203 W203 / S203 / CL203 - Anleitung: Wasserabläufe Motorraum reinigen

Diskutiere W203 / S203 / CL203 - Anleitung: Wasserabläufe Motorraum reinigen im Ein- und Ausbauanleitungen Forum im Bereich Do-It-Yourself Bereich; Bei meiner C-Klasse (S203 / Baujahr 2001) waren die Wasserabläufe verstopft. Dies hat dazu geführt, dass im Motorraum das Wasser hoch bis zum SAM...

  1. #1 Copperhead, 20.07.2009
    Copperhead

    Copperhead

    Dabei seit:
    08.09.2007
    Beiträge:
    3.046
    Zustimmungen:
    1.047
    Auto:
    Oo=*=oO
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    h h
    hh
    * * * * *
    Bei meiner C-Klasse (S203 / Baujahr 2001) waren die Wasserabläufe verstopft.

    Dies hat dazu geführt, dass im Motorraum das Wasser hoch bis zum SAM bzw.
    Motorsteuergerät stand. Hinzu kam, dass das Wasser in den Fzg-Innenraum
    gelaufen ist. Durch diesen Wasserschaden sind Kosten von 2000€ entstanden.

    Da nun immer mehr von verstopften Wasserabläufen berichten, habe ich
    dieses Anleitung zur Kontrolle / Reinigung der Wasserabläufe geschrieben.

    Bilder gibt es momentan nur hier:Im Motorraum gibt es insgesamt 4 Bereiche in denen das Wasser abläuft.
    Diese sind sehr leicht mit einem langen Pfeifenreiniger, etc zu reinigen:

    [​IMG]

    In Fahrtrichtung links ist über dem SAM / Motorsteuergerät noch eine
    spezielle Abdeckung, welche bei den ersten Fahrzeugen nicht verbaut
    wurde. Es empfiehlt sich diese nachzurüsten, wenn sie fehlen sollte.

    [​IMG]

    [​IMG]

    Neben den oberen Abläufen gibt es weiter unten noch 2.
    Diese sind jedoch über die inneren Radläufe zu erreichen.

    Hier ein paar Bilder, die diesen Ablauf auf der Beifahrerseite (bei abmontiertem Kotflügel) zeigt:

    [​IMG]

    [​IMG]

    Um beispielsweise auf der Beifahrerseite an diesen Ablauf zu kommen, muss das Lenkrad ganz
    nach rechts eingeschlagen werden. So erreicht man leicht die hinteren Schrauben des Radlaufs.

    Nachdem man die Schrauben gelöst hat, kann man den Radlauf wegklappen und den Ablauf von
    unten erreichen / abschrauben. Ich selbst werden diese bei Gelegenheit dauerhaft entfernen.

    So, ich hoffe, dass ich mit diesen Fotos ein paar 203-Fahrer vor den Kosten bewahren konnte.

    Gruß,

    Copperhead :wink:
     
  2. jboo7

    jboo7

    Dabei seit:
    30.07.2002
    Beiträge:
    16.100
    Zustimmungen:
    2.075
    Auto:
    212.225 - E 350 CDI T BE + 207.401- E 220d BlueTec Cabrio
    Kennzeichen:
    m o
    nw
    * * * *
    Super Sache. Wird daher auch oben festgepinnt.

    Vielen Dank für die Mühe! :prost
     
  3. A.R.B.

    A.R.B.

    Dabei seit:
    25.12.2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    299
    Auto:
    C32 & C320
    Danke an Euch beide! :prost

    Gruß,
    A.R.B.
     
  4. #4 Stern_im_Wind, 20.07.2009
    Stern_im_Wind

    Stern_im_Wind Sieger F1 Tippspiel 2011

    Dabei seit:
    22.07.2007
    Beiträge:
    11.048
    Zustimmungen:
    3.356
    Auto:
    E 22 cdi
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    * *
    nw
    * * * * *
    Einfach klasse Olli :tup

    Hab ich das richtig in Erinnerung, das Emanuel und Du aufm Stammtisch nach meinen Abläufen geschaut habt?

