Viano, 2,2CDI-Motor, Leistungsverlust nach kurzer Fahrtstrecke

Diskutiere Viano, 2,2CDI-Motor, Leistungsverlust nach kurzer Fahrtstrecke im V-Klasse, Vito, Viano & Sprinter Forum im Bereich Mercedes-Fahrzeuge; :wand Moin allerseits! Mein Viano zeigt neuerdings komische Reaktionen... Nach kurzer Fahrtstrecke bzw. Fahrtzeit (z.B. ca. 10...20min auf der...

  1. Mr-K

    Mr-K

    Dabei seit:
    12.01.2011
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    Viano Fun 2,2CDI
    :wand Moin allerseits!

    Mein Viano zeigt neuerdings komische Reaktionen...

    Nach kurzer Fahrtstrecke bzw. Fahrtzeit (z.B. ca. 10...20min auf der Autobahn) kommt es plötzlich zu deutlichem Leistungsverlust. Man hat das Gefühl, der Turbolader wäre unten rausgefallen und einfach weg. Ich vermute mal, der Motor geht auf den sogenannten "Notbetrieb". Wenn ich das Fahrzeug abstelle und kurz danach wieder starte, ist normale Leistung da. Bis...s.o.

    Ungewöhnliche Geräusche sind weder vor noch nach Leistungsabfall zu vermelden. Außerdem war das Fahrzeug erst kürzlich bei MB in der Werkstatt und dort wurde ein defekter Ladeschlauch gefunden und ausgewechselt. Damit sollten doch die Schläuche nun o.k. sein... :rolleyes:

    Hat jemand 'ne Idee bzw. ähnliche Erfahrungen gemacht? :wink:

    Danke! :]
     
  2. #2 Bigfoot, 12.01.2011
    Bigfoot

    Bigfoot

    Dabei seit:
    26.03.2007
    Beiträge:
    1.022
    Zustimmungen:
    166
    Auto:
    C 292 GLE Coupe 350 d + 639/2 Viano 3.0 CDI extra Lang Ambiente Edition + Honda VTX 1800
    Partikelfilter ?
     
  3. ToWa

    ToWa alias General

    Dabei seit:
    24.10.2010
    Beiträge:
    6.364
    Zustimmungen:
    1.414
    Auto:
    Jetzt oder bald? - Hauptsache angeschnallt!
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    * *
    nw
    * * * * * *
    Anzeige im Display?
    Dreht er nach Leistungsverlust noch über 3000rpm?
     
  4. #4 Schorsch, 12.01.2011
    Schorsch

    Schorsch

    Dabei seit:
    31.07.2003
    Beiträge:
    1.017
    Zustimmungen:
    78
    Auto:
    GLK - aka Bergepanzer, komforbefreite Zone. Alles unnötiger Schnickschnack, aber wenigstens ein bissi Leisung. Mehr geht immer.
    Verbrauch:
    das ist Hühnerknochenwerferei. Laß den Fehlerspeicher auslesen und dann bist du schlauer.
     
  5. Mr-K

    Mr-K

    Dabei seit:
    12.01.2011
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    Viano Fun 2,2CDI
    Ja, das ist möglich. Aber leicht fällt es dem Viano nicht - vergl. Leistungsverlust. Aber mit etwas bergab geht er drüber.
     
  6. #6 Schorsch, 12.01.2011
    Schorsch

    Schorsch

    Dabei seit:
    31.07.2003
    Beiträge:
    1.017
    Zustimmungen:
    78
    Auto:
    GLK - aka Bergepanzer, komforbefreite Zone. Alles unnötiger Schnickschnack, aber wenigstens ein bissi Leisung. Mehr geht immer.
    Verbrauch:
    wenn er das tut, läuft er wohl nicht im Notlauf, bringt allerdings keine Leistung und nach nem Neustart doch wieder. Ich hatte gerade am 202 ein ähnliches Problem. Manchmal, insbes. wenns kalt war Notlauf, ansonsten aber auch keine vernuünfitge Leistung. War ein Unterdruckschlauch abgegangen. Allerdings hat er da dauerhaft keine Leistung gebracht. Speicher auslesen lassen schadet nie.
     
  7. Mr-K

    Mr-K

    Dabei seit:
    12.01.2011
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    Viano Fun 2,2CDI
    O.k.

