W164 defektes Getriebe??

Diskutiere W164 defektes Getriebe?? im Geländewagen und SUV Forum im Bereich Mercedes-Fahrzeuge; Hallo mein Bj: 2008 Model 2009, W164 280 hat bei Drehzahlen um die 2000 ein starkes Ruckeln, Er hat nun 320 000 Kilometer und ist 30-40 tkm mit...

  1. #1 MlStepke11, 21.03.2023
    MlStepke11

    MlStepke11

    Dabei seit:
    18.03.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo mein Bj: 2008 Model 2009, W164 280 hat bei Drehzahlen um die 2000 ein starkes Ruckeln,
    Er hat nun 320 000 Kilometer und ist 30-40 tkm mit Anhänger gefahren.
    Getriebeöl wurde in den letzten 7 Jahren und 170 tkm nicht gewechselt. Vorher ??
    Laut gewissen Programmen ist kein Fehler hinterlegt.
    Star Diagnose jedoch noch nicht. !!

    Laut eines Getriebe Instandsetzer ist es definitiv das Getriebe bei der Laufleistung, von über 300 000.
    Wahrscheinlich auch das EHS verschließen.

    1. was meint ihr, kann es das Getriebe sein
    2. kennt jemand eine gute Werkstatt wo sowas repariert
    3. lohnt es sich noch
    4. wie soll ich vorgehen.
    5. kann es der Ladedrucksteller sein obwohl kein Fehler abgelegt ist.
     
  2. #2 jpebert, 21.03.2023
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.411
    Zustimmungen:
    1.174
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Vermutlich bist Du auf dem falschen Dampfer. Was Dich jedoch nicht davon abhalten soll, eine ATF-Tausch vornehmen zu lassen. Unbedingt!

    Über was für einen Motor reden wir? 6 Zylinder Benziner oder Diesel? Genaue Motornummer (die ersten 6 Ziffern wären gut). Dann wäre noch gut zu wissen, ab das Ruckeln beim Beschleunigen (Diesel: Turbo) oder bei Halblast (Diesel: AGR, Undichtigkeit LL-System) auftritt.

    Reparieren kann das jede Werkstatt, wenn die Jungs in der Berufsschule und/oder beim Meisterlehrgang aufgepasst haben und ausreichend Berufserfahrung haben.
     
  3. #3 MlStepke11, 21.03.2023
    MlStepke11

    MlStepke11

    Dabei seit:
    18.03.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, es ist ein Diesel 280 mit dem 3 Liter Motor.
    Das Ruckeln tritt hauptsächlich bei Halblast auf.
    Auch meist bei ca. 80-100 km/h
    Da mit Wohnwagen so stark ruckelt wenn ich eine Steigung z.b hochfahre, schalte ich manuell runter und bin somit in einem höheren Drehzahl Bereich.
    Da ist dann gar nichts zu spüren.
    Aber mit Tempomat auf der Autobahn nicht schön, geht es etwas hoch ist es sofort da.
    Nach dem AGR wurde schon geschaut
    Vor 4 jahren die Drallklappen gewechselt da schwergängig.
    Etliche Dichtungen gewechselt um Undichtigkeiten auszuschließen und weil etwas öl da war.
    selbst Kardanwelle Mittellager gewechselt, danach ruckelte es etwas anders aber immer noch,
     
  4. #4 jpebert, 21.03.2023
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.411
    Zustimmungen:
    1.174
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    OM642 = Halblast ruckeln -> AGR - Stellungsfehler / Undichtigkeit LL-System / Mischerrohr zu bzw. der Schnorchel der vom Abgaskühler in das Mischerrohr führt es fehlt halt Luft/Abgas im Halblastbereich. Was wie gesagt von Nebenluft, einer der Klappen (DK/AGR) oder Verstopfungen kommen kann.

    Wenn es beim Beschleunigen aus Halblast heraus auftritt (AGR ist faktisch zu), dann kannst davon ausgehen, dass Du einen neuen Turbo ggf. nur neuen Steller brauchst.
     
  5. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    4.059
    Zustimmungen:
    476
    Auto:
    W246/ S205/ div
    170tkm mit dem gleichen automatiköl?
     
  6. #6 jpebert, 21.03.2023
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.411
    Zustimmungen:
    1.174
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Nicht schön, aber ist oft auch gar kein Problem.
     
