Verhalten des Mercedes-Benz Service sowie seiner Servicepartner

Diskutiere Verhalten des Mercedes-Benz Service sowie seiner Servicepartner im Diskussion Forum im Bereich Allgemeines; Nahe 15v? 14,7 ist doch ein normaler Wert als systemspannung wenn die Bude läuft bzw wenn die Werkstatt ( zumindest die mit genug Erfahrung...

  1. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    451
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Nahe 15v? 14,7 ist doch ein normaler Wert als systemspannung wenn die Bude läuft bzw wenn die Werkstatt ( zumindest die mit genug Erfahrung sollten das machen) ein Ladegerät dran haben..genau aus solch einem Grund werden die protokolle nicht frei gegeben,zeitstempel und Häufigkeit sagen da gar nix aus..vorallem nicht das drine bude brennt..ich hab sowas täglich in der Industrie..gerade du als IT systemer bist doch der mir erklärt warum manche daten so nicht durch kommen und das es nicht dein fehler ist..wie oft geben deine pc/ server usw Fehlermeldung die du dann aus der Erfahrung ignorierst?...

    Und zum Thema s/s..Wir kennen weder den Ladezustand der Batterie, die anderen Parameter oder das nutzungsverhalten des te um über die Gründe des "nicht" funktionierens ein Urteil wirklich abgeben zu können.. im vito funktioniert es, bei dem 204 und seit der neuen Batterie auch im 205..Bis auf die Batterie im 205 war der " ausfall" immer nutzungsbedingt..
     
  2. #22 Modell T, 05.10.2022
    Modell T

    Modell T

    Dabei seit:
    12.07.2014
    Beiträge:
    1.169
    Zustimmungen:
    348
    Auto:
    S205 C200 4 Matic
    Kennzeichen:
    * *
    by
    y r 3 3 3 4
    Stell dir mal vor, deine Motoren würden so oft ausfallen wie S/S. Mir als Kunde ist doch ziemlich egal warum es ausfällt, Fakt ist, das es ausfällt.
    Bei meinem S204 noch kein Jahr und die Batterie mußte erneuert werden für schlappe 321€. Obwohl der Wagen noch einwandfrei gestartet ist.
    Aber 75% Leistung für S/S reichen nicht damit es funktioniert.

    Bei meinem S205 kann ich nicht einmal sagen wann es geht und wann nicht. Mal steht er eine Woche und ist vorher nicht viel bewegt worden und es geht. Mal erst nach 600km Autobahn im Sommer.

    Noch einmal, Murks auf ganz hohem Niveau
     
  3. Broker

    Broker

    Dabei seit:
    04.10.2022
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Also die Batterie ist es meiner Meinung nach nicht, denn die "zieht durch". Auf den Bildern sieht man das gelbe Symbol, was bedeutet S/S ohne Funktion.
    Die Temperatur ist 80°, Motor also betriebswarm. Und wie gesagt, wenn die Funktioniert, dann funktioniert Sie bis zum nächsten Abstellen des Fahrzeugs.
    Dann werden die Karten neu "gemischt".
     
  4. Broker

    Broker

    Dabei seit:
    04.10.2022
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Ja, so würde ich es auch beschreiben. Es funktioniert nicht, obwohl es eigentlich könnte/sollte.
     
  5. #25 Modell T, 05.10.2022
    Modell T

    Modell T

    Dabei seit:
    12.07.2014
    Beiträge:
    1.169
    Zustimmungen:
    348
    Auto:
    S205 C200 4 Matic
    Kennzeichen:
    * *
    by
    y r 3 3 3 4
    Das die Batterie durchzieht hat nichts zu sagen. S/S schaltet aber ab wenn nicht genügend Leistung von der Batterie da ist, da reicht es wenn sie nur noch 70 - 80% Leistung hat. System sagt einfach kein S/S. Darum ist es ja so anfällig, zig Parameter müssen stimmen, das haben sie nicht im Griff und so geht das meistens nicht. Mir egal, ich schalte es nach dem Start eh ab.
     
  6. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.816
    Zustimmungen:
    4.256
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    Woher weißt du denn, welche Kriterien gerade 3s unterbinden? Die Aussage ist doch Unsinn...
    Genauso deine Aussage zum Thema erteilten Auftrag...
    Es stand nicht auf deinem erteilten Auftrag drauf, diesen hast du unterschrieben... was da mündlich mit irgendwem besprochen wurde, das ist zweitrangig...sieht man ja.

    Auch wird bei nahezu jeder Reparatur ein sog. Eingangskurztestprotikoll angefertigt. Das hat mit der detaillierten Diagnose eines Fehlers nichts zu tun.
     