    Danke an alle!

    Dann werde ich mich mal morgen direkt auf den Weg zu MB machen. Zumindest mit ein paar Hühnerknochen in der Hinterhand... :)
     
  8. #8 WDF639-2006, 18.01.2011
    WDF639-2006

    WDF639-2006

    Dabei seit:
    18.01.2011
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    Mercedes Viano
    Hallo Mr-K, :D

    was sagt der freundliche Mercedes Partner ? Würde mich interessieren !

    Habe gleiche Probleme mit meinem Viano ! Keine Leistung beim beschleunigen ! :rolleyes:

    Wenn ich dann anhalte, ausmache und wieder starte, läuft er. Das ging zwei Tage so. Es liegt daher nahe das es sich um ein elektronischen Fehler handelt. Fehlerspeicher ausgelesen ( nicht bei DB ) : Fehler Einlasskanalabschaltung. Verdacht : Umschalventil für Drallklappen im Ansaugkrümmer. Nach Prüfung mehr. Achso seit dem auslesen leuchtet jetzt die Motorkontrollleuchte und das gute Stück läuft nur noch im Notprogramm. Was für eine Bremse auf der Straße !

    Grüße Marcel
     
  9. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.874
    Zustimmungen:
    4.280
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    m f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    Dann solltest Du mit der Kiste aber zügig zur Werkstatt.
    Mit DPF-Fahrzeuge sollte man nicht allzu lange im Notlauf fahren!
     
  10. Mr-K

    Mr-K

    Dabei seit:
    12.01.2011
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    Viano Fun 2,2CDI
    Tja, das war dann mal typisch Murphys-Law: ich fahre also zum Benz. Und siehe da - die Kiste läuft und läuft und läuft.

    Folgerichtig haben die dann auch nichts gefunden. Fehlerspeicher völlig sauber. Andererseits: Halluzinationen wollte man mir dann doch nicht unterstellen. Könnte dies das oder jenes sein...

    Fakt ist: seither läuft der Viano völlig normal. Ich kann das Problem nicht reproduzieren - zum Glück. Melde mich also erst dann wieder, wenn es erneut kommt. Allen anderen: Viel Glück!

    Noch ein Wort zum Thema Notlauf: der freundliche Mercedes-Notdienst behauptet steif und fest, dass das Fahren im Notlauf kein Problem wäre. Auch über längere Strecken! Gibt es dazu Erfahrungen?
     
    Motan gefällt das.
  11. #11 Bigfoot, 19.01.2011
    Bigfoot

    Bigfoot

    Dabei seit:
    26.03.2007
    Beiträge:
    1.022
    Zustimmungen:
    166
    Auto:
    C 292 GLE Coupe 350 d + 639/2 Viano 3.0 CDI extra Lang Ambiente Edition + Honda VTX 1800
    Warscheinlich weil Partikelfilter jetzt ist freigebrannt...
     
  12. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.874
    Zustimmungen:
    4.280
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    m f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    Fahren im Notlauf ist defakto ein Problem, da hier der DPF wesentlich stärker beladen wird.
    Sorry, wer sowas erzählt, hat keine Ahnung, wovon er spricht.
     
  13. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x * * * H
    Im Notlauf wird aber nicht regeneriert.
     
  14. #14 WDF639-2006, 23.01.2011
    WDF639-2006

    WDF639-2006

    Dabei seit:
    18.01.2011
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    Mercedes Viano
    Hallo Mr-K und restlichen Stern-Freunde !

    Heute bin ich schlauer und kann Euch berichten:

    Wie bereits geschrieben wurde folgender Fehler ausgelesen: "Einlasskanalabschaltung" !

