VW Phaeton

Diskutiere VW Phaeton im andere Fabrikate Forum im Bereich Andere Fahrzeuge; ... habe mir gerade das Teil mal im VW Konfigurator zusammengestellt. Bisher hatte ich mich ja von den Ankündigungen in der Presse bezüglich des...

  1. R230

    R230

    Dabei seit:
    11.03.2002
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    0
    ... habe mir gerade das Teil mal im VW Konfigurator zusammengestellt.
    Bisher hatte ich mich ja von den Ankündigungen in der Presse bezüglich des Preises nicht schockieren lassen und hab gedacht, daß dann da halt alles drin ist. Aber denkste. Zum Beispiel Automatische Fahrlichtschaltung 120 EUR
    oder Feuerlöscher 100 EUR. Find ich etwas unverschämt. Den 12 Zylinder muß man ja mit nem S 600 vergleichen und der ist definitiv mindestens genauso gut ausgestattet. ein Gag sind natürlich 7 versch. Intarsien im Holz (2300 EUR!!!), aber das schafft Designo bestimmt auch für ähnliche Kohle. Naja ich bin jedenfalls doppelt enttäuscht:
    1. Weil mir das Auto schon so nicht gefällt und ich mir nicht vorstellen kann, daß den jemand kauft (außer vielleicht er ist 7´er Fahrer und kommt mit dem neuen nicht klar und will definitiv aus Prinzip keinen Benz)
    2. Weil das Auto auch preislich inakzeptabel ist.
    Sorry Herr Piech finde ich keine Meisterleistung.
    Was meint Ihr

    Olli (der das Ding trotzdem mal fürn WE fahren wird)
     
  2. #2 Grosche, 19.03.2002
    Grosche

    Grosche

    Dabei seit:
    30.01.2002
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    Nun ja was soll ich sagen...
    über Geschmack lässt sich bekannlich NICHT streiten, mir gefällt der Phäton (und ich bin unter Garantie KEIN VW Fan!) und ich denke, dass er auch Käufer finden wird!

    dass VW seinem Namen (zumindest Preilich) schon lange nicht mehr alle Ehre macht ist ja allseits bakannt, außerdem ist des doch i.O. dass man sich hier an den Preisen der Konkurrenz orientiert!

    Das ist MEINE Meinung zu diesem Thema!
     
  3. Lord

    Lord

    Dabei seit:
    25.01.2002
    Beiträge:
    5.047
    Zustimmungen:
    148
    Auto:
    SLK 230 k
    sorry kann mal bitte jemand ein Bild von dem Fzg. posten? ?(

    Kenne diesen VW leider überhaupt nicht :rolleyes:

    Vielen Dank
     
  4. #4 Grosche, 19.03.2002
    Grosche

    Grosche

    Dabei seit:
    30.01.2002
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    hier ein paar Bilder:

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  5. R230

    R230

    Dabei seit:
    11.03.2002
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    0
    Naja ich bin da eigentlich anderer Meinung. Ich habe gerade auf der DC Seite einen (längeren, da der Phaeton noch nicht in lang Lieferbar ist) S600L ausgestattet. Mit nahezu der identischen Ausstattung. Der S hat ein wenig mehr, aber das wird der VW auch haben, da habe ich dann nur nicht so viel Ahnung von. Der Presiunterschied war gerade mal 4.800 EUR zugunsten des VW. Ich muß ehrlich sagen ich finde das wirklich sehr sehr sehr viel Geld - 125.000 EUR 8o für einen - wenn auch mit 12 Zyl. - VW! Sorry wirklich ich fasse es garnicht. Vor allem mit dem Hintergrund, daß schon der W8 so viele Probleme macht, daß bisher fast niemand damit zufrieden ist (Aussage meines Händlers mit Bestätigung von VW - nicht ausgereift!). Ich finde die VW/Audi Geschichten eigentlich ganz gut. Bin auch schon mit dem A8 W12 gefahren. Aber ich muß ehrlich sagen, wenn schon keinen MB, dann bis Ende des Jahres auf den neuen A8 warten. Das hat dann für mich auch nix mit schön oder nicht schön zu tun. Ich würde mich in einem VW (ich weiß Klischee ohne Ende, aber es ist so) für 250.000 DM (mal die alte Währung zum Verständniss) auch nicht wohl fühlen. Verstehe auch nicht den Sinn und Hintergrund dieser Marschrichtung? Auch wenn im Moment jeder Hersteller denkt, daß im Hochpreisbereich noch einiges zu holen zu sein scheint, muß man doch nicht auf Biegen und brechen etwas bauen, was die Welt nicht braucht! Ich bin der festen Überzeugung, daß sich das für VW nicht lohnen wird, ich weiß nicht genau warum, aber ich habs im Blut. Ich wünsche es denen nicht. Warum die gerade mit den teuersten Anfangen (ab 75.000 EUR bzw. 105.000 EUR) ist klar, die müssen natürlich erstmal die Superluxus Teile vermarkten, damit nicht jeder denkt, daß das eh nur ein Passat ist.