    Grüße,
    Markus :wink:
     
  5. #5 Copperhead, 20.07.2009
    Copperhead

    Copperhead

    Dabei seit:
    08.09.2007
    Beiträge:
    3.046
    Zustimmungen:
    1.047
    Auto:
    Oo=*=oO
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    h h
    hh
    * * * * *
    Ja richtig, Markus :D

    Bei Dir müsste vorne rechts der untere Ablauf gereinigt werden.

    Ich selbst werde mit Stefan (Hergo) das Thema auch bald angehen.

    Gruß,

    Olli
     
  6. #6 Stern_im_Wind, 20.07.2009
    Stern_im_Wind

    Stern_im_Wind Sieger F1 Tippspiel 2011

    Dabei seit:
    22.07.2007
    Beiträge:
    11.048
    Zustimmungen:
    3.356
    Auto:
    E 22 cdi
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    * *
    nw
    * * * * *
    Danke Olli :tup

    Mit Hilfe Deiner Beschreibung und Bilder werden der Doc :D ich das schon schaffen.
    Da ich eh mit Thorsten am Samstag basten will, ist das ein Aufwasch :rolleyes:

    Grüße,
    Markus :wink:

    P.S. Thorsten, Pfeiffenreiniger müsste ich noch da haben :D
     
  7. #7 Voodoo2150, 20.07.2009
    Voodoo2150

    Voodoo2150

    Dabei seit:
    14.02.2004
    Beiträge:
    641
    Zustimmungen:
    175
    Auto:
    C400
    Verbrauch:
    Super Anleitung. Vielen Dank dafür
     
  8. E.D.

    E.D. Guest

    Super Anleitung, Olli! :tup :tup :tup

    Das Schauen nach den Abläufen war echt ne gute Aktion - schön das der Doc auch seinen "Operations-Eimer" dabei hatte, so konnte wir Wasser indie Abläufe kippen und mal genau schauen wo es denn so Plätschert. :D
     
  9. #9 Dr.Howie, 20.07.2009
    Dr.Howie

    Dr.Howie

    Dabei seit:
    01.11.2007
    Beiträge:
    2.599
    Zustimmungen:
    880
    Auto:
    Opel Insignia Sports Tourer, Audi A3, Mazda MX5
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    p r Ü
    rp
    m * * *
    Hey Olli,
    super Anleitung. Wie Markus erwähnt hat, werden wir am Samstag basteln, und bei dieser Gelegenheit werden wir deine Anleitung mal ausprobieren.
    Vielen Dank schon einmal.

    Gruß aus den Bergen, Thorsten :wink:
     
  10. #10 Copperhead, 20.07.2009
    Copperhead

    Copperhead

    Dabei seit:
    08.09.2007
    Beiträge:
    3.046
    Zustimmungen:
    1.047
    Auto:
    Oo=*=oO
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    h h
    hh
    * * * * *
    Hallo Thorsten,

    das wäre "die Gelegenheit" um an ein paar Fotos von den Radläufen zu kommen.

    Eventuell haben wir ja Glück und ihr reicht ein paar Fotos nach :s72:

    Gruß,

    Olli
     
  11. #11 derdietmar, 20.07.2009
    derdietmar

    derdietmar Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2008
    Beiträge:
    3.548
    Zustimmungen:
    1.744
    Auto:
    C63S
    Verbrauch:
    Hilfreiche Anleitung. Bei den Gummipropfen braucht man sich eigentlich nicht zu wundern, dass irgendwann Verstopfung angesagt ist. Kann man den Dreck evtl. auch von oben irgendwie "durchstochern"?

    Wenn ich mir den Radkasten so ansehe wird mir auch langsam klar warum dein Verbrauch etwas höher angesiedelt ist. Du gehst auf Vogeljagd :s12: .

    Viele Grüße!
     
