W204 220CDI Ladedruck zu hoch

Diskutiere W204 220CDI Ladedruck zu hoch im W204 / S204 / C204 Forum im Bereich C-Klasse; Hallo. Ich habe ein Problem mit meinem 220CDI (OM651, 170PS, Baujahr 2013), 220.000km. Bei Geschwindigkeiten größer 60 km/h habe ich beim...

  1. #1 Dehnschraube, 12.05.2023
    Dehnschraube

    Dehnschraube

    Dabei seit:
    20.11.2022
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    4
    Hallo.
    Ich habe ein Problem mit meinem 220CDI (OM651, 170PS, Baujahr 2013), 220.000km.
    Bei Geschwindigkeiten größer 60 km/h habe ich beim durchbeschleunigen ein "Leistungsloch" zwischen 2200/2400. Bis 2200/2400 1/min alles normal, dann fast keine Leistung als ob sich das Auto verschluckt. Das ganze wird mit weiter steigender Drehzahl etwas besser, aber Leistung ist nicht wirklich da.
    Besonders extrem äußert sich das auf der Autobahn. Schneller als 150km/h ist aktuell nicht möglich. Bin ich länger auf dem Gas geht das Auto in eine Art notlauf. Das Getriebe arbeitet nur mit dem Wandler (Kaugummi, Drehzahl steigt im ersten Moment beim Gasgeben stärker), vmax höchstens 120 km/h. Auto hält bei langsamer Fahrt höhere Drehzahl und schaltet nicht so weit hoch wie im Normalbetrieb.
    Nach Motor Neustart ist wieder alles okay.
    MKL geht nicht an.

    Beim Auslesen werden 2 Fehler angezeigt.
    P0234 - Ladedruck Turbolader 1 Differenz vom Sollwert
    P2263 - Ladedruck Regelwertabweichung - Signalamplitude zu hoch

    Eine anschließende Probefahrt mit aktiver Diagnose bestätigt: Ladedruck bei Fahrtzustand deutlich zu hoch mit 3,6bar absolut. Soll-Druck liegt bei Fahrt deutlich niedriger. Im Stand wird der Solldruck um 0,2bar unterschritten.

    Jetzt die große Frage: Was ist die Ursache? Ich vermute die Ladedruckregelung. Die große Druckdose auf dem Turbo ist okay. Freigängig und wenn ich Unterdruck ziehe bewegt sie sich. Beim Motorstart bewegt sie sich ebenfalls einmalig.
    Die kleine Wastegatedose unten links am Turbo reagiert auch, wenn ich Unterdruck ziehe.

    Die Unterdruckdose im Motorraum hält ebenfalls Unterdruck. Auf 3 der 4 Schläuche kann ich Unterdruck ziehen. Auf den einen (seitlich) nicht. Wo der hingeht und was seine Aufgabe wäre weiß ich noch nicht.

    Das Problem ist aufgetreten, nachdem der Ölkühler getauscht wurde. Kann durch falsch (wieder-) anschließen der Unterdruckschläuche so ein Verhalten verursachen? Habt ihr einen Tipp wo ich schauen könnte?

    In der Hoffnung auf die gute alte Schwarmintelligenz freue ich mich auf eure Antworten und bin für gute Tipps dankbar.

    Marco
     
  2. #2 Geloeschteruser, 12.05.2023
    Geloeschteruser

    Geloeschteruser

    Dabei seit:
    09.11.2022
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    20
    Ich hätte mir dann den Ladedruck Sensor am Saugrohr mal angeschaut, evtl Stecker nicht richtig drauf oder der Sensor gibt ein falsches Signal aus.
     
  3. #3 Dehnschraube, 13.05.2023
    Dehnschraube

    Dehnschraube

    Dabei seit:
    20.11.2022
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    4
    Du meinst der gemessene Ladedruckwert an der Drosselklappe könnte Quatsch sein?
     
  4. #4 Geloeschteruser, 13.05.2023
    Geloeschteruser

    Geloeschteruser

    Dabei seit:
    09.11.2022
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    20
    Ja genau, ansonsten Druckregelventil prüfen und Beweglichkeit der wastegateklappe im heißen Zustand prüfen.
     
  5. #5 Dehnschraube, 21.05.2023
    Dehnschraube

    Dehnschraube

    Dabei seit:
    20.11.2022
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    4
    Nach ein wenig frieckelei stellte sich heraus: die Schläuche am Ladedruckregelventil waren nicht korrekt gesteckt. Dadurch konnte das Ventil nicht richtig arbeiten.
    Der Schlauch auf den ich keinen Unterdruck ziehen konnte war Teil der Belüftung.
    Habe einen Plan gefunden, auf dem der Verlauf von Unterdruck- und Belüftungsleitungen gut dargestellt war. Entsprechend angeschossen und siehe da: alles wieder i.O. Ladedruckregelung funktioniert.
     
  6. sela220

    sela220

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    was sind die Ursachen für ein geringen Ladedruck?
     
Thema:

W204 220CDI Ladedruck zu hoch

Die Seite wird geladen...

W204 220CDI Ladedruck zu hoch - Ähnliche Themen

  1. W204 OM651 220CDI 170 PS AUTOMATIK

    W204 OM651 220CDI 170 PS AUTOMATIK: Einen schönen guten Abend alle zusammen. Ich hätte ein Problem und habe keine Ahnung,was gemach werden soll um es zu beheben. Und zwar,die letzten...
  2. W204 220CDI Diesel update ja oder nein?

    W204 220CDI Diesel update ja oder nein?: Hallo liebes Forum, fahre einen W204 220CDI Kombi mit Euro 5 und wollte mal eure Erfahrungen und Meinungen zu diesem Thema wissen, da ich öfter...
  3. Mercedes W204 220cdi Bj. 11. 2010 Anzugsdrehmoment Ansaugrohr

    Mercedes W204 220cdi Bj. 11. 2010 Anzugsdrehmoment Ansaugrohr: Hallo, guten Abend , Bin neu hier im Forum. Fahre einen 220cdi w204 aus Bj. 11.2010 mit 180 TKM. Da bei mir eine Undichtigkeit im Ladeluftsystem...
  4. W204 coupe Bj 13 220cdi Auspuff 2 rohr 1 links 1 rechts

    W204 coupe Bj 13 220cdi Auspuff 2 rohr 1 links 1 rechts: Hallo Zusammen Ich habe mir ein mb w204 coupe 220cdi gekauft mit amg Packet Mich stört nur die Optik vom Auspuff Ich würde gern ein Rohr...
  5. W204 220CDI ESP ohne Funktion -> Diagnose Injektor DEFEKT

    W204 220CDI ESP ohne Funktion -> Diagnose Injektor DEFEKT: Guten Abend Leute, ich habe mich hier angemeldet, um meinen Vater ein wenig zu helfen. Der Arme hat jetzt in den letzten Monaten schon über 1000...