W164 350 CDI 2010 Ölfilm Endrohre/Heckstoßstange

Diskutiere W164 350 CDI 2010 Ölfilm Endrohre/Heckstoßstange im Geländewagen und SUV Forum im Bereich Mercedes-Fahrzeuge; Hallo zusammen, ich interessiere mich für einen W164 350 CDI aus 2010 und habe dazu eine Frage: Der Verkäufer (Händler) hat mir am Telefon...

  1. #1 Johannes-DO, 02.02.2023
    Johannes-DO

    Johannes-DO

    Dabei seit:
    02.02.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich interessiere mich für einen W164 350 CDI aus 2010 und habe dazu eine Frage:

    Der Verkäufer (Händler) hat mir am Telefon mitgeteilt, dass das Auto einen leichten Ölfilm an den Endrohren und an der Heckstoßstange im Umfeld der Endrohre hat.
    Zum Hintergrund: der Händler ist leider weiter weg und ich hatte ihn gebeten mir das Auto vorab telefonisch so genau und ehrlich wie möglich zu beschreiben.

    Jetzt habe ich im Netz nach möglichen Ursachen gesucht und bin nicht wirklich weiter gekommen. Mir ist natürlich klar, dass niemand dazu eine Ferndiagnose stellen kann. Es wäre mir aber sehr geholfen wenn sich das Ganze etwas eingrenzen ließe oder wenn mir jemand (falls bei dem Motor vorhanden) typische Probleme die sich so äußern nennen könnte.

    Danke im voraus, Johannes
     
  2. #2 jpebert, 02.02.2023
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.131
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    DPF im Eimer.
     
  3. #3 Johannes-DO, 02.02.2023
    Johannes-DO

    Johannes-DO

    Dabei seit:
    02.02.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Ich kann mir vorstellen, dass der DPF nicht mehr i.O. sein kann wenn da Öl durchging aber ich frage mich ob das dann nicht eher ein Begleitschaden ist und das eigentliche Problem da besteht wo Öl in den Abgastrakt gelangen kann
     
  4. #4 Bytemaster, 02.02.2023
    Bytemaster

    Bytemaster

    Dabei seit:
    21.03.2010
    Beiträge:
    3.371
    Zustimmungen:
    835
    Auto:
    204.223 (C350CDI T) und 204.282 (C250CDI T 4matic)
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    u l
    bw
    o m * * *
    u l
    bw
    o m * * *
    Das Öl kann aber auch vom undichten Ölkühler kommen, wenns am Getriebe runter läuft. Wenn man das lange genug ignoriert, wirds am Heck auch ölig.

    Ich würde die Finger von der Kiste lassen, da gibts zu viele teure Möglichkeiten. Denn irgendeinen Grund hat es ja meistens, wenn solche Fahrzeuge verkauft werden.
     
  5. #5 jpebert, 02.02.2023
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.131
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Ausgeschlossen.
     
  6. #6 Johannes-DO, 02.02.2023
    Johannes-DO

    Johannes-DO

    Dabei seit:
    02.02.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Über die Ölkühler Probleme bin ich auch vielfach gestolpert halte ich aber für unpassend.
    @jpebert was denkst Du bzgl. Ursprung des Öls? Das kommt ja nicht "einfach so" unverbrannt hinten raus. Meine worst-case Befürchtungen wären Kopfdichtung, Ölabstreifringe, Ventilschaftdichtungen, Turbo...
    Ich wäre grundsätzlich bereit das Auto auch mit größerem Defekt zu kaufen aber ich würde es gerne entsprechend einpreisen bzw. mitverhandeln.
     
  7. #7 jpebert, 02.02.2023
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.131
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Das kann mann nur mit einem Druckverlusttest, usw. beurteilen. Auf jeden Fall, ist es nicht normal, wenn ein Ölfilm sich hinten verteilt. Dirch den DPF sollte erstmal nichts durch. Ventilschaftdichtungen lassen sich schwierig beim OM642 im eingebauten Zustand ersetzen. Einmal gemacht. Nochmal würde ich das nur im ausgebauten Zustand machen. Kopfdichtung vergessen. Zylinderschaden, Turboschaden, KGE Schaden, Ventile (Dichtungen/Schaäfte/Ventile selber, ...) Mehr Möglichkeiten gibt es nicht für den Ölverbrauch, Suppt der raus (Kühlwasser, Simmeringe, Ölfitlergehäuse und Co.) Dann sieht man das.