  12. #12 Stern_im_Wind, 20.07.2009
    Stern_im_Wind

    Stern_im_Wind Sieger F1 Tippspiel 2011

    Dabei seit:
    22.07.2007
    Beiträge:
    11.048
    Zustimmungen:
    3.356
    Auto:
    E 22 cdi
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    * *
    nw
    * * * * *
    wir werden uns Mühe geben daran zu denken :s8:

    Grüße,
    Markus :s67:
     
  13. Adi

    Adi

    Dabei seit:
    16.07.2005
    Beiträge:
    442
    Zustimmungen:
    8
    Auto:
    Corsa OPC
    :tup olli

    dann hab ich ja noch was vor am we 8o
     
  14. #14 Dr.Howie, 20.07.2009
    Dr.Howie

    Dr.Howie

    Dabei seit:
    01.11.2007
    Beiträge:
    2.599
    Zustimmungen:
    880
    Auto:
    Opel Insignia Sports Tourer, Audi A3, Mazda MX5
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    p r Ü
    rp
    m * * *
    Hi Olli,
    ich komm da mit deinem vorletztem Foto nicht ganz mit. Hast du deinen Hobel zu demozwecken auseinander geschnitten?
    Sieht ja wie so ein Queerschnitt aus.
    Naja, wir werden sicher noch Fotos nachreichen, zumal ich letztens schon angst vor nem Wasserschaden hatte, weil mein Auto nach dem abstellen vergessen hat, die Heckbeleuchtung auszuschalten.
    Aber du hattest ja bereits geschaut, ach nee, dass war ja der Harald, naja egal, ich werde diese Sterntülle wohl auch aus meinem Auto verbannen.

    Gruß, Thorsten :wink:
     
  15. #15 Copperhead, 20.07.2009
    Copperhead

    Copperhead

    Dabei seit:
    08.09.2007
    Beiträge:
    3.046
    Zustimmungen:
    1.047
    Auto:
    Oo=*=oO
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    h h
    hh
    * * * * *
    Hallo Thorsten,

    die letzten beiden Bilder sind aus dem World Wide Web, bei mir wurde da nix ausgebaut.

    Das Foto zeigt den unteren Ablauf / in Fahrtrichtung rechts / bei abmontierten Kotflügel.

    Du schaust auf die Beifahrerseite. Der Wagenheber sitzt in der Nähe der rechten A-Säule.

    [​IMG]

    Gruß,

    Olli
     
  16. DylanS

    DylanS

    Dabei seit:
    16.01.2006
    Beiträge:
    3.869
    Zustimmungen:
    346
    Auto:
    Skoda Superb Kombi
    Verbrauch:
    Servus Olli,

    danke dir für deine Beschreibung :tup


    Auf der Fahrerseite gibt es sicher auch so ein Ablauf hinter dem Radhaus denn man kontrollieren sollte oder?

    Grüße
     
  17. #17 Copperhead, 21.07.2009
    Copperhead

    Copperhead

    Dabei seit:
    08.09.2007
    Beiträge:
    3.046
    Zustimmungen:
    1.047
    Auto:
    Oo=*=oO
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    h h
    hh
    * * * * *
    ...ja natürlich. Die Fahrerseite entspricht der Beifahrerseite ;)

    Gruß,

    Copperhead :wink:
     
  18. Adi

    Adi

    Dabei seit:
    16.07.2005
    Beiträge:
    442
    Zustimmungen:
    8
    Auto:
    Corsa OPC
    ;) so jungs meine verstopften stopfen sind raus 8o

    keine 5 min. pro seite. ist ganz einfach . am schweller die 2 plastikstifte müssen raus und die auf gleicher höhe sitzende 12er schraube auch vorsichtshalber raus :rolleyes: . dann vorsichtig die verkleidung rausziehen (so ca 5 cm mehr geht nicht)und wenn mann mit der taschenlampe reinleuchtet sieht 8o mann das elend :sauer: schon . mit einer hand die verkleidung festhalten und dann mit (langen fingern so wie ich :D ) oder einer wasserpumpenzange rausziehen. war ganz schön viel dreck drin.

    viel spass beim nachmachen :P
     
  19. jboo7

    jboo7

    Dabei seit:
    30.07.2002
    Beiträge:
    16.100
    Zustimmungen:
    2.075
    Auto:
    212.225 - E 350 CDI T BE + 207.401- E 220d BlueTec Cabrio
    Kennzeichen:
    m o
    nw
    * * * *
    Also auch an unserem 203 sind die Wasserabläufe gereinigt.

