Vito Probleme ohne Ende

Diskutiere Vito Probleme ohne Ende im V-Klasse, Vito, Viano & Sprinter Forum im Bereich Mercedes-Fahrzeuge; Hier die Leidensgeschichte mit dem Vitos: 28.07.05 6. Gang schwer einlegbar 508km Dachhimmel vorne braune Flecken Hecktür Kabel lose Schiebetür...

  1. #1 vitosko, 08.02.2009
    vitosko

    vitosko

    Dabei seit:
    08.02.2009
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    noch Vito
    Hier die Leidensgeschichte mit dem Vitos:

    28.07.05
    6. Gang schwer einlegbar 508km
    Dachhimmel vorne braune Flecken
    Hecktür Kabel lose
    Schiebetür schließt nicht ab

    08.08.05
    Dachhimmel hinten braune Flecken 1075km
    Korrosion Hecktür
    Kennzeichen Ausfallleuchte brennt
    Mirkofonlautstärke (Handy) zu gering

    20.09.05
    Tür knartzt beim Öffnen (v.r.) 6879km
    Hecktürkabelführung klemmt sich in Tür
    Mittelarmlehne li. fällt herab
    Gurtführung Sitzbank geht auseinander

    27.04.06
    Hecktürkabelführung klemmt sich in Tür 18044km

    ------- soweit die harmlosen Mängel:


    28.04.07 Kühlwasserverlust 39293km

    20.06.07
    Ölverlust
    Stoßdämpfer (hinten)
    43054km
    (Austausch 2x)

    09.11.07
    Steuergerät schaltet nicht ab (leert Batterie)
    Generatordefekt
    (Instandsetzung) 50586km

    31.03.08
    Generatordefekt (Austausch) 55513km

    09.08.08
    HD-Pumpe defekt 61681km
    Kühlmittelverlust,
    Stabilisator (v.r.) defekt


    19.08.08
    Kraftstoffverlust

    Poröse Kraftstoffschläuche 62150km

    10.11.08
    Elektrische Anlage, Kabelsatz erneuern 64655km

    01.12.08
    Batteriedefekt

    05.02.09
    Federbruch v. r.

    Der Federbruch, der sich zum Glück innerorts bei niedriger Geschwindigkeit ereignete, wurde mir als Verschleiß erklärt und fällt deshalb nicht unter die Garantieverlängerung, die ich nach Inspektion abgeschlossen habe. Mir ist wirklich neu, das Federn Verschleißteile sind (65000km, 4 Jahre). Nicht Auszudenken, wenn das meiner Frau auf der Autobahn oder Landstraße bei höherer Geschwindigkeit passiert wäre. Komischer Weise brauchte man 3 Tage um das instand zusetzen, da die Teile am Zentrallager nicht verfügbar waren. ("Verschleißteile")
    Der Vito wird als Familienauto benutzt, innerorts mit max. 2 Erw. 3 Kindern und 1 Hund nicht gewwerblich als Lieferfahrzeug. Das ganze ist einfach unglaublich, ich hatte schon viele Autos aber das übertrifft alles bisher Dagewesene.

    Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht? Wo kann ich mich bei DB beschweren? Ein Federbruch als Verschleiß akzeptiere ich nicht!!![​IMG]

    Gruß Peter
     
  2. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.874
    Zustimmungen:
    4.280
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    m f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    Dein Ärger ist mehr als verständlich, die Liste ist ein Armutszeugnis.

    Den Federbruch siehst Du aber zu eng (ich weiß klingt spektakulär), zumal ein Federbruch bei allen Marken nichts so aussergewöhnliches ist.
    Dabei bricht lediglich ein Stück meist unten ca. 5-8cm ab, was die Führung der Feder nicht beeinträchtigt, insofern auch kein großes Sicherheitsrisiko darstellt.
    Ursache ist idR dass sich zwischen Federaufnahme und Feder Schmutz (Sand, Split...) ansammelt , welche dann die Kunststoffummantelung der Feder durchschabt.
    Ist diese durch beginnt eine Anrostung, welche dann auch die Stelle des Anrisses darstellt ==> klassischer Verschleiß.
    Bei unserem E war auch nach 5 Jahren bereits eine Feder an der VA durch. Wie gesagt, auch schon bei 201,124 und Co keine Seltenheit.
    Insofern glaube ich kaum, dass Du da eine Chance hast, wenngleich die 64tkm schon ziemlich früh sind.
    Wie hast Du den Wagen erworben? Neu beim Händler?
    Dann würde ich einmal auf diesen zugehen. Der soll Dir für die Möhre ein Vorzugsangebot machen beim Tausch gegen etwas Neues, bei der Liste an Schäden sicher nicht zu viel verlangt.
     
