W126 260SE nach langer Standzeit wieder in Betrieb nehmen

Diskutiere W126 260SE nach langer Standzeit wieder in Betrieb nehmen im S-,S-Coupé, CL-, CLS-Klasse und Mercedes-Maybach Forum im Bereich Mercedes-Fahrzeuge; Hallo Leute, ich habe in Kroatien einen Mercedes W126 260 SE stehen, welchen ich vor ca 8 Jahren in Deutschland gekauft habe. Der Kilometerstand...

  1. SE260

    SE260

    Dabei seit:
    20.06.2022
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Leute,

    ich habe in Kroatien einen Mercedes W126 260 SE stehen, welchen ich vor ca 8 Jahren in Deutschland gekauft habe.
    Der Kilometerstand liegt bei ca. 60.000 - 70.000 km. Nun habe ich einige Fragen:
    Der Wagen steht schon seit 8 Jahren, wurde also nicht mehr bewegt. Was muss ich beachten bzw. was sollte ich unbedingt tauschen? Eine Step by Step Anleitung wäre natürlich ideal, da ich dumm wie Holz bin, wenn es um Autos geht. Wäre sehr dankbar für jede Hilfe. Falls ich im falschen Forum bin, bitte ich um Verzeihung:)
     
  2. #2 Korban-Dallas-Multipass, 20.06.2022
    Zuletzt bearbeitet: 20.06.2022
    Korban-Dallas-Multipass

    Korban-Dallas-Multipass

    Dabei seit:
    02.05.2022
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    8
    Moin,
    Alle Flüssigkeiten +ölfilter,, Batterie Prüfen, frischen Kraftstoff zuführen... Eventuell den Alten Kram ablassen (prüfen ob der alte Sprit noch zündet).
    Warmlaufen lassen und gucken ob alles dicht ist,also richtig auf Temperatur bringen damit das Kühlsystem Druck hat,auch looki auf die Abgas Farbe. ... auf die bremsen schauen, sind sie stark verostet, dann neu und gucken ob er richtig bremst und auch löst(auch Handbremse) ... Auf Fahrwerks klappern achten und ob er geradeausläuft.
    Und dann zum TÜV.... Und vielleicht vorher noch anderen relevanten Teile Prüfen :Licht, Wischer,Auspuff...
    Hoffe ich konnte dir helfen.
     
  3. obko1

    obko1

    Dabei seit:
    18.10.2007
    Beiträge:
    397
    Zustimmungen:
    81
    Auto:
    C 220 CDI Kombi Automatik MOPF 2004
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    o b
    nw
    j y *
    Bevor Du das erste mal den Schlüssel rumdrehst sollstest Du nach so einer langen Standzeit zunächst einmal die Kerzen rausdrehen und den Motor von Hand durchdrehen um zu schauen ob dieser nicht fest sitzt.
     
  4. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    4.059
    Zustimmungen:
    476
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Benzinfilter usw wird das auch nur bedingt gut gefunden haben..evtl noch "vergaser" reinigen..den alten sprit ablassen..Reifen werden auch durch sein
     
  5. #5 Korban-Dallas-Multipass, 21.06.2022
    Korban-Dallas-Multipass

    Korban-Dallas-Multipass

    Dabei seit:
    02.05.2022
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    8
    Brauch er nicht, das wird er schon bei starten merken, und wenn er dann schon fest ist, ist es egal
     
  6. #6 Blackynf, 21.06.2022
    Blackynf

    Blackynf

    Dabei seit:
    05.09.2010
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    92
    Auto:
    S 350 d (V 222)
    Hallo Niemand78,

    du liest, wie du schreibst...

    ..evtl noch "vergaser" reinigen..

    und das bei einem Einspritzer (W126 260SE).

    Gruß Blacky
     
  7. #7 player1, 21.06.2022
    player1

    player1

    Dabei seit:
    10.07.2005
    Beiträge:
    2.082
    Zustimmungen:
    1.880
    Auto:
    C240 T Elegance
    Kennzeichen:
    e u
    nw
    h 3 7 0 2
    e u
    nw
    h 3 7 0 1
    e u
    nw
    h 3 7 0 0
    Man kann bei der Sache übrigens auch die Kirche im Dorf lassen...

    Dass sämtliche Filter und Betriebsstoffe zeitnah getauscht werden müssen ist natürlich klar. Wäre der Wagen die 8 Jahre gefahren, dann wären die ja auch fällig gewesen. Natürlich kann der Kraftstofffilter zu sein. Oder der Luftfilter. Oder die Einspritzdüsen. Oder die Suppe im Tank zu alt. Aber bevor man jetzt 3 Tage an ner Kiste rumschraubt ohne zu wissen was damit ist reicht es wohl aus, ihn mit geringsmöglichem Risiko zu starten und dann zu sehen was sich tut.

    Also Öl- und Wasserstand kontrollieren, Batterie dran und vielleicht mal mit abgezogenem Kraftstoffpumpenrelais 10 Sekunden drehen lassen um Öldruck aufzubauen. Denn Relais rein und starten. Springt er an, dann nicht gleich wieder aus machen, sondern warmlaufen lassen oder am besten gleich sachte warmfahren und volltanken. Und natürlich gucken ob irgendwo etwas tropft. Springt er nicht an, dann nach Symptomen reparieren/warten bis er erstmal läuft und fahrbereit ist.
     
  8. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    4.059
    Zustimmungen:
    476
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Darum in " " ..Ich hab auch Einspritzung/ was man vor über 30jahren so nannte ( naja, opel hat das mal als elektronischen vergaser bezeichnet), trotzdem waren düsen und klappen zu gesaut..der sprit war mehrere jahre alt und wollte auch nicht mehr richtig zünden..
     
Thema:

W126 260SE nach langer Standzeit wieder in Betrieb nehmen

Die Seite wird geladen...

W126 260SE nach langer Standzeit wieder in Betrieb nehmen - Ähnliche Themen

  1. W126 / C126 Hinterachswellenflansch - Radlager einbau

    W126 / C126 Hinterachswellenflansch - Radlager einbau: Hallo zusammen, habe ein Problem mit dem Einbau der Radlager hinten. Beim einschrauben der Zapfenmutter/ einstellen des Radlagerspiels muss die...
  2. W126 Steuerkettenwechsel beim w126 260se

    Steuerkettenwechsel beim w126 260se: hi hätte mal wieder ne frage und hoffe es antwortet wenigstens mal einer (nicht wie bei meiner letzten) :D frage mich wann man einen...
  3. Biete 260se W126 4/1986 Kat Euro2

    260se W126 4/1986 Kat Euro2: Der Winter ist vorbei, und daher kommt nun mein "Winterauto" wieder zum Verkauf. W126 260SE aus 4/1986 mit TÜV/AU bis 11/2005 217TKM. Weiß/blau,...
  4. s: w126 260SE oder 280se(l)

    s: w126 260SE oder 280se(l): jo meine opa hat mich gebeten doch mal so einen wagen für ihn ausfindig zu machen so ab baujahr 86 achja G-kat ist pflicht