W203 Neue Querlenker - weiterhin Poltern/hartes Klacken rechts

Diskutiere W203 Neue Querlenker - weiterhin Poltern/hartes Klacken rechts im W203 / S203 Forum im Bereich C-Klasse; Guten Morgen Wie ich in meinem Beitrag mit dem undichtem Wärmetauscher angekündigt hatte, habe ich dann gestern die vorderen Querlenker...

  1. obko1

    obko1

    Dabei seit:
    18.10.2007
    Beiträge:
    384
    Zustimmungen:
    76
    Auto:
    C 220 CDI Kombi Automatik MOPF 2004
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    o b
    nw
    j y *
    Guten Morgen
    Wie ich in meinem Beitrag mit dem undichtem Wärmetauscher angekündigt hatte, habe ich dann gestern die vorderen Querlenker (Lemförder) getauscht. Vor der Reparatur hatte man akustisch den Eindruck als wären sämtliche Schrauben an der Vorderachse lose. Dies rührte wohl daher dass am linken Querlenker der Kugelkopf völlig ausgeschlagen war. Man konnte sogar im ausgebauten Zustand das Spiel in der Kugelpfanne spüren. Nun ist die Vorderachse wesentlich ruhiger wie vorher, linksseitig absolut geräuschlos. Allerdings ist von der rechten Seite her bei unebener Fahrbahn ein Poltern zu vernehmen. Bei Schlaglöchern ist sogar ein eindeutiges Klacken zu hören. Dieses Klack - Geräusch konnte ich gestern auch vernehmen als ich mit sehr geringer Geschwindigkeit einen sehr flachen Bordstein (abgesenkter Gehweg ca 2-3 cm Höhe) frontal hochgefahren bin. Die Räder waren dabei in Geradeausstellung und das Geräusch kommt definitiv von rechts. Ich hatte während das Fahrzeug auf der Bühne war die anderen Fahrwerksteile in Augenschein genommen und optisch als OK befundet. Ebenso habe ich sie händisch auf Spiel überprüft, wobei mir kein Spiel aufgefallen ist. Die Überprüfung auf Spiel habe ich sowohl im ausgefederten Zustand als auch im eingefederten Zustand durchgeführt. Dazu habe ich die jeweilige Achsaufhängung mittels eines Getriebehebers hochgepumpt. Auch die vorderen Stabigummis scheinen kein Spiel zu haben. Ich möchte jetzt natürlich nicht sinnlos Teile tauschen. Da es bei leicht unebener Fahrbahn ja auch poltert, stelle ich jetzt mal hier die Frage ob es möglich ist dass eine Koppelstange diese Geräusche verursacht ohne dass man händisch etwas an Spiel ertasten kann?

    Würde mich über konstruktive Hinweise und Erfahrungen freuen und bedanke mich bereits an dieser Stelle für selbige.
     
  2. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.821
    Zustimmungen:
    4.259
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    Da ausgefedert, also auf der Bühne, der Stabi immer etwas spannt, wirst Du Koppelstangen nur eingeschränkt befunden können bzw durch kräftiges abdrücken.
    2 Bauteile machen recht häufig Geräusche bei den 203: die Gummibuchsen des Stabi und die Koppelstangen.
     
  3. #3 obko1, 22.03.2022
    Zuletzt bearbeitet: 22.03.2022
    obko1

    obko1

    Dabei seit:
    18.10.2007
    Beiträge:
    384
    Zustimmungen:
    76
    Auto:
    C 220 CDI Kombi Automatik MOPF 2004
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    o b
    nw
    j y *
    Passt denn das harte Klackgeräusch zu den Koppelstangen? Das die poltern wenn sie defekt sind ist mir bekannt.
    Wenn dem so ist werde ich erst einmal die Koppelstangen erneuern und auch hier auf Lemförder zurückgreifen. Was den Stabi angeht ist bei mir laut WIS die Variante verbaut wo es die Stabigummis nicht einzeln gibt, da diese auf dem Stabi wersseitig fest montiert sind und somit der komplette Stabi erneuert werden muss. Gibt es da mittlerweile eventuell eine Rep. - Lösung? Ist dir da was bekannt.
     