  3. #3 Turbocinque, 08.02.2009
    Turbocinque

    Turbocinque

    Dabei seit:
    30.10.2008
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    18
    Auto:
    W202 u.a.
    Wer so einen Leidensweg durchgemacht hat, von dem kann doch nicht ernsthaft erwartet werden, dass er der Marke treu bleibt. Dass der Vito leider problembehaftet ist weiß man seit der ersten Serie. Armutszeugnis ist da der richtige Ausdruck. In dieser Klasse wird wohl der T5 von VW der Klassenprimus bleiben.
     
  4. #4 vitosko, 08.02.2009
    vitosko

    vitosko

    Dabei seit:
    08.02.2009
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    noch Vito
    Hallo C240T,

    der Wagen war neu von einem DB Händler 76km. Das Problem mit der Wandlung gegen ein Neufahrzeug ist der Preis. Man kauft ein Neufahrzeug, nach vier Jahren Mangel an Mangel und 65.000km, soll man das Auto in Zahlung geben und erhält bei für ca. 10.000€ eine neuen Vito bei dem dann laut Aussage von DB alles besser und behoben ist.

    Die Feder beim Vito hat keine Kunststoffummantellung, sie ist schwarz lackierter Stahl. Die Feder ist relativ ungeschützt, Federteller ist sehr klein.

    Hier die Bilder: http://picasaweb.google.de/peteanto/VitoFederbruchNach65000km#

    Vitosko
     
  5. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.874
    Zustimmungen:
    4.280
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    m f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    In Deinem Fall war leider die Führung nicht mehr gegeben. Keine sonderlich rühmliche Konstruktion imho.
    Das ist schon ein dicker Kunstharzlack (o.ä.) mit dem die Feder lackiert ist und so wie´s aussieht war ja auch unten/innen an der Auflagefläche der Anriss. Etwas weiter sieht man ja schön eine weitere Roststelle.
    Dass ein neuer Wagen nicht makellos ist, ist klar, allerdings werden die Fahrzeuge stetig weiterentwickelung und Mängel beseitigt, insofern hat Dein Händler sicher nicht ganz unrecht.
    Wenn Du für 10t€ einen Neuen bekommen kannst, würde ich zugreifen, denn 2500€/Jahr bei >15tkm Jahresfahrleistung sind imho nicht schlecht.

    Auch der angesprochene T5 hat nicht nur zufriedene Kunden, wie ich aus dem eigenen Bekanntenkreis weiß.
    Da gibts auch Fälle mit mindestens genausolanger Mangelliste.
     
  6. #6 Rußbomber, 09.02.2009
    Rußbomber

    Rußbomber

    Dabei seit:
    11.12.2007
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    Nicht besonders erfreulich, deine Mängelliste. Ich hoffe, du hast alles anstandslos auf Garantie bekommen.

    Über den Federbruch würde ich mich jetzt auch nicht so aufregen. Das kommt bei einigen Autos vor. Hatte ich auch mal bei einem Renault. Dumm war bei dir, daß die Feder Feindkontakt mit dem Reifen hatte. Grundsätzlich kann man das zwar als Verschleiss sehen, aber nicht bei 65 Tkm. Das würde ich auch nicht akzeptieren. Also entweder Konstruktions-oder Fertigungsmangel und deshalb würde ich zumindest Kulanz erwarten.

    Das Angebot der Inzahlungnahme würde ich mir auch noch mal durch den Kopf gehen lassen, vielleicht kannst du noch etwas nachverhandeln. Die neuen 639er sind schon deutlich besser als dein frühes Modell und dann bist du die Möhre los.
     
  7. Elske

    Elske

    Dabei seit:
    12.09.2007
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    9
    Auto:
    Vito Mixto 122 CDI Brabus D6
    Kennzeichen:
    s e
    sh
    g 6 9 5
    s e
    sh
    h g 1 9 8 3
    Da muss ich dir leider Widersprechen. Genau wegen SOLCHER Probleme habe ich damals meinen T5 weggegeben. Der war NOCH SCHLIMMER als die probleme, wie sie
    oben genannt werden.
    Klar natürlich, ist das jetzt voll kagge.
    Mir wurde auch mal gesagt, " kauf dir keinen W639 VORMOPF, damit hast du nur ärger"...
    Aber auch das ist bis jetzt nicht aufgetaucht. ich glaube, dass ist einfach eine dumme situation, die da gerade bie dir läuft bzw. lief.
     
