Vergleich W210 E300Diesel gegen E290 Turbodiesel

Diskutiere Vergleich W210 E300Diesel gegen E290 Turbodiesel im W210 / S210 Forum im Bereich E-Klasse; Ich bin halt doch wieder am überlegen ob ich nicht wieder auf Diesel umsteigen soll wobei ich ja ganz und gar kein Diesel Fan bin naja aber ich...

?

W210 E300 Diesel oder E290 Turbodiesel

  1. 300er

    7 Stimme(n)
    36,8%
  2. 290er

    15 Stimme(n)
    78,9%
  1. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x * * * H
    Ich bin halt doch wieder am überlegen ob ich nicht wieder auf Diesel umsteigen soll wobei ich ja ganz und gar kein Diesel Fan bin naja aber ich fahr halt doch etwas arg viel....

    Der 300TD und der 220D kommen für mich nicht in Frage! Der eine zu teuer der andere zu lahm! Einzige Alternative ein C250TD aber für die Es werden zwischenzeitlich auch schon bezahlbare Preise aufgerufen! Die CDI's liegen natürlich komplett außerhalb meiner finanziellen Reichweite....

    Was ich bisher festgestellt habe:

    der 300er ist der ruhigere und wohl auch der zuverlässigere Motor, da kein Turbo und wenig Drehmoment bei fast identischer Literleistung

    der 290er gibt's mit 5-Gang Automatic, ist als Direkteinspritzer sparsamer (viel?), aufgrund des höheren Drehmoments besser Motorisiert (spürbar?) und mit etwas Glück schon mit dem Funk ZV zu bekommen da wurde ja auch sonst einiges geändert...

    die Preise beider sind ähnlich wobei vergleichbare 300er etwas drüber liegen!

    was meint ihr dazu? 300D oder 290TD?

    Ich brauch was sehr Robustes und Sparsames!
     
  2. #2 Nokia7650MMS, 12.07.2003
    Nokia7650MMS

    Nokia7650MMS

    Dabei seit:
    26.03.2003
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    0
    Wie viel KM fährst du im Jahr ???

    :wink: :prost
     
  3. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x * * * H
    ich schränke mich gerade sehr ein und komm auf 25tkm...
     
  4. #4 hometown, 12.07.2003
    hometown

    hometown

    Dabei seit:
    30.04.2003
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    0
    ich fahre einen 290er effektiver Unterschied kommt mir zum 300er vor nur 5 Zylinder Motor etwas mehr zu merken (BRUMMEL BRUMMEL) aber das brauche ich eh (habe zuvor nur mit Benzinern zu tun gehabt).

    300er kommt mir etwas zach vor beim beschleunigen, meiner sprintet hoch, aber auch nur bei Gas...

    ;)
     
  5. H.P

    H.P Guest

    ich bin vorm Kauf beide gefahren, find den 290er wesentlich besser ;)

    Verbrauch bei mir immer 7,0 - 7,5L und an der Ampel geht er schon ganz schön weg, wenn man den Turbo fordert.

    Auch sonst find ich das auto sehr gelungen, sonst hätt ich's ja net gekauft ;)
     
  6. #6 elTorito, 12.07.2003
    elTorito

    elTorito

    Dabei seit:
    16.08.2002
    Beiträge:
    11.299
    Zustimmungen:
    1.189
    Auto:
    W639/2 2.2 cdi Fiat Cinquecento 0.9 i.e.S
    Kennzeichen:
    * *
    nw
    w 6 3 9
    Ich würd den 300er nehmen :)
    Ich binnicht so begeister von den aelteren Turboladern.
     
  7. H.P

    H.P Guest

    ruhiger ist der 300er sicherlich, aber die E-Klasse ist gut gedämmt ;)

    Vom Verbrauch her ist der 290er zweimal im Vorteil
    a) Direkteinspritzer
    b) mehr NM unten raus, also muss man ihn net so drehen, was den Verbrauch auch senkt.

    Und auch auf der Bahn is der 290er viel relaxter, im Nu sind 200 erreicht, die Nadel hatte ich auch schon kurzfristig knapp unter 220 - beim 300 Diesel hat der Motor schon ab 170km/h gekämpft und bis 200 hats unendlich lange gedauert.

    lg
     
  8. tcwag

    tcwag

    Dabei seit:
    10.07.2003
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Hi

    Also auf jeden Fall den 290er. Ich habe 3 Stück in meiner Flotte
    Der eine hat 600`000km der 2. 540000km und der 3. 490000km. Der grosse Unterschied ist, dass diese auch mit diesen Kilometern immer noch diesselbe Leistung wie am Anfang haben. Der 300er hat schon mächtig an Zug verloren.
    Turboladerschaden hat es erst einen gegeben bei etwa 400000 km. Ansonsten überhaupt keine Probleme.

