Verst?rkereinbau -l?stiges pfeiffen...

Diskutiere Verst?rkereinbau -l?stiges pfeiffen... im HiFi, Telekommunikation und Navigation Forum im Bereich Rund um Hifi, Telekommunikation & Navigation; Hallo! So, habe mich nun für eine Endstufe entschieden (Impulse SD 700). Nur hab' ich jetzt ein Problem: Wenn der Motor läuft habe ich...

  1. oli

    oli

    Dabei seit:
    09.08.2002
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!

    So, habe mich nun für eine Endstufe entschieden (Impulse SD 700).
    Nur hab' ich jetzt ein Problem:
    Wenn der Motor läuft habe ich ein relativ lautes drehzahlabhängiges Pfeiffen auf den Lautsprechern.
    Endstufe habe ich in die Reserveradmulde gebaut; Masse habe ich direkt an die Batterie angeschlossen. Nur Strom und Chinch-Kabel kann mal wohl nicht wirklich gut getrennt verlegen! Habe sie so weit wie möglich auseinander, aber das pfeiffen geht nicht weg!
    Habt ihr mir ein paar Tips? Bin am verzweifeln!

    Gruss Oli
     
  2. schajo

    schajo

    Dabei seit:
    06.09.2002
    Beiträge:
    370
    Zustimmungen:
    12
    Auto:
    S204
    Hallo Oli,


    das Problem hatte ich auch. Habe mir einen handelsüblichen Entstörfilter zugelegt (ca. 20€). Dieser wird in die Cinch-Leitung eingeschleift. Habe ihn direkt hinter dem Radio probiert und direkt vor der Endstufe. Besser wurde es durch den Einsatz vor der Endstufe. Das drehzahlabhängige Pfeifen habe ich damit erledigt. Ich habe jetzt noch ein drehzahlunabhängiges Geräusch, was nach Aussage einiger Fachleute vom CAN-Bus kommt. Dafür gibt es keine Filter.

    gruss

    schajo
     
  3. #3 Dr. Low, 06.11.2002
    Dr. Low

    Dr. Low

    Dabei seit:
    04.02.2002
    Beiträge:
    3.162
    Zustimmungen:
    0
    Probier das mal so: zieh dein(e) Chinchkabel am Mitteltunnel durch, umwickel sie, wo sie mit den Stromkabeln zusammenkommen oder in der direkten Nähe sind, mit Alufolie, zieh die Stromkabel rechts der Sitzgestänge unterm Teppich durch und guck, daß vom Strom bis zum Chinch mindestens 10 cm Abstand sind! Und das geht auch im Elch, hab's selbst so gemacht!

    Viel Erfolg!!!

    Gruß Micha

    Achso: und ich hoffe, du hast die Endstufe auf ein Brett gemacht und die Chinchkabel nicht direkt neben dem Zentralverriegelungsmotor vorbeigeführt, oder???
     
  4. oli

    oli

    Dabei seit:
    09.08.2002
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Ok, danke! werde es mal versuchen!
    hoffe ich bekomme das auf die Reihe...
     
  5. Graule

    Graule

    Dabei seit:
    12.05.2002
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Hallo

    Das Pfeiffen hab ich auch aber man hört es bei mir nur wenn ich den Lautstärkeregler ganz auf Null Dreh und dann mit dem Gas spiele sonst hört man es bei mir Gott sei Dank nicht. Ich habe sogar die Chinchkabel auf der Fahreseite und das Stromkabel auf der Beifahrerseite verlegt und trotzdem ein pfeiffen drauf naja ich kann damit leben wie gesagt mein pfeiffen ist kaum hörbar. Von einem endstörfilter würde ich dir abraten weil die anscheinend auch die Klangqualität verschlechtern.

    Gruss Graule
     
  6. #6 Dr. Low, 06.11.2002
    Dr. Low

    Dr. Low

    Dabei seit:
    04.02.2002
    Beiträge:
    3.162
    Zustimmungen:
    0
    Entstörfilter nur dann, wenn es anders wirklich nicht geht! Also, bin der Meinung (nein, eigentlich der Überzeugung), daß es im Elch auch ohne geht! Also bei mir pfeift nix! Nur die Endstufen knacken leise beim Einschalten, war aber auch nicht immer so! Liegt wohl am Ableben des Radios...
     