  7. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    4.059
    Zustimmungen:
    476
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Ja, muss nix bedeuten..ausschließen kann man halt wenig bzw das "bauchgefühl" grummel bei solchen überzügen..Der Oldie hatte n 27jahre alten zahnriemen drin, die 18km bei Abholung war schon unschön..gestern Roller motoröl gewechselt, 3fach überzogen den deutschen intervall ( glaub nicht das in Indochina alle 4tkm gewechselt wird) aber trotzdem erschrocken was da raus kam..schaden kann der ölwechsel bei ihm vermutlich eher nicht
     
    jpebert gefällt das.
  8. #8 MlStepke11, 21.03.2023
    MlStepke11

    MlStepke11

    Dabei seit:
    18.03.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Was heißt 170 tkm, denke der Vorgänger der alles bei Mercedes machen ließ, jeden Service, hat es auch nicht ganz zum Schluss gemacht.
    Also bestimmt 200 tkm.
    Aber Motorenöl und alles andere immer rechtzeitig gemacht
     
  9. #9 MlStepke11, 21.03.2023
    MlStepke11

    MlStepke11

    Dabei seit:
    18.03.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Ich finde das ja mit diesem Getriebeöl wechseln auch richtig, oder gleich spülen.
    Aber wenn es das nicht ist habe ich 400-800€ weg und ein neues Getriebe kostet mich mit Einbau 3000€.
    Laut dem Getriebespezialisten sind 300-400 tkm schon gut für das Getriebe.
    Also könnte ich es gleich wechseln wenn das stimmt.
     
  10. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    4.059
    Zustimmungen:
    476
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Blöde Situation..3000 rein stecken und dann wars nicht das getriebe auch doof..so viel für den ölwechsel bei einer freien Werkstatt???..bei den summen würde ich mir persönlich ne 2.werkstatt meinung einholen ..
     
  11. #11 MlStepke11, 21.03.2023
    MlStepke11

    MlStepke11

    Dabei seit:
    18.03.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Genau das ist es, wenn es das Getriebe ist und ich anschließend ruhe habe ist es ja ok, aber wer weiß das schon.
    Weiterfahren bis das Problem noch grösser wird, den es wird schlimmer merke ich ja.
    Bis man es definitiv orten und bestimmen kann.
    Da frage ich mich eben, was kann schon passieren, kann ich mehr kaputt machen wie es schon ist.
     
  12. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    4.059
    Zustimmungen:
    476
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Ist nur meine Meinung..3kilo für ein anderes altes getriebe auszugeben finde ich schwierig ( eigentlich fast zu billig für ein gutes,wenn schon gut 500 Für ölwechsel anstehen..in ner Stunde ist der Wechsel auch nicht getan..woher stammt also das spenderteil?...warst du mal auslesen mit was vernünftigen?evtl stehen da ja komische Werte drin?ist mal jemand anderes gefahren?vielleicht sogar einer mit was ähnlichen?
     
  13. #13 MlStepke11, 22.03.2023
    MlStepke11

    MlStepke11

    Dabei seit:
    18.03.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    Würde es nicht bei mir in der Nähe machen sondern
    350 Kilometer entfernt.
    1590€ Getriebe
    850€ eventuell EHS
    500€ Einbau.
    Ausgelesen mit Star Diagnose noch nicht
     
  14. #14 jpebert, 22.03.2023
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.411
    Zustimmungen:
    1.174
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Kann man machen, Getriebe warten. Kann man auch diskutieren. Machen viele Werkstatt und viele Schrauber privat, kein Problem.
    Aber hilft dem TE nicht, da das, was erbeschreibt mit dem Motor zu tun hat.
     
Thema:

W164 defektes Getriebe??

Die Seite wird geladen...

W164 defektes Getriebe?? - Ähnliche Themen

  1. Sanierung W164

    Sanierung W164: Hallo, ich bin gerade dabei einen W164 om642 wieder Fit zu machen der Jahre lang einen Wartungsstau hatte. Bis jetzt wurden erneuert:...
  2. W164 SAM hinten defekt und das im Ausland (Niederlande)

    W164 SAM hinten defekt und das im Ausland (Niederlande): Hallo zusammen, bin hier ganz neu im Forum und benötige bitte eure Hilfe. Habe mit kürzlich meinen ersten Stern gekauft. Einen 07er ML280 Da wir...
  3. W164 Wischwasser Pumpe defekt

    W164 Wischwasser Pumpe defekt: Hallo Bei meinem ML280 (2007) geht die Wischwasserpumpe vorne scheinbar nicht, hinten aber schon. Ich habe mal Wasser aufgefüllt, war aber nicht...
  4. W164 Ml 500 elektr. Sitzverstellung Fahrer/Beifahrer nach Steuergerät austausch defekt

    W164 Ml 500 elektr. Sitzverstellung Fahrer/Beifahrer nach Steuergerät austausch defekt: hallo , hoffe hier kann mir jemand behilflich sein . Hatte mein Wagen vor kurzen beim Service . Auf der Heimfahrt zeigte er mir ständig an das die...
  5. Heckleuchte links W164 ML 63 AMG Mopf, Grand Edition, Blinker defekt

    Heckleuchte links W164 ML 63 AMG Mopf, Grand Edition, Blinker defekt: Artikelbezeichnung: Heckleuchte links W164 ML 63 AMG Mopf, Grand Edition, Blinker defekt Preis: 30 Euro Zahlungsmöglichkeiten: Vorkasse oder bar...