Vibrationen am Lenkrad

Diskutiere Vibrationen am Lenkrad im W210 / S210 Forum im Bereich E-Klasse; hallo zusammen, ich melde mich heute zum ersten mal, ist recht umfangreich, dieses board ! Ich fahre seit ca. einem knappen halben Jahr einen...

  1. #1 twindaddy, 17.10.2003
    twindaddy

    twindaddy

    Dabei seit:
    17.10.2003
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    hallo zusammen,
    ich melde mich heute zum ersten mal, ist recht umfangreich, dieses board !

    Ich fahre seit ca. einem knappen halben Jahr einen E 240; ist ein "super Schlitten" aaaber...

    - zwischen 55 - 60 km/h fängt das Lenkrad zu vibrieren an !

    Alle bisherigen Versuche der Werkstatt, die im Übrigen sehr rührig sind, bis hin zum Austausch der Antriebswelle, Motorblockdämpfung usw. brachten nur mäßigen Erfolg.

    Das Phänomen an dieser Sache ist, dass es Tage gibt, an welchen man so gut wie keine Vibrationen spürt (typischer Vorführeffekt !!!) :motz:

    - hat jemand bereits ähnliche Probleme gehabt ? Lösungen ?

    Gruß, TD
     
  2. #2 CLKstar, 17.10.2003
    CLKstar

    CLKstar Guest

    moin hab auch das probelm mit E270 CDI , und zwar hab ich
    das auch im stand wenn ich das lenkrad drehe!dann brummt er wie sau und das ganze lenkrad vibriert!aber der hammer ist!,war heute um 9uhr inner DC werkstadt!und hab den "EXPERTEN" :)) das mal gezeigt!er meinte ja das ist eigentlich NORMAL 8o ! aber wir können ja mal eben gucken! als wir in der halle waren, habe ich die haube auf gemacht, und da kam mir gleich eine wolke endgegen! die so der maßen nach diesel gestunken hat!da sagt der experte :)) zu mir "ja dann müssen sie eben 2 1/2 stunden hier warten und wir gucken mal da nach!die brennen wohl!als wenn ich nix besseres zu tun hätte als da zu warten!wollte ein ersatzauto!weil ist ja noch garanti!da meint er gibs nicht!da hab ich ihn erstmal auf'em pott gesetzt! :sauer: ! Die werkstätte hier in BREMERHAVEN kann man alle VERGESSEN!!! alles nur halzabschneider hier!
    war echt stink sauer! kann sein das er denn vor angst mir ein leiwagen gegeben hat der AFFE :P !PS das problem ist immer noch da!! soviel dazu! :wand :wand :wand :motz: :motz:
     
  3. #3 hometown, 19.10.2003
    hometown

    hometown

    Dabei seit:
    30.04.2003
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    0
    ausgedrückt bei den Meister.

    Ich habe bei meiner Werkstätte den Werkstättenleiter und wenn ich da Anrufe sind sie schon leicht in Panik wenn ich komme.

    Also ich habe keine Probs mit der Werkstatt vielleicht liegt es an der guten Beziehung welche ich Pflege, dh. immer freundlich und zuvorkommend und das sinds dann bei mir auch, oft hast Recht muß man den Bösen spielen, aber was solls vielleicht gehts bei dir so nett, einige Werkstätten haben wirklich ein Rad ab....

    Vielleicht liegts bei mir auch daran, das ich bis jetzt jedes Auto (3 Auto von Händler) bei Ihnen kaufe....

    :rolleyes:
     
  4. hektor

    hektor

    Dabei seit:
    27.11.2005
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Sehr eindruckend, dieser Beitrag - es muss dann doch in D noch der DienstleistungsBereitschaft einigermassen gut stehen, wenn man sich AUCH SOLCHEN NOCH Kunden in der gebotenenen Freundlichkeit widmet - oder ? ...:

    Wo sind wir eigentlich ? Muss man sich das bieten lassen ?

    1.) nur Ausrufezeichen an Satzenden
    2.) Affe, Pott, vor Angst Leihwagen gegeben, die brennen wohl
    3.) und genau: Die Servopumpe hat NIX mit DieselGeruch zu tun (EIGENTLICH KLAR ODER ?)
    4.) Und natürlich vibriert das Lenkrad wenn man ium Stand die Servopumpe bemüht ...

