W116 Heizung geht nicht aus

Diskutiere W116 Heizung geht nicht aus im Oldtimer Forum im Bereich Mercedes-Fahrzeuge; Hi. Ich habe einen w116 Baujahr 1974. Mir ist aufgefallen, dass bei dem Gebläse zur Frontscheibe regelmäßig warme Luft rauskommt, egal wie ich was...

  1. mi-87

    mi-87

    Dabei seit:
    12.11.2022
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    W116 280 SE
    Hi. Ich habe einen w116 Baujahr 1974. Mir ist aufgefallen, dass bei dem Gebläse zur Frontscheibe regelmäßig warme Luft rauskommt, egal wie ich was an den Reglern einstelle. Ich muss auch zugeben, ich kann die Regler auch nicht richtig deuten. Deshalb habe ich mal ein Foto beigefügt. Kann mir jemand sagen, ob ich hinter dem Bedienteil den Fehler suchen muss und was der Fehler sein könnte? Es wird nämlich jetzt sehr warm in dem Fahrzeug. Gruß Michael
     

    Anhänge:

  2. #2 Blackynf, 08.05.2023
    Blackynf

    Blackynf

    Dabei seit:
    05.09.2010
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    92
    Auto:
    S 350 d (V 222)
    Hallo Michael,

    es gibt im Motorraum ein Unterdruckelement, dass per Ventil den Heizkreis zu-, bzw. abschaltet.
    Wenn man die Heizungsregler (die äußeren roten Regler) ganz nach unten stellt, solltest
    du einen leichten Widerstand (Rastung) spüren. Jetzt sollte das Unterdruckelement angesteuert werden
    und das Ventil schließen.
    Ist nur einer der beiden Regler etwas nach oben geschoben öffnet das Ventil.
    Die eigentliche Temperaturregelung erfolgt durch Mischklappen, die den Luftstrom mehr oder weniger
    durch die Wärmetauscher leitet.
    Die inneren Schieberegler betätigen Klappen, die den temperierten Luftstrom nach oben, bzw. nach unten steuern.
    Der obere Drehregler erlaubt die Menge des Luftstroms zu regeln. (ganz nach links = 0, ganz nach rechts
    voller Luftstrom mit höchster Gebläseunterstutzung).
    Der untere Drehregler steuert die Kühlleistung der Klimaanlage (ganz nach links = 0, ganz nach rechts
    volle Kühlleistung). Der kleine Zacken bei 2/3 der Skala zeigt an, dass ab hier die Umluftklappe zusätzlich
    geöffnet wird (per Unterdruckelement).

    Dein Foto zeigt eine nicht ganz eindeutige Stellung:
    Der linke rote Regler steht auf aus,
    der rechte rote Regler ist aber leicht angehoben: somit ist der Heizkreislauf geöffnet!
    Die Luftregler für oben und unten sind geschlossen.
    Der obere Drehregler erlaubt in dieser Stellung noch etwas Luftdurchlaß.
    Der untere grüne Drehregler steht auf voller Kühlleistung bei geöffneter Umluftklappe.

    Soweit zu den Sollwerten. Es muß geprüft werden, ob die Unterdruckelemente für
    das Heizungsventil im Motorraum, bzw. das Unterdruckelement für die Umluftklappe
    noch angesteuert werden und noch funktionieren.

    Die Mischklappen, bzw. die Klappen für den Luftstrom oben/unten haben eine umlaufende
    Schaumstoffabdichtung, die mit den Jahren altert (bröselig wird).
    Für eine absolute Funktion ist eine Überholung notwendig. Dafür muss aber der Heizungskasten
    komplett ausgebaut werden.