  7. #27 Modell T, 05.10.2022
    Modell T

    Modell T

    Dabei seit:
    12.07.2014
    Beiträge:
    1.169
    Zustimmungen:
    348
    Auto:
    S205 C200 4 Matic
    Kennzeichen:
    * *
    by
    y r 3 3 3 4
    Das Aufträge die man mündlich bei der Annahme erteilt nicht schriftlich fixiert werden und sich der Kunde in gutem Glauben auf die Ehrlichkeit seiner Werkstatt verlässt, das gibt es wohl nicht mehr.

    Ist es Nachlässigkeit, Absicht oder wie soll man es beschreiben. Offensichtlich sollte man einen Auftrag wohl mit Rechtsbeistand überprüfen. Fakt ist auf jeden Fall, hast du nichts schriftlich, hast du verloren.
     
  8. #28 jpebert, 05.10.2022
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.260
    Zustimmungen:
    1.129
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Er weiß es nicht. Braucht er auch nicht als Kunde. Und genauso als Kunde kann er davon ausgehen, dass es überwiegend funktioniert, statt gar nicht oder meistens nicht. Zum Beispiel SS.

    Aber irgendwie scheint etwas mit der Kommunikation Werkstatt<->Kunde nicht zu klappen. Wenn ich das richtig sehe, behauptet der TE eine Überprüfung verlangt zu haben. Die Werkstatt sagt, dem ist nicht so. Komisch.
     
  9. Broker

    Broker

    Dabei seit:
    04.10.2022
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    @C240T

    Die Auftragssituation ist beschissen. Wie gesagt, im Herbst 2021 habe ich mich über die Funktion von Start/Stop, der Schildererkennung und Abstandswarner beschwert.
    Es wurde ein Rückruf zugesichert, der kam nicht.

    Dann kam der Pumpentausch sowie die Inspektion. Auch hier habe ich die Mängel Start/Stop, der Schildererkennung und Abstandswarner angesprochen. Auch hier musste
    ich keinen Auftrag unterschreiben. Trotzdem wurde beim Pumpentausch ein Testprotokoll erstellt. Bei den Problemen hat man nix gefunden. Ich war dann auch erst einmal damit beschäftigt Beweise in Form von Fotos zu sammeln. Meine Dokumentation startet dann am 19.05 mit einem Rückruf beim Händler. Ich weiß nicht was dann zwischen dem Rückruf beim Händler und dem 23.05, wo ich des Ticket in Maastricht aufgemacht habe passiert ist. Ich jedenfalls habe bis dahin der Werkstatt vertraut, dass die sich um die Sache kümmern. Ist zwar sentimental, aber als Hamburger steht man zu seinem Wort.

    Ihr habt recht, wenn Ihr sagt "Dumm gelaufen". Ich habe aber rechtzeitig die MB-AG über die Probleme informiert. Die Probleme sind der MB-AG also vor Ablauf der Garantie bekannt gewesen. Meiner Meinung nach hat dann des CAC als übergeordnete Organisation Schritte einzuleiten um die Fehler zu lokalisieren. Das hat das CAC nicht gemacht.
    Man kann doch wohl kaum von einem Kunden erwarten, dass dieser für eine Garantiesache einen Auftrag erteilt. Anzeigen der Mängel reicht ja wohl aus.

    @Modell T

    Du hast ja recht, aber wie gesagt die Mängel sind gemeldet worden, zwar knapp vor Garantieende, aber immerhin.

    @jpbert

    Ja, da hast Du recht. Wie kommt es eigentlich, dass es überhaupt Prüfprotokolle gibt? Ich glaube ich habe da auch noch etwas vergessen. Das Fahrzeug befand sich mindestens 2 komplette Tage in der Werkstatt, am 12.08 und am 13.09. Ich bin der Meinung am 13.07 auch. Finde aber für den 13.07 keinen Eintrag in meinem Kalender.
    Ist auch egal, denn die Protokolle können nur bei Vorhandensein des Fahrzeugs erstellt werden.


    An die MB-AG habe ich zwischenzeitlich ein neues Schreiben gefaxt. Eine Eingangsbestätigung brauche ich nicht, denn einen Sendebericht habe ich. Ich habe das jetzt hochgeladen. Eine Reaktion der Zentrale liegt noch nicht vor. Ist auch noch zu früh.

