W202-C180: Beseitigung der EndspeedSperre

Diskutiere W202-C180: Beseitigung der EndspeedSperre im Motor Bereich Forum im Bereich Technik und Zubehör; Hallo :) Ich habe mal in einem Buch was über die Endspeedsperre ( bei 220km/h) von meinem wagen gelesen ( c180 - w202 bj'93 ) Undzwar : wird der...

  1. #1 Chester, 24.12.2002
    Chester

    Chester

    Dabei seit:
    20.12.2002
    Beiträge:
    1.423
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    C-180 Sport
    Hallo :)
    Ich habe mal in einem Buch was über die Endspeedsperre ( bei 220km/h) von meinem wagen gelesen ( c180 - w202 bj'93 )

    Undzwar : wird der Drehzahlbegrenzer im 5tem Gang auf 5750 u/min runter gesenkt und somit eine Endspeedsperre bei 220 erreicht .

    Meine überlegung darauf hin : Den Schalter der zum Getriebe geht ( und anzeigt ob ein Gang eingelegt ist und dann ob der 5te Gang eingelegt ist ) nur Finden und am Stecker überbrücken , sodas der Motor denkt das ich nie den 5ten einlege .

    Kann es sein das es so möglich ist ? Oder wird es nur über den Chip geregelt ?

    Danke im vorraus :)
    MfG Chester
     
  2. #2 chefarzt, 25.12.2002
    chefarzt

    chefarzt Guest

    Ich verstehe dich nicht ganz: du hast per Zufall erfahren, dass dein Auto "begrenzt" ist. Das heißt du hast es während des Fahrens noch nie bemerkt -> dann lass die Sperre doch drin, wenn du es sowieso nicht merkst.
     
  3. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x * * * H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    ich kenn dieses dumme Geschwätz.... sorry für den Ausdruck! Das wurde in einem anderen Forum schon diskutiert... aber keiner konnte den Beweis für eine Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit bringen! Und wenn man die rausmacht? läuft dann der 180er 320? :wand :wand :wand

    ich halte das alles für ein ganz übles Gerücht!!!
     
  4. b03ch7

    b03ch7 Guest

    Bin mit meinem von Mannheim nach Trier LAUT TACHO auf 235 gekommen, die Drehzahlen liefen bei etwa 6200 in den Begrenzer (waren 12% Gefälle oder so, also doch ziemlich extrem!), nix von Abriegelung bei 5k ebbes zu spüren... geschwätz...
     
  5. #5 Chester, 26.12.2002
    Chester

    Chester

    Dabei seit:
    20.12.2002
    Beiträge:
    1.423
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    C-180 Sport
    Also ... ich habe es vorher auch nie gemerkt ... bis ich eben was an ihm verändert habe und so mehr Leistung bekam . Nun ist er in der oberen Drehzahl sehr drehfreudig geworden . Soviel zum thema Geschwätz :( .
    Ich weiss das ich nicht bis zu einer Endlosen geschwindigkeit beschleunigen kann . nur ich bin einfach zu oft an die Sperre gekommen und es würgt dem Motor zu krass ab , und genau das NERVT mich . Und das ich eine Sperre habe bin ich mir doch zu sicher oder denkts ihr das ich mir das nur einbilde das der genau bei 220 km/h einfach alles dicht macht ?!? Es kommt nicht oft vor das ich meine C-Klasse soweit ausfahren kann nur eben wenn dann will ich nicht durch sowas gestört werden !
     
  6. #6 Chester, 26.12.2002
    Chester

    Chester

    Dabei seit:
    20.12.2002
    Beiträge:
    1.423
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    C-180 Sport
    Noch was ... bei meiner Letzten Fahrt von Köln nach München kamm die Sperre 4 mal , genau dann wo ich meine Reisegeschwindigkeit kurz erhöcht habe um paar Autos zu überholen ! :sauer: :sauer: :sauer:
     
  7. #7 Chester, 26.12.2002
    Chester

    Chester

    Dabei seit:
    20.12.2002
    Beiträge:
    1.423
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    C-180 Sport
    Aber gut ... danke für das Vertrauen das in mich gebracht wurde ... nun sehe ich mit welcher serösität die Beiträge gehandhabt werden .
    Da ich sehe das es zu nix führt kann dieser Beitrag auch geschlossen werden ober besser noch ganz gelöscht werden .
    Chester
     
  8. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x * * * H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    @Chester

    Erstmal hat das nicht's mit Vertrauen zu tun!
    Ich zweifle das aus folgenden objektiven Gründen an!