  7. #7 mike c200, 06.11.2002
    mike c200

    mike c200

    Dabei seit:
    03.02.2002
    Beiträge:
    1.511
    Zustimmungen:
    22
    Auto:
    c200 esprit vollaustatung ( C36 projeckt ) Smart fortwo cabro 451
    Jip die filter nehmen etwas von die hohe tonen freqenties der music weg ;) ;)

    gruss

    mike
     
  8. #8 Mr. Bean, 07.11.2002
    Mr. Bean

    Mr. Bean

    Dabei seit:
    15.07.2002
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    A190 Elegance
    Hi,

    das Pfeifen kommt garantiert nicht über die Cinchkabel als solches, sondern an der getrennt verlegten Masse. Das heißt, die Masse vom Autoradio und die von der Endstufe liegen nicht auf dem gleichen Potential. Versuch mal, das Autoradio auch direkt an der Batterie auf Masse zu legen. Ich denke, da schleift sich was über das Chassis in die Masseleitung ein. Evtl. auch mal probeweise die Antenne abziehen! :]

    Einen Filter in die Chinchleitungen einschleifen kann ich nun wieder gar nicht gutheißen! Wie soll das denn ohne Verluste gehen? Da kann man sich das schöne Geld für eine teure Endstufe doch wohl spaaren, oder? Wie ist der Filter denn aufgebaut. Bei einem Filter, der die Potentiale trennt: siehe oben! :wand
     
  9. oli

    oli

    Dabei seit:
    09.08.2002
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    bei mir kommt das pfeiffen wohl über das verbindungskabel vom radio und cd-wechsler!
    wenn ich das abziehe pfeifft nichts mehr!
    mal sehen, was ich da dagegen machen kann...
     
  10. #10 Mr. Bean, 09.11.2002
    Mr. Bean

    Mr. Bean

    Dabei seit:
    15.07.2002
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    A190 Elegance
    Hi Oli,

    das nennt man Brummschleife. Deswegen sollte man immer versuchen, seine Komponnenten sternförmig auf das gleiche Massepotential zu legen. Am besten, man schließt alle Masseleitungen direkt an der Batterie an!

    Probier mal meinen Tipp. Dann dürfte sich die Sache erledigt haben. Ansonsten kannst du auch versuchen, die Masse der Abschirmung auf einer Seite der Verbindung zu lösen. Das hilft auch!
     
  11. #11 Dr. Low, 09.11.2002
    Dr. Low

    Dr. Low

    Dabei seit:
    04.02.2002
    Beiträge:
    3.162
    Zustimmungen:
    0
    Was für einen Wechsler hast du denn? Manchmal müssen Wechsler ja auch direkt an der Batterie zusätzlich mit Strom gespeißt werden (so gesehen und gemerkt bei Diablo's Blaupunkt Gerät...).
    Daran könnte dann der Hund begraben sein, daß du evtl. an die Serienleitungen den Wechsler angediebt hast (haben wir auch so gemacht, liegt nahe) und dazu noch mehr Verbraucher laufen hast!
    Das könnte tatsächlich Ursache des Brumm-Übels sein! Denn, wie schon gesagt, bei mir sind die Kabel - ok, mit gebührigem Abstand - auch nur reingeschmissen... und nix brummt!!!
     
  12. oli

    oli

    Dabei seit:
    09.08.2002
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    ist ein blaupunkt!
    und ja, ich habe die serienleitung angediebt...

    werde das nun mal ändern...
    und radiomasse auch direkt an die batterie...

    danke für eure hilfe...
     
  13. #13 Dr. Low, 09.11.2002
    Dr. Low

    Dr. Low

    Dabei seit:
    04.02.2002
    Beiträge:
    3.162
    Zustimmungen:
    0
    Das wird zu 99% der Grund des Übels sein, denk ich mal! Da ham wer's wohl...
     