    Da kam ein Proppen raus und witzigerweise kam sofort ein dicker Wasserstrahl mir entgegen, nachdem es heute nacht ja stark geregnet hatte... :D

    Vielen Dank für die Anleitung und überhaupt den Hinweis auf diese Stopfen! :tup
     
  20. #20 Stern_im_Wind, 22.07.2009
    Stern_im_Wind

    Stern_im_Wind Sieger F1 Tippspiel 2011

    Dabei seit:
    22.07.2007
    Beiträge:
    11.048
    Zustimmungen:
    3.356
    Auto:
    E 22 cdi
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    * *
    nw
    * * * * *
    "wir wollen Bilder sehn, wir wollen Bilder sehn..." :D
     
Thema: W203 / S203 / CL203 - Anleitung: Wasserabläufe Motorraum reinigen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. w203 wasserabläufe reinigen

    ,
  2. w203 wasserabläufe schiebedach

    ,
  3. wasserablauf verstopft language:DE

    ,
  4. abflüsse reinigen language:DE,
  5. mercedes w203 wasserablauf,
  6. wasserabläufe w203,
  7. w203 wasserablauf,
  8. w203 abläufe reinigen,
  9. W 203 Wasserabläufe reinigen,
  10. wasserablauf viano reinigen,
  11. wasserablauf c coupe w 203,
  12. mercedes w 203 wasserablauf wasserabläue reinigen,
  13. w203 wasserabläufe,
  14. motorraumentwässerung r320cdi,
  15. wasserablauf mercedes w203,
  16. c220 wasserablauf,
  17. wasserablauf cl 203,
  18. mercedes c klasse abläufe säubern,
  19. mercedes clk wasserabläufe reinigen,
  20. wasserablauf schiebedach reinigen w203,
  21. wasserablauf schiebedach w203,
  22. Mercedes cl203 Schiebedach reinigen,
  23. schaumgummi wasserkasten c-klasse,
  24. c209 wasserablauf reinigen,
  25. wasserablauf reinigen w205
Die Seite wird geladen...

W203 / S203 / CL203 - Anleitung: Wasserabläufe Motorraum reinigen - Ähnliche Themen

  1. Mercedes Benz Comand APS NTG 2.5 W203 S203 CL203 CLC W463

    Mercedes Benz Comand APS NTG 2.5 W203 S203 CL203 CLC W463: kann geschlossen werden
  2. Resteverkauf Ersatzteile Mercedes W203/S203/c209/A209/CL203

    Resteverkauf Ersatzteile Mercedes W203/S203/c209/A209/CL203: Artikelbezeichnung:Hallo. Da ich den Wagen verkauft habe biete ich hier die Restlichen Ersatzteile zum Verkauf an. 2 x Stabigummis Hinterachse,...
  3. iPod Interface inkl. iPod aus W203/S203/CL203

    iPod Interface inkl. iPod aus W203/S203/CL203: Artikelbezeichnung: Ich verkaufe hier ein Mercedes Benz iPod Interface mit der Artikelnummer B67824558 sowie dem iPod Halter B67824501 Laut...
  4. CL203 Türgriffe CL203-W203-S203 identisch?

    Türgriffe CL203-W203-S203 identisch?: Hallo, sind die äußeren Türgriffe vom CL203 identisch mit denen der vorderen Türen vom W203/S203?
  5. W203 / S203 / CL203 - Anleitung: Wasserabläufe Motorraum reinigen

    W203 / S203 / CL203 - Anleitung: Wasserabläufe Motorraum reinigen: Bei meiner C-Klasse (S203 / Baujahr 2001) waren die Wasserabläufe verstopft. Dies hat dazu geführt, dass im Motorraum das Wasser hoch bis zum SAM...