    Olli
     
  6. #6 Grosche, 19.03.2002
    Grosche

    Grosche

    Dabei seit:
    30.01.2002
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    Hi sorry ABER damit kann ich mich nicht zufrieden geben!!!
    Deine Aussage kann man auf einen Satz reduzieren:

    "VW darf aufgrund seines Namens (Rufes) KEINEN Oberklassewagen bauen, der mit MB konkurrieren kann!"

    Sorry, aber dass kann ich net fassen!!!!!!!!!! 8o

    Wie du in deinem Beitrag bereits erwähnt hast geht das ganze ganz stark auf Kliches zurück...OK.

    Aber den Phäton mit einem W8 zu vergleichen...da musste erstmal genauer analysieren.
    1. der W8 ist (auch im Vergleich zur Konkurrenz) über teuert...Wer will einen Passat, der mit der 3er Reihe/C-Klasse verglichen wird für soooo viel Geld (teurer als Konkurrenz), das ist Klar!!!
    2. Ist der Passat (auch innen) kein Auto für einen 8-Zylinder, diese Symbiose ist nicht gelungen, da stimme ich dir voll und ganz zu!!

    Der Phäton dagegen bietet (innen wie außen) das gleiche wie die Konkurrenz und kann daher auch den Preis rechtfertigen.

    Bevor ich nicht in einem Phäton gefahren bin, geschweige denn ihn gesehen zu haben, erlaube ich mir erst mal GAR KEINE Urteile, sondern warte lieber mal ab.

    Und auch eine Marke KANN ihren Ruf verändern und das hat VW unter Piech auch geschafft!!!!!!!!
     
  7. R230

    R230

    Dabei seit:
    11.03.2002
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    0
    Naja Verglichen mit dem W8 habe ich ihn ja nicht direkt. Ich meinte nur, wer es nicht schafft ein Auto wie den W8 technisch ausgereift auf den Markt zu bringen, der sollte so etwas wie den Phaeton lassen. Von der Positionierung des W8 mal ganz abgesehen :-)
    Aber ganz ehrlich, würdest Du den Phaeton einem S600L vorziehen - ganz ganz ehrlich? Ich würde es im Leben nicht tun. Wirklich nicht. es kann sein, daß ich die Stern-Brille trage - würde ich sogar bestätigen!

    Olli
     
  8. #8 Grosche, 19.03.2002
    Grosche

    Grosche

    Dabei seit:
    30.01.2002
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    um ehrlich zu sein würde ich NIE einen Phäton und auch NIEMALS eine S-Klasse fahren (fahre A-Klasse und liebe diese auch, jedoch nicht die Marke Mercedes-Benz!!)
    Ich versuche nur OBJEKTIV (zumindest einigermaßen) zu bleiben, das einzigste Auto dieser Klasse, weches ich fahren würde, wäre ein 7er BMW...aber das ist ein anderes Thema.

    Eigentlich sollte man Autos dieser Klasse Marenunabhängig betrachten...Tests werden es zeigen, ob der Phäton das Zeug hat, die Konkurrenz zu schwächen bzw. zum Umdenken zu bringen...
     
  9. R230

    R230

    Dabei seit:
    11.03.2002
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    gerade in dieser KLasse vertraue ich eigentlich nicht so auf die Tests, da hier größtenteils das Gefühl entscheidet. Ich glaube eigentlich weniger, daß jemand der sich so ein Auto kauft auf die Tests verläßt

    Olli
     
  10. #10 Grosche, 19.03.2002
    Grosche

    Grosche

    Dabei seit:
    30.01.2002
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    Was soll ich dazu sagen...
    ich bewege mich (noch) nicht in dieser Preisregion.
    Vielleicht hast du recht.

    Jedoch kann ich mir schon vorstellen, dass VW hier einige BMW und S-Klasse Käufer gewinnen kann, denen das Design zu den Ohren raushängt!