  14. #14 Mr. Bean, 15.11.2002
    Mr. Bean

    Mr. Bean

    Dabei seit:
    15.07.2002
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    A190 Elegance

    Hi Oli,

    also: Das Autoradio und die Endstufe liegen nicht auf dem gleichen Massepotential. Dadurch fließt sehr wahrscheinlich ein Ausgleichsstrom über das Cinchkabel oder der Masse zum Wechsler. Du könntest einmal versuchen, das Abschirmgeflecht an den evtl. aufschraubbaren Steckern zu lösen. Ansonsten versuch, die Stecker nicht ganz auf die Cinchbuchen am Verstärker zu schieben und die Buchsen mit Tesafilm zu isolieren (eine Lage reicht, sonst wird es zu dick). Normalerweise stehen die Mittelkontakte der Stecker sehr weit heraus, so das ein Kontakt hergestellt wird.
    Besser ist es aber, du löst die Masseverbindung vom Autoradiostecker und legst mal probehalber ein Kabel vom Minuspol der Batterie zum Autoradiogehäuse. Zieh vorher aber die Antenne ab, sonst stellt die wieder eine Masse zum Chassis her. Wenn du dann einschaltest, sollte kein Pfeifen (das Geräusch kommt von der Lichtmaschine, die die Batterie auflädt) zu hören sein. Wenn dem so ist, stecke die Antenne auf. Bleibt es weiterhin ruhig, solltest du ein neues Massekabel zur Batterie ziehen.
    Die Plusspannung von der Plusspannung des Autoradios abzuzweigen, da spricht überhaupt nichts dagegen. Nur mit den verschiedenen Massepotentialen, da hat man manchmal so seine liebe Müh! Das du die Endstufe direkt an die Batteriemasse angeschlossen hast ist gut. So muß sich der Strom nicht durch das Blechkleid des Wagens kämpfen!

    Da im Auto Gleichspannung benutzt wird und diese somit keine Wechselfelder aussenden kann, kann es nicht zu induktiven/kapazitiven Einkoppelungen in die Cinchleitung kommen. Einzig das Schaltnetzteil der Endstufe, das normalerweise mit ca. 50kHz bis 100kHz läuft, könnte Störungen verursachen. Aber erstens sollten die im Verstärkerspannungseingang herausgefiltert werden, und zweitens sind die so hochfrequent, daß das garantiert nichts ausmacht. Also muß man da nichts getrennt verlegen!

    Sollte es immer noch pfeifen, so muß das die Lichtmaschine sein. Dann muß man den Fehler dort suchen! Aber einen Filter benötigt man garantiert nicht. Immer die Ursache bekämpfen, nie die Auswirkungen.

    Gruß

    Andreas
     
  15. oli

    oli

    Dabei seit:
    09.08.2002
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Mr Bean!

    Vielen Dank für deine Hilfe!
    Habe nun mal die „Radio-Masse“ und Masse für den CD-Wechsler auch direkt an die Batterie geklemmt.
    Leider hat damit das pfeiffen nicht aufgehört!
    Habe aber etwas gemerkt: Liegt wohl am Verbindungskabel Radio-/CD-Wechsler! Wenn ich hinten am Radio an dem Stecker (vom Kabel des Wechsler) ein bisschen drücke/wackle wird das pfeiffen unterschiedlich laut/leise bzw. ist auch mal kurz ganz verschwunden!
    Daran kann ich wohl nichts ändern, oder?
    Hab mir schon überlegt das Radio zu verkaufen und was neues zu kaufen...
    Vielen Dank noch mal für die Mühe!
    Falls Du noch eine Idee hast, lass es mich bitte wissen!

    Gruss Oli

    PS: Das mit den Chinchkabel (Tesastreiffen...) muss ich noch probieren...)
     
  16. #16 Dr. Low, 17.11.2002
    Dr. Low

    Dr. Low

    Dabei seit:
    04.02.2002
    Beiträge:
    3.162
    Zustimmungen:
    0
    Also bei UE 2000 gibts ganz günstig supergute Radios *ggg*
    Ich fahr da Anfang nächsten Monat auch hin! Vielleicht können wir uns ja treffen und gemeinsam rübercruisen?!?
    Ich werd mir dann das Alpine CDA 7873R Radio kaufen (Highend CD Tuner), kostet 290 €...
     