  8. Moglie

    Moglie

    Dabei seit:
    04.05.2009
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    Viano Marco Polo 2,2 CDI
    Hallo vitosko,

    hatte Federbruch vorne links ist ein Mangel von vielen.(Bis heute 149 Mängel an meinem Viano.) Als nächstes kommt bei ihnen der Auspuff, er bricht über der Hinterachse zwischen 70 und 80tkm.Mercedes Benz Werkstätten ist dieser Mangel nicht bekannt ;) wie immer.Aber dafür den Zubehör firmen, bieten muffen für dieses prob..Nach 5 Jahren hat´s der Rost dann geschafft,Radlauf und die Seitenwand am Falls durch.
    Wurde schon des öfteren von Leidensgenossen (Viano/Vito Fahrern) angesprochen hatten alle die Gleichen prob..
    Also,da kommt noch was auf Sie zu.

    Empfehlung: Mercedes Viano/Vito nur als Zweitwagen, da er mehr in der Werkstatt ist wie auf der Strasse,
    und nur von Menschen mit guten Nerven und großem Geldbeutel kaufen.
     
Thema: Vito Probleme ohne Ende
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. vito 116 cdi probleme

    ,
  2. mercedes vito probleme

    ,
  3. mercedes vito schwachstellen

    ,
  4. vito 115 cdi probleme,
  5. vito 111 cdi probleme,
  6. mercedes benz vito probleme,
  7. vito 111 cdi schwachstellen,
  8. mercedes vito w639 probleme,
  9. mercedes vito mängelliste,
  10. vito 113 cdi probleme,
  11. Vito probleme ,
  12. vito 110 cdi probleme,
  13. mercedes vito 109 cdi probleme,
  14. mercedes vito 111 cdi mängelliste,
  15. mercedes vito 113 cdi probleme,
  16. mercedes vito 116 cdi probleme,
  17. mercedes vito krankheiten,
  18. mb vito probleme,
  19. vito w639 probleme,
  20. mercedes viano probleme,
  21. vito 122 cdi probleme,
  22. Schwachstellen Mercedes vito,
  23. mercedes vito langzeittest,
  24. mercedes-benz vito 111 cdi probleme,
  25. mercedes vito macken
Die Seite wird geladen...

Vito Probleme ohne Ende - Ähnliche Themen

  1. Vito W638 elektr. Probleme (Abblendlicht,Heckwischer,ZV)

    Vito W638 elektr. Probleme (Abblendlicht,Heckwischer,ZV): Ich habe mir einen Vito W638 Bj. 2003 zugelegt, der ein paar elektrische Probleme hat 1.) ZV der Fahrertüre geht nicht, keine Funktion mit dem...
  2. Probleme Mercedes Vito (Audio 10) und iPhone SE Freisprechen und Medienwiedergabe

    Probleme Mercedes Vito (Audio 10) und iPhone SE Freisprechen und Medienwiedergabe: Hallo, Ich fahre seit nun fast einem Jahr einen Mercedes Vito als Firmenwagen (Erstzulassung Dezember 20). Verbaut ist dort das Autoradio Audio...
  3. Vito w639 Probleme mit abs.....

    Vito w639 Probleme mit abs.....: Hallo liebe Mercedes Freunde, Ich hoffe ihr habt eine Antwort auf mein Problem und könnt mir Helfen ich bin mit meinem Latein am Ende Seit...
  4. Vito 638 Bj. 2001 Licht probleme

    Vito 638 Bj. 2001 Licht probleme: Hallo, habe folgende Probleme, nachdem erst das Fernlicht an gebieben ist obwohl nur auf Fahrlicht gestell war. Habe ich festgestellt, das wenn...
  5. Vito 638 Probleme Klima Heizung Drezahlmesser

    Vito 638 Probleme Klima Heizung Drezahlmesser: Hallo, Habe Vito 110 d 98 PS EZ 1996. Habe folgenden Ausfall gleichzeitig : Klimakompressor springt nicht mehr an Heizung heizt immer volle...