W168 nach MOPF Einbaupl?tze und Kabelwege?

Diskutiere W168 nach MOPF Einbaupl?tze und Kabelwege? im HiFi, Telekommunikation und Navigation Forum im Bereich Rund um Hifi, Telekommunikation & Navigation; An die Fachleute und Bastler unter Euch, (speziell Mr.Bean und Dr.Low) ich hab' seit 2 Wochen einen A170CDI nach MOPF und jede Menge Arbeit...

  1. #1 tazzy98, 27.12.2002
    tazzy98

    tazzy98

    Dabei seit:
    17.12.2002
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    An die Fachleute und Bastler unter Euch,

    (speziell Mr.Bean und Dr.Low)

    ich hab' seit 2 Wochen einen A170CDI nach MOPF und jede Menge Arbeit (Radio, 10er-Wechsler, Verstärker, 16er und Hochtöner und 'ne Handy-FSE) vor mir. Dank dieses Forums hab ich natürlich auch schon viel Hilfe und Rat erfahren aber 's reicht noch net ;-)

    1. Ich hab 'n paar 16er von Rainbow, mit denen ich in meinem W202 sehr zufrieden war. Wie kriege ich die am besten in die Originalhalterungen von DC rein bzw. die alten raus? Türverkleidung abbauen klappt dank Mr.Bean und Dr.Low schon ganz prima :D

    2. Der Vorschlag mit den Hochtönern in die Spiegeldreiecke zu gehen ist nur logisch, nur wie mach ich die Teile am schönsten fest, gibt es evtl. spezielle Dreiecke aus dem Zubehör?

    3. CD-Wechsler in die Reserveradmulde ist auch ok aber geht bei mir nicht, da ich dort den original-DC-Reservekanister drin hab, der passt doch so schön! Deshalb hab ich das Teil z.Z. unterm Fahrersitz, in den Kofferraumverkleidungen wäre zwar Platz aber ich will nicht schnippeln!

    4. Wohin mit dem Verstärker? Das Teil ist von der Grundfläche her etwas größer als DINA4 und ca. 6-7cm dick, beim W202 passte sowas unter die Fußplatte des Beifahrers?

    5. Die Handy-FSE macht mir am meisten Kopfzerbrechen, wohin mit dem Handyhalter. Wo hab ich noch Platz bzw. wo sind die besten/einfachsten Wege die Kabel zu verlegen.

    Ich hoffe es ist nicht allzu unverschämt Euch mit sovielen Fragen zu bombardieren.....

    Auf viele Vorschläge hoffend

    TAZZY
     
  2. #2 Dr. Low, 27.12.2002
    Dr. Low

    Dr. Low

    Dabei seit:
    04.02.2002
    Beiträge:
    3.162
    Zustimmungen:
    0
    Hi Tazzy, erstmal danke für's Lob, geht natürlich runter wie Öl!
    Dann Glückwunsch zum Elch, den kriegen wir auch noch dazu, daß er dich rundherum glücklich macht!

    Fangen wir mal an:

    zu 1)
    Die Originalhalterung von DC ausbauen und anwärmen, dann lässt sich der originale Bass vorsichtig raushebeln. Anschließend den Rainbow-Tieftöner mit Heißkleber befestigen oder halt eben einem Autozubehörladen einen Besuch abstatten und ca. 20€ auf den Tisch legen!
    Ganz besonders profesionelle Gesellen machen sich aus Birke Multiplex einen nach oben angewinkelten Halter selbst... aufwändig!!!

    zu 2)
    Nun, das ist natürlich eine Geschmacks- und Charakteristikfrage des Hochtöners. Wenn sie zu grell klingen, kann es sinnvoll sein, sie bündig einzulassen (wie bei mir, ich mag grellen Hochton nicht so...) oder halt ebend mit den Winkeln den Hochtöner an das Spiegeldreieck schrauben und dann selbst etwas zu laminieren (geht recht einfach). Anschließend hübsch mit schwarzem Leder beziehen... passt!
    Fertig gibt es sowas (zum Glück!!!) nicht, sonst hätt es ja jeder...

    zu 3)
    Verständlich! Hab ich mir auch überlegt, aber ich hab diese Schubladen nicht und halte - nachdem mir mal eine während der Fahrt an einem Leihauto rausgeflogen ist - nicht viel davon!
    Und offen ist es halt grad bei dreckigen und nassen Schuhen nur eine Frage der Zeit, bis der Wechsler das Zeitliche segnet!

    zu 4)
    Bei mir liegt der Verstärker bislang in der Reserveradmulde, was aber auch nicht soooo elegant ist und auch bei dir nicht grad praktikabel ist!
    Aber ich bau mir meine beiden Verstärker im Frühjahr wohl hinter die Seitenteile, dort ist Platz genug und es stört auch niemanden! Wäre für dich vielleicht auch eine Möglichkeit, immerhin ist es so sicher und diebstahlgeschützt untergebracht und nimmt dem Wagen nichts seiner genialen Variabilität...