    Ich denke, ich werde jetzt der Werkstatt ebenso eine Fristsetzung mit Ablehnungsandrohung senden. D.h. Ich werde auf die Mängel hinweisen. Ich werde speziell den Vorfall Kurzschluss Klimaanlage erwähnen und den Umstand der Fahrzeugherausgabe an mich schildern. Dann erfolgt eine Terminnennung sowie nach Fristablauf die Übergabe des Fahrzeuges an einen Sachverständigen. Ich muss da halt dann meinen Rechtsschutz in Anspruch nehmen.
     

    Anhänge:

  10. #30 jpebert, 05.10.2022
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.260
    Zustimmungen:
    1.129
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Ich glaube auch, dass Du Dich da zu sehr aufreibst. Mittlerweile ist es übliche Strategie, garantierte Leistungen gar nicht zu erbringen oder nur eingeschränkt. Auto - Versicherungen sind da ganz groß drin. Ich habe zwar keine Kasko, repariere meine Schäden selbst oder lege mit ein neues Auto zu klein Problem. Aber es gibt ja auch noch andere Verkehrsteilnehmer. Und genau hier lasse ich jeden Versicherungsschaden über einen Anwalt laufen, jede Kleinigkeit, weil meistens versucht wird, Unkenntnis auszunutzen, was zu niedrigeren Schadenszahlungen führt. Ein befreundeter Gutachter sagte mir mal, dass das genau richtig ist, weil übliche Praxis.

    Insofern, übergib die Sache einen halbwegs fähigen Anwalt. So ein Schreiben hilft Wunder. Kostenübernahme für den Anwalt verlangst Du natürlich auch, ansonsten darauf ankommen lassen. Das hilft garantiert bei der Problembehebung.

    Lass‘ den Anwalt machen. Schläft sich ruhiger.

    Wenn das Auto nicht macht was es soll: 1. Nachbessern erzwingen. 2. Bringt das nichts, Preisnachlass oder Wandlung. Mit dem Geld vom Preisnachlass könntest Du eine fähige Werkstatt mit der Reparatur beauftragen. Sollte Janin keine Wiseenschaft sein,, Deine Problemchen zu lösen.
     
  11. #31 jpebert, 05.10.2022
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.260
    Zustimmungen:
    1.129
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Ich finde es ziemlich daneben, wenn eine Werkstatt sagt, ein anderes Diagnoseprotokoll ist wurscht. Selbst kocht man sich nur mit Wasser. Da bringt man schon ein Indiz …
    Es hätte zumindest im Sinne der Kundenzufriedenheit ein, okay, wir überprüfen das Ergebnis, sich gehört. Wäre doch auch für beide Seiten ein gutes Geschäft. Zufriedener Kunde und Kostenübernahme durch Garantieschein oder Hersteller, wenn das ein grundsätzliches Problem ist.

    Ich verstehe ehrlich gesagt wirklich nicht, was bei Dir schief gelaufen ist.
     
  12. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.816
    Zustimmungen:
    4.256
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    Sorry, für mich ist das alles bla bla...
    Wenn kein Auftrag existiert, dann kann auch ein Rechtsverdreher nicht viel machen. Was da mündlich mit wem besprochen würde ist alles nicht belegbar, damit juristisch weitgehend unbrauchbar. Ein CAC schreibt auch keinen werkstattauftrag und ist aus meiner sicht auch nicht übergeordnet.
    Die werkstätten sind ja fast alle selbstständig und keine mb-ndl. mehr.
    Den Auftrag erfassen, das macht der kd-berater, spricht diesen bei fahrzeugabgabe mit dem Kunde durch und diese Themen arbeitet die Werkstatt dann ab.

    Ich selbst brauche keine Werkstatt, aber ich weiß zur genüge wie dort gearbeitet wird...ich will hier auch die Werkstatt nicht in Schutz nehmen, aber da es im Verlauf der Garantiezeit keinen schriftlichen Auftrag dazu gab, sehe ich den Fehler hier klar bei dir und damit auch keinen wirklichen Anspruch.
     
  13. #33 jpebert, 06.10.2022
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.260
    Zustimmungen:
    1.129
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Mit Sicherheit ist da was schief gelaufen.
    Aber, auf die Kleinigkeiten kommt es an. Da macht ein guter Anwslt schon was draus ;)
     
  14. Broker

    Broker

    Dabei seit:
    04.10.2022
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Hallo jpebert,

    ja, prinzipiell hast Du recht. Ich habe aber so ein paar Gründe, warum ein Anwalt für mich immer die letzte Station ist. Die Einen gehen halt früher hin, die anderen später.
    Ich habe heute einen erneuten Case wegen des Kurzschlusses im CAC aufgemacht. Außerdem habe ich das Autohaus Göbel abgemahnt mit Fristsetzung 21.10.2022.
    Ich habe auch versucht eine Schlichtung über die IHK herbeizuführen, via Ombudsmann etc.

