Verhalten des Mercedes-Benz Service sowie seiner Servicepartner

Diskutiere Verhalten des Mercedes-Benz Service sowie seiner Servicepartner im Diskussion Forum im Bereich Allgemeines; Da ich dank IT den neuen Router ( vorinstalliert, klar) nicht nutzen konnte ging fehlerprotokoll nur auf dem handy..wenn ich das richtig gelesen...

  1. Broker

    Broker

    Dabei seit:
    04.10.2022
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Nemo78,

    ja, Du hast da auch teilweise recht. Ja, das ist alles im gleichen Km Bereich.
    Stell Dir aber mal vor, ich verkaufe das Auto jetzt und bei einem der nächsten Werkstattstopps erhält der neue Käufer ein solches Fehlerprotokoll und vielleichtfunktioniert
    auch der rechte Außenspiegel nicht. Dann kann ich das Auto zurücknehmen und dem Käufer auch noch seine Aufwände erstatten. Ich sage da nur verschwiegener Sachmangel.
    Wenn ich allerdings dem Käufer die Protokolle vorlege und das Schreiben von MB, dass die Mängel irrelevant sind, was ich ja zum jetzigen Zeitpunkt nicht weiß, dann ist die Sache ok. MB weigert sich aber diese Bestätigung abzugeben. Wie Du siehst ist, so einfach ist das nicht.
     
  2. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    451
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Ich verstehe dich..die Fehler sind ja auf den Stand genau..MB ( wie auch die anderen hersteller) werden dir das nicht geben da es von niemanden vorgesehen war die protokolle raus zu geben..Ich seh das als gefährlich, das mittlerweile jeder "depp" meint sein Auto auslesen zu können ohne zu ahnen was Das bedeutet..schau mal alleine hier im forum nach Start stop..das ist n ewiges Thema, wo die meisten nicht verstehen wie es funktioniert bzw welche Auswirkungen ein "gutes" funktionieren auf opf/dpf usw hat..auch weiß z.bsp keiner was bei deinem auto wirklich vorher war..genauso Assistenten..hier fahren fast täglich leute in die strasse trotz Einbahnstraße, Navi sagt aber...Auch die neue Bundesstraße, da bremsen die Großstädter von 140 auf 0 weil ihr Navi sagt es ist Feld.. ich schalte am liebsten die meisten Assi's ab da es nur nervt bzw genieße den Oldie.. mache mir sorgen wenn autonom kommt, gab hier schon mehrere die am Baum endeten
     
  3. #43 Modell T, 06.10.2022
    Modell T

    Modell T

    Dabei seit:
    12.07.2014
    Beiträge:
    1.169
    Zustimmungen:
    348
    Auto:
    S205 C200 4 Matic
    Kennzeichen:
    * *
    by
    y r 3 3 3 4
    Start Stop könnte perfekt funktionieren, da bräuchte man aber stärkere Komponenten. Batterie, Generator, Steuergeräte und Software. Das alles kostet Geld. Mercedes macht halt nicht mehr wie der Gesetzgeber fordert. Würde der Gesetzgeber, was eigentlich auch seine Aufgabe wäre den Flottenverbrauch real messen, hätte Mercedes wohl ein echtes Problem. Da interessiert es auch nicht ob es andere Hersteller besser, schlechter oder gleich machen.

    Übrigens, sei froh das der Murks nicht funktioniert, das nervt total wenn du gerade stehst, Motor aus und du musst sofort wieder anfahren. Geschätzt 90% schalen den Mist nach dem Motorstart aus. Ich ebenfalls, ist schon so zur Gewohnheit geworden wie der Startknopf.

    Bei deinen Problemen würde ich mich wirklich auf nicht funktionierende Sachen konzentrieren, Start Stop gehört definitiv nicht dazu. Sparst Nerven und Zeit. Derzeit sind die Preise für Gebrauchte doch hoch, verkauf ihn an Mercedes in einer anderen Stadt und du bist alle Sorgen los. Die kaufen eben alles an, Hauptsache Stern drauf.

    Gruß Frank
     
  4. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    451
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Realverbrauch? Echt....das ist ein anderes thema..sorry..woher soll s/s wissen das gerade wieder grün wird? Fahr doch mal länger was anderes, dann bitte reale Kritik. Der peugeot ist auch nicht besser,nur anders..die opel und Corolla waren nicht so anfällig, das ist richtig ( gut ab 100tkm waren die Corolla ölmotoren bei dem was sie verbrannt haben), Ausstattung war bei meinem Trabi aber höher ( s deluxe)..also nicht mit dem 205 vergleichbar
     
  5. #45 Modell T, 06.10.2022
    Modell T

    Modell T

    Dabei seit:
    12.07.2014
    Beiträge:
    1.169
    Zustimmungen:
    348
    Auto:
    S205 C200 4 Matic
    Kennzeichen:
    * *
    by
    y r 3 3 3 4
    Oh Nemo, hör doch mal auf Mercedes mit allen anderen Marken zu vergleichen. Das ist wurscht, es geht um Mercedes! Ich habe ja auch geschrieben das wurscht ist wie andere Marken das machen. Das die alle mit ihren Realverbräuchen tricksen wissen wir auch. Noch einmal, es geht um Mercedes!
     
  6. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.816
    Zustimmungen:
    4.256
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    Völliger Unfug Diese Aussage.