    zu 5)
    Handyhalter würde ich auf eine Lederkonsole schrauben, wie man sie zum Beispiel von Kuda oder auch DCX recht günstig bekommt! Das FSE-Steuergerät passt gut unter das Radio, da sollte genug Platz sein, vor MoPf war es jedenfalls so (nach MoPf hab ich noch nicht basteln dürfen, da streubt sich mein Vater davor und ich ehrlich gesagt auch, aber das ist eine andere Story...)
    Den FSE-Lautsprecher kannst du wunderbar im Beifahrerfußraum verbauen, dort hat es werksseitig schon einen Einbauplatz für sowas! Einfach die Verkleidung rausbauen, das Dämmzeugs etwas entfernen und den Lautsprecher mit etwas Heißkleber o.ä. befestigen! Sollte aber auch ohne Kleber nicht allzu sehr rumrutschen können!
    Kabel erklärt sich dann von selbst, einfach auf dem direktesten Wege, der noch übrig bleibt... Alternativ kannst du auch eine Konsole kaufen, bei der ein Lautsprecher eingebaut ist (gibt's auch!), sodaß du dir den Einbau des Lautsprechers seitlich sparen kannst! Dann müsste nur noch das Mikro-Kabel und die Antenne gezogen werden, was aber relativ schnell geht!

    Hab ich n bissl helfen können?

    Gruß Micha
     
  3. #3 tazzy98, 27.12.2002
    tazzy98

    tazzy98

    Dabei seit:
    17.12.2002
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Hi Dr. Low,

    ich bin ja echt hin und weg - eine so schnelle und ausführliche antwort :tup

    zu 1)
    werde ich wohl genauso machen bin ja bisher mit Euren Ratschlägen super gefahren!

    zu 2)
    geht mir genauso greller Hochton ist echt fies
    Du könntest mir vielleicht Deine Lösung etwas genauer erläutern! (für Dumme) Laminieren kenne ich nur mit Papier und Folie!

    zu 3)
    Schubladen hab ich auch nicht ist halt noch 'n Provisorium bis ich/wir 'ne bessere Lösung haben.

    zu 4)
    an den Verstärkereinbau werde ich sowieso erst später herangehen (besseres Wetter) und wohl auf Deine Erfahrungen zurückgreifen :D

    zu 5)
    Was darf denn so'ne Lederkonsole kosten?
    den zusätzlichen FSE-lautsprecher kann ich mir sparen, da das über die Radio-Lautsprecher gesteuert wird. Bei den Kabelwegen bin ich mir noch ziemlich unsicher, weil ich erstmal herausfinden muss was ich wo abschrauben/abclipsen muss! ich hab da ziemlich viel muffe vor was zu zerkratzen oder abzubrechen :(

    Klar Du warst jetzt schon 'ne große Hilfe :tup

    TAZZY
     
  4. #4 Mr. Bean, 27.12.2002
    Mr. Bean

    Mr. Bean

    Dabei seit:
    15.07.2002
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    A190 Elegance
    Hi,

    ich habe meine Cantons mit der Halterung einfach aufgeschraubt und den Pegel der Hochtöner (unbedingt wegen der Positionierung im Elch nötig) etwas abgesenkt.

    Leider finde ich z. Zt. im Forum das Bild von meinen und Dr. Low's Hochtönern nicht ;(
     
  5. #5 Dr. Low, 27.12.2002
    Dr. Low

    Dr. Low

    Dabei seit:
    04.02.2002
    Beiträge:
    3.162
    Zustimmungen:
    0
    Moment, ich such's schnell!!!

    Also Andi's Spiegeldreiecke hab ich leider nicht gefunden (auf welchem Webspace stehen denn die???), aber meine dafür (bündig eingelassen!)

    [​IMG]

    Nun ja, zum Thema laminieren: möglich wäre es evtl., mittels so nem Modelleisenbahn-Tunnel-Selbstbau-Maschendraht ein nettes Gehäuse um den angewinkelten Hochtöner (den man einfach auf das Spiegeldreieck draufschraubt) zu formen und dann mit GFK/Kunststoff-Spachtel oder ähnlichem zu modellieren! Anschließend glatt schleifen (natürlich ohne den Hochtöner, der sollte beim Schleifen entnommen werden!!!!) und dann lackieren oder beziehen, wie es ebend gefällt...