    Das Autohaus ist kein Mitglied der IHK. Da fragt man sich, wie das eigentlich angehen kann. Als ich eine Firma gegründet habe gab die IHK keine Ruhe, bis ich die Beiträge entrichtet habe. Hab das dann irgendwann wieder abgemeldet.

    Das zweite Problem ist z.B. auch, das viele Firmen auf ein Telefax verzichten. Eine rechtlich relevante Zustellung ist dann schwierig. Nunja, das CACbestätigt den Eingang immerhin per Mail.

    'C240T' hat ja auch mit seiner Sichtweise auch recht.

    Aber dann bleibt generell das Vertrauen auch auf der Strecke. Auftragserteilung heißt dann aber auch, dass man ggf. bei Garantieangelegenheiten zu Zahlungen herangezogen werden kann. Das kann ja auch nicht sein. Immerhin hat sich das Autohaus der Situation angenommen und auch mehrere
    Fehlerprotokolle erstellt, wohl aber offensichtlich nicht ausgewertet.

    Ein Fahrzeug mit einem dokumentierten Kurzschluss nach einem Werkstattaufenthalt an den Kunden als "fehlerfrei" zu übergeben, weil das Problem nicht nachvollzogen werden konnte (mündliche Aussage) halte ich schon für gewöhnungsbedürftig. Wenn dann im nachhinein behauptet wird "Die meisten angezeigten Fehler sind Phantomfehler" dann verschlimmert das die Situation, erst recht, wenn eine Bestätigung verweigert wird die dem Kunden das bestätigt.

    Kurzum: Entweder die beseitigen die Fehler oder Sie bestätigen, dass die Fehler nicht beachtenswert sind. So etwas nennt sich Fachkompetenz.
     
  15. Broker

    Broker

    Dabei seit:
    04.10.2022
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Also, dass es keinen Auftrag gab, ist nicht so ganz richtig. Es gab den Auftrag zum Tausch der Kühlmittelpumpe und zur Durchführung der Inspektion. Natürlich habe ich da auch die Anfangs bemängelten Fehlfunktionen erneut genannt. Durchgeführt bei Km-Stand 29.258 Km. Ein späteres Fehlerprotokoll zeigt auf, dass gewisse Fehler bei einem KM-Stand von 29448 erstmalig aufgetreten sind.

    Es liegt also nahe, dass diese Fehler im zum Austausch der Kühlmittelpumpe erzeugten Protokoll ebenfalls Erwähnung finden, oder dass die Fehler auf Arbeiten der Werkstatt am Auto zurückzuführen sind. In jedem Fall aber wurde als Datum für den Km-Stand 29258 Km der 08.02.2022, also ein Zeitpunkt innerhalb der Garantiezeit dokumentiert.

    Auch der Kurzschluss in der Klimaanlage ist dokumentiert, zwar nicht als Zeitpunkt innerhalb der Garantie, aber immerhin als Zeitpunkt innerhalb eines Werkstattaufenthaltes.
     
  16. #36 jpebert, 06.10.2022
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.260
    Zustimmungen:
    1.129
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Kurzschluss bedeutet in den seltensten Fällen Kurzschluss! Kann auch eine temporäre Fehlfunktion des SGs sein, Steckerkorrosion, Kabelbruch, ... Keine Ahnung, warum MB oder andere Diagnosen Kurzschluss bei entsprechenden Fehlercodes schreiben. Hat sich irgendwie 'eingebürgert'.

    RA: Musst du wissen. Meine Zeit wäre mir dafür zu schade.
     
  17. Broker

    Broker

    Dabei seit:
    04.10.2022
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Hallo jpebert,

    kann sein, dass Du da richtig liegst. Dann kann MB aber auch schriftlich bestätigen, dass ich das unberücksichtigt lassen kann. Das verweigert MB aber, also ist meine Wertung,
    ein Kurzschluss ist das was es ist: "brandgefährlich".
     