    Abwarten, wenn nicht die Tests, dann werden zumindest die Statistiken Klarheit bringen!
     
  11. benjag

    benjag Guest

    Zugegeben: Ich kenne den Phaeton lediglich von Fotos bzw. aus Testberichten, in denen er ja nach objektiven Gesichtspunkten durchweg sehr positiv abschneidet.
    Daher bin ich auch davon überzeugt, dass er in Punkto objektiv feststellbarer Eigenschaft auch mit der S-Klasse konkurrieren kann.
    Nicht wegzudiskutieren ist aber IMHO, dass in der automobilen Oberklasse das "Prestige" DAS Zauberwort ist und dass sich demzufolge die anvisierte Zielgruppe lieber einen DC als einen VW vor (!) die Garage stellt.
    Natürlich basiert diese Einstellung auf Klischeedenken und Eitelkeit; aber diesen menschlichen "Eigenschaften" sind nicht von heute auf morgen beizukommen.
    Wie lang hat beispielsweise Audi gebraucht, um von ihrem damaligen Biedermann-Image loszukommen? Das dauert eine automobile Ewigkeit.
    Wen's noch interessiert: Ich meine, VW hätte das Phaeton-Design noch klarer vom Passat abheben sollen.
     
  12. R230

    R230

    Dabei seit:
    11.03.2002
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    0
    Sorry für die falsche Positionierung 8o
    Die Smilys sind echt toll!
    Naja mal zum Thema! Ich denek Ihr habt schon recht, mag auch ein tolles Auto sein. Wirklich ich freue mich auch darauf mal damit zu fahren, nur ich denke so ab 50.000 € sollte das Auto auch etwas besonderes ausstrahlen, damit ICH es mir kaufe. Sonst lasse ich es lieber.
    Ich persönlich bin garnicht so ein Verfechter des W220, ich habe mir selber auch einen W140 1. Serie gekauft, weil der für den Zweck, den ich damit verfolge so ein Auto zu kaufen eher geeignet ist. Und ich bin 26 nicht 50.
    Ich habe auch mit anderen darüber gesprochen und die einhellige Meinung ist eigentlich, daß der Wagen vielleicht eine Chance hätte von dem Image weg zu kommen, wenn er Hoch oder Auto Union heißen würde und von vorne nicht so aussehen würde wie ein Passat.
    An sich habe ich ja nix dagegen. Nur man beachte mal die Gegenbenheit:
    Der Sprung von der S-KLasse zum Maybach ist kein anderer - eher noch kleiner als vom Passat zum Phaeton. DC läßt um die Vermarktung zu vereinfachen eine alte Luxusmarke auferstehen - warum macht das VW nicht auch?

    Olli
     
  13. SLK200

    SLK200

    Dabei seit:
    24.02.2002
    Beiträge:
    210
    Zustimmungen:
    1
    ich würde auch auf jedenfall die s-klasse bevorzugen.
    denn image ist auf jedenfall für min. 60% der auto käufer ein wichtiger kauf grund.
    VW ist meiner meinung nach einfach kein nobel auto, es ist eher eine preiswerte alternative zu mercedes und BMW. Die können nicht auf einmal mitmischen, in der oberklasse, die haben viel zu wenig erfahrung würde ich sagen. ok, der A8 ist schon länger dabei, jedoch kommt er nicht an die s-klasse oder an den 7er ran.
    und vom design ganz zu schweigen, nichts besonderes.
    grade in dieser kategorie ist es wichtig einen unterschied zu den mittelklasse zu erkennen finde ich.
    bei dem stolzen preis sollte sogar jede hausfrau erkennen, das es sich nicht um einen passat handelt. :]
    also ich bin ziemlich skeptisch.
    glaube nicht dass das was wird. nur ein VW fan wird das auto kaufen. ich glaube nicht dass leute die sich bis jetzt eine s-klasse oder einen 7er gekauft haben auf einmal den Phäton kaufen, der aussieht wie ein passat.
     