    Als erstes wurde der Motor der die Drallklappen verstellt ausgebaut. Dazu musste der Anlasser raus um genügend Freiraum zu schaffen. Der Motor ließ sich jedoch ohne Widerstand verdrehen. Als nächstes wurde versucht das Gegenstück zu verdrehen, das unten im Ansaugkanal sitzt. Keine Chance, fest ! Also musste das Problem im Ansaugkrümmer liegen. Einige Zeit später war der Ansaugkrümmer draußen und offenbahrte die Problematik:

    Drallklappen fest ! 8o

    Nur mit Zange und Gewallt ließen diese sich noch verdrehen. Desweiteren befanden sich da noch ordentliche Rußablagerungen im Krümmer. Toll, und das bei erst 57000km. Ursache dafür ? Ich denke die wenigen Kilometer und Kurzstrecken die mit dem Viano vor meinem Besitz gefahren wurden oder ein Fertigungsfehler des Ansaugkrümmers mit Drallklappeneinheit. ( oder beides )

    P.S. Meine nette Mercedes Vertretung hat sogar einen Kulanzantrag gestellt. Denke das ich nichts zu erwarten habe, aber ein Versuch ist es doch wert ! 8)



    @Mr-K

    Ich hoffe das Ihnen nicht das gleiche wiederfährt denn die Anzeichen waren bei mir die gleichen. Diese Reparatur beim freundlichen Mercedes-Händler dürfte es in sich haben. Nach eigener Hochrechnung könnte man knapp einen 4stelligen Rechnungsbetrag erwarten.



    Bis zum nächsten ! :wink:

    Marcel
     
  15. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.874
    Zustimmungen:
    4.280
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    m f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    Na Klasse... Ist leider bei allen Diesel ein Problem, da durch die hohe Abgasrückführrate einfach viel Schmodder auf die Saugseite gelangen kann.
    Deni Kurzstreckenbetrieb war hier sicherlich eine der Ursachen... ja.
     
    Sahman gefällt das.
Thema: Viano, 2,2CDI-Motor, Leistungsverlust nach kurzer Fahrtstrecke
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. vito 116 w639 motorkontrollleuchte verringerte leistung

    ,
  2. vito w639 motorkontrollleuchte

    ,
  3. viano motorkontrollleuchte

    ,
  4. viano leistungsverlust,
  5. viano notlauf,
  6. mercedes viano leistungsverlust,
  7. viano motorlampe leuchtet,
  8. mercedes vito notprogramm,
  9. mercedes viano motorkontrollleuchte,
  10. vito 638 keine leistung,
  11. Vito 639 leistungsverlust,
  12. vito leistungsverlust,
  13. mb vito regenerierung läuft ,
  14. mercedes viano notlauf,
  15. viano w639 keine leistung,
  16. vito zieht nicht mehr,
  17. mercedes viano keine leistung,
  18. motorkontrollleuchte viano,
  19. w639 motorleuchte,
  20. mercedes vito keine leistung,
  21. vito w639 keine leistung ohne fehlermeldung,
  22. viano will zieht nicht 2 2 cdi,
  23. mb vito 115 tdi motorstörung,
  24. viano keine leistung,
  25. vito w639 zieht nicht
Die Seite wird geladen...

Viano, 2,2CDI-Motor, Leistungsverlust nach kurzer Fahrtstrecke - Ähnliche Themen

  1. Viano 639 Gebläsekasten geschmolzen

    Viano 639 Gebläsekasten geschmolzen: Hallo Zusammen, seit Jahren lese ich immer wieder interessante Beiträge, die mir mitunter sehr weitergeholfen haben. Nun stehe ich leider auch...
  2. Viano Heckklappe W639 Bj. 2003

    Viano Heckklappe W639 Bj. 2003: Hallo Forum, ich muss meine Heckcklappe austauschen, weil sie kaputt ist. Möchte mir eine gebrauchte besorgen, und möchte fragen was ich beachten...
  3. Sommerreifen Viano W639

    Sommerreifen Viano W639: Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach Sommerreifen für meinen Viano W639. WDF63981113641541 Laut Schein passen: 225 55R17RF 101H Könnt ihr...
  4. Viano 639 3.0 CDI lang Bj.2014 / Außen abgefahrene Reifen

    Viano 639 3.0 CDI lang Bj.2014 / Außen abgefahrene Reifen: Hallo habe bei meinem viano 639 lang vornre aussen abgefahrene Reifen Fahrzeug zieht auch nach links recht viel habe schon 2 mal Spur einstellen...
  5. Auf der Suche nach Gummimatten Viano vorne hinten

    Auf der Suche nach Gummimatten Viano vorne hinten: Hallo liebe Leute, wir haben uns gerade einen Viano BJ. 2012 gekauft. Nun bin ich aufgrund dreier Kinder die da gerne mitfahren möchten,auf der...