    1. Hat mir noch niemand den Beweis erbracht!
    2. Schafft ein Auto aufgrund von Übersetzung, Leistung und Aerodynamik nur eine bestimmte Geschwindigkeit!

    Fährt Deiner an Steigungen immer noch Tacho 220? Wenn Du einen Geschwindigkeitsbegrenzer drin hättest müßte er das auch an Steigungen halten können!
    Tacho 220 finde ich für einen 180er extrem viel! Was jetzt nicht heißt daß ich das anzweifle! Aber mein 240er läuft auf ebener Strecke nicht besonders viel schneller...
    Bist Du Dir sicher daß es nicht der Drehzahlbegrenzer ist der da eingreift?
     
  9. #9 Chester, 26.12.2002
    Chester

    Chester

    Dabei seit:
    20.12.2002
    Beiträge:
    1.423
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    C-180 Sport
    Ok zu 1. - werde zusehen das ich eine Cam mitnehmen weil ich an Board nicht der einzigste war der es live miterleben durfte ...
    werde mich drum kümmern .

    zu 2. das weiss ich - aber meiner ist vom Motor her etwas umgekrämpelt ->scharfe Nockenwelle , erhöchte kompression .
    Zwar habe ich momentan das Problem das mein Luftmengenmesser/Drosselklappe ( irgendwie hat da jede Werkstatt was anderes gefunden aber gut das ist ein anderes Problem ) und somit ist er wieder etwas schwächer auf der Brust aber das wird schnellst möglich behoben .

    zu 3. ehm das weiss ich nicht denn auf meinen Heim Autobahnen sind kaum Steigungen/Gefälle . Aber müsste ich mal testen .

    Ich erkläre dir mal wie ich auf die Idee gekommen bin ... evtl hast du eine andere Idee oder eine lösung von meinem Problem . Es war immer das Selbe nur die Bedinungen waren verschieden ( auf einer geraden Strecke ca 3mal und bei Gefälle 1 mal ... öfters wolle ich es nicht mehr testen )
    -> bei erreichen dieser Geschwindigkeit fing der Wagen mit dem rückeln an ... so als ob er keinen Sprit mehr bekommen würde , bin dadruf sofort vom Gas gegangen ( hab mir vor Schiss schon fast in die Hose gemacht so extrem war es :D ) .
    Gut hätte ja sonst was sein können somit habe ich es interesse halber nochmal getestet ein paar minuten später , und es war das selbe . Habe es dann an anderen Tagen nochmal versucht und kamm immer wieder auf das selbe .
    Habe mir schon verschiedene sachen zu überlegt aber kamm leider nie auf eine andere pausiebele Erklärung !
    Sorry ... aber die einzigsten Beiträge die zu diesem Thema kammen waren nicht gerade berauschend ...
    Chester
     
  10. #10 Chester, 26.12.2002
    Chester

    Chester

    Dabei seit:
    20.12.2002
    Beiträge:
    1.423
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    C-180 Sport
    Und Zum Drehzahlbegrenzer ... war noch gut vom Rotem Bereich entfernt ... habe noch im Scherz meinem Kollegen gesagt das ich nun versuchen werde alles raus zuhollen was er nach dem Umbau so bringt ... bei 210km/h .
    Rechnerisch müsste der Rote Bereich erst bei 230 - 235 kommen und soweit war ich nicht .
     
  11. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x * * * H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    Das meinte ich nicht mit Beweis! Ich glaub Dir schon, daß Deiner das Tempo macht! Es geht ja um einen Geschwindigkeitsbegrenzer an sich! Also Du brauchst keine Fotos zu machen!
    Mit Beweis meinte ich, was schriftliches von DC oder so!
    Leider hab ich auch schon einige Mercedes Mitarbeiter erlebt die null Plan hatten! Das gibt es immer wieder deßhalb bin ich da sehr vorsichtig! So nach dem Motto die Putzfrau der DC NL hat gesagt der Maybach Motor passt auch in den Dreirädrigen Smart aber nur wenn Golf Variant drauf steht! Natürlich sehr übertrieben gesagt!
    So wie Du mir das schilderst hängt das vielleicht mit Deinen Motormodifikationen zusammen!
    Hast Du was an der Elektronik geändert?
    Also Ruckeln tut ein Drehzahlbegrenzer! Ein Geschwindigkeitsbegrenzer riegelt mehr oder minder sanft ab!
     