    Ich würde Dir abraten. Selbst wenn Du den Motor selbst instandsetzt, dann hast Du 2-3k€ Zusatzkosten an Material und Fremdarbeit (Zylinderschleiferei, ...) und nen Haufen Arbeit + Prüfungen, damit die Kosten für Zusatzaggregatte gf. wegfallen (Turbo, ggf neue Rumpfgruppe). Mit einem überholten Motor und dem Verbau von neuen Zusatzaggreagten liegst Du auch bei 5k€.
     
    Johannes-DO gefällt das.
  8. #8 Johannes-DO, 02.02.2023
    Johannes-DO

    Johannes-DO

    Dabei seit:
    02.02.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für deine Einschätzung und Hilfe. Ich denke die von Dir genannten 5k wären ein Sicherheitseinbehalt mit dem ich dann sogar leben könnte - da es aber 1/3 vom Fahrzeugpreis ist geht der Verkäufer da sicherlich nicht mit und damit hätte sich das Thema dann auch erledigt.
     
  9. #9 jpebert, 02.02.2023
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.131
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Das Auto solltest Du Dir anschauen. Ein Fernkauf ist schwierig.
     
  10. #10 Johannes-DO, 03.02.2023
    Johannes-DO

    Johannes-DO

    Dabei seit:
    02.02.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe ein bisschen Hoffnung, dass es sich eigentlich um Kondenswasser und Ruß handelt aufgrund von Standzeit/Kurzstrecke. Aus der Ferne alles nicht richtig bewertbar. 5h Fahrt wären es für mich (hin und zurück), vielleicht nehme ich es in Kauf
     
  11. #11 jpebert, 03.02.2023
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.131
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Unbedingt. Und die Kiste bei irgendeiner Prüfstelle hochnehmen lassen bzw. gleich prüfen lassen (Gebrauchtwagencheck), es sei denn Du bist wirklich fit. Auslesen, SGs und km überprüfen ist auch immer lohnenswert! Die Kisten lassen sich leicht, eigentlich von jedem, manipulieren.
     
  12. #12 Johannes-DO, 03.02.2023
    Johannes-DO

    Johannes-DO

    Dabei seit:
    02.02.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Nein, bin nicht fit. Jedenfalls nicht fit genug um da wirklich kein Risiko einzugehen. Aber ich bin da zumindest realistisch genug, ich weiß dass es ein altes Auto ist und jederzeit teure Reparaturen möglich sind.
    Der W164 hat es mir einfach angetan, mit Vernunft hat sowas ja dann eh nichts mehr zu tun. Es geht um eine Grand Edition die echt gut ausgestattet ist, unverbastelt ist und zumindest optisch in einem hervorragenden Pflegezustand ist.
     
  13. #13 jpebert, 03.02.2023
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.131
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Gefällt mir auch und ein 'bisschen' was anhängen lässt sich ebenfalls. Besonders praktisch, wenn man Haus, Hof und/oder kleine Fa. hat. Auf alle Fälle ist der Wagen in der Kategorie brauchbar & vielseitig zu führen
     
Thema:

W164 350 CDI 2010 Ölfilm Endrohre/Heckstoßstange

Die Seite wird geladen...

W164 350 CDI 2010 Ölfilm Endrohre/Heckstoßstange - Ähnliche Themen

  1. W164 VorMopf NTG2 ersetzen

    W164 VorMopf NTG2 ersetzen: Hallo zusammen, wir haben einen W164 gekauft und darin ist ein NTG2. Leider ist hier weder Freisprechen über Bluetooth noch Audio per Bluetooth...
  2. W164 defektes Getriebe??

    W164 defektes Getriebe??: Hallo mein Bj: 2008 Model 2009, W164 280 hat bei Drehzahlen um die 2000 ein starkes Ruckeln, Er hat nun 320 000 Kilometer und ist 30-40 tkm mit...
  3. ML 350 4 M, W164 Hecktürverkleidung abbauen ?

    ML 350 4 M, W164 Hecktürverkleidung abbauen ?: Gibt es beim Abbau der Hecktürverkleidung einen speziellen Trick, mit dem Klammern lösen funktioniert es nicht, es muß noch irgendwo eine...
  4. W164, ML-350 Klappergeräusche

    W164, ML-350 Klappergeräusche: Hallo mein ML-350 hat ein Klappergeräusch, dass tritt dann auf, wenn das FZ Wankbewegungen macht und über unebene Strassen fährt. Ist ein...
  5. Das Martyrium mit unserem Mercedes W164 ML 350 !

    Das Martyrium mit unserem Mercedes W164 ML 350 !: Hallo, wie oben schon beschrieben muss ich mir den Ärger mal von der Seele schreiben. Nun wo fangen wir mal an. Also im November 2012 haben wir...