W163 Kabelbaum der Zentralverriegelung

Diskutiere W163 Kabelbaum der Zentralverriegelung im Geländewagen und SUV Forum im Bereich Mercedes-Fahrzeuge; Moin, ich fahre einen W163 ML 320 Baujahr 98. Ich habe Probleme mit der Zentralverriegelung. Keine einzige Tür oder Klappe schließt auf oder ab....

  1. -Uo86

    -Uo86

    Dabei seit:
    06.04.2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Moin,

    ich fahre einen W163 ML 320 Baujahr 98. Ich habe Probleme mit der Zentralverriegelung. Keine einzige Tür oder Klappe schließt auf oder ab. Wir waren schon mit einer Star Diagnose dran.

    Der Wagen weiß, wann per Schlüssel oder per Schalter von innen die Türen auf- oder zugeschlossen werden sollen (also wann das Signal kommt), ob die Türen auf- oder zugeschlossen sind und ob die Türen offen oder zu sind.

    Als Fehlercode ist in jeder Tür und in der Heckklappe Stiftkontakt Funktion Fehlerhaft eingespeichert. Von der Fahrertür z.B. der Fehler B1783.

    Am AAM wird es wohl nicht liegen, da die Relais ihrer Arbeit nachgehen. Die Relais wurden auch schon durchgetauscht. Kurze Zeit war ein anderes AAM zum Testen verbaut. Problem ist nicht verschwunden.

    Gibt es eventuell ein Problem bei der Spannungsversorgung eventuell durch einen Kabelbruch? Ich weiß, dass es zumindest in den vorderen Türen ein weißes Kabel gibt. Das weiße Kabel soll nach einem anderen Thread hier im Forum 12V sein. Wird das Kabel irgendwo gesplittet oder hat jede Tür/Klappe ein eigenes 12V Kabel direkt vom AAM aus?

    Gehen die Kabel zufälligerweise oben, also durch die A-Säule entlang? Wenn ja, könnten defekte Dichtungen des Lamellendachs die Ursache sein?

    Hatte jemand das gleiche Phänomen wie ich? Ich weiß, ZV ist runtergerackert bei dem Wagen, aber die ganzen anderen Beiträge haben mir bisher gar nicht geholfen

    Weiß jemand, welche Kabel für jede Tür für was zuständig ist (weiß -> 12V, Braun -> Masse usw)?

    Ich bedanke mich schon mal im Voraus und hoffe, dass ich dieses Problem endlich gelöst kriege
     
  2. Balmer

    Balmer

    Dabei seit:
    25.01.2005
    Beiträge:
    593
    Zustimmungen:
    66
    Auto:
    G 350 BT
    Ich kann dir nicht ganz folgen. Keine Tür schließt auf oder ab. Dann schreibst du der Wagen weiß wann die Türen offen oder geschlossen sind (aber er verriegelt nicht).

    Bei den Relais vermutest du dass sie funktionieren, durchmessen ist besser.
    Die Belegung steht im Deckel der Sicherungseinheit.

    K20 - alle Türen verriegeln
    K24 - Tür links und Tankklappe entriegeln
    K23 - Tür rechts und Fondtüren entriegeln
    K15 - Hecktür entriegeln

    Der Fehler B1783 bedeutet "Microschalter der Fahrertür unplausibel" ist. Von Stiftkontakt steht da nichts! Übrigens alle Türkontakte sind massegeschaltet.

    Wenn ihr das mit SD ausgelesen habt, warum habt ihr nicht in der rechten Spalte bei dem Fehler in den Fehlersuchbaum geschaut. Drauf klicken und es kommen 4 Prüfschritte.

    Kabelfarben gibt nur 3, an der Fahrertür z. B.:
    - braun Massepunkt
    - hellbraun AAM Kupplung 3 Pin B5
    - blau AAM Kupplung 3 Pin A8

    Wenn sich der Microschalter nicht mit der Diagnose nach Fehlersuchbaum testen lässt kann man es auch ganz herkömmlich an der Türtrennstelle tun.