  12. #12 Chester, 26.12.2002
    Chester

    Chester

    Dabei seit:
    20.12.2002
    Beiträge:
    1.423
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    C-180 Sport
    Hmm es war alles andere als ein sanftes runter drosseln .
    Und mit dem Beweis meinte ich nur das ich noch nicht oberhalb der 6.000 u/min war .
    Ich habe mal aus verzweiflung was das hätte sein können in irgendeinem von diesen Selbsthilfe Büchern über die C-Klasse mal gesucht und bin auf was gestossen ...
    Und zwar es stand drin das der Drehzahlbegrenzer im 5tem Gang auf 5750 ( das war die angegebene Drehzahl und bei war war es auch ca in diesem Bereich ) runter gesetzt ist ... aus Gründen des Schutzes der Kadanwelle oder so .
    Ich werde versuchen diesen Teil wieder zufinden und es hier rein Setzen .
    Es war ab dann für mich abgehackt .
     
  13. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x * * * H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    :tup :tup :tup

    Das wäre super! Das scheint die Lösung zu sein!!!!
    Absolut einleuchtend!
    Wie ich mir das gedacht habe, daß es keinen Vmax Begrenzer gibt!!!
     
  14. #14 Chester, 26.12.2002
    Chester

    Chester

    Dabei seit:
    20.12.2002
    Beiträge:
    1.423
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    C-180 Sport
    Das habe ich allerdings schon erwähnt , und genau das will ich beseitigen .
     
  15. #15 spookie, 27.12.2002
    spookie

    spookie Guest

    Also bei meinem mit 4-Gang-Automatik kommt der Begrenzer bei 6.200 und Tempo 230 den Berg runter - kurz vom Gas und wieder drauf und es kommt keine Rucklerei mehr.

    Aber wenns wegen der Kardanwelle ist die Begrenzung zu erhöhen bzw. wegzunehmen ist arg materialmordernd, willst Du Dir das Risiko wirklich antun Chester?
     
  16. #16 Chester, 27.12.2002
    Chester

    Chester

    Dabei seit:
    20.12.2002
    Beiträge:
    1.423
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    C-180 Sport
    Es geht da nicht um die permanente vollbelastung der Kardanwelle .. sondern nur bei kürzeren Sprints auf der Autobahn , es sind wiederrum paar km/h die ich in meiner Reserve habe bei längeren fahren . Wäre schon sehr interessant .
    MfG Chester
     
  17. #17 Mr.Benz, 27.12.2002
    Mr.Benz

    Mr.Benz

    Dabei seit:
    17.09.2002
    Beiträge:
    394
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    S212 E350 CDI
    Tach sach...

    Jetzt will ich auch mal meine Erfahrungen dazu tun...

    Fuhr bis Anfang Nov.2002 einen C180T gechipped mit 140PS und Schaltung, der lief im 4 Gang öfter in den Drehzahlbegrenzer, im 5' nie max. 5750 Umin bei 210 km/h..

    (offiziell schaltet er bei 6200 Umin ab)

    Seit Anfang November fahre ich nun einen CLK 230 K org. 193 PS
    (offizielle Endgeschwindigkeit 231 mit Automatik) - laufen tut er bei mir ohne in den Begrenzer zu laufen 250 Km/h (ob es stimmt sei dahingestellt!!! 8) )

    Meiner hat Tiptronic und da lag bei mir mein erstes Schreckerlebniss!!! ;( ;( Lag allerdings mehr an meiner Umwissenheit!

    Ich benutze bei ca. 160KM zum überholen die Tiptonicfunktion und das Getriebe schaltete auch brav zurück - da ich aber nicht bedachte,das er nicht automatisch wieder hoch schaltet lief er sehr schnell und hart in den Drehlzahlbegrenzer - mit sehr "hartem Rubbeln" - was mich sehr schnell wieder auf den Boden der Tatsachen zurückbeförderte und ich nach der Ursachensuche endlich auch in den nächsthöheren bzw. auf D zurückschaltete!!!! :)) :)) :))

    Also ich bin der Meinung - und mein Cousin ein MB - Veredeler stimmte mir hierbei zu - das Fahrzeuge die Bauartbedingt nicht schneller als 250 Km/h laufen auch nicht begrenzt sind... :)

    see Yah...
     