  18. #38 jpebert, 06.10.2022
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.260
    Zustimmungen:
    1.129
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Und außerdemist zwischen aktuellen (vorhandenen) Fehlern zu unterscheiden und gespeicherten (irgendwann aufgetreten, aber nicht mehr vorhanden). Letztere kann man in der Regel vergessen. Allerdings, stehen die regelmäßig im FS, muss man wissen, ob das irgendeine Relevanz hat oder nicht. Das kann der Laie normalerweise nicht bewerten. Manche gespeicherten Fehler sind schlichtweg zu ignorieren. Daumenregel ist: Hat ein gespeicherter Fehler keine Auswirkung auf den normalen und erwartbaren Fahrbetrieb, dann kann man den vergessen. Sind Fehlfunktionen vorhanden, dann sollte man feststellen, ob der eingetragene Fehler mit der Fehlfunktion im Zusammenhang steht und ...
     
  19. Broker

    Broker

    Dabei seit:
    04.10.2022
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Hallo jpebert,

    genau, das fehlt seitens der Werkstatt. Ich sehe z.B. nur alsAuswirkung S/S funktioniert mal und funktioniert mal nicht. Jetzt funktioniert es im Moment überhaupt nicht. Verkehrsschildererkennung genau das Gleiche etc. Ich sehe keine Fehler an den Kameras, sehe aber das z.B. die Command-Unit Probleme hat. Die Werkstatt geht nicht zielgerichtet vor um das Problem einzukreisen. Dabei läuft die Zeit davon und da Fahrzeug aus der Garantie. Jetzt wollen die von mir einen Kulanzbeitrag. So geht das nicht. Andere Fehler sind nach Kritikalität zu beurteilen. Kurzschlüsse sind normalerweise sicherheitsrelevant. Wenn das in diesem Fall nicht sicherheitsrelevant ist, dann ist das schriftlich zu bestätigen. Das Telemetrieproblem könnte ebenfalls mit der Verkehrsschildererkennung zu tun haben. Mir wurde gesagt, wenn das Fahrzeug keine Positionsdaten empfangen kann, dann kann es zu solchen Problemen kommen. Das würde erklären, warum mein mobiles Navi (eigene Antenne, GPS etc.) das richtig anzeigt.
     
  20. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    451
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Da ich dank IT den neuen Router ( vorinstalliert, klar) nicht nutzen konnte ging fehlerprotokoll nur auf dem handy..wenn ich das richtig gelesen hab waren alle 3kurzschlüsse bei gleichem km stand???( wie gesagt auf handy scrollen ist semi)..was sagt das aus?..auch die 0grad??sicher das es wichtige Daten sind und nicht nur so da?hab beruflich 1000ende Daten täglich protokolliert die keine sau interessieren..auch fehlerprotokoll bei VW war spooky, dutzende fehler und beim tiefer ins system schauen stand dan.. ignorieren bei sa Code xy..ländercode xy usw...

    .Wie gesagt, Start stop hat ca 30 Parameter, bei allen Herstellern..nur weil du denkst er könnte ja funktionieren heisst das nix..ich war selbst mit dem 204 bei Mercedes weil s/s nach ner weile auf der Autobahn plötzlich gelb wurde..ist als Schutz gedacht wenn der Motor heiß und Stau kommt..nur als beispiel
     
Thema:

Verhalten des Mercedes-Benz Service sowie seiner Servicepartner

Die Seite wird geladen...

Verhalten des Mercedes-Benz Service sowie seiner Servicepartner - Ähnliche Themen

  1. Getriebe anlernen oder wie Verhalten einzuordnen??

    Getriebe anlernen oder wie Verhalten einzuordnen??: Nun weiter mitm Getriebe – ein Traum oder eher nicht… 722.9 Getriebe hat im Zuge der Motorüberholung auch neues Fluid und neuen Filter...
  2. Komisches verhalten airmatic

    Komisches verhalten airmatic: Hallo in die runde bin neu hier :) W205 c250 benziner 2015 Habe folgendes problem . Gestern auto gestartet dann nach 2 min festgestellt...
  3. Start / Stop Verhalten beim Rückwärtseinparken - Automatik

    Start / Stop Verhalten beim Rückwärtseinparken - Automatik: Servus Sternfahrer, ein Problem bzw. evt. Verständnisfrage. Wenn ich das Fahrzeug rückwärts einparken möchte, wird das Fahrzeug leicht...
  4. 5G Ist das ein normales Verhalten?

    5G Ist das ein normales Verhalten?: Moin Moin, frage zu meinem Cl203 Bj 2007 130000KM. Es geht um die 5G Automatik. Diese hatte bereits eine Spülung und schaltet generell butterweich...
  5. 7G-Automatik und Verhalten bei abschüssigen Strassen

    7G-Automatik und Verhalten bei abschüssigen Strassen: Hi, ich bin gerade dabei mir einen E280T zu zulegen und habe mein Wunschauto auch probegefahren. Dabei ist mir aufgefallen, dass bei einer...