    Gruss Taxi
     
  9. Maki

    Maki

    Dabei seit:
    01.04.2003
    Beiträge:
    1.499
    Zustimmungen:
    2
    Stammt der 290er eigentich vom 250er ?

    :prost :wink:
     
  10. tcwag

    tcwag

    Dabei seit:
    10.07.2003
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Wie ist das gemeint? Einen 290er gibt es nur im W210 einen 250er hat es nur im 124er gegeben. Motorkonstruktion ist schon sehr unterschiedlich.

    Gruss Taxi
     
  11. H.P

    H.P Guest

    der 290er is der erste direkteinspritzer-turbodiesel und somit ein völlig eigenständiger motor.
     
  12. #12 Mercedes--Benz, 13.07.2003
    Mercedes--Benz

    Mercedes--Benz

    Dabei seit:
    26.05.2003
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Da kann ich dir leider nicht recht geben mit der Aussage, dass es den 250er nur im W 124 gegeben hat. Ich weiß zum Beispiel von Italien, dass es dort den 250er noch im W 210 gegeben hat.

    Ansonsten würde ich den 300 D nehmen, da er ein Sechszylinder ist. Entweder 4 oder 6, aber keine halben Sachen :]
     
  13. H.P

    H.P Guest

    Ansonsten würde ich den 300 D nehmen, da er ein Sechszylinder ist. Entweder 4 oder 6, aber keine halben Sachen ...

    Deswegen is der Audi quattro damals auch so erfolgreich gewesen in der rallye, ebenso S2, RS2 - alles fünfzylinder.
    iiiigitt, wie :wand
     
  14. Maki

    Maki

    Dabei seit:
    01.04.2003
    Beiträge:
    1.499
    Zustimmungen:
    2
    Ich habe gemeint, ob der 290er nicht aufgebohrt wurde wie der 350 oder wie der C 30 CDI AMG

    :prost :wink:
     
  15. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x * * * H
    Ach ist das schön mal Totengräber zu spielen =)

    Nö ist es nicht, denn 6 Jahre später habe ich mich endlich für nen E290TD entschieden ;)

    Übrigens ist der 290er im 210er ebenso ein OM602 wie der 250er im 124er, aber ich glaub die die das vor 6 Jahren gefragt haben interessiert das heut nimmer =)
     
  16. E.D.

    E.D. Guest

    Zufrieden mit dem 210.017? Wie sieht bei Deinem Fahrzeug mit dem Rost aus?
     
  17. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.880
    Zustimmungen:
    4.283
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    m f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    Aktuell ist keiner dran;)
    Die Laufkultur ist halt gewöhnungsbedürftig, aber im Vergleich zum 250er fährt der 210er auch die Berge hoch:D
     
Thema: Vergleich W210 E300Diesel gegen E290 Turbodiesel
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. mercedes w210 e300 turbodiesel vs e290

    ,
  2. 290 gegen 300 diesel

Die Seite wird geladen...

Vergleich W210 E300Diesel gegen E290 Turbodiesel - Ähnliche Themen

  1. Sound A250 4Matic Urban im Vergleich zu A250 4Matic Sport gleich?

    Sound A250 4Matic Urban im Vergleich zu A250 4Matic Sport gleich?: Hallo zusammen, ich warte derzeit noch auf die Überführung meines A250 4Matic Urban (EZ:12/2016), also KEINE Sportausführung sondern...
  2. Klimakompressor vergleich

    Klimakompressor vergleich: Moin, wollte mal fragen, ob es ohne weiteres möglich ist den Denso 7SEU16 durch den 7SEU17 zu ersetzen, der Kompressor ist nämlich defekt (das...
  3. Tachovideo C220 BlueTec / Vergleich C220 BlueTec vs. C180 / Kurz-ErFAHRungen C220 BlueTec

    Tachovideo C220 BlueTec / Vergleich C220 BlueTec vs. C180 / Kurz-ErFAHRungen C220 BlueTec: Ich habe derzeit den C220 BlueTec als Mietwagen. Das Fahrzeug hat eine Laufleistung von 2.500 km. Ausgestattet ist der Wagen u.a. mit Spurpaket,...
  4. Suche eine Seite wo man die Artikel-Nummern von Aftermarket vergleichen kann

    Suche eine Seite wo man die Artikel-Nummern von Aftermarket vergleichen kann: Hallo, ich hatte mal eine Seite im Netz gesehen, wo man die Teile-Nr. im Aftermarketbereich vergleich konnte. Beispiel: ATE-Nr... xxx...
  5. Sitzkomfort im W203 im Vergleich zu W210, Komfortsitze beim W203?

    Sitzkomfort im W203 im Vergleich zu W210, Komfortsitze beim W203?: Hallo zusammen, mein Vater fährt derzeit einen W210 Pre-MOPF und überlegt einen Umstieg auf einen W203. Besonders wichtig ist ihm der Sitzkomfort...