  17. #17 snobbytec, 17.11.2002
    snobbytec

    snobbytec

    Dabei seit:
    03.09.2002
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    Renault Megane 1.6 16V Dynamique
    Hi Leutz,


    kenne das Problem auch mit diesem Pfeifgeräusch.
    Hatte ein Pioneer Radio mit CD echsler und eine Endstufe von Becker.
    Habe alles erdenkliche versucht aber das Problem war nicht zu bewältigen.
    Probeweise habe ich statt der Becker eine Pioneer Endstufe angeklemmt und man wird es kaum gleuben aber von Pfeifgeräuschen war von da an absolut nix mehr zu hören.

    @ Oli,

    hast du nicht die Möglichkeit probeweise mal ne andere Endstufe zu testen ????
     
  18. #18 Dr. Low, 17.11.2002
    Dr. Low

    Dr. Low

    Dabei seit:
    04.02.2002
    Beiträge:
    3.162
    Zustimmungen:
    0
    Könnten wir gagmäßig mal mit meiner Magnat Classic machen, die ist noch nicht eingebaut in meinem Wägelchen
     
  19. #19 Mr. Bean, 17.11.2002
    Mr. Bean

    Mr. Bean

    Dabei seit:
    15.07.2002
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    A190 Elegance
    Hi Oli,

    dann hast du den Fehler doch schon gefunden! Schau dir doch bitte mal den Stecker genauer an. Es sieht so aus, als ob hier die Masseverbindung (oder eine andere Verbindung) nicht niederohmig genug ist. Dies tritt bei Steckern nach einiger Zeit wegen der unvermeidlichen Korosion der Kontakte auf. Versuche, probehalber den Wechsler von der Karosseriemasse zu lösen und eine separate Masseleitung zum Wechsler zu ziehen. Natürlich solltest du die Kontakte in Stecker und in der Buchse reinigen (z. B. mit Kontakt K60) und gegebenenfalls den Stecker öffnen und genauer untersuchen.

    Gruß

    Andreas
     
  20. #20 Dr. Low, 17.11.2002
    Dr. Low

    Dr. Low

    Dabei seit:
    04.02.2002
    Beiträge:
    3.162
    Zustimmungen:
    0
    @ Oli:

    wie alt ist denn dein Radio?
     
Thema:

Verst?rkereinbau -l?stiges pfeiffen...

Die Seite wird geladen...

Verst?rkereinbau -l?stiges pfeiffen... - Ähnliche Themen

  1. Plopp beim Abschalten des Verst?rkers

    Plopp beim Abschalten des Verst?rkers: Hallo zusammen, ich habe gestern nun endlich meine passiven Hi-Lo-Wandler gegen einen XETEC USC EVO getauscht. Der funktioniert wirklich prima,...
  2. Verst?ndnisfrage: ?sterreichisches Felgengutachten - wie in Deutschland g?ltig?

    Verst?ndnisfrage: ?sterreichisches Felgengutachten - wie in Deutschland g?ltig?: Sers, hab hier nen Satz Alufelgen 8x17er liegen und hätte ne Frage zum Teilegutachten, dass dabei ist. Es ist ein Teilegutachten, dass...
  3. verst?rker von Sportcoupe

    verst?rker von Sportcoupe: Hallo zusammen, ich würde gerne wissen wo GENAU der Verstärker von Bose Soundsystem liegt bei Sportcoupe 230K BJ.12/2003 danke! Gruß
  4. CLK 320 Bose SOUNDSYSTEM / Verst?rker wird nicht gefunden !!!

    CLK 320 Bose SOUNDSYSTEM / Verst?rker wird nicht gefunden !!!: Hallo, habe bei verpolung beiim Überbrücken mein Cabrio Steuergerät zerschossen. Auch das Soundsystem ging nicht miehr incl Comman System. Der...
  5. Radio Audio 10 CD , Verst?rkereinbau

    Radio Audio 10 CD , Verst?rkereinbau: Hallo Zusammen ! Ich will mir einen Verstärker in mein Sportcoupe einbauen. Nun meine Frage : Besitzt das Audio 10 CD einen Line Out Ausgang,...