  4. #4 jpebert, 22.03.2022
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.131
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Bevor Du weiter irgendetwas tauschst, kannst Du in Erwägung ziehen, zu einer der moderneren Dekra Stationen zu fahren und das Fahrwerk prüfen zu lassen.
    Mit den vorhandenen Stempelhebern und Schiebeplatten lässt sich das Fahrwerk ganz hervorragend prüfen, in verschiedenen Lastzuszänden.
     
  5. #5 jpebert, 22.03.2022
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.131
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Ich glaube, es gibt für alle älteren Wagen Ersatzbuchsen! Sind die aufvulkanisiert, dann neue mit Montagekleber draufpappen und dann 1-2 Tage durchtrocknen lassen. Scheibenkleber von Sika wäre eine Option.
     
  6. obko1

    obko1

    Dabei seit:
    18.10.2007
    Beiträge:
    384
    Zustimmungen:
    76
    Auto:
    C 220 CDI Kombi Automatik MOPF 2004
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    o b
    nw
    j y *
    Also nach der Reparatur der Querlenker am Montag bin ich gestern erstmals mit dem Auto länger unterwegs gewesen. Dabei musste ich einmal über einen Hof fahren dessen Asfalt in einem wirklich sehr schlechten Zustand war und stellenweise auch Löcher hatte. Wenn ich dann beabsichtigt mal mit dem rechten Vorderrad (nur gerollt, Schrittgeschwindigkeit) durch eines dieser Löcher gerollt bin hörte ich von rechts ein richtig hartes, nahezu metalisches lautes Schlagen. Das Geräusch ist so massiv dass es Meiner Meinung nach unmöglich vom Stabi oder einer Koppelstange kommen kann. Ist es möglich dass dieses Geräusch vom Domlager kommt?
     
  7. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.821
    Zustimmungen:
    4.259
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    doch, das kann durchaus vom Stabi kommen.. Domlager hatte ich noch nie dass die Geräusche gemacht haben bei einem 203.
     
  8. #8 jpebert, 23.03.2022
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.131
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Radlager, Motorlager, Auspuff, Ankerbleche, lose Bremsklötzer... alles mögliche. Das musst Du gezielt untersuchen und dann findet sich auch garantiert ! Raten hilft nur bedingt. Das kannst Du zum bsp. bei der Dekra gegen Kaffeekassengeld haben.
     
  9. obko1

    obko1

    Dabei seit:
    18.10.2007
    Beiträge:
    384
    Zustimmungen:
    76
    Auto:
    C 220 CDI Kombi Automatik MOPF 2004
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    o b
    nw
    j y *
    Ich war jetzt heute nochmal auf der Bühne und auf der Grube. Auf der Bühne habe ich dann an der rechten Zugstrebe einen aufklaffenden Riss im Lagergummi gesehen. Ich spreche an dieser Stelle nicht von diesen kleinen Haarrissen wie man sie an Gummilagern öfters sieht. Als das Fahrzeug dann wieder eingefedert auf dem Boden stand habe ich mal bei Geradeausstellung der Räder jeweils von vorne und hinten gegen die Lauffläche des rechten Rades getreten. Dabei konnte man sehen dass sich das Rad innerhalb des Radhauses horizontal sowohl nach vorne als auch nach hinten bewegt hat. Dies ist bei gleicher Vorgehensweise am linken Rad nicht der Fall. Das linke Rad steht felsenfest im Radhaus. Von daher werde ich jetzt mal die Zugstreben erneuern. Wenn ich das gewusst hätte dann hätte ich diese beim letzten mal direkt mit bestellt und auch direkt erneuert. Auch hier werde ich direkt beidseitig tauschen.
     
  10. #10 jpebert, 24.03.2022
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.131
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Genau. Am Fahrwerk immer symmetrisch tauschen.
     