  18. #18 Chester, 27.12.2002
    Chester

    Chester

    Dabei seit:
    20.12.2002
    Beiträge:
    1.423
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    C-180 Sport
    Ok versuche es mal so ...
    Der in 5tem Gang runter gesetzte Drehzahlbegrenzer ( wohl bedacht das ich KEINEN Automatik habe !!! ) soll wieder auf die normale Drehzahl raufgesetzt werden ( ca 6200u/min so ).
    Ich habe es als Endspeedsperre angesehen weil es in diesem falle mehr oder weniger dazu umfunktioniert wurde ! Ist aber keine typische Endspeedsperre ,so wie bei Fahrzeugen deren Endspeed jenseits der 250km/h marke liegt .
    Soo ok ich hoffe mal das es endlich geklärt ist was ich meine sofern das hier jemand lesen sollte und was dazu sagen will das es reiner Schwachsinn ist ... also die Tatsache mit einer Chip bedingten Endspeedsperre und einem C180er !!!!
    Da ich es ehe langsam aufgebe mit der hoffnung , das mir hier jemand was dazu sagen kann oder besser sagen kann wie ich es beseitigen kann ... Würde ich drum bitten das diese Thema geschlossen wird !!!!!
    Es kommt ehe nix bei raus .
    Chester
     
  19. fatih

    fatih

    Dabei seit:
    15.11.2002
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0
    Schafft der 180er überhaupt 220 Km/h? :rolleyes:
     
  20. #20 Chester, 11.01.2003
    Chester

    Chester

    Dabei seit:
    20.12.2002
    Beiträge:
    1.423
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    C-180 Sport
    @ faith
    Hast du meine Beiträge überhaupt gelesen ?!?

    @ all
    Falls ihr mir was dazu sagen könnts ... also zu meinem Problem dann machts ... ansonsten , unterlassts es bitte ... es geht mir so langsam auf die Nerven ... Jeder lässt nen blöden Spruch ohne die Geschichte dazu überhaupt gelesen zu haben ... und sowas langweilt mich so langsam !!!!
    Entweder ihr wissts was .. oder lassts es !
    Und nocheinmal ...
    ES IST EIN MODIFIEZIERTER C180 ( Mit mehr PS ... Kapisch ?!? )
     
Thema: W202-C180: Beseitigung der EndspeedSperre
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. w202 c180 abgeregelt

Die Seite wird geladen...

W202-C180: Beseitigung der EndspeedSperre - Ähnliche Themen

  1. C180 W202 Geräusche bei Kaltstart/Kuppeln

    C180 W202 Geräusche bei Kaltstart/Kuppeln: Hallo zusammen, ich hab mich gerade erst angemeldet, habe aber schon nach ähnlichen Problemen im Forum gesucht, die waren aber immer etwas anders...
  2. C180 W202 Bj 95, Synchronisation funktioniert nicht

    C180 W202 Bj 95, Synchronisation funktioniert nicht: Hallo liebe Forennutzer, ich fahre einen 95er Baujahr Mercedes C180 W202 und seit ein paar Tagen entriegelt mein Schlüssel weder die ZV, noch...
  3. 202 W202 C180 Elegance von 1995

    W202 C180 Elegance von 1995: Auf Anregung unseres Forenkollegen Wegi stelle ich mal mein 23 Jahre altes Schätzchen vor. Einer der berüchtigen Rentner-Benze :) - und ich fahre...
  4. Elektrik am Spinnen beim Mercedes C180 W202

    Elektrik am Spinnen beim Mercedes C180 W202: Ich habe seit längerem das Problem das die Elektronik nicht wirklich funktioniert. Radio, Lüftung Blinker, Licht funktioniert alles, aber die...
  5. Probleme mit w202 c180 Bj 97

    Probleme mit w202 c180 Bj 97: Hallo habe ein paar Probleme mit dem c180 die Drehzahl schwankt ab und zu und ab 50-70 km zieht er nicht mehr richtig ab 2500U/min Zündkerzen...