

    Erfahrungsbericht E500 BiTurbo (auch im Vergleich zum Sauger) + Tachovideos + neu: AMG-Auspuff (Seit: Nachdem hier im Forum noch ausführliche Erfahrungsberichte zum V8 BiTurbo in der kleinen Ausbaustufe fehlen, habe ich mich entschlossen meine...