    Gruß Blacky
     
  3. #3 Blackynf, 08.05.2023
    Blackynf

    Blackynf

    Dabei seit:
    05.09.2010
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    92
    Auto:
    S 350 d (V 222)
    Hallo Michael.

    hier noch mal ein Bild:
    Bild.Nr. 445 zeigt das Unterdruckelement
    Bild.Nr. 437 zeigt das Heizungsventil

    upload_2023-5-8_20-49-37.png

    Gruß Blacky
     
  4. mi-87

    mi-87

    Dabei seit:
    12.11.2022
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    W116 280 SE
    Hi. Erst mal vielen Dank für die großzügige Hilfe. Ich mach mich morgen direkt ans Werk. Kann es sein, dass ich sehr wahrscheinlich Probleme mit dem Unterdruckelement habe? Da die Scheibenwaschanlage auch nicht funktioniert. Selbes Problem bei der Zentralverrieglung. Hab das komplette System schon durchgecheckt. Alle Membrane ganz und Schläuche auch. Gut zwei waren vertauscht. Aber sonst scheint das System der Zentralverrieglung auch in Ordnung zu sein. Ein Bekannter meinte der Unterdruck im Motor wäre schon zu gering. Oder liege ich mit der Vermutung falsch?
     
  5. #5 Blackynf, 08.05.2023
    Blackynf

    Blackynf

    Dabei seit:
    05.09.2010
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    92
    Auto:
    S 350 d (V 222)
    Hallo Michael,

    ...wahrscheinlich Probleme mit dem Unterdruckelement habe?... Ich denke eher nein.
    ...die Scheibenwaschanlage auch nicht funktioniert... gaaanz andere Baustelle (Elektrik, keine Pneumatik)
    ...Problem bei der Zentralverrieglung... eben auch Pneumatik (Unterdruck).
    ...Unterdruck im Motor wäre schon zu gering... schnell wieder vergessen (Blödsinn).

    Es geht eine ziemlich dicke Kunstoffleitung vom Ansaugrohr zum Bremskraftverstärker. Von dieser
    geht ein Abzweig in eine dünnere Leitung, die per Y-Verteiler (Gummi) den Unterdruck für die
    verschiedenen Systeme abzweigt.
    Vielleicht gelingt es dir ein oder zwei aussagekräftige Fotos von deinem Motorraum zu machen.
    (bei der K-Jetronik verdeckt das Luftfiltergehäuse die meisten Leitungen, wenn du das entfernst,
    kann man mehr sehen).

    Gruß Blacky
     
  6. mi-87

    mi-87

    Dabei seit:
    12.11.2022
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    W116 280 SE
    Hi. Hier mal noch ein Foto von den Leitungen. Jetzt hab ich fest gestellt das ganz rechts der rote Regler sich gar nicht ganz nach unten schieben lässt. Der scheint zu klemmen. Kann das schon der Fehler sein? Wie bekomme ich denn die mittlere Armatur raus, ohne sie zu beschäftigen? Jetzt hab ich auch die ganzen Leuchtmittel auch noch getauscht. Allerdings leuchtet im Innenraum des Fahrzeugs nichts außer die Stellung des Automatikgetriebes und die Innenraumbeleuchtung inkl. Handschuhfach. Alles andere ist dunkel inkl. Tachobeleuchtung. Leuchtmittel wurden auch schon alle getauscht und im Sicherungskasten im Motor alle Sicherungen erneuert. Allerdings habe ich auch keinen Schaltplan, welche Sicherung wofür ist. Kannst du mir da evtl auch noch weiter helfen?
     

    Anhänge:

  7. #7 ABmercedes, 09.05.2023
    ABmercedes

    ABmercedes

    Dabei seit:
    17.10.2018
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    31
    Auto:
    W116 280S - W201 190 E - W208 CLK200 - CLC180K - S204 C180 K
    Hallo mi-87,

    kauf dir mal ein Reparaturbuch für den W116 ( ist eigentlich Pflicht bei solch einem Fahrzeug )......dann kommst du ein ganzes Stück weiter. Kostet ca. 38 Euro.... hat mir damals sehr geholfen.

    mfG
    Andreas
     
  8. #8 Blackynf, 09.05.2023
    Blackynf

    Blackynf

    Dabei seit:
    05.09.2010
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    92
    Auto:
    S 350 d (V 222)
    Hallo Michael,

    Ich helfe natürlich gerne, aber Andreas natürlich recht, auf Dauer wirst du um diese Investition nicht herumkommen.