    Wenn man sich gibt wie der Schreiber, kann er ALLE Werkstätten vergessen - ich würde diesen SuperKunden Glatt hinauswerfen.

    Aber offenbar sind wir da wohl zu friedlich ....

    KAPIERT ?

    Punkt. Ende.
     
  5. #5 twindaddy, 28.03.2006
    twindaddy

    twindaddy

    Dabei seit:
    17.10.2003
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    @ hektor:

    was hat dich veranlasst,zweieinhalb Jahre, nachdem CLKstar seine Schimpfkanonade verfasst hatte, jetzt zu reagieren ?

    Auch wenn wohl klar ist, dass man grundsätzlich mit unsachlicher Kritik eher nicht weiter kommt, so kann doch zwischen den Zeilen herausgelesen werden, dass einige Mitarbeiter bestimmter Werkstätten vor Überheblichkeit und Arroganz kaum noch in Richtung der Kunden blicken können.

    Und im Service dürfte die Aussage: "Kapiert ? Punkt. Ende." in den wenigsten Fällen hilfreich sein.

    Gruß. td 8)
     
  6. #6 Ghostrider, 28.03.2006
    Ghostrider

    Ghostrider

    Dabei seit:
    15.11.2002
    Beiträge:
    7.572
    Zustimmungen:
    357
    Auto:
    BMW F25 35i / SL350 R231.457
    Kennzeichen:
    o l
    ni
    x x 4 0 0
    Der Verfasser des von Dir bemängelten Postings ist seit dem 20.11.2003 nicht mehr in diesem Forum gewesen.

    Etwas sinnlos von Dir, oder ? :rolleyes:

    Denn auch das müssen wir uns nicht bieten lassen, oder ?!
     
  7. hektor

    hektor

    Dabei seit:
    27.11.2005
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    stimmt, ziemlich alt die Sache, sehe ich jetzt auch.

    Hätte ich diesen frühren gelesen, wäre mein comment früher gekommen.

    Andererseits ist schon der Grundtenor des Beitrages UNERTRÄGLICH, weil
    a.) in der Sache wohl falsch (Vibra..)
    b.) die Anwürfe shcin allein für sich sprechen.

    Und aM Ende: Mit welchem Selbst- / Fremdverständnis agiert der Schreiber eigentlich - ob man sich tatsächlich ALLES als Dienstleister gefallen lassen muss?

    Wohl kaum

    Bye
    Hektor
     
Thema: Vibrationen am Lenkrad
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. vibrieren am lenkrad e-klasse

Die Seite wird geladen...

Vibrationen am Lenkrad - Ähnliche Themen

  1. Vibrationen ab 55-60 kmh / Lenkrad

    Vibrationen ab 55-60 kmh / Lenkrad: Hallo, habe ein starkes Vibrieren im Lenkrad ab 60 Kmh umso schneller es wird ist es intensiver am Fahrzeug spürbar und das Lenkrad vibriert...
  2. Vibration im Lenkrad W210

    Vibration im Lenkrad W210: Moin zusammen, aktuell habe ich bei meinem 320er ein kleines Problem. Bei Geschwindigkeiten um die 90-120km/h ist das Lenkrad merklich am...
  3. Vibrationen beim Bremsen im Lenkrad ( Bremsscheiben verzogen )

    Vibrationen beim Bremsen im Lenkrad ( Bremsscheiben verzogen ): Fahrzeugdaten : W 203 / C 200 K T , Bj. 2007 , 86000 km , Sportpaket Hallo Nach meinem Urlaub und etlichen Autobahnkilometern ist mir folgendes...
  4. Lenkrad-Vibration

    Lenkrad-Vibration: Hallo, ich bin neu hier, ich hoffe es kann mir jemand behilfich sein. Ich fahre seit einigen Wochen einen Mercedes W203 C180 BJ 2001, 90.000km......
  5. Vibration am Lenkrad bei Mercedes E-280 W210

    Vibration am Lenkrad bei Mercedes E-280 W210: Hallo. Bei meinem Mercedes E-280 W210 habe ich das Problem, dass bei der Geschwindigkeit ab 80 bis 120 kmh die Vibration am Lenkrad auftritt. Sie...