W164 Lüftungs Problem

Diskutiere W164 Lüftungs Problem im Geländewagen und SUV Forum im Bereich Mercedes-Fahrzeuge; Servus, Mein neu erworbener W164 macht mir schon zicken. Die Linke Seite der Heizung ist deutlich kälter als die Rechte. Fehler ist keiner...

  1. #1 MLBaumi, 27.02.2022
    MLBaumi

    MLBaumi

    Dabei seit:
    27.02.2022
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Servus,

    Mein neu erworbener W164 macht mir schon zicken.

    Die Linke Seite der Heizung ist deutlich kälter als die Rechte.

    Fehler ist keiner hinterlegt.

    Habe versucht die kalibrierung zu starten komme da aber irgendwie nicht weiter...

    Umluft und Defrost Taste gleichzeitig drücken bis beide blinken

    Da kommt bei mir aber nix.

    Fahrzeug:
    ML 320 CDI
    Baujahr 07.2007
    Große Klimaautomatik
     
  2. stin

    stin

    Dabei seit:
    01.08.2011
    Beiträge:
    1.247
    Zustimmungen:
    216
    Auto:
    C250
    Servus
    was verstehst du unter deutlich kälter? Heizt er nicht richtig oder kühlt eine Seite zu wenig?
    Gruß
     
  3. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    3.923
    Zustimmungen:
    450
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Sind beide Seiten gleich eingestellt? ..
     
  4. #4 MLBaumi, 27.02.2022
    MLBaumi

    MLBaumi

    Dabei seit:
    27.02.2022
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Hey,

    Er ist links deutlich KÄLTER also heizt nicht richtig.

    Rechts kommt es normal warm.
     
  5. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    3.923
    Zustimmungen:
    450
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Du hast mehrzonenenklima..da kann man links/ rechts unterschiedlich einstellen!Darum würd ich erstmal das prüfen
     
  6. #6 MLBaumi, 27.02.2022
    MLBaumi

    MLBaumi

    Dabei seit:
    27.02.2022
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Ja, Beide Seiten sind gleich eingestellt
     
  7. #7 MLBaumi, 27.02.2022
    MLBaumi

    MLBaumi

    Dabei seit:
    27.02.2022
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Könnt Ihr mir verraten ob die "kalibrierung" auch bei der Großen Klima funktioniert?
     
  8. #8 MLBaumi, 27.02.2022
    MLBaumi

    MLBaumi

    Dabei seit:
    27.02.2022
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe diese Klima
     

    Anhänge:

  9. Balmer

    Balmer

    Dabei seit:
    25.01.2005
    Beiträge:
    593
    Zustimmungen:
    66
    Auto:
    G 350 BT
    Was willst du mit dieser Tastenkombination kalibrieren, die 11 Stellmotoren der Klima?

    Die Luft tritt auf allen Düsen der linken Seite kälter aus als auf der rechten Seite? Oder nur oben oder unten?

    Auf jeder Seite befinden sich 3 Temperatursensoren in den Düsen. Dass alle 3 Sensoren defekt sind ist eher unwahrscheinlich. Ich würde mit SD auslesen und die Istwerte der Sensoren sowie den Status der Mischklappe links anschauen. Die Mischklappe kann man mit der Diagnose ansteuern oder justieren.

    Wenn das alles o. k. ist dann hat wohl das Klimasteuergerät einen Defekt.
     
  10. #10 MLBaumi, 27.02.2022
    MLBaumi

    MLBaumi

    Dabei seit:
    27.02.2022
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Was sagt Ihr dazu?

    erklärt natürlich das Links zu kalt ist...

    Wie gehts weiter?

    hat jemand ne Einbauanleitung?
     

    Anhänge:

  11. Balmer

    Balmer

    Dabei seit:
    25.01.2005
    Beiträge:
    593
    Zustimmungen:
    66
    Auto:
    G 350 BT
    Du hast ein DAS und fragst zuerst das Forum was an deinem Auto defekt ist, Das glaube ich ja wohl nicht!

    Für mich sieht es so aus als wenn die Hebel abgebrochen sind. Hat man beim ansteuern die Motoren laufen hören bis es knackt? War eine Justierung möglich?

    Wenn du DAS hast, dann ist das doch mit EPC und WIS verknüpft. Wenn dem nicht so ist dann verwendest du anscheinend einen Clone.
    Auf jeden Fall muss das Instrumententafel-Oberteil ab, dazu müssen die A-Säulenverkleidungen raus und noch etwas mehr.

    Die Hebel scheint es nicht mehr einzeln bei MB zu geben, nur noch den Motor als Rep-Satz, Preis 82,05 €.
     
  12. #12 MLBaumi, 02.03.2022
    MLBaumi

    MLBaumi

    Dabei seit:
    27.02.2022
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe keine Software habe den Wagen auslesen lassen, nachdem auch hier wenig informationen kamen.

    Geknackt hat nix, es wurde nur probiert die Stellmotoren elektronisch zu "Prüfen"
     
  13. Balmer

    Balmer

    Dabei seit:
    25.01.2005
    Beiträge:
    593
    Zustimmungen:
    66
    Auto:
    G 350 BT
    Wie o. g. da es nur noch A 164 820 20 42 ersesetzt in A 166 906 00 08 bei MB gibt, kannst du auch nur diesen kaufen. Die Stellmotoren sind alle gleich.

    Es müssen ausser dem o. g. noch die unteren Verkleidungen der Instrumententafel weg, sowie die Mittelkonsole.

    Und nach dem Einbau, vor erstmaliger Benutzung müssen die ausgetauschten Stellmotoren mit der Diagnose normiert werden. Sonst kann es passieren dass dir gleich ein Hebel abbricht.
     
    MLBaumi gefällt das.
Thema:

W164 Lüftungs Problem

Die Seite wird geladen...

W164 Lüftungs Problem - Ähnliche Themen

  1. W164 350 CDI 2010 Ölfilm Endrohre/Heckstoßstange

    W164 350 CDI 2010 Ölfilm Endrohre/Heckstoßstange: Hallo zusammen, ich interessiere mich für einen W164 350 CDI aus 2010 und habe dazu eine Frage: Der Verkäufer (Händler) hat mir am Telefon...
  2. Kabelbelegung Rückleuchte W164 BJ 2011

    Kabelbelegung Rückleuchte W164 BJ 2011: Hallo Leute, erstmal ein frohes neues Jahr. ich bin auf der suche nach der Kabelbelegung der Rückleute rechts. Ich wollte eine Rückfahrkamera...
  3. W164 Comand-Alternative und Rückfahrkamera

    W164 Comand-Alternative und Rückfahrkamera: Hallo, ich habe mir für Outdooraktivitäten einen alten ML 350 (FIN WDC1641861A192790) gekauft. Der Vorbesitzer hat das Comand gegen eine moderne...
  4. W164 - Drehmoment Hardyscheibe

    W164 - Drehmoment Hardyscheibe: Hi zusammen, ich bin gerade dabei die Bremsleitungen an unserem Mercedes zu erneuern. Dabei ist aufgefallen, dass auch die Hardy-Scheibe rissig...