  14. #14 Dieter Roßbach, 06.04.2002
    Dieter Roßbach

    Dieter Roßbach

    Dabei seit:
    18.03.2002
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe mir den Phaeton auf dem Genfer Salon im Detail angesehen und muss sagen: Hut ab. Das Auto sieht gediegen aus, sicher konservativ, aber das ist bei der angepeilten Kundschaft sicher eher von Vorteil. In den Detaillösungen hat man sich bei VW wirklich Mühe gegeben und sehr gute Ingenieursarbeit geleistet, die zudem noch gut aussieht, ich verweise da z.B. auf das Scharnier der Heckklappe. Wirklich ein kleines Kunstwerk. Problematisch ist allerdings der Name, zumindest in Deutschland. Mit VW verbindet man hier halt immer noch Käfer, und für die jüngeren: Golf. Es wäre sicherlich sinnvoller gewesen, aus dem reichen Fundus der Namen, die man über die alte Auto Union geerbt oder in neuerer Zeit dazugekauft hat, einen passenden zu wählen. Das so etwas geht, hat Toyota gezeigt: die Oberklassefahrzeuge laufen unter "Lexus", und das ist nur ein Kunstname ohne Geschichte, da hätte Volkswagen mit "Horch" z.B. ganz andere Möglichkeiten gehabt.

    Allerdings ist das Imageproblem nur auf Deutschland beschränkt, im Ausland und besonders in den USA sieht man das bei weitem nicht so eng. Und die Marketingarbeit ist ja auch schon angelaufen, der Motor hat in Nardo ja einige bemerkenswerte Weltrekorde eingefahren. Das freut den PR-Mann.

    Dieter
     
  15. R230

    R230

    Dabei seit:
    11.03.2002
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    0
    Habe soeben die Mappe zum Phaeton bekommen. Leider war da auch eine Preisliste dabei. Er ist wirklich nicht so gut ausgestattet, wie ich gedacht habe. Autom. Fahrlichtschaltung (in der C-Klasse Serie) Nebellicht (beim V6) etc. alles nicht serienmäßig. Und das Intarsienholz, daß ich so gut fand, kostet fast 2.500 € Aufpreis - na doll

    Olli
     
  16. #16 Andreas, 30.04.2002
    Andreas

    Andreas Guest

    Warum eigentlich Phaeton?
    Ist doch "nur" ein Passat - bei BMW wäre es die "L" Variante.

    Ne, kann ich echt nicht verstehen. Statt mit dem A8 (finde ich übrigens wunderschön) weiter Gas zu geben setzt man sich so ein faules Ei ins Nest.

    Stell mir gerade mal so vor wie der eine Vorstand zum anderen sagt: "Ich durfte mir schon wieder ´nen neuen Daimler mit Chauffeur leisten!" - "Sagt der andere, prima, ich habe jetzt auch einen neuen VW!" - "Hm, was ist denn das für eine Firma? Ein GOLF mit Chaffeur?"
     
  17. #17 pnh-135, 21.05.2002
    pnh-135

    pnh-135

    Dabei seit:
    20.05.2002
    Beiträge:
    471
    Zustimmungen:
    0
    Also mir gefällt was VW gerade macht. Der Phaeton sieht wunderbar aus, und acuh preislich ist er durchaus konkurrenzfähig.
    Jetzt fehlt nur noch das Prestige, aber das wird wohl kommen, zum Beispiel mit diesem Geländewagen der zusammen mit Porsche entwickelt wurde, und ehrlich der VW gefällt mir da besser als der Porsche.

    Außerdem warum soll sich VW nicht nach oben orientieren und in fremde Gefilde eingreifen?
    Die anderen machen das doch auch (A-Klasse, Audi A2, Mini) das sind doch auch alles Angriffe auf VW.
     
Thema:

VW Phaeton

Die Seite wird geladen...

VW Phaeton - Ähnliche Themen

  1. Asiens Antwort auf den Phaeton, die max. Zuladung und Wagenpflege

    Asiens Antwort auf den Phaeton, die max. Zuladung und Wagenpflege: Ein paar Thailandeindrücke.... ...und das ist die Antwort auf VW's Phaeton, denn der Begriff Phaeton bedeutete früher soviel wie "Fahrer im...
  2. VW VW Phaeton V10 TDI

    VW Phaeton V10 TDI: Moin Leutz, habe in den nächsten Tagen....einen (siehe Thema). HAt jemand mit dem Teil schon Erfahrung. ????? Leicht ist die schüssel mit 2,5 t...
  3. Vermisst noch jemand ein paar Phaetons?

    Vermisst noch jemand ein paar Phaetons?: ---------- Die Volkswagen AG vermisst mehrere gut ausgestattete Luxusfahrzeuge vom Typ "Phaeton". Das berichtet die "Bild"-Zeitung unter Berufung...
  4. Phaeton?

    Phaeton?: Nachdem hier ja auch eine Diskussion über den Phaeton von VW läuft und darin jemand meint, VW versuche Mercedes nachzuahmen (ist wahrscheinlich...