    Sehr schöne Fotos, gerne mehr davon auch vom ganzen Auto. Vielleicht magst du auch den Hintergrund
    des Fahrzeug mal erzählen (Userkurzvorstellung), so ein schickes Teil sieht man ja nicht mehr alle Tage.

    Hier mal ein paar Erläuterungen:
    upload_2023-5-9_21-47-44.png

    Wenn der rechte rote Regler sich nicht ganz nach unten schieben lässt, wird das Unterdruckelement auch nicht angesteuert. Das ist ein Fehler!
    Die Schieberegler werden nur 'einfach' herausgezogen. Die mittlere Armatur ist, wenn ich mich recht erinnere, rechts und links von unten mit kleinen Senkkopfschrauben fixiert und ist oben mit zwei Laschen eingehakt. Also Schieberegler raus, Schrauben lösen und das ganze zu dir und leicht nach unten ziehen. Achtung, die Beleuchtung der einzelnen Schalter erfolgt über schwarz ummantelte Lichtleiter, diese nicht knicken.

    Wenn du es von oben nicht zum Funktionieren bringst. wirst du nicht darum herumkommen, die rechte Verkleidung unterhalb des Armaturenbrettes auszubauen. So sieht es im Detail aus:
    upload_2023-5-9_21-46-11.png
    Bild Nr. 9 zeigt das Pneumatik Element mit den schwarzen Luftleitungen.

    Die zuständige Sicherung für die Instrumenten Beleuchtung und weitere müsste die Nummer 5 (8A) sein.
    Im Prinzip scheint diese aber Strom zu liefern, wenn die Ganganzeige funktioniert. Die Beleuchtung kann aber auf Null gedimmt sein!

    Gruß Blacky
     

    Anhänge:

  9. mi-87

    mi-87

    Dabei seit:
    12.11.2022
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    W116 280 SE
    Hi. Ich hab eine gute und eine schlechte Nachricht. Zum einen habe ich mir das Buch bestellt. Es ist aber noch nicht da. Zum anderen habe ich festgestellt, dass der Schieberegler das Unterdruckelement nicht richtig angesteuert hat. Ich konnte das an der Stellschraube hier nachstellen. Es hat auch funktioniert. Die Heizung ging aus. Allerdings wollte ich beim Zusammenbauen noch einmal nachziehen und habe die Stange hier abgerissen. Kann mir jemand evtl. so eine verkaufen oder mir sagen, wo ich eine finde? Auf ebay habe ich mal keine gefunden. Wie heißt die Stange denn genau?
     

    Anhänge:

  10. #10 Blackynf, 10.05.2023
    Blackynf

    Blackynf

    Dabei seit:
    05.09.2010
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    92
    Auto:
    S 350 d (V 222)
    Hi Michael,

    so schön das eine, so betrüblich das andere...
    Die 'Stange' gibt es bei Mercedes nur als Komplettteil.
    Auf dem Ersatzteilbild oben wäre das die Bildnummer 279
    und heißt: Bedienanlage rechts TN 116 830 08 85
    hin und wieder angeboten als NOS (new old stock), preislich ca. 250 - 350 €

    alternativ: ein gebrauchter Heizungskasten komplett für 50 €:
    z.B.:
    W116 Heizungskasten Wärmetauscher Klimaanlage 1168300762
    oder
    W116 Heizungskasten Wärmetauscher 280S 280SE 350SE 450SE 450SEL
    sieht noch etwas schicker aus, aber nur Abholung.

    Vorteil eines kompletten Heizungskasten wäre, du kannst dir die Mimik als ganzes anschauen und verstehen
    und es wird dir wohl nie wieder etwas in dem Bereich abbrechen (solange du den Rest nie wegschmeißt).