    Die Lederkonsolen kosten so um die 50 Teuros rum bei Kuda und sind relativ ok für das Geld!
    Sieht dann ungefähr so aus und gibt es natürlich in den passenden Innenraumfarben:

    [​IMG]

    Infos bei KUDA Phonebase GmbH

    Gruß Micha
     
  6. #6 Mr. Bean, 27.12.2002
    Mr. Bean

    Mr. Bean

    Dabei seit:
    15.07.2002
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    A190 Elegance
    Du, die habe ich direkt in's Forum geschrieben. Im gleichen Beitrag sieht man auch deine Hochtöner. Ist noch gar nicht so lange her...
     
  7. #7 Dr. Low, 27.12.2002
    Dr. Low

    Dr. Low

    Dabei seit:
    04.02.2002
    Beiträge:
    3.162
    Zustimmungen:
    0
    Ich such nachher mal alle Beiträge im Hifi-Teil durch, wenn du meinst, daß da was drin steht, ok?

    Nachtrag: ich find's net!!!
     
  8. #8 Mr. Bean, 27.12.2002
    Mr. Bean

    Mr. Bean

    Dabei seit:
    15.07.2002
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    A190 Elegance
    Merkwürdig, ich hoffe du kannst dich auch daran erinnern. Ich habe heute Mittag die Rubrieken auch hoch und runter gesucht.

    Ich werd' heute Abend mal auf meiner Festplatte suchen und das Bild in's Forum stellen!

    Bis dann...
     
  9. #9 Dr. Low, 27.12.2002
    Dr. Low

    Dr. Low

    Dabei seit:
    04.02.2002
    Beiträge:
    3.162
    Zustimmungen:
    0
    Erinnern kann ich mich schon, aber gefunden hab ich nix!
     
  10. #10 Mr. Bean, 27.12.2002
    Mr. Bean

    Mr. Bean

    Dabei seit:
    15.07.2002
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    A190 Elegance
    So, so sehen die Hochtöner der Canton 2,16 in den Aufbauhalterungen der Spiegeldreiecke aus:
     
  11. #11 Mr. Bean, 27.12.2002
    Mr. Bean

    Mr. Bean

    Dabei seit:
    15.07.2002
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    A190 Elegance
    Hier noch einmal etwas größer. Die Kabel kann man natürlich verschwinden lassen...

    Als Lautsprecherzuleitung zu den Türen tun's natürlich die Originalkabel :]
     
  12. #12 Mr. Bean, 27.12.2002
    Mr. Bean

    Mr. Bean

    Dabei seit:
    15.07.2002
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    A190 Elegance
    Meine Hecklautsprecher:
     
  13. #13 tazzy98, 28.12.2002
    tazzy98

    tazzy98

    Dabei seit:
    17.12.2002
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    @ALL

    besten Dank für Eure zahlreiche und ausführliche Hilfe!

    Ich werde wohl doch noch bis zum Frühjahr brauchen und dann
    an einem Wochenende einen Rundumschlag starten!

    Werde natürlich hier berichten und Euch weiterhin löchern :D

    TAZZY
     
  14. #14 Dr. Low, 28.12.2002
    Dr. Low

    Dr. Low

    Dabei seit:
    04.02.2002
    Beiträge:
    3.162
    Zustimmungen:
    0
    Gerne, kein Problem! Viel Spass schon jetzt beim Basteln!
     
Thema:

W168 nach MOPF Einbaupl?tze und Kabelwege?

Die Seite wird geladen...

W168 nach MOPF Einbaupl?tze und Kabelwege? - Ähnliche Themen

  1. W168 A140 Motor mit Leistungsaussetzern

    W168 A140 Motor mit Leistungsaussetzern: Guten Tag, ich habe Probleme mit meinem Fahrzeug. Es handelt sich um: W168 A140 M166 Bj 2001 170.000km Schaltgetriebe Zur Fehlerbeschreibung:...
  2. W168 Kombiinstrument getauscht zentralverriegelung geht nicht mehr

    W168 Kombiinstrument getauscht zentralverriegelung geht nicht mehr: Hallo, habe folgendes Problem, der tacho hatte nur nach rechts geblinkt wobei ich ein gebrauchtes kombi/in eingebaut habe mit der selben...
  3. W168 Problem Kilometeranzeige

    W168 Problem Kilometeranzeige: Hallo zusammen, vor Kurzem habe ich mich anhand eines youtube Videos daran probiert, den Service zurückzusetzen, da meine Werkstatt das leider...
  4. W168 Automatik Schaltkulisse

    W168 Automatik Schaltkulisse: Hallo Ich suche dringent eine Kulisse ! Habe die Automatikplatine schon repariert und jetzt ist dir Kulisse im eimer ! Im Web findet mann nicht...
  5. Suche Abdeckkappen f?r MOPF-SW (W168)

    Suche Abdeckkappen f?r MOPF-SW (W168): Ich bräuchte für meinen linken MOPF-Scheinwerfer die zwei schwarzen Abdeckkappen, die hinten drauf gehören. Hat jemand zufällig welche daheim...