  11. obko1

    obko1

    Dabei seit:
    18.10.2007
    Beiträge:
    384
    Zustimmungen:
    76
    Auto:
    C 220 CDI Kombi Automatik MOPF 2004
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    o b
    nw
    j y *
    In der Hoffnung dass es das dann gewesen ist. Wie es aussieht kommen die Teile aber wohl erst am Samstag an so dass ich sie dann erst nächste Woche einbauen kann. Hätte zum Wochenende ja gerne Gewissheit gehabt ob es an den Zugstreben liegt und ich diese Baustelle dann endlich abhaken kann.
     
  12. obko1

    obko1

    Dabei seit:
    18.10.2007
    Beiträge:
    384
    Zustimmungen:
    76
    Auto:
    C 220 CDI Kombi Automatik MOPF 2004
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    o b
    nw
    j y *
    Es ist Zeit für ein Update.... Ich habe dann gestern die vorderen Zugstreben eingebaut, und was soll ich sagen, das harte Klackern ist nun weg und das Rad steht jetzt wie das linke Rad auch fest im Radhaus und hat auch kein horizontales Spiel mehr. Es ist ein ganz anderes Fahren wenn alles ruhig ist. Bei leichten Unebenheiten ist noch ein ganz minimales Poltern zu vernehmen, das ist aber wirklich maginal. Dies werden die Stabigummis sein. Bei der Demontage des Stabis ist mir aufgefallen dass man die Lagerschale der Stabigummis mit nur 2 Fingern von den Stabigummis abnehmen konnte. Das kenne ich so in dieser Form nicht, sie sitzen nach meiner Erinnerung immer etwas fester auf den Stabigummis was hier aber nicht der Fall war. Ich habe dann gestern auch sofort alle Zubehörhändler in greifbarer Nähe abtelefoniert um die Stabigummis direkt mit zu erneuern. Leider hatte keiner die passenden Gummis auf Lager. Ich werde jetzt neue bestellen und diese dann im Laufe der nächsten Woche auch noch erneuern. Wenn ich mich nicht irre gibt es die von Meyle für mein Fahrzeug. Und da die Lagerschalen augenscheinlich auch Auswaschungen hatten werde ich diese auch direkt mit erneuern, dann habe ich was die Vorderachse angeht hoffentlich erst einmal Ruhe.
     
Thema:

W203 Neue Querlenker - weiterhin Poltern/hartes Klacken rechts

Die Seite wird geladen...

W203 Neue Querlenker - weiterhin Poltern/hartes Klacken rechts - Ähnliche Themen

  1. 4 NEUE Sport - Stoßdämpfer für CLK W209 W203 S203 verschiedene Modelle

    4 NEUE Sport - Stoßdämpfer für CLK W209 W203 S203 verschiedene Modelle: Ich verkaufe 4 NEUE original verpackte Stoßdämpfer der Firma TA Technix. Bei den Stoßdämpfern handelt es sich um Sportstoßdämpfer welche etwas...
  2. W203 MOPF Neuen Schlüssel anlernen mit SD ?

    W203 MOPF Neuen Schlüssel anlernen mit SD ?: Hallo zusammen Habe mir einen Dell 630 mit Multiplexer C3 als Komplett Paket gekauft. Funktioniert tadellos und komme soweit mit Xentry / DAS /...
  3. W203 - Neues Autoradio anschließen.

    W203 - Neues Autoradio anschließen.: Hallo Gemeinde, Ich habe an meinen W203 Bj 2001 ein Werksradio verbaut und will es gegen ein Blaupunkt Radio tauschen, ich möchte gerne die...
  4. W203 - Mein neues Radio läuft nicht

    W203 - Mein neues Radio läuft nicht: Hallo, sicherlich ist dieses Thema schon öfters behandelt worden aber ich als absoluter Laie brauche gezielte Hilfe. Ich habe mir ein Radio...
  5. W203 FSE Bluetooth ausbauen und in neuen W203 einbauen.

    W203 FSE Bluetooth ausbauen und in neuen W203 einbauen.: Hallo liebe Mercedes fahrer da draußen, ich bin neu hier im Forum und stehe momentan vor einem kleinen Problem. Ich besitze seit gestern einen...