    Gruß Blacky
     
  11. mi-87

    mi-87

    Dabei seit:
    12.11.2022
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    W116 280 SE
    Hi. Das Reparaturbuch kam heute an. Allerdings nur ein Reparaturbuch für Motor, Getriebe, Bremsen und Achsen. Darf ich fragen, wo du Blacky diese tollen Schaltbilder her hast? Weiß jemand wie diese Software ist, auf dem beigefügten Foto, die bei ebay angeboten wird? Ich hab mir auch in England einen kompletten Schieberegler bestellt. Dauert leider über eine Woche bis der da ist. Der Herr aus Holland hatte nur den Kasten ohne Schieberegler und der Herr aus Deutschland wollte nicht versenden. Ich hab noch meine Prombleme mit der Seitenwand rechts unterm Handschuhfach. Da sind nirgends schrauben zu sehen. Ich wüsste gerne wie die ganze Wand an der Mittelkonsole befestigt ist? Die Holzabdeckung in der Mitte bekomme ich auch nicht ab. Die zwei Schrauben unten habe ich gefunden und gelöst. Aber das teil sitzt Bombenfest. Zu meinem Fahrzeug muss ich noch sagen, dass es in 2011 neu lackiert wurde und der Innenraum ziemlich schlampig zusammengebaut wurde. Ansonsten aber ein Traumwagen.
     

    Anhänge:

  12. obko1

    obko1

    Dabei seit:
    18.10.2007
    Beiträge:
    397
    Zustimmungen:
    81
    Auto:
    C 220 CDI Kombi Automatik MOPF 2004
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    o b
    nw
    j y *
    Bei der Software die bei Ebay angeboten wird handelt es sich um eine CD auf der alle erdenklichen Reparaturanleitungen für den W116 enthalten sind. Diese gab es damals, als es noch kein WIS gab für die Modelle W107 - W116 - W123 - W124 - W126 - W201. Auf der CD werden die auf dem Bild ersichtlichen Rubriken behandelt. Das Bild aus Beitrag Nr. 8 auf welchem das Pneumatik Element mit den schwarzen Luftleitungen zu sehen ist sollte ebenfalls auf dieser CD sein. Das andere Bild aus Beitrag Nr. 3 wird vermutlich aus dem EPC stammen. EPC ist allerdings nicht auf der besagten CD enthalten. EPC ist der Ersatzteilkatalog von Mercedes und dieser ist ein Bestandteil des WIS.
     

    Anhänge:

Thema:

W116 Heizung geht nicht aus

Die Seite wird geladen...

W116 Heizung geht nicht aus - Ähnliche Themen

  1. W116 Zentralverriegelung defekt

    W116 Zentralverriegelung defekt: Hi. Bei meinem W116 ist die Zentralverriegelung defekt. Ich weiß, dass diese mit Luftdruck funktioniert. Folgendes Fehlerbild habe ich. Ich muss...
  2. W116 Bleiersatz/ Tachobeleuchtung/ Dachfenster

    W116 Bleiersatz/ Tachobeleuchtung/ Dachfenster: Hallo. Ich habe heute einen sehr schönen 280 SE Baujahr 1975 erworben. Ich hätte drei Fragen zu dem Wagen. Muss ich Bleiersatz in den Tank...
  3. WHB für W116 Nachrüsten einer Klimaanlage

    WHB für W116 Nachrüsten einer Klimaanlage: Hallo Zusammen, ich habe richtig Spass an meinem se280. Fehlen tut mir halt einfach die Klimaanlage. Kann mir jemand sagen, wie ich an ein...
  4. W116 280SE springt nicht mehr an ….

    W116 280SE springt nicht mehr an ….: Hallo zusammen, Kurze Vorstellung von mir selber bin neu auf dieser Seite und habe so den ein oder anderen Benz zu Hause stehen :) Hobby...
  5. Reperatur an der Heizung am W116 -Wer kennt sich aus???-

    Reperatur an der Heizung am W116 -Wer kennt sich aus???-: Ich habe ein mittleres Problem mit der Heizung an meinem W116. Wir ihr ja wisst wird der Wagen von mir nur im Sommer gefahren und die Heizung...