    Ich werd hier eh nichts mehr erklären... interessiert den TE ja ohnehin nicht.

    Komisch...meine Batterie im 212 hielt 7 Jahre, die im anderen 212 sogar 8. Die in der bklasse bisher knapp 5 trotz ständiger kurzstrecke. Auch bei kundenfahrzeugen keinerlei Häufung... da fragt man sich doch eher, ob du nur Pech hast, oder ob da das Nutzungsprofil problematisch ist.
     
  7. #47 Modell T, 06.10.2022
    Modell T

    Modell T

    Dabei seit:
    12.07.2014
    Beiträge:
    1.169
    Zustimmungen:
    348
    Auto:
    S205 C200 4 Matic
    Kennzeichen:
    * *
    by
    y r 3 3 3 4
    Meine Batterie ist top fit, S/S geht dennoch nur sporadisch. Vor 3 Wochen kam ich von der Ostsee zurück, gute 600 km da ging sie, am nächsten Tag nur für ca. 10 km. Bei meinem vorigen S204 war es nicht viel anders. neue Batterie eingebaut und es war für einige Wochen Ruhe, danach das gleiche Verhalten. Damals bin ich noch täglich 23km einfach zur Arbeit. Heute steht er 3 Tage und muss dann mindestens 15km fahren, armer Mercedes, wie kann ich ihm das nur antun!

    Meine Aussage als Unfug zu bezeichnen finde ich nicht gerade fair. Schau dir die Beiträge zu S/S hier im Forum an oder bei Motor Talk. Das ist eine nicht gut funktionierende Alibifunktion für den Flottenverbrauch. Nicht mehr und nicht weniger. Ist auch egal, wahrscheinlich 90 % schalten sie nach dem Start aus.
    Wäre mal interessant eine Umfrage zu starten.
     
  8. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.816
    Zustimmungen:
    4.256
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    Deine Aussage ist schlicht Unfug.
    Den ganzen Unsinn auf motortalk tu ich mir sicher nicht an.
    Ich kenne das System recht gut, ich kenne die ganzen Einflussfaktoren und auch was viele Fahrer falsch machen...zB die Klimaanlage falsch bedienen...
     
  9. #49 jpebert, 06.10.2022
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.260
    Zustimmungen:
    1.129
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Naja, das Navi und GPS funktionieren grundsätzlich offline. Völlig wurscht, ob eine Internetverbindung besteht. Das sollte die Verkehrschildererkennung nicht beeinflussen. Bei der Routenwahl kann dann sicherlich nicht das aktuelle Verkehrsaufkommen als Kriterium herangezogen werden, aber dann macht das Navi das halt ohne.
     
  10. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    451
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Du sagst doch immer die Japaner sind so viel besser..was bist du real denn neu gefahren und hast es neutral bewertet?.. ich geb dem peugeot wenigstens ne chance, genug geld und nerven hat er ja bisher gekostet. Z.t halt auch den vorbesitzer geschuldet, ich hab halt die rennerei und den Ärger..neupreis juckt mich da nicht, deutlich über 90 Kilo liegt er mittlerweile, macht für mich keinen Unterschied ..ich hab ihn nun und er muss sich beweisen, von kleinen Problemen lass ich mich da nicht beeinflussen
     
  11. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    451
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Schildererkennung Macht schon Probleme wenn da der falsche dran war..und was heißt Probleme?Es ist ein Assistent. Wir haben jahrelang z bsp bestimmte Sensoren mit glasreiniger geputzt bis mal jemand von der Firma gesagt hat ,das Zeug ist zu aggressiv und macht ab Zeitpunkt x Probleme ( bzw kann)..
     
Thema:

Verhalten des Mercedes-Benz Service sowie seiner Servicepartner

Die Seite wird geladen...

Verhalten des Mercedes-Benz Service sowie seiner Servicepartner - Ähnliche Themen

  1. Getriebe anlernen oder wie Verhalten einzuordnen??

    Getriebe anlernen oder wie Verhalten einzuordnen??: Nun weiter mitm Getriebe – ein Traum oder eher nicht… 722.9 Getriebe hat im Zuge der Motorüberholung auch neues Fluid und neuen Filter...
  2. Komisches verhalten airmatic

    Komisches verhalten airmatic: Hallo in die runde bin neu hier :) W205 c250 benziner 2015 Habe folgendes problem . Gestern auto gestartet dann nach 2 min festgestellt...
  3. Start / Stop Verhalten beim Rückwärtseinparken - Automatik

    Start / Stop Verhalten beim Rückwärtseinparken - Automatik: Servus Sternfahrer, ein Problem bzw. evt. Verständnisfrage. Wenn ich das Fahrzeug rückwärts einparken möchte, wird das Fahrzeug leicht...
  4. 5G Ist das ein normales Verhalten?

    5G Ist das ein normales Verhalten?: Moin Moin, frage zu meinem Cl203 Bj 2007 130000KM. Es geht um die 5G Automatik. Diese hatte bereits eine Spülung und schaltet generell butterweich...
  5. 7G-Automatik und Verhalten bei abschüssigen Strassen

    7G-Automatik und Verhalten bei abschüssigen Strassen: Hi, ich bin gerade dabei mir einen E280T zu zulegen und habe mein Wunschauto auch probegefahren. Dabei ist mir aufgefallen, dass bei einer...