    Die senkrechte Reihe mit 8 gleichen Kammern ist Reihe "A".
    A1 - braun Massepunkt
    A2 - blau Schalterausgang zu AAM
    A3 - hellbraun Schalterausgang zu AAM
     
  3. -Uo86

    -Uo86

    Dabei seit:
    06.04.2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Die Relais funktionieren. Da vermute ich nix

    Ich habe noch die Fehlercodes vom Megamacs als Foto. Kann sein, dass die Fehler im SD anders sind. Die habe ich mir nicht abfotografiert

    An der Beifahrertür waren es 5 zum Schloss. Deshalb meine Frage, welches für was zuständig ist

    Ich danke dir auf jeden Fall schon mal.

    Ich habe nun nen AAM mit etwas "neuerer" Teilenummer, aus einem ML mit gleichem Motor und gleicher Innenausstattung. Probiere es damit morgen oder die Tage auch noch mal. Bevor ich das aber mache, klemme ich Strom an die Tür an und schaue ob sich was regt
     
  4. -Uo86

    -Uo86

    Dabei seit:
    06.04.2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Das habe ich vergessen zu beantworten. Ein Kollege von mir der weiter weg wohnt hat mir das zur Verfügung gestellt. Ich wusste nicht, dass man in den fehlersuchbaum schauen kann
     
  5. Balmer

    Balmer

    Dabei seit:
    25.01.2005
    Beiträge:
    593
    Zustimmungen:
    66
    Auto:
    G 350 BT
    An der Fahrertür führen auch 5 Kabel rein, 2 davon zum Motor.
    Die Belegung ist an der Beifahrertür gleich.
     
    -Uo86 gefällt das.
  6. -Uo86

    -Uo86

    Dabei seit:
    06.04.2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Der Microschalter sagt dem Steuergerät doch, ob der Stift der Tür oben oder unten ist, oder?

    Falls ja, das funktioniert einwandfrei. Per SD haben wir ausgelesen und dabei die Türen auf und zu gemacht, sowie auf und abgeschlossen per Hand und auch versucht innen und außen per Schalter/Fernbedienung abzuschließen bzw aufzuschließen. Der Wagen weiß was passiert und auch, was er machen soll. Nur er machts nicht. Am Wochenende nehme ich die Türpappe ab und leg Strom aufs Schloss. Zeitgleich hoffe ich, dass die Kabel der ZV unten unterm Teppich lang führen. Ich zerleg den Innenraum und gehe auf kaputte Kabelsuche. Kann ja nicht wahr sein, dass alles funktioniert, der Wagen sich aber beim Auf- und Abschließen wehrt

    -Edit: Die Innenraumbeleuchtung reagiert z.B. auch auf die Fernbedienung. Deswegen - und vor allem, weil auch ein anderes dran war - schließe ich AAM und den Sicherungskasten (den ich auch extra getauscht habe) komplett aus
     
  7. Balmer

    Balmer

    Dabei seit:
    25.01.2005
    Beiträge:
    593
    Zustimmungen:
    66
    Auto:
    G 350 BT
    Was willst du unter dem Teppich finden, wenn die Rückmeldung des Schließzustandes an die Diagnose kommt?
    Solltest du auf einen der Microschalter + 12V legen ist dein AAM hin!
     
  8. -Uo86

    -Uo86

    Dabei seit:
    06.04.2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Nochmal: Es funktioniert alles. Wirklich alles. Nehm das Auto. Teste alles. Du wirst herausfinden es funktioniert alles. BIS auf das Auf- und Abschließen egal ob per Fernbedienung oder per Schalter von innen. Was ich vor habe ist folgendes. Motor vom Türschlossgedöns raus. Strom drauf. Wenns funktioniert, dann weiß ich, dass irgendwie irgendwo Kabel in Dutt sind. Dann muss ich wissen wo. Deswegen komplett am Anfang des Threads meine Frage, wo die Kabel sind. oben im Kabelkanal (A-B-C-Säule, oder unterm Teppich also unter den Füßen)

    Strom direkt auf einen Microschalter zu geben ist sowieso nicht hilfreich, wenn man nicht weiß, was überhaupt passiert und wie das Ding gepolt ist.

    -Edit: Und nochmal: Ich schließe die Tür per Hand auf. SD sagt: Tür aufgeschlossen. Ich schließe ab. SD sagt Tür abgeschlossen. Ich versuche Tür per Fernbedienung oder Schalter aufzuschließen. SD sagt entweder Signal fürs auf machen da oder fürs zu machen da usw. Wie ich bereits sagte: Der Wagen weiß, was passiert. Er schließt sich nur nicht ab oder auf
     
  9. Balmer

    Balmer

    Dabei seit:
    25.01.2005
    Beiträge:
    593
    Zustimmungen:
    66
    Auto:
    G 350 BT
    In Beitrag 2 steht wie man den Stellmotor testen kann ohne auszubauen.
    Wie der Microschalter angeschlossen ist steht auch da!

    Die Kabel führen von den Türtrennstellen nach vorn in die Sicherungseinheit. Die vorderen Kabel sind an den A-Säulen in den Kabelbaum eingebunden. Die von den Fondtüren führen nach unten und an den Schwellern entlang zu den A-Säulen wo sie auch mit eingebunden sind . D. h. die Kabel liegen nicht separat.

    Wenn man mit der Diagnose die Türen öffnen und schließen kann und der Schließzustand richtig angezeigt wird und es mit dem Schlüssel nicht funktioniert, dann dürfte das AAM hin sein.

    Zum Verständnis: Schlüsselsignal > AAM > Öffnungs oder Schließsignal > Relais > Stellmotor. D. h. das AAM bekommt kein Eingangssignal und kann deshalb kein Ausgangssignal geben.
     
  10. -Uo86

    -Uo86

    Dabei seit:
    06.04.2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Per SD wird nicht geöffnet oder geschlossen. Es wurde, wie ich schon sagte, per SD ausgelesen, ob der Wagen weiß was passiert. Das AAM ist nicht hin.

    Also die Kabel für die vorderen Türen gehen sogesehen vor der A-Säule runter richtung Tür und die Kabel für die hinteren Türen führen direkt an den Schwellern zur A-Säule? also Teppichausbau nicht nötig?
     
  11. -Uo86

    -Uo86

    Dabei seit:
    06.04.2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Problem ist jetzt raus. Die Fahrertür haben wir heute durchgemessen. Strom kommt an und Masse hat Durchgang. Also kann man gut davon ausgehen, dass die Stellmotoren kaputt sind
     
Thema:

W163 Kabelbaum der Zentralverriegelung

Die Seite wird geladen...

W163 Kabelbaum der Zentralverriegelung - Ähnliche Themen

  1. W163 Ölkontrollleuchte geht an

    W163 Ölkontrollleuchte geht an: Hallo zusammen. Ich fahre einen W163, ML 270cdi, Baujahr 2001 (vor MOPF), 354000 Laufleistung und habe folgendes Problem: Während der Fahrt ging...
  2. W163 Facelift ML Sitze mit Memory Defekt. Umbau möglich auf normale Elektrische Sitze?

    W163 Facelift ML Sitze mit Memory Defekt. Umbau möglich auf normale Elektrische Sitze?: Hallo und Gude aus Wiesbaden. Ich stehe vor einem RIESEN Problem bezüglich meiner E-Sitze. Da ich keine Ahnung hatte, dachte ich meine DEFEKTEN...
  3. W163 - 12 V Steckdose im Beifahrerfußraum ohne Funktion

    W163 - 12 V Steckdose im Beifahrerfußraum ohne Funktion: Hallo zusammen, meine 12 Steckdose im Beifahrerfußraum unterhalb des Handschuhfaches funktioniert nicht mehr. Hat jemand eine Ahnung wo hierzu...
  4. W163 beide Bi-Xenon Scheinwerfer ausgefallen

    W163 beide Bi-Xenon Scheinwerfer ausgefallen: Hi Leute. Normalerweise stelle ich mich wenn ich neu bin in einem Forum einmal vor, aber seht es mir bitte nach ich werde es nachreichen. Ich...
  5. W163 ML 270 CDI nach längerer Fahrt übergekocht + Fehlercode

    W163 ML 270 CDI nach längerer Fahrt übergekocht + Fehlercode: ML 270 CDI W163 - BJ 01 - Wie ist es passiert? Nach längerer Autobahnfahrt abgestellt, Motor laufen lassen, kurz was erledigt 